Heiligabend am Alten Leuchtturm

Heiligabend am Alten Leuchtturm
Vorfreude! Am Alten Leuchtturm wird traditionell der Heiligabend begrüßt und mit einem heißen Glühwein angestoßen. Besonders kleine Gäste strahlen, wenn der Weihnachtsmann mit seinen Engeln in einer Kutsche vorfährt, zum Mitfahren einlädt und einen Sack voller Süßigkeiten auspackt. Weihnachtliche Musik darf vor dieser einmaligen Kulisse natürlich nicht fehlen. Termin: ab 13:00 Uhr.Veranstalter:in: farcecrew events.Infos: www.travemuende-tourismus.de.Eintritt: frei.Ort: Alter Leuchtturm Travemünde, Am Leuchtenfeld 1....

Fackelwanderung in Travemünde

25. November 2022 bis Februar 2023, immer freitags

Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an. Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze gibt es Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde zu erfahren. Die einstündige Führung startet immer freitags um 19 Uhr an der Tourist-Information Travemünde, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke. Jede:r Teilnehmende erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist. Termine: 25. November 2022 bis Ende Februar 2023, immer freitags von 19:00 bis ca. 20:30 Uh...

Sunday Morning Dog Walk

Gemeinsamer Strandspaziergang mit Hund und Hundetrainerin

Sunday Morning Dog Walk
Ein schöner Strandspaziergang mit dem Hund in Verbindung mit Sozialkontakten für Hund und Mensch begleitet von einer professionellen Hundetrainerin und Verhaltensberaterin – das sind die Sunday Morning Dog Walks, die ab dem 20. November 2022 und bis zum 26. März 2023 wieder von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht angeboten werden.Im November und Dezember 2022 jeweils am dritten Sonntag des Monats und im Januar, Februar und März 2023 jeweils am letzten Sonntag des Monats geht es zum besonderen Hundespaziergang an den Strand. Der ‚Sunday Morning Dog Walk‘ findet in Sierksdorf (Treffpunkt Am Fahrenkrog 7) und in Pelzerhaken (Treffpunkt bei der Seebrücke) statt. Start ist jeweils um 9:30 Uhr. Die Verhaltensberaterin und Hundetrainerin Cordula Mölle...

Mit Bildung fit für die Zukunft!

Förderung für Arbeitslose und Beschäftigte in Unternehmen

Mit Bildung fit für die Zukunft!
Viele Unternehmen haben aktuell einen hohen Personalbedarf. Selbst wenn sich die Wirtschaftslage eintrüben sollte, wird es Branchen geben, die auch weiterhin Bedarfe haben. In manchen Bereichen fällt es bereits schwer, bestimmte Stellen zu besetzen. Gerade wenn besondere Qualifikationen gefragt sind, ergeben sich Engpässe bei der Personalbesetzung, die nicht sofort behoben werden können. „Der beste Weg diesen Engpässen vorzubeugen, ist natürlich eine langfristige und strategisch ausgerichtete Personalpolitik der Unternehmen“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck. „Doch von dieser Möglichkeit könnten noch viel mehr Unternehmen Gebrauch machen.“Die Arbeitsagentur Lübeck bereitet daher ihre ...

Fackelwanderungen und Bernsteinführungen

Die besonderen Strandspaziergänge in der Lübecker Bucht – Im Fackelschein am Strand entlang

Fackelwanderungen und Bernsteinführungen
Wenn die Tage kürzer und frischer werden, erleuchtet in der Lübecker Bucht bei geführten Fackelwanderungen der Strand im warmen Feuerschein. Bei den rund einstündigen Abendspaziergängen spiegelt sich das Licht der Fackeln auf dem Ostseesaum und der ortsansässige Guide erzählt Wissenswertes, Humoriges und Persönliches aus der Region und von der Ostseeküste. In seinen Erzählpausen kommen die Teilnehmer untereinander ins Gespräch, tauschen sich aus und oder genießen einen Moment der Stille am Meer. Sind die Fackeln heruntergebrannt, ist die kleine Wandergruppe wieder am Startpunkt angelangt. Wer sich nach der Bewegung an der frischen Seeluft aufwärmen möchte, sucht sich eine gemütliche Strandgastronomie und lässt den Abend entspannt ausklingen. ...

„Schiff Ahoi“ Weihnachtsmarkt in Travemünde

„Schiff Ahoi“ Weihnachtsmarkt in Travemünde
An der Trave, im und um das Kreuzfahrtterminal herum, öffnet der Weihnachtsmarkt „Schiff Ahoi“ zum Bummeln und Genießen. Am Eröffnungswochenende und an den vier Adventswochenenden findet im Kreuzfahrtterminal ein Kunsthandwerkermarkt statt, das Außengelände lädt in weihnachtlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. In den gemütlich ausgestatteten Aufenthaltszelten kannst du bei Glühwein und Waffeln der Live-Musik lauschen. Für die Kleinen gibt es Bühnenprogramm und Kindereisenbahn. Der Markt auf dem Außengelände ist bis Neujahr geöffnet. Eintritt: frei.Veranstalter:in: MKM-Showgastronomie, Ort: Kreuzfahrtterminal und Außengelände am Ostpreußenkai, Vorderreihe....

Infos rund um Ausbildung und Beruf

Infos rund um Ausbildung und Beruf
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im Dezember folgende Informationen an:Job to go: Wir haben den passenden Job für Ihre Stärken!* Zeit: jeweils dienstags und donnerstags, 09:00-11:00 Uhr* Ort: BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 LübeckTelefonsprechstunde für Erwerbstätige rund um die berufliche Orientierung* Zeit: dienstags 10:00-12:00 Uhr und donnerstags 16:00-18:00 Uhr* Hotline (überregional): 040 2485-4455Wo arbeiten Geisteswissenschaftler*innen?* Zeit: 07.12.2022, 10:00-12:00 Uhr, online* An...

So klappt die Studienbewerbung

So klappt die Studienbewerbung
* Chat am 07. Dezember 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal* Berufsberatung unterstützt bei der BerufswahlWer das Abi in der Tasche hat, kann es oft kaum erwarten, an der Hochschule durchzustarten. Zuvor muss allerdings die Hürde der Studienbewerbung genommen werden. Was angehende Studierende hierbei beachten müssen, klärt der nächste abi>> Chat am 07.Dezember. Von 16:00 bis 17:30 Uhr beantworten die teilnehmenden Expertinnen und Experten alle Fragen rund ums Thema „Studienbewerbung“.Verschiedene ZulassungsverfahrenAuf den ersten Blick kann das Thema Studienbewerbung durchaus verwirren. Das liegt in erster Linie an den verschiedenen Zulassungsverfahren. Einige Studiengänge sind zulassungsfrei und ermöglichen eine unkomplizierte Einschr...

„Deine Idee für das Haerder-Center Lübeck“

Lüneburger Schüler suchen in der Hansestadt nach kreativen Lösungen

„Deine Idee für das Haerder-Center Lübeck“
Die beiden Lüneburger Schüler Paul Goth und Julian Schlagentweith eröffneten im Sommer ihren zweiten Pop-Up Store der „Geruchsmanufaktur“ in Lübeck. Zuvor waren sie schon in ihrer Heimatstadt erfolgreich mit der Idee, Duftkerzen ohne Kopfschmerzen zu produzieren und zu verkaufen. Voller Tatendrang stürmten die Beiden nach Lübeck, um die nächste Hansestadt zu erobern.Schnell wurden Paul und Julián klar, dass das Projekt in der ausgewählten Lage – direkt am Eingang des Haerder-Centers – nicht so gut funktionierte. Woran lag das? War es das Sortiment? Wurde zu wenig Werbung betrieben? Führten aktuelle Krisen dazu, dass der Kunde fernblieb? Oder ist der Center-Standort in der Lübecker Altstadt nicht attraktiv genug? Was fehlt, was muss besser g...

Noch immer werden Tiere verschenkt, manche landen sogar unterm Weihnachtsbaum.

Noch immer werden Tiere verschenkt, manche landen sogar unterm Weihnachtsbaum.
Das kann die Beschenkten aber auch die Tiere teuer zu stehen kommen – nicht nur finanziell, sondern auch emotional. „Die Bindung an ein geschenktes Tier ist nicht so groß“, ist Nadine Seeger, zertifizierte Hun2de-Trainerin und Gründerin des Hundehalter-Notrufs überzeugt.„Oft höre ich von meinen Kunden im Hundetraining - „Das hatte ich doch unterschätzt.“, oder „Das hätte ich mir doch leichter vorgestellt. Diese Menschen haben sich bewusst einen Hund geholt und selbst ausgesucht. Wenn man nun aber so ein Fellknäul geschenkt bekommt kann die Ernüchterung um ein Vielfaches Größer sein, wenn sich der Beschenkte den ganzen Verpflichtungen gegenübersieht.Verpflichtungen einem Tier (speziell einem Hund) gegenüber: Artgerechte Haltun...

Ab sofort leuchtet der „Stern im Norden“ wieder – Der Schweriner Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Ab sofort leuchtet der „Stern im Norden“ wieder – Der Schweriner Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Mit einer schwungvollen Parade, dem ersten Besuch des Weihnachtsmanns und dem traditionellen Stollenanschnitt startete am Montagnachmittag (21. November 2022) der diesjährige Schweriner Weihnachtsmarkt. Der „Stern im Norden“ leuchtet nun wieder bis zum 30. Dezember und bietet Groß und Klein aus nah und fern eine weihnachtliche Atmosphäre und zauberhafte Momente in der Schweriner Altstadt.Traditionell und doch neu. So lässt sich die diesjährige Eröffnung des diesjährigen Schweriner Weihnachtsmarktes, wohl einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden, beschreiben. Denn wie schon in den Vor-Corona-Jahren ging es mit einer großen Parade durch die vorweihnachtlich geschmückten Straßen der Schweriner Altstadt. Erstmals aber war es die beliebte Ha...

Wir feiern zusammen!

Weihnachten in Bad Schwartau: mit größtem Zwergenwald, Punsch-Pyramide, Platzhirsch und Kunsthandwerk

Wir feiern zusammen!
Vom 21. November bis zum 28. Dezember wird es auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau festlich. Vom Markt bis zum Europaplatz präsentiert sich die Stadt in schönstem Lichterglanz und lockt Besucherinnen und Besucher mit einem Angebot für alle Generationen. Motto: Wir feiern zusammen!Bad Schwartaus Bürgermeisterin Dr. Katrin Engeln betont das diesjährige Motto: "Wir feiern zusammen!". Mit dabei: Deutschlands größter Zwergenwald der Familien in der Markttwiete begeistern will. Auf dem Markt genießen Besucherinnen und Besucher verschiedene Speisen und Getränke an der Punsch-Pyramide und beim Platzhirschen. Dazu gibt es Marzipan, Mutzen und Crêpes sowie die beliebte Eisenbahn für die Kleinen. Bei den erstmals stattfindenden "Music Sessions auf dem W...

Hokus Lokus – Kreislauf statt Konsum

oder: Die magische Verwandlung von Scheiße zu Gold

Hokus Lokus – Kreislauf statt Konsum
Aus Sch… Gold machen, aber wie? Im November sind Interessierte eingeladen, die Vorteile eines Kompostklos zu erörtern und selber eines zu entwickeln. Die Entwürfe werden unter Anleitung in kleinen Modellen umgesetzt. Gemeinsam bauen wir einen der Entwürfe als funktionstüchtige Trenntoilette. Der „Hokus Lokus“ wird feierlich und geräuschvoll-musikalisch am 9. Dezember 2022 eingeweiht – kommt vorbei!Die Humustoilette wird zum Statussymbol in einem festlich dekorierten Salon, mitten im Konsumrausch der Vorweihnachtszeit gibt es hier die Gelegenheit, zu verweilen und unseren Platz in den Kreisläufen der Welt zu überdenken. Zum Finale wollen wir den Materialkreislauf schließen und mit musikalischer Untermalung der Magie der Wandlung den gebühren...

Lübeck druckt Furoshiki – ein über das Kulturfunke geförderte Projekt

Lübeck druckt Furoshiki – ein über das Kulturfunke geförderte Projekt
Furoshiki-Geschenketücher sind eine nachhaltige Alternative zu Papier- und Plastikgeschenkverpackungen. Furoshiki wurden bei 7 Mitmachaktionen im kulturfunke* geförderten Projekt „Lübeck druckt Furoshiki“ von Lübecker*innen bedruckt. Die Muster entstanden aus Recyclingmaterialien und Musterwalzen.Ein Teil der Tücher wird gegen Spenden verkauft und der Erlös kommt ukrainischen Studierenden der Musikhochschule zu Gute. Am 10.12.2022 findet auch ein Workshop für Vergoldung von Karten und Schachteln statt.Die Tücher sind im WerkstattLaden Große Burgstraße 24 dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 12:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung für 5,- Euro zu beziehen.Weitere Infos auch unter www.musterunikate.de....

Ein Koffer voll Geschichten

Freitag | 16.12.22 | 16:00 Uhr | Kinder- und Jugendbibliothek | , Hundestraße 5 – 17, 23552 Lübeck

Ein Koffer voll Geschichten
Märchenerzählerin Birte Bernstein ist mit ihrem "Koffer voll Geschichten" zu Gast in der Bibliothek und zaubert daraus Märchen von nah oder fern für euch hervor.Die Märchen werden in einer schwungvollen Geschichtenwerkstatt erlebbar, die die Kinder zum Mitmachen auffordert.So nehmen sie die Märchen mit nach Hause, die sie durch Hören, Spielen und Erleben verinnerlicht haben und mit Kopf und Herz noch lange erinnern....

Heavy Metal meets Stadtbibliothek Lübeck

Freitag | 9.12.22 | 20:00 Uhr | Stadtbibliothek Lübeck | Hundestraße 5-17

Heavy Metal meets Stadtbibliothek Lübeck
Die Metal-Band DRYHTEN spielt im historischen Scharbausaal der Stadtbibliothek. Schnelle Drumsalven, harte Riffs und Basslines, epische Soli und eine Stimme, mal klar und zerbrechlich, dann wieder brutal und böse - das ist DRYHTEN, das Metalinferno aus Lübeck!DRYHTEN steht für technisch vielseitigen Metal mit philosophischen Lyrics. Die Mitglieder haben sich 2018 zusammengefunden, nachdem jeder in verschiedenen Projekten unterschiedlichster Musikstile gespielt hatte. Die geballte Erfahrung zeigt sich im Songwriting und in der energetischen Liveperformance der Band. Anmeldung über Tel. (0451) 122 - 4114 oder E-Mail an veranstaltungen.stadtbib...

Bilderbuchkino

Donnerstag | 8.12.22 | 16:00 Uhr | Kinder- und Jugendbibliothek | Hundestraße 5 – 17 | Lübeck

Bilderbuchkino
Passend zur Adventszeit könnt ihr euch mit den Geschichten beim Bilderbuchkino auf Weihnachten einstimmen.Wie immer werden drei Geschichten bei unserer Vorlesestunde zu hören sein. Die Bilder dazu werden auf einer großen Leinwand gezeigt, sodass Kinder die Geschichten gut mitverfolgen können. Angefangen wird mit einer Geschichte für die Jüngsten und danach steigert sich das Alter für die Geschichten etwas.Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung wird ca. 30-45 Minuten dauern.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

Weihnachtsbasteln

Mittwoch | 7.12.22 | 15:00 Uhr | Stadtteilbibliothek Moisling | Moislinger Berg 2 | Lübeck

Weihnachtsbasteln
Es werden Engelchen, Sterne und anderes Schönes aus Papier und Stoff gebastelt. Zwischendurch gibt es für Kinder eine Weihnachtsgeschichte....

Reisevortrag „Zeit als Ziel – seit 20 Jahren im Bulli durch Europa“

Donnerstag | 1.12.22 | 19:30 Uhr | Stadtbibliothek Lübeck | Hundestraße 5-17

Reisevortrag „Zeit als Ziel – seit 20 Jahren im Bulli durch Europa“
Ein Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer: Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen alten VW-Bus, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Der Journalist und Fotograf aus Schleswig-Holstein beginnt Europa zu entdecken und Geschichten und Fotos zu sammeln. Die Schützenden des letzten Urwaldes in Polen, Straßenkinder in Nordirland, Chilibauern im Baskenland - Oliver Lück nimmt sich viel Zeit, die Länder nebenan zu erkunden und ihre Menschen zu treffen. Sein Motto: Europa ohne Ende. In seinem Reisevortrag "Zeit als Ziel" hat er Begegnungen und Entdeckungen aus über 20 Jahren und rund 30 Ländern versammelt. Ein überraschender, teils abenteuerlicher Abend in vielen Bildern, erzählten Erlebnissen und gelesenen Geschichten. Ei...

Beliebte Lesung „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ in diesem Jahr an zwei Adventssamstagen

Beliebte Lesung „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ in diesem Jahr an zwei Adventssamstagen
„Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt...“ lautet der Auftakt des berühmten Weihnachtskapitels in Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“. In diesem Jahr kann das Kapitel bei der Lesung „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ mit allen Sinnen erfahren werden. An zwei Adventssamstagen, 3. und 10. Dezember, haben Literatur- und Weihnachtsfans die Gelegenheit, sich im Klassik Altstadt Hotel Lübeck ganz wie anno dazumal auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen. Das einstündige Programm startet um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr. Veranstalter ist in diesem Jahr erstmals das Literaturforum Lübeck rund um Simone Luers und Hilke Flebbe. Das Buddenbrookhaus Lübeck fungiert als Kooperationspartner.Herzstück der Veranstaltung ist die Lesung des ...

Adventsbasar in der Kunsttankstelle Defacto Art e.V. Lübeck | Wallstraße 3-5

Adventsbasar in der Kunsttankstelle Defacto Art e.V. Lübeck | Wallstraße 3-5
Alle Jahre wieder richtet die Kunsttankstelle auch in diesem Jahr einen Adventsbasar aus. Künstlerinnen und Künstler des Vereins bieten in vielfältiger Weise Kunst zum Mitnehmen an.Das Angebot ist wunderbar vielseitig, so dass wir nicht zu viel versprechen, wenn wir sagen: alle werden fündig.In der beheizten Galerie finden sich kleine papierene Gebrauchskunstwerke, Kalender, Holz - und Drechselkunst, nachhaltige Furoshiki-Geschenketücher, bedruckte Brotbeutel sowie Bilder verschiedenster Malweise und Fotografien.Adventsbasar in der Kunsttankstelle direkt neben dem schönen alten Holstentor heißt stöbern bei warmen und kalten Getränken, Kuchen und mit musikalischer Untermalung.Herzlich willkommen an einem der schönsten Plätze Lübecks: Kunsttankst...

Zusatztermin Lesung – „Weihnachten bei den Buddenbrooks“

Sonntag | 4.12.22 | 17:00 Uhr | Klassik Altstadt Hotel Lübeck

Zusatztermin Lesung – „Weihnachten bei den Buddenbrooks“
Im Nu ausverkauft waren die Tickets für die beliebte Lesung „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ im Klassik Altstadt Hotel Lübeck in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus. Nun gibt es gute Neuigkeiten für alle Weihnachts- und Literaturfans: Es gibt einen Zusatztermin für Sonntag, 4. Dezember, um sich auch am 2. Advent ganz wie anno dazumal auf das schönste Fest des Jahres einstimmen zu können. Das einstündige Programm startet um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr.Herzstück der Veranstaltung ist die Lesung des Weihnachtskapitels durch Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann, die von Mezzosopranistin Hanna Szperalski akustisch untermalt wird. Im weihnachtlich geschmückten Raum werden auf festlich gedeckten Tischen Köstlichkeiten des Lübecker...

MAX AND FRIENDS are coming to Town

Weihnachtskonzert im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

MAX AND FRIENDS are coming to Town
Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) und das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand laden zum Weihnachtskonzert am 22. Dezember ein.Die namenhafte Band MAX AND FRIENDS wird mit 25 Musikern im weihnachtlich geschmückten Festsaal des Maritim Seehotels für besinnliche Stimmung sorgen und die Gäste auf die Feiertage einstimmen.„Dieses hochkarätige Weihnachtskonzert auch in unserem Haus anbieten zu können und die Weihnachtsfeiertage damit vorzeitig einzuläuten bietet unseren Gästen und allen Besuchern einen großen Mehrwert“, erklärt Jochen H. Stop, Hoteldirektor des Maritim Seehotels Timmendorfer Strand.MAX AND FRIENDS lassen nach dem phänomenalen Erfolg im vergangenen Jahr den weihnachtlichen Zauber von Hollywood mit fast 2...

Stars am Strand 2023 – Revolverheld feiern ihr 20-jähriges Bandjubiläum in Timmendorfer Strand

Stars am Strand 2023 – Revolverheld feiern ihr 20-jähriges Bandjubiläum in Timmendorfer Strand
Vor kurzer Zeit gab die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH mit „Santiano“ den Eröffnungs-Act von Stars am Strand 2023 bekannt und heute folgt die nächste Band Veröffentlichung. „Wir freuen uns auf die Stars der deutschen Popszene: REVOLVERHELD“, gibt Joachim Nitz, Tourismusdirektor von Timmendorfer Strand und Niendorf, bekannt Die Band um den sympathischen und charismatischen Sänger Johannes Strate, wird am Sonntag, 10. September 2023 das Finale der Stars am Strand Konzertserie direkt am Timmendorfer Strand einläuten. Sie gehören unangefochten zur Speerspitze der deutschsprachigen Top-Künstler.„Es ist das Schönste am Musik machen, der Grund warum wir das seit 20 Jahren tun.“ So euphorisch klingen Revolverheld, wenn sie vom bevo...

Bitter(e) Grenzgeschichte(n)? Das ehemalige Grenztruppengebäude Bitter im Wandel der Zeit

Eröffnung – 2. November 2022

Bitter(e) Grenzgeschichte(n)? Das ehemalige Grenztruppengebäude Bitter im Wandel der Zeit
Die "Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wird um einen Erinnerungsort reicher. Am 5. November wird das neue Außengelände des Dorfhauses in Bitter eröffnet. Das ehemalige Grenzerhaus ist dann offizieller Erinnerungsort an die DDR-Grenze.Am Ortseingang am Westende von Bitter haben die DDR-Grenztruppen in den 1950er Jahren ihren ersten Stützpunkt errichtet. Bis heute ist eines der Häuser erhalten und das letzte noch nutzbare Gebäude aus dieser Zeit in der Region. Das Grenztruppengebäude in Bitter wurde zur Unterbringung der ersten DDR-Grenzer errichtet. Heute ist es Dorfgemeinschaftshaus des Vereins „Elbufer e.V.“.Da der bauliche Zustand nicht mehr gut war, wurde der größte Teil des Hauses durc...