Pünktlich zum „Tag der Nachbarschaft“ am 28. Mai startete der Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ zum dritten Mal in Folge. Nachbarschaften können sich noch bis Ende September mit ihrem Begrünungsprojekt beteiligen. Ein nachbarschaftlicher Gemüsegarten, die Verkehrsinsel um die Ecke, oder der gemeinsame Innenhof: Überall bieten sich Möglichkeiten, um brachliegende Flächen in blühende Wiesen und Grünanlagen zu verwandeln. Am Ergebnis erfreuen sich nicht nur die AnwohnerInnen sondern auch Bienen und andere nützliche Insekten. Der Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ prämiert die zehn schönsten Nachbarschaftsaktionen mit jeweils 500 Euro. Im vergangenen Jahr haben die Nachbarschaften gezeigt, dass sie trotz Coronabeschränkungen aktiv ihr Quarti...
Im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz stellten am Freitag, 28. Mai 2021, Schauspieldirektor Pit Holzwarth, Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar und Knut Winkmann, Leiter der Abteilung Jung plux X, die Spielpläne für das Schauspiel, das Musiktheater, die Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck sowie Jung plus X vor.Da die Sparten durch die Corona-Âbedingten HerausÂforderungen mit unterschiedlichen Planungsvorläufen konfrontiert sind, stehen die ProÂgramme teils noch nicht für die komplette Spielzeit fest. So präsentierte Stefan Vladar zunächst die geplanten Produktionen des MusikÂtheaters bis zum Jahresende und gab einen ersten Überblick über das Konzertprogramm.Pit Holzwarth präsentierte gemeinsam mit seinem Team...
Stadtgärtner:innen wandeln Flächen in Blüh- und Wildblumenwiesen für mehr Artenvielfalt um
Der eingeschlagene Weg zu mehr Artenvielfalt und Bienenfreundlichkeit wird konsequent weitergegangen. Immer mehr Grünflächen in Parkanlagen und an den Straßenrändern der Hansestadt Lübeck werden zu artenreichen Blüh- und Wildblumenwiesen umgestaltet.Ein deutlich sichtbares und sehr positives Beispiel hierfür ist die große Wildblumenwiese auf dem Gustav-Radbruch-Platz: Wie von der Bürgerschaft einstimmig beschlossen, wurde hier ein Betonbecken abgerissen und eine neue Wiese angelegt. Damit wurde gleichzeitig Ersatz für eine, durch die Bauarbeiten am neuen Drehbrückenplatz vor Schuppen 6 überbaute Fläche geschaffen.Statt Beton blühen hier nun, schon von weitem sichtbar, der hohe gelbe Färberwaid, Margeriten, Ochsenzungen (blau und violett), Kl...
Kostenlose Sportangebote in sechs Lübecker Grünanlagen von Mitte Juni bis Ende August 2021
Unter dem Motto „Sport im Park – Lübeck bewegt sich!“ bieten der Bereich Schule und Sport und der Turn- und Sportbund Lübeck in Kooperation mit sechs Lübecker Sportvereinen vom 15. Juni bis 31. August 2021 kostenlose Sportangebote in Lübecker Grün- und Parkanlagen an. Der Spaß steht bei den rund einstündigen Trainingseinheiten im Vordergrund. Erfahrene Übungsleiter:innen der Sportvereine gestalten die jeweiligen Angebote. Ob jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich, mit oder ohne Handicap: Alle Lübecker:innen und Gäste der Hansestadt Lübeck sind herzlich eingeladen, beim Sport im Park dabei zu sein. Die Angebote reichen von Parcour im Lunapark, Ganzkörpergymnastik im Drägerpark bis hin zur Bewegungsfreude am Meer auf dem Grünstrand i...
Die Hansestadt Lübeck kommt der Umsetzung eines Radschnellwegs ein gutes Stück näher. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, welche die Umsetzung auf der Strecke Bad-Schwartau-Lübeck-Groß Grönau untersucht, liegt nun vor. Demnach wird der Bau eines Radschnellwegs entlang dieser Route als positiv bewertet. Das heißt: Es kann losgehen!Eine erste Teilstrecke soll in der Ratzeburger Allee zwischen Wallbrechtstraße und Stadtweide gebaut werden. Die Strecke ist schon heute eine der wichtigsten Radwegeverbindungen in Lübeck. Jeden Tag sind hier bis zu 5.000 Radfahrende unterwegs. Die Wege entsprechen jedoch nicht den Regelwerken und sind in einem schlechten Zustand. Die Hansestadt Lübeck reagiert nun mit dem Bau eines Radschnellwegs auf diese Missstände. â...
Orange oder grau, aber meist nicht schön, so werden Mülleimer im öffentlichen Raum in der Regel wahrgenommen. Doch das geht auch anders: Auf dem Drehbrückenplatz werden die Mülleimer jetzt zu Street-Art-Kunstobjekten. Jugendliche haben fünf Abfallbehälter mit Graffitis nach eigenen Entwürfen gestaltet. Die Entsorgungsbetreibe Lübeck werden die Unikate gegen fünf bisherige Mülleimer auf dem Platz austauschen.Anlässlich der Umgestaltung „Westlicher Altstadtrand“ wurde bereits in der Planungsphase eine Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt. Neben vielen Ideen zu den Themen Bewegung, Sport und neue Technologien wurde beim Thema Kreativität eine Graffiti-Aktion vorgeschlagen.Bärbel Pfanne, Leiterin des Kinder- und Jugendkulturhauses Röh...
Drei glückliche Tage am Meer für Körper, Geist und Seele
Endlich wieder in der Präsenz: Das 7. Lebensfreude Festival am Strand von Lübeck-Travemünde startet vom 13. bis zum 15. August 2021. Das größte Festival an der Ostsee steht unter dem Motto „Entspannen – Genießen – Wohlfühlen“. Mit rund 80 Ausstellern und bei freiem Eintritt schenkt es allen Besuchern drei glückliche Tage am Meer mit einem abwechslungsreichen Programm für Körper, Geist und Seele.Der Brügmanngarten in der Lübecker Bucht verwandelt sich nach den Sommerferien in ein Wohlfühlparadies. Die Veranstalterin Britta Gerdes-Petersen lädt bei freiem Eintritt zu Musik, Entspannung, Erlebnis, Sinnes- und Gaumenfreuden ein — immer mit einer frischen Meeresbrise im Haar. Einheimische, Urlauber und Bekenner wahrer Lebensfreude sind her...
Obwohl noch gar nicht wieder richtig geöffnet, scheinen die Fahrradläden leergefegt zu sein; nie war die Nachfrage nach hochwertigen Fahrrädern und E-Bikes größer. Was liegt also näher, als auf Portalen wie Velomotion.de nach einem attraktiven Angebot zu suchen? Vielleicht steht das Wunschbike ja ganz in der Nähe von Privat zum Verkauf oder ein Fahrradhändler in der Nachbarstadt hat es noch auf Lager.Vor allem beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes ist Vorsicht geboten und eine gewisse Portion Fachkenntnis gefragt.Auch wenn hinter vielen Klicks, etwas bei ebay-Kleinanzeigen, die Versuchung auf ein Schnäppchen lauert, ist gesundes Misstrauen angebracht. Der E-Bike-Markt hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt sowohl technisch als auch in Sache...
Diese Tipps sollten Menschen aus Lübeck beim gesunden Arbeiten zu Hause beachten
Aktuell leben und arbeiten viele Menschen aus Lübeck unter sehr besonderen Bedingungen: Um das Risiko von Infektionen mit dem Coronavirus zu senken, wurde das Arbeiten im Homeoffice seit Beginn der Pandemie in kürzester Zeit erheblich ausgeweitet. Derzeit hat der Infektionsschutz Vorrang und das Arbeiten im häuslichen Umfeld ist dabei aus Expertensicht eine effektive Maßnahme. Gleichzeitig sind für Beschäftigte die Voraussetzungen für gesundes Arbeiten zu Hause oft nur eingeschränkt gegeben. „Je länger die pandemiebedingten Homeoffice-Maßnahmen andauern, desto wichtiger ist es jedoch, auch in dieser Situation gesundheitsgerecht zu arbeiten. Wir geben hierzu wichtige Tipps, die beim Arbeiten zu Hause beachtet werden sollten“, sagt AOK-Serviceregio...
Die Folge: die Chancen auf dem Gebrauchtmarkt steigen – Verkäufer tun sich leichter ein altes Bike zu verkaufen – egal ob mit oder ohne E-Unterstützung und für Kaufinteressenten ist das Angebot relativ groß. (Hier geht’s zum Gebrauchtmarkt auf Velomotion.de, wo Käufer fündig werden und Verkäufer ihre (E)Bikes kostenlos anbieten können.)Doch Vorsicht ist geboten. Auch wenn hinter vielen Klicks auf diversen Portalen, wie etwa ebay-Kleinanzeigen, die Versuchung auf ein Schnäppchen lauert, ist gesundes Misstrauen angebracht. Der E-Bike-Markt hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt sowohl technisch als auch in Sachen Design. Ein E-Bike, das vor sechs, sieben Jahren State-of-the-Art war ist heute möglicherweise nur noch schwer vermittelbar....
Der Vorverkauf startet am 7. Mai, und die Vorfreude bei Kinofans in Lübeck und Umgebung ist riesig: Theaterleiterin Miriam Waldmann öffnet ab Samstag, den 15. Mai, jeweils samstags und sonntags die Türen des CineStar Filmpalast Lübeck – als einziges Kino in Schleswig-Holstein. Die Vorstellungen finden jeweils ab dem ersten Filmstart um 14:30 Uhr bis zum letzten Filmstart um 20:00 Uhr statt. Neben Kinopremieren von den Nordischen Filmtagen, dem Mitmachkino der „Taschenoper“ für Kinder und dem Oscar-Gewinnerfilm „Der Rausch“ stehen bis einschließlich 20. Juni viele weitere Highlights für die ganze Familie auf dem Programm. Tickets für den Kinospaß im Rahmen des kulturellen Modellprojekts Lübeck gibt es ausschließlich im Online-Vorverkauf, ni...
Umfrage zu möglichen Perspektiven – Klare Beschilderung zur Durchfahrtserlaubnis – Urban Gardening startet in die zweite Runde
Im Mai 2020 startete der Verkehrsversuch in der Beckergrube. Zur Auswertung des Versuchs haben bereits Verkehrsmessungen und Raumbeobachtungen stattgefunden. Nun finden zusätzlich Interviewserien mit den verschiedenen Gruppen von Anliegern der Beckergrube und Breiten Straße, unter anderem auch mit den Grundstückseigentümer:innen. stattDie Hansestadt Lübeck hat die Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Bauwesen, Soziologie der gebauten Umwelt, gebeten, diese Interviewserien unter Einbindung von Studierenden durchzuführen. Es sollen die unterschiedlichen Wahrnehmungen zum Projekt Beckergrube und des Verkehrsversuchs erfragt, über Vor- und Nachteile der Umgestaltung gesprochen und mögliche Perspektiven für eine Weiterentwicklung der Straße erört...
156 Schnuller haben Kinder seit Mai 2020 in der Schnullerbox im Drägerpark abgegeben. Jetzt wandelt der Bereich Stadtgrün und Verkehr die bunten Sammelstücke in blühende Wildblumenwiesen um: Pro Schnuller sollten eigentlich zehn Quadratmeter Wildblumenwiese in den Lübecker Grünanlagen angelegt werden – der Bereich Stadtgrün und Verkehr verdoppelt jetzt die Fläche! Insgesamt entstehen so rund 3000 Quadratmeter neue Blühflächen, die im Laufe des Jahres mit ihrer Farben- und Blütenpracht für gute Laune nicht nur bei den Besucher:innen sondern vor allem bei den Bewohner:innen der Grünanlagen sorgen werden. So helfen die Kinder und die Schnullerfee der Hansestadt Lübeck bei der Verbesserung der Artenvielfalt und der Gestaltung eines bunten Lübeck i...
Pandemien sind nicht Neues, das wissen wir mittlerweile alle nur zu genau. Auch im Mittelalter waren Ausbrüche von Infektionskrankheiten ständiger Begleiter im Leben der Menschen. Einige, wie die Pestwellen, haben es sogar bis heute in das Bewusstsein der Menschen geschafft. „Solche epidemischen und sogar auch pandemischen Ausbrüche, die Millionen Menschenleben gefordert haben, sind auch in den Ausgrabungen der Archäologie Lübecks nachzuweisen,“ so Dr. Dirk Rieger, Leiter der Abteilung Archäologie in der Hansestadt Lübeck. Bereits zu Anfang der 1990er Jahren wurden durch Umbaumaßnahmen am Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck einige Bodeneingriffe unumgänglich. Hier stieß die Archäologie Lübeck auf Reste mehrerer Massenbestattungen – insgesamt m...
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung gilt noch bis zum 31.12.2021
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bekämpfen und soziale Härten abzufedern hat die Bundesregierung bereits Ende März 2020 einen erleichterten Zugang für die Grundsicherung geschaffen. Mit dem Sozialschutz-Paket III wurde beschlossen, den erleichterten Zugang in die Grundsicherungssysteme bis Dezember zu verlängern.Der vereinfachte Neuantrag beinhaltet insbesondere folgende Regelungen:Aussetzen der VermögensprüfungBewilligungszeiträume, die bis zum 31. Dezember 2021 beginnen, werden unter den erleichterten Bedingungen bearbeitet. Wer in diesem Zeitraum erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Erspartes in den ersten 6 Monaten des Bewilligungszeitraumes behalten.Übernahme der Kosten der UnterkunftWenn ein ...
Ein Projekt von Anja Doehring und Bettina Thierig gefördert von der Possehl-Stiftung
Am Freitag, den 16.4. um 16:00 Uhr geht es los. Gemeinsam mit dem Haerder Center laden wir dazu ein, den Startschuss des Kunstprojektes zu erleben. Die Künstlerinnen Anja Doehring und Bettina Thierig bringen Licht in den Lübecker Leerstand. 10 sanft leuchtende Bilder zeigen Kunstwerke von Bettina Thierig und weitere 10 zeigen Fotografien von Anja Doehring. Mit Kunst, die in der Auseinandersetzung mit der Natur entstanden ist, möchten sie den Blick und die Aufmerksamkeit der Betrachter:innen auf die Natur lenken und nutzen dazu den bestehenden Leerstand. Die Arbeiten werden mittels LED-Leuchtkästen präsentiert (60x80cm), deren freundliches Licht in den leerstehenden Schaufenstern eine besondere Stimmung vermitteln. In jedem der insgesamt 20 Schaufenste...
Zwischen den Inseln Fehmarn und Lolland entsteht dein Tunnel unter dem Fehmarnbelt, der Dänemark und Deutschland miteinander verbindet; Europa wird dadurch noch enger zusammenwachsen. Der Tunnel besteht aus einer zweigleisigen Bahnstrecke und einer vierstreifigen Autobahn. Mit rund 18 Kilometern wird der Fehmarnbelt-Tunnel der längste Absenktunnel der Welt und zugleich der weltweit längste Tunnel für Straße und SchieneWas bringt mir der Fehmarnbelt-Tunnel?Durch den Fehmarnbelt-Tunnel reisen Sie schneller und einfacher nach Skandinavien - jederzeit, unabhängig von Wind, Wetter und Fahrplänen. Die Reisezeit über den Fehmarnbelt verkürzt sich von heute einer Stunde auf zehn Minuten im Auto und sieben Minuten im Zug. Nach Eröffnung des Tunnels und Fer...
Die Hansestadt Lübeck hat sich mit dem Projekt Beckergrube für Fördermittel aus dem Programm Nationale Projekte des Städtebaus beworben und wurde unter 98 Bewerbungen als einzige Stadt in Schleswig-Holstein ausgewählt. Überzeugend für die Entscheidung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) war, dass mit der Umgestaltung der Beckergrube in der Lübecker Altstadt aufgezeigt werden soll, wie ein vom Verkehr dominierter Stadtraum im UNESCO-Welterbe zum beispielhaften Ort nachhaltiger Mobilität und Aufenthaltsqualität werden kann. Die Ausführungen zur internationalen Wahrnehmbarkeit, zum Innovationspotenzial und zur Baukultur wurden sehr hoch bewertet.Insgesamt werden 24 Projekte für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung mit insg...
Viele Kundinnen und Kunden des Jobcenters Lübeck konnten während der Corona-Pandemie nur online oder telefonisch einen Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen. In diesen Fällen ist eine eindeutige Identitätsfeststellung der Antragstellenden nicht möglich. Diese muss aber zwingend nachträglich erfolgen. Dafür steht ab sofort bis zum 15. Juni 2021 das freiwillige Online-Verfahren „Selfie-Ident“ zur Verfügung.Wenn eine Kundin bzw. ein Kunde erstmalig einen Antrag beim Jobcenter Lübeck stellt, erfolgt grundsätzlich eine Prüfung seiner Identität. Die Prüfung ist anhand geeigneter Nachweise (in der Regel Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung) vorzunehmen und dient auch dazu, Leistungsmissbrauch zu vermeiden. Die Identitätsprüfung kann g...
Stadt, Polizei und AWO gemeinsam für Erweiterung niedrigschwelliger Angebote für drogenkranke Menschen in Altstadtnähe
2019 haben sich die Hansestadt Lübeck und die Polizeidirektion Lübeck zur Sicherheitspartnerschaft zusammengeschlossen. Erfolgreich wurde bereits die Drogenszene am Krähenteich aufgelöst. Besondere Bedeutung hatte und hat hierbei die Zusammenarbeit der Stadt mit der AWO-Schleswig-Holstein und weiterer sozialer Träger, um parallel zu den polizeilichen und städtebaulichen Maßnahmen auch die Hilfe für die Suchtkranken weiter zu verbessern. Im Mai 2020 wurde deshalb das Streetworkerangebot der neuen Situation angepasst und das Street-Mobil gemeinsam mit der AWO Lübeck in Betrieb genommen. Vorausgegangen war im April 2020 das Umsetzungskonzept der Sicherheitspartnerschaft zur nachhaltigen Auflösung der „offenen Drogenszene“ in der Hansestadt Lübeck, ...
Am Montag, 22. März 2021, öffnete das Willy-Brandt-Haus Lübeck wieder seine Türen für Besucher*innen. Neben der Dauerausstellung „Willy Brandt. Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert“ wird noch bis Ostern die Sonderausstellung #DieUNundWIR zu sehen sein. Bisher konnten Besucher*innen die multimediale Ausstellung über die Arbeit der Vereinten Nationen nur digital erkunden. Ab Mitte April zeigt das Haus eine Foyer-Ausstellung über Willy Brandts Ernennung zum „Man of the Year“ durch das amerikanische „Time Magazin“ im Jahr 1971. Im Mai wird die Rückkehr Willy Brandts nach Deutschland in einer Galerie-Ausstellung thematisiert. Nach zwölf Jahren im Exil kehrte Brandt 1945 in das vom Krieg zerstörte Land zurück und berichtete unter ande...
Das Land Schleswig-Holstein hat am 13. April 2021 das Lübecker Konzept zur Durchführung kultureller Modellprojekte genehmigt.Die Hansestadt Lübeck hat einen Verbundantrag mit drei beteiligten Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten eingereicht: dem Theater Lübeck, der Freilichtbühne in den Wallanlagen und dem Filmpalast Stadthalle-CineStar. Aufgrund der Bewertung durch das Gesundheitsamt Lübeck wird als Modellzeitraum die Zeit vom 15. Mai bis zum 20. Juni angestrebt....
Von Mitte Mai bis Mitte Juni sind Aufführungen in den regulären Theater-Spielstätten Großes Haus und Kammerspiele und auf der Open Air-Bühne im Innenhof geplant
Wie die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Karin Prien am heutigen 13. April bekannt gegeben hat, wird das Theater Lübeck eines von insgesamt13 Modellprojekten im Bereich Kultur in Schleswig-Holstein durchführen. Die Hansestadt Lübeck hat sich mit einem Rahmenkonzept zur Ausrichtung von Kulturveranstaltungen an drei Modellstandorten beworben, die unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen und einem umfassenden Testkonzept kulturelle Modellprojekte umsetzen sollen, darunter auch das Theater Lübeck. Die Vorbereitungen für das Modellprojekt laufen. Die Aufnahme des Spielbetriebs am Theater Lübeck ist für den 15. Mai 2021 geplant. Bis zum 13. Juni sollen Aufführungen aus den Bereichen Musiktheater un...
Das Theater Lübeck bietet die Schauspiel-Neuproduktionen »Vögel« und »Ghetto«, die ursprünglich im November ihre Premieren vor Publikum erleben sollten, am 16., 17. und 18. April (»Vögel«) bzw. am 30. April, 1. und 2. Mai (»Ghetto«) als Online-Streams an. Bei der AufzeichÂnung von »Vögel« wurde die Split-Screen-Technik angewandt, die für Theateraufnahmen eine neue Ästhetik ermöglicht.Beide Produktionen werden über den Streaming-Anbieter www.dringeblieben.de gezeigt, Karten sind ab sofort über diesen Anbieter zum Preis von 10,- Euro (Normalpreis), 5,- Euro (ermäßigt) und 20,- Euro (Unterstützerpreis) erhältlich. Nach Erwerb eines Streaming-Tickets erhalten die Karteninhaber:innen per E-Mail einen Link zu der Seite, auf der der Stream z...
Ab dem 23. März, bis Sonntag, 27. Juni, wird in den Räumen des Museums Behnhaus Drägerhaus eine 2-Kanal Audio-Installation mit dem Titel „Angst kommt vor dem Schrei“ der Künstlerin Ute Friederike Jürß ausgestellt. Die Installation basiert auf einem eigens hierfür geschriebenen Gedicht des Autors Feridun Zaimoglu.In der bildmächtigen Sprache der Lyrik sind zeitgleich die Stimmen zweier fiktiver Figuren zu hören, eine weibliche und eine männliche. Die weibliche Stimme „Esther“ zeichnet Sehnsucht und Verlassenheit sowie Kriegstraumata, Fluchterfahrung und die Ankunft in einer für sie neuen Welt nach. Die männliche Stimme bleibt anonym und verwendet eine hasserfüllte, rassistisch hetzende, kriegstreibende Rhetorik im bösartigen Versuch, die...