eBook-Beratung in der Stadtbibliothek und auch in der Stadtteilbibliothek Kücknitz

eBook-Beratung in der Stadtbibliothek und auch in der Stadtteilbibliothek Kücknitz
Die Stadtbibliothek Lübeck bietet im Februar wieder an drei Tagen eine eBook-Beratung an. Es ist egal ob Sie sich einfach über das Thema informieren wollen, denn Vorführgeräte sind vorhanden, oder schon seit Langem ein Problem nicht lösen können. Alle Fragen zur eAusleihe sind willkommen.Die Beratung dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Bitte melden Sie sich vorher an oder bringen Sie etwas Wartezeit mit. Tel.: 0451-122 4114, E-Mail: stadtbibliothek@luebeck.de Noch ein kurzer Hinweis:Bitte beachten Sie, dass die E-Book-Reader von kindle nicht für das Bibliotheksangebot geeignet sind. Auch kann der Ciando Audio-Player nicht von d...

Karaoke-Show 2019

Karaoke-Show 2019
Endlich! Nach drei Jahren Pause präsentiert die Lübecker AIDS-Hilfe wieder DIE Kult-Karaoke-Show in der Location 25 (ehemals Chapeau Claque).Schwester Daphne und Schwester Rosa vom Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz präsentieren wieder eine einzigartige „queer-karaoke-show“ und werden euch mit ihrem Programm ordentlich einheizen.Das Motto der himmelhochjauchzenden Damen: „Du kannst es, wir auch nicht… aber wir singen trotzdem!“ Aus hunderten von Titeln könnt ihr euren Lieblingssong auswählen – und sie auch gleich dem erwartungsfreudigen Publikum entgegen schmettern.Da bleibt kein Auge und keine Kehle trocken!Termin: Samstag, 2. Februar 2019, 19:00 Uhr, Location 25, Hartengrube 25, Lübeck....

Schottland – Live-Reportage mit Gereon Roemer

Freitag | 15.2.19 | 19:00 Uhr | Kolosseum Lübeck | Kronsforder Allee 25

Schottland – Live-Reportage mit Gereon Roemer
Sechs Monate war Naturfotograf Gereon Roemer dem Mythos Schottland auf der Spur. Er durchquerte das größte Moor Europas, bestieg den höchsten Berg Großbritanniens und paddelte im Kajak von der West- zur Ostküste Schottlands. Abseits von Dudelsack, Whisky und Kilt trifft er auf skurrile Typen, denen das Land genug Raum für ihr ausgefallenes Leben bietet....

Rund 170 Lübecker Ferienwohnungen haben Bestandsschutz

Betreiber erhalten im Januar Post – Nutzungsfrist bis 30. September 2019

Die Bürgerschaft hat am 30. August 2018 den interfraktionellen Antrag zur „Begrenzungen von Ferienwohnungen auf der Altstadtinsel“ beschlossen. Vor diesem Hintergrund hat die Bauverwaltung das sehr komplexe Thema geprüft und festgestellt, dass nach dem derzeitigen Kenntnisstand sämtliche in Gängen und Höfen liegenden Ferienwohnungen formell und materiell unzulässig sind. Die baurechtliche Unzulässigkeit von Ferienwohnungen resultiert dabei sowohl aus der planungsrechtlichen Unzulässigkeit von Ferienwohnungen in reinen Wohngebieten, die gemäß § 34 Abs. 2 BauGB für Gänge und Höfe regelmäßig anzunehmen sind, als auch aus der erhaltungsrechtlichen Unzulässigkeit der Umnutzung von Kleinwohnhäusern zu anderen Zwecken als dem (Dauer-) Wohnen gem...

Sonderausstellung PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n) – Sammlung Oliver Schaffer

Mittwoch | 27.2.19 bis Sonntag | 28.4.19 | Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein | Friedrichsgaber Weg 290 | Norderstedt

Sonderausstellung PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n) – Sammlung Oliver Schaffer
PLAYMOBIL ist zurück! Die neue Ausstellung im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt widmet sich mit über 5.000 PLAYMOBIL-Figuren einem bedeutenden Stück deutscher Spielgeschichte und lässt Kinderalltag lebendig werden. Der Hamburger Künstler und Sammler Oliver Schaffer inszeniert farbenprächtige Dioramen, indem er die Grenzen zu Literatur, Film und Fantasie überschreitet. Tausende Figuren und Einzelteile lassen spektakuläre Schaulandschaften und immer neue Spielgeschichten entstehen. Die zehn spektakulären Dioramen in dieser Ausstellung entführen die Besucher in die Welt der Dinosaurier und zeigen Feuerwehreinsätze beispielsweise am Airport, im Hafen und in der Stadt. Groß und Klein gehen auf eine Entdeckungsreise nach Polynesien und in...

Veranstaltungen Februar 2019 im Europäischen Hansemuseum

Veranstaltungen Februar 2019 im Europäischen Hansemuseum
„Segel, Salz und Silberlinge“bis 3.3.2019Leinen los! – Diese interaktive Sonderausstellung nimmt Kinder und ihre Familien mit auf eine aufregende Seereise. Unberechenbares Meer, als Orientierung nur die Sterne – die Handelsschifffahrt zu Zeiten der Hanse war alles andere als einfach. Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Händlern und Seeleuten und lernen dabei, wie Welthandel heute funktioniert, wie mühevoll Seeleute in früheren Zeiten ihre Waren besorgt haben und dass die heutige Vielfalt des Warenangebots ein wertvolles Gut ist. Die Wanderausstellung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren mit ihren Familien und wird noch bis zum 3.3.2019 im Burgkloster des Europäischen Hansemuseums gezeigt.Im Februar bieten wir im Rahmen der Ausstellung einen Fil...

„Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur“ bei der Hansestadt Lübeck

Einblick in die Kinder- und Jugendarbeit vom 1. September 2019 bis 31. August 2020

„Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur“ bei der Hansestadt Lübeck
Das Jugendzentrum Burgtor, das Freizeitzentrum Moisling und das Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre bieten für den Zeitraum vom 1. September 2019 bis zum 31. August 2020 wieder Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur an. Die BewerberInnen sollten nach Möglichkeit über 18 Jahre alt sein und Interesse an sozialer, pädagogischer und kultureller Kinder- und Jugendarbeit haben.Bewerbungen können ab sofort bis Ende Februar in den jeweiligen Einrichtungen oder auch per E-Mail unter: jugendarbeit@luebeck.de eingereicht werden.Weitere Informationen gibt es in den jeweiligen Einrichtungen, über deren Internetseiten und allgemein zum...

Frostige Winterwelt im Herzen Lübecks mit Eisbahn und Winterwald

Der Stadtwerke Lübeck Eiszauber auf dem Markt und der Lübecker Winterwald auf dem Schrangen laden zum eiskalten Wintervergnügen in der Lübecker Altstadt ein

Frostige Winterwelt im Herzen Lübecks mit Eisbahn und Winterwald
Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) lädt in Kooperation mit Georgs Catering GmbH und mit großzügiger Unterstützung der Stadtwerke Lübeck GmbH als Titelsponsor vom 11. Januar bis 24. Februar 2019 wieder zum Eislaufen vor der historischen Kulisse des Rathauses ein. Die 800 Quadratmeter große Eisbahn verwandelt den Markt in ein stimmungsvolles Openair-Eisstadion und bietet sechs Wochen lang eine Winterattraktion für die Lübecker Bürger und Gäste aus der Region. Die Eisfläche wird durch eine transparente Überdachung vor Witterungseinflüssen geschützt sein. Ein einladender Gastronomiebereich und eine stimmungsvolle Winterdekoration werden die Eisbahn umrahmen. Am 11. Januar findet um 17:00 Uhr die große Eröffnungsfeier mit Tanz und Akro...

Hochzeitsfieber im Citti-Park

Hochzeitsfieber im Citti-Park
Zum dritten Mal findet im CITTI-PARK Lübeck die Hochzeitsmesse statt. Am 15. und 16.2.2019, jeweils von 9:30 bis 20:00 Uhr, werden über 25 Aussteller die Besucher/innen des CITTI-PARKs über die neuesten Trends und über die vielen Möglichkeiten informieren, um die Feierlichkeiten zu einer Traumhochzeit werden zu lassen.Veranstalter ist die Lübecker Hochzeitsschmiede, eine Vereinigung von Hochzeits-Profis mit vielen Jahren Erfahrungen. Hier sind Brautpaare und alle die es werden wollen gut aufgehoben.Natürlich darf eine Modenschau nicht fehlen. Die schönsten Brautkleider und Anzüge werden vorgeführt.Am Samstag, den 16.2. wird sogar die amtierende Miss Germany, Anahita Rehbein, die „Miss Germany Brautmodenkollektion“ vorführen, die es in Lüb...

Übergabe der Spende an den Verein Kinder auf Schmetterlingsflügel e.V.

Übergabe der Spende an den Verein Kinder auf Schmetterlingsflügel e.V.
Eine Woche lang schaute die Kartenlegerin „Madame Dubina“ in die Zukunft der Kunden des Haerder-Center Lübeck. Die Aktion kam so gut an, das die meisten Termine schon nach kurzer Zeit ausgebucht waren.In diesem Jahr entschied sich die Haerder-Center-Leitung, die Erlöse von insgesamt 1384,43 Euro aus der Kartenleger-Aktion an den Hospitzverein „Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.“ zu spenden.Der Verein begleitet und unterstützt kleine Kinder oder auch schulpflichtige Kinder, Jugendliche und deren Familien, die sich um schwer erkrankte Angehörige sorgen oder den Verlust von Angehörigen betrauern. Am Donnerstag, den 24.01.2019 wurde der Spendencheck zusammen mit der Kartenlegerin Inge Dubin und der Team- & Marketingassistentin des Haerder-Cent...

Gelungener Auftakt: FeierAbendMusik in Malente

Am Samstag, dem 19. Januar 2019, spielten Caruso aus Kiel im Pavillon der Tourist Information

Gelungener Auftakt: FeierAbendMusik in Malente
„Hier soll das Konzert stattfinden?“ – ein Gast blickt sich ungläubig in der Tourist Information Malente um – der mit Büromöbeln ausstaffierte Raum erscheint zu klein für ein „richtiges“ Konzert. „Wir rücken die Möbel zur Seite und schaffen Platz – die gemütliche Atmosphäre eines Wohnzimmerkonzertes entsteht ja auch dadurch, dass es ein bisschen improvisiert ist“, erläutert Anke Rädel von der Malente Tourismus- und Service GmbH (MaTS). Das gesamte Team der MaTS ist bereits voller Vorfreude auf das neue Format: „Zu so einer Veranstaltung würde ich auch privat gerne gehen“, sagt Anna Scheef, die sonst am Bahncounter Gäste berät und nun mit ihren Kollegen in der Tourist Information umräumt. Am Samstagabend ist der Pavillon da...

Kunst im Überfluss!

Farbe und Form ist auf der 18. HanseArt angekommen

Kunst im Überfluss!
Den Termin zur HanseArt sollte sich jeder Kunstinteressierte in seinem Kalender ankreuzen. Vom 15. bis 17. März wird die Ausstellung bereits zum 18. Mal von Bildender Kunst bestimmt, Ideen werden neu definiert und Innovatives dargelegt. Ausstellungsort ist die Rotunde der Lübecker MuK. Dort präsentiert sich die HanseArt zur Bühne hochkarätiger Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Grafiken. Ca. 70 Teilnehmer, die sich aus Künstlern und einigen Galerien zusammensetzen, bringen ca. 1.000 Werke mit und geben Einblicke in ihr Repertoire. Das Motto "Kunst im Überfluss" kommt hier gut zur Geltung.Wer meint Kunst sei langweilig, Kunst sei humorlos und Kunst sei antiquar, der wird hier eines Besseren belehrt. Kunst ist spannen...

#875Luebeck hatte Geburtstag

Erfolgreiche Bilanz für das Stadtjubiläum „875 Jahre Lübeck“

#875Luebeck hatte Geburtstag
Das Stadtjubiläum 875 Jahre Lübeck war ein Riesenerfolg! Die „Königin der Hanse“ feierte im vergangenen Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um Kunst, Kultur und Historie ihren 875. Geburtstag und setzte mit dem attraktiven Jubiläumsprogramm die reiche Kulturlandschaft der Stadt eindrucksvoll in Szene. Höhepunkte des Programms waren das HanseKulturFestival, die Lange Nacht der Lübeck Literatur, die Ausstellung „Herzensheimat. Das Lübeck von Heinrich und Thomas Mann“, die Lübecker Museumsnacht und die Programm-Reihe der 60. Nordischen Filmtage „Lübeck im Film“. Herzstück des Stadtjubiläums war die Ausstellung „875 Jahre - LÜBECK ERZÄHLT UNS WAS“, die Lübecks Stadtgeschichte im Museumsquartier St. Annen und im Europäisc...

Öffentliche Spieleabende Februar 2019 Ludo Liubice e.V.

Öffentliche Spieleabende Februar 2019 Ludo Liubice e.V.
Ludo Liubice e.V. ist ein gemeinnütziger Spieleverein, der von 7 Freunden im September 2016 gegründet wurde. Aktuell (Stand 1/2019) sind es bereits 162 Mitglieder. Es befinden sich zurzeit über 300 Brettspiele im Besitz des Vereins, die von Mitgliedern und Gästen gespielt werden können. Der Verein beschränkt sich jedoch nicht nur auf Brettspiele. Alternativ wird zudem Pen&Paper und Tabletop angeboten. Die Vereinsmitglieder treffen sich bis zu 6 mal in der Woche und veranstalten bis zu 7 öffentliche Spieleabende im Monat in und um Lübeck. Hier die öffentlichen Spieleabende für den Februar 2019:2.2.2019 Spieletag von 15:00 bis 24:00 Uhr im Audimax Lübeck4.2.2019 Spieleabend von 19:00 bis 23:00 Uhr Uhr im TSV Travemünde8.2.2019 Pen&Paper Rollensp...

Vietnam – Live-Reportage mit Petra und Gerhard Zwerger-Schoner

Mittwoch | 27.2.19 | 19:00 Uhr | Kolosseum Lübeck | Kronsforder Allee 25

Vietnam – Live-Reportage mit Petra und Gerhard Zwerger-Schoner
Traumhafte Landschaften, uralte Kulturschätze und die heitere Lebensart der gastfreundlichen Menschen machen Vietnam zu einem Land, das zauberhafter und abwechslungsreicher nicht sein kann. Zwei Jahre lang haben Petra und Gerhard Zwerger-Schoner das Land zwischen Mekong und rotem Fluss bereist. Eindrücke und Erlebnisse präsentieren die preisgekrönten Reisejournalisten in einer eindrucksvollen Multimediashow....

Motorradreisen Vortrag – Multivisions-Show "Long way home - Kurs West" – Mit dem Motorrad durch Sibirien und Zentral-Asien.

Sonntag | 17.2.19 | 19:00 Uhr | Rider´s Cafe | Leinweberstraße 4 | Lübeck

Motorradreisen Vortrag – Multivisions-Show
Zwei fremde Menschen finden zufällig zueinander – und beschließen das Abenteuer ihres Lebens anzugehen.Dennis Ciminski-Tees und Dr. Helge Bertling starten ihre gemeinsame Tour von der Mongolei nach Hamburg, ohne sich persönlich zu kennen. Auf Ihren Motorrädern machen sich die Beiden auf den langen Weg nach Hause. Immer dem Sonnenuntergang entgegen.Start für die außergewöhnliche Tour ist Ulan-Bator, wo die Beiden ihre Maschinen nach ihrem Transport quer durch Russland, wieder in Empfang nehmen und erst einmal Richtung Norden reisen. Ziel Baikal-See!Der älteste und tiefste Süßwasser-See der Erde, ist nicht nur für die beiden Abenteurer ein Sehnsuchtsziel – für viele Reisende ist der Baikal-See, der Inbegriff für Sibirien.Vor ihnen liegen gu...

Back Dir einen Engel!

Bundesverband Kinderhospiz ruft mit Mitgliedern zu gemeinsamer Backaktion für die Kinderhospizarbeit auf – Grüne Bänder als Solidaritätszeichen

Back Dir einen Engel!
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar wenden sich der Bundesverband Kinderhospiz und seine Mitgliedseinrichtungen an Hobbybäcker, Keksliebhaber und Naschkatzen. Es soll gebacken werden zugunsten der Kinderhospizarbeit und der weit über 40.000 Familien in Deutschland, die ein lebensverkürzend erkranktes Kind haben. Der Dachverband der deutschen Kinderhospize hat dazu engelsförmige Ausstechformen entworfen. Mit diesen finden in vielen Kinderhospizeinrichtungen Deutschlands Backaktionen mit betroffenen Kindern und ihren Geschwistern statt.„Dieser ‚Angel‘ ist für den Bundesverband Kinderhospiz und all seine Mitglieder ein besonderes Symbol. Er wurde von einem betroffenen Vater entwickelt, der diese Form seiner Tochter Angelina – ‚Angel‘ ...

Rückblick der Lübecker Museen 2018

Rückblick der Lübecker Museen 2018
Die LÜBECKER MUSEEN können eine äußerst erfreuliche Bilanz für das Jahr 2018 ziehen: Die Museen verzeichneten insgesamt rund 243.189 Besuche. Dies bedeutet eine Steigerung von 14% gegenüber dem Vorjahr (212.918 Besuche) und rund 30.000 BesucherInnen mehr.Die LÜBECKER MUSEEN ließen im Jahr des Stadtjubiläums neugierige Gäste inspirierende Erfahrungen quer durch die Lübecker Altstadt sammeln. Als der größte Besuchermagnet entpuppte sich das Behnhaus Drägerhaus Museum mit der farbenfrohen Ausstellung „Emil Nolde. Farbenzauber“: mit rund 25 000 Besuchen weckte der berühmte Impressionist mit Abstand das größte Interesse. Insgesamt verzeichnet das Haus 41.823 Besuche im Jahr 2018, was einer Steigerung von 73% entspricht. Auch das Museumsquar...

Erpressung mit Sex-Masche: Angebliche Hacker drohen mit Veröffentlichung peinlicher Videos

Erpressung mit Sex-Masche: Angebliche Hacker drohen mit Veröffentlichung peinlicher Videos
Eine neue Welle von Erpresser-Emails verunsichert zur Zeit viele Schleswig-Holsteiner*innen. Die Absender behaupten, private Computer gehackt und Videos von masturbierenden Nutzer*innen aufgenommen zu haben. Sie verlangen 1.000 Euro als Überweisung in Bitcoin und drohen, die Videos andernfalls zu veröffentlichen. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale steckt dahinter ein Täuschungsversuch.Erpresser-Emails von angeblichen Hackern sind regelmäßig im Umlauf. Mit verschiedenen Tricks versuchen die Absender, Menschen einzuschüchtern und zur Zahlung zu bewegen. In den aktuellen Fällen enthalten viele Nachrichten private Informationen wie Namen oder Handynummern der Angeschriebenen. In manchen Fällen stimmt die Absenderadresse sogar mit der Emailadresse...

Deernskram – Lübecks Markt rund um die Deern

Samstag | 23.2.19 | 18:00 bis 22:00 Uhr | MuK | Willy-Brandt-Allee 10 | Lübeck

Deernskram – Lübecks Markt rund um die Deern
Alle Schnäppchenjägerinnen, Trödelfans und Modeverrückten, die auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem sind, werden bei Deernskram glücklich!Frauen finden am Abend all das, wonach sie süchtig sind: Vintage- & Second-Hand Kram, Klamotten, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Einzelstücke, Liebgehabtes, längst Vergessenes & mehr... Mädelsabend organisieren und ab in die MUK! Lassen Sie sich treiben, schöne Dinge finden und den Abend mit Shoppen, Musik, Fingerfood & Drinks genießen! Der Eintritt beträgt 3,- Euro pro Person....

Zwergenkram – Lübecks Markt rund um’s Kind

Samstag | 23.2.19 | 10:00 bis 13:30 Uhr | MuK | Willy-Brandt-Allee 10 | Lübeck

Zwergenkram – Lübecks Markt rund um’s Kind
Zwergenkram ist der Kindermarkt, wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Second-Hand Artikeln wie Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge und Babyausstattung sind. An über 100 Ständen können Sie stöbern, feilschen und für die Zwerge shoppen. Bei Zwergenkram erwarten Sie Handmade Sachen aus der Region, Second-Hand Sachen, sowie wunderschöne regionale Angebote. Passend zum Thema wird es vor Ort eine Trageberatung über das perfekte Babytragen und eine Kinderecke zum Toben für die Kleinen geben. Für Erfrischungen und Leckereien ist auch gesorgt.Zwergenkram ist bunt & fröhlich und macht einfach Spaß!Der Eintritt beträgt 2,- Euro pro Person....

Mehr Erfolg durch Kooperation in Timmendorfer Strand/ Niendorf Ostsee

Mehr Erfolg durch Kooperation in Timmendorfer Strand/ Niendorf Ostsee
Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) präsentiert auf 35 Seiten verschiedene Varianten der Kooperation für das Jahr 2019. Gewerbetreibende haben die Chance, im Rahmen der Marketingmaßnahmen der TSNT, sich an den Veranstaltungen, Online-Marketing-Maßnahmen, dem Online-Buchungsportal oder auch den Printprodukten zu beteiligen. Alle Optionen sind übersichtlich und nach Kategorien zusammengestellt. Das Beteiligungshandbuch umfasst zudem die Bestellformulare mit den jeweiligen Ansprechpartnern. „Den touristischen Betrieben soll die Möglichkeit gegeben werden, eigene Marketingmaßnahmen in Kooperation mit uns zu planen und so von der Marke Timmendorfer Strand Niendorf zu profitieren“, sagt Joachim Nitz, Tourismusdirektor von Timmendorfe...

Gemeinsam für den Gast

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) und Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) bringen gemeinsamen Veranstaltungskalender 2019 raus

Gemeinsam für den Gast
Die beiden Orte Timmendorfer Strand und Scharbeutz liegen nicht nur geografisch, sondern auch in der Wahrnehmung der Gäste dicht beieinander. In Scharbeutz übernachten und ein ‚Stars am Strand’-Konzert in Timmendorfer Strand besuchen; oder anders herum in Timmendorfer Strand nächtigen und zum Straßenkünstlerfestival entlang der Promenade nach Scharbeutz radeln.  „Das Pendeln der Gäste zwischen den Orten ist gelebte Praxis und die Lübecker Bucht aus Gastsicht längst ein Erlebnisraum“, so André Rosinski, Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. Und weiter: „Als touristische Organisationen ist es unsere Aufgabe, dass wir unsere Tätigkeit am Gastverhalten orientieren.“Joachim Nitz, Tourismus-Direktor der TSNT GmbH, ist ebenfalls v...

Bier-Brau-Workshop im Stadtteilhaus St. Lorenz Süd

Eintägiger Kurs am 2. Februar 2019 – Anmeldung ab sofort möglich!

Für alle, die immer schon erfahren wollten wie Bier selbst gebraut wird und es auch sogar selber ausprobieren möchten, findet am Sonnabend, 2. Februar 2019, von 10:00 bis 18:00 Uhr ein Bier-Brau-Workshop statt.Der Kursleiter Herr Wiechmann erklärt und zeigt anschaulich wie das beliebte Getränk aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe selber hergestellt wird.Der Bier-Brau-Workshop findet im Stadtteilhaus St. Lorenz Süd, Hansering 20 B, statt.Es wird ein Unkostenbeitrag von 10,- Euro erhoben. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter: (0170) 9969491 entgegen genommen....

Wurfkameras und Großformate – Produktfeuerwerk für Fotofans auf der FOTOHAVEN HAMBURG 2019

Wurfkameras und Großformate – Produktfeuerwerk für Fotofans auf der FOTOHAVEN HAMBURG 2019
Spannende Produktneuheiten, aktuelle Trends und Entwicklungen, kreativer Gedankenaustausch für Fotofans: auf der FOTOHAVEN HAMBURG 2019 dreht sich alles um das moderne Bild und die dazugehörige Technik. Dabei stehen die zahlreichen Neuvorstellungen rund um das Trendthema „spiegelloses Vollformat“ im Mittelpunkt. Die Vielfältigkeit der neuen FreizeitWelt für Fotografen unter dem Dach der oohh! FreizeitWelten bietet auch Raum für spannendes Zubehör: vom Stativ über clevere Lichtlösungen bis hin zum Unterwassergehäuse wird vom 6. bis 10. Februar auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress alles geboten. Mit speziellem Service sowie Informationen und Neuheiten aus erster Hand präsentieren sich Kamera- und Zubehörhersteller, der Handel sowie Reis...