Bildungsangebote im ersten Schritt für Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte
Die Hansestadt Lübeck hat eine Medienwerkstatt. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau und der Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck GmbH Dr. Jens Meier eröffneten am 6. August 2021 das Bildungszentrum an der Geniner Straße. In den Seminarräumen können moderne Medien kennengelernt und erprobt werden.Die Eröffnung der Medienwerkstatt wurde im Rahmen eines Hansetalks von den Lübecker Nachrichten online übertragen. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau stellte heraus: „Smarte Citys sind nur dann erfolgreich, wenn Menschen digitale Angebote verstehen und diese nutzen. Es geht also nicht nur um zuverlässige IT-Infrastruktur sondern auch um das Verständnis und die Offenheit gegenüber digitalen Prozessen. Das erfordert Wissen. Die Medienwerkstatt ist s...
Deine Radtour führt oberhalb des Brodtener Steilufers von Travemünde nach Niendorf, entlang der Bäderkette über Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf bis nach Neustadt. Anspruchsvolle Steigungen wechseln ab mit einzigartigen Ausblicken in die Lübecker Bucht. Genieße die Vorfreude, auf der Rücktour das Lenkrad des E-Bikes mit dem Ruder einer Segelyacht zu tauschen... Radtour und Törn finden statt unter Einhaltung der jeweils geltenden Hygienevorschriften wie aktueller Schnelltest, Maskenpflicht (Seestrecke) und Teilnehmer- und Haushaltsbegrenzung.Land-/Seestrecke: Travemünde-Neustadt-Travemünde, Landweg ca. 25 km, Seeweg ca. 12 km. Termine: täglich um 11:00 Uhr oder nach Absprache. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen in 2 Grup...
An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der Holsteinischen Schweiz wünschen sich Urlauber und Einheimische eine authentische, unverschmutzte Umgebung, auch neben dem Badetuch. Daher geht die Kampagne „Sauberer Strand“ mit den praktischen, kleinen gratis Aschenbechern auch dieses Jahr in die nächste Runde. In Kooperation mit dem Lübecker Unternehmen von Eicken und deren Marke „Pepe“ sowie dem Landesverband der Strandkorbvermieter, verteilt der Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. (OHT) erneut über 130.000 Exemplare vor Ort. Die kleinen „Helfer“ sind aus Weißblech gefertigt, somit mehrfach wiederverwendbar, besitzen einen praktischen Klickdeckel und lassen Zigarettenkippen sauber und umweltfreundlich...
Eine Bank, die persönlich vor Ort ist und ein Girokonto, das mehr drauf hat als die üblichen Kontoleistungen? Das geht. Mit Mein Lübecker – dem Girokonto der Sparkasse zu Lübeck. Mein Lübecker bietet zahlreiche exklusive Vorteile und Mehrwerte und ist ein hilfreicher Begleiter in fast allen Lebenslagen. Beim Shopping bei regionalen oder Onlinepartnern lässt sich ordentlich Geld sparen und die Kontoführungsgebühr quasi „zurückverdienen“, wenn die Mehrwerte genutzt werden.Dank eines Netzwerkes von mehr als 140 regionalen Partnern z.B. Andronaco, Barcio oder OBI gibt’s beim Shoppen Cashback oder einen Direktrabatt auf den Einkauf. Das gilt ebenso für diverse Onlinepartner, wie beispielsweise Lieferando, Abou You oder Tchibo. Insgesamt steh...
Der städtische Fuhrpark im Verwaltungszentrum Mühlentor hat im Juli 2021 Zuwachs bekommen: Ein E-Lastenrad steht für Mitarbeitende bereit und kommt bereits im Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz (UNV) bei Dienstfahrten zum Einsatz.„Für Außentermine reicht ein Rucksack manchmal nicht aus, dafür ist die abschließbare Kiste hinter dem Vorderrad sehr praktisch“, berichtet Gesundheitsaufseher Claus Boller, der regelmäßig Proben aus den Lübecker Badegewässern nimmt. Sein Equipment, bestehend aus Probenbehältern, Messgeräten und einer Sichtscheibe finden ausreichend Platz in dem geräumigen Kasten, der mit dem Logo der Hansestadt versehen ist.Auch Praktikantin Hannah Ringeisen weiß das klimafreundliche Fahrzeug bereits zu schätzen. Di...
Sie sitzen oder liegen, wenn sie wischen und klicken. Nahezu alle Zwölf- bis 25-Jährigen nutzen täglich in ihrer Freizeit das Smartphone, Tablet oder den Computer. Im realen Leben Freunde treffen, reden, miteinander spielen ist durch Corona auch in Lübeck noch schwieriger bis unmöglich geworden. Fluch und Segen der Technik liegen hier dicht beieinander: Auch wenn die Technik es möglich macht, sich in Coronazeiten zumindest digital mit seinen Freunden auszutauschen, fehlt andererseits durch den ständigen digitalen Medienkonsum ausreichend Bewegung und reale Kommunikation. „Es ist normal, wenn Kinder und Jugendliche auch mal ausschweifend im Netz surfen, spielen oder chatten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch, „wenn die intensive Nutzun...
Vom 03. – 05.09.2021 lädt die Kurparkwiese (bei der Musikmuschel) unter Lichterketten und Lampions im Rahmen des Kultursommers Ostholstein zu einem Musikfestival mit ca. 18 hochkarätigen Live Acts ein. Wir freuen uns auf den Gitarrenvirtuosen Stoppok als Duo mit Reggie Worthy (früherer Bassist von Tina Turner) und die Band Orange Blue mit Band (mit dem Hit She’s Got That Light).۰ bis zu 18 Musiker*innen und Künstler*innen۰ und ca. 30 Stände wie: Cocktails, Weine, Crêpes, Pizzabrötchen, Grill, Kaffee und Kuchen und andere kulinarische Genüsse۰ sowie für die Kinder: Hüpfburgen, Bogenschießen, Schminken, Bungeetrampolin, Virtuell Reality Kino, Bullriding, Dosen werfen, Entenangeln, Karussell etc.Der Eintritt ist natürlich kostenlos!0...
Alternativen zum Strandtag liegen im Binnenland / Angebote von Radtouren über Hofcafés bis zu offenen Ateliers
Die Sommerferien sind in vollem Gange oder stehen in den Startlöchern und Urlauberinnen und Urlauber sowie zahlreiche Tagesgäste zieht es an die Ostsee Schleswig-Holstein. Allerdings können Sonnenhungrige hier mehr erleben als nur am Strand zu liegen, denn etwas abseits des Meeres gibt es viele Alternativen: So laden beispielsweise Hofcafés und Manufakturen zu einem Ausflug ein, Kunsthandwerkende zu kreativen Pausen und zahlreiche Radrouten führen entlang von Feldern und kleinen Orten. Wer dennoch nicht auf den Sprung ins Wasser verzichten kann, hält an einem der 200 Seen in der Holsteinischen Schweiz oder springt, vor allem am Abend, wenn viele Gäste schon zu Hause sind, ins Meer. Mehr „Geheimtipps“ von Einheimischen in der ganzen Region zwischen G...
Mit lokalen Künstlern und unentdeckten Talenten aus der Region
Die Open Stage der Lübecker Bucht ist eine Wander-Bühne für lokale Künstler und ebenso für noch nicht entdeckte, ambitionierte Talente. Im Sommer 2021geht das unterhaltsame Event wieder auf Küsten-Tournee und bietet an vier Abenden schönen Momente, Zauberhaftes, Stimmungsvolles, Überraschungen und Kurioses vor maritimer Kulisse. Die Open Stage startet ihre diesjährige Tournee in Sierksdorf (27. und 29. Juli), wandert danach nach Scharbeutz (10. August) und feiert ihre letzte Vorstellung in Neustadt in Holstein (24. September). Das unterhaltsame Event bietet neben professionellen Auftritten auch Raum und Bühne für ambitionierte Menschen ohne Bühnenangst, die ihr Können und ihr besonderes Talent endlich einmal vor Publikum präsentieren möchten. ...
Der Sommer 2021 erwartet dich in Travemünde mit Sonnengruß, Flow und Harmonie. Direkt am Meer garantiert dir das Sportangebot in Travemünde ein völlig neues Körpergefühl und Entspannung pur. Ob Yoga oder Qigong - Körper, Geist und Seele werden an der frischen Ostseeluft in Einklang gebracht. Hol dir dein inneres Lächeln und eine gute Brise Entschleunigung, wenn du die Yogamatte am Strand ausrollst, dein Gleichgewicht beim Qigong findest oder den Sonnenaufgang mit Meerblick und Yoga genießt! Alle Kurse sind für Anfänger:innen geeignet. Einfach bequeme Sportkleidung tragen und ein großes Handtuch oder eine Matte und etwas zu trinken mitbringen. Passe deine Kleidung dem Wetter an! Termine: montags bis freitags vom 5.7. bis 27.8.2021 Veranstalter:...
Willkommen zum kleinen - und wahrscheinlich charmantesten - Strand-Kulturfestival des Sommers! Nach der gelungenen Premiere des ersten WEITE WELT Festivals 2020 soll nun auch dieses Jahr mit euch gefeiert werden. Unbeschwert und achtsam, frei und doch rücksichtsvoll - das alles hat sich schon bewährt und gezeigt, dass auch unter den momentan geltenden Bestimmungen ein genussvolles Miteinander möglich ist. Ganz unterschiedliche Künstler:innen teilen sich hier die Bühne. Das Line-Up des WEITE WELT Festivals ist offen, tolerant und passt in keine Schublade. Die stylische BeachBar und verschiedenste Foodtrucks nehmen dich mit auf eine kulinarische Weltreise und mit deinem Sommerdrink und leckerem Street Food findest du einen neuen Lieblingsplatz auf den Str...
Auf der ehemaligen Industriebrache an der Moislinger Allee 222 entsteht ein insgesamt 38.000 m² großer Möglichkeitsraum für kreative Zwischennutzungen. Bevor hier ab 2023 ein neues Wohnquartier entsteht, soll das bisher unzugängliche Areal durch unterschiedliche Nutzungen bespielt, belebt und für Menschen aus Lübeck und der Region zugänglich gemacht werden.Von Juli bis September 2021 wird hierfür ein in Lübeck bisher einmaliger Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Die Eigentümerin des Grundstücks stellt die Fläche dafür kostenfrei zur Verfügung. Für ein Jahr (bis Ende 2022) können kreative Ideen und Konzepte hier Umsetzung finden.Teilnehmen können Einzelpersonen, Gewerbetreibende, Vereine, Stiftungen, Unternehmen sowie Gruppen. Denkbar sind Nu...
Das Billard Sport Casino erhöht Hygienestandards und setzt auf ultraviolettes Licht
Endlich wieder am Start – mit höchster Sicherheit. Mit Elan und Innovationswillen hat das Billard Sport Casino in der Lübecker Altstadt nach dem langen Lockdown vor Kurzem seine Türen wieder geöffnet. Wer nun zu Darts und Queues greift, kann die sportliche Auszeit vom Alltag mit Freunden oder der Familie ganz entspannt genießen. Denn das BSC-Team setzt – auch wenn am kommenden Montag sogar die Testpflicht in Innenräumen der Gastronomie fällt – weiterhin auf höchste Sicherheits- und Hygienestandards. Dafür wurde vor wenigen Tagen zusätzlich noch das in der Pandemie von einem Hamburger Unternehmen neu entwickelte Luftdesinfektionsgerät „Mikrobex“ installiert.„Das Wohl unserer Gäste und des Teams hat auch weiterhin oberste Priorität, da...
Das kulturelle Leben und die Amateurmusik waren durch die Coronapandemie lange Zeit stark eingeschränkt. In Lübeck findet als Impuls zur Wiederbelebung der Amateurmusik in Schleswig-Holstein nun der erste Jazzworkshop Lübeck statt. Kooperationspartner ist u. a. der Landesmusikrat Schleswig-Holstein. Der Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. veranstaltet am Samstag und Sonntag, den 14. und 15. August 2021 den ersten Jazzworkshop Lübeck. Der Workshopleiter und Lübecker Kulturmanager Martin Berner konnte sechs renommierte Dozenten aus Lübeck und Hamburg gewinnen, die zusammen zwei Tage lang ein umfassendes Programm bieten. Der Workshop findet jeweils von 10-18 Uhr in den Räumen der Musik- und Kunstschule Lübeck statt, die als Kooperationspa...
Am Samstag, dem 21. August 2021 um 18:00 Uhr im Haus der Kulturen am Dom, Parade 12, Lübeck und am Sonntag, dem 22. August 2021 um 13:00 Uhr im Atlantic Grand Hotel in Travemünde, Kaiserallee 2, Lübeck-Travemünde.Mitwirkende: Künstlerinnen und Künstler des Stadttheaters, des Theater Partout, der Kammermusikfreunde Travemünde und des Jazzpool Lübeck.Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und aus der Feder der trioPLUS-Musiker sowie Texte von Joachim-Ernst Berendt, Wolfram Knauer, George Bernhard Shaw und Peter Härtling.Der Eintritt ist frei. Um eine Unterstützung nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10,- Euro).Veranstaltungen wurden durch eine Förderung des Kulturfunken ermöglicht....
Lübecker:innen jeden Alters sind aufgerufen, am 23. August 2021 mit ihrem Konterfei für die Stadtbibliothek zu werben – Anmeldeschluss: 4. August 2021
Die Stadtbibliothek Lübeck möchte ihr Erscheinungsbild durch neue authentische Fotos ergänzen und hierzu gern Lübecker:innen in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek abbilden. Hierfür sucht die Stadtbibliothek Menschen vom Kinderwagenalter bis zum Silberhaar, die sich vorstellen könnten, Teil des neuen Erscheinungsbildes der Bibliothek zu werden. Die entstandenen Fotos sollen für Werbe- und Imagezwecke verwendet werden.Das Fotoshooting wird am Montag, 23. August 2021, um 16:00 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek, Hundestraße 5 bis 17, stattfinden. Aussehen, Herkunft, Größe, Geschlecht oder sonstige Merkmale spielen keine Rolle. Am Ende soll sich ein möglichst vielfältiges Bild ergeben. Gerne dürfen sich auch ganze Familien anmelden.Als Da...
Lange war es unklar, ob es pandemiebedingt überhaupt ein Land-Programm bei der 132. Travemünder Woche geben würde, letztendlich einigte man sich auf eine abgespeckte Version mit einer kleinen Bühne, drei Gastronomie-Bereichen mit Zugangsbeschränkung und wenigen, über das gesamte Gelände verteilte Stände sowie einer Illuminierung der Passat. Festival-Feeling kam auch an Land trotzdem auf.„Wir freuen uns, dass wir überhaupt ein Land-Programm durchführen konnten. Obwohl es nur 16 Stände waren, kam TW-Feeling auf. Es kamen überraschend viele Besucher zur TW, und so waren auch die Standbetreiber zufrieden. Auch die zehn Konzerte auf der Stadtwerke Lübeck Bühne waren gut besucht. Und mit der Beleuchtung der Passat haben wir ein tolles Zeichen geset...
Hilfe zur Selbsthilfe sollen in Zukunft Fahrrad-Reparaturstationen im gesamten Stadtgebiet der Hansestadt Lübeck bieten. Eine erste Station gibt es bereits seit einigen Wochen am Verwaltungszentrum Mühlentor in der Kronsforder Allee. Die Station ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, das an Stahlseilen befestigt ist. Enthalten sind diverse Schraubendreher, Maul- und Imbusschlüssel, Kettennieter, Speichenspanner, Reifenmontagewerkzeug und eine Pumpe mit Adapter für alle gängigen Ventile. Bereits zahlreiche Radler:innen nutzten das Angebot im Rahmen eines „Boxenstopps“, um die Verkehrssicherheit ihres Gefährts zu überprüfen oder wiederherzustellen. Und alle, die noch nicht so viel Erfahrung bei der Fahrradreparatur haben, können sich per QR-Cod...
Die Sonderausstellung »Hanse steinreich« nimmt die Besucher:innen im EHM mit auf eine Reise ins Mittelalter. Aber wie stellen sich die Besucher:innen ihre eigene, ganz persönliche LEGO Zeitreise vor? Mit einem Bauwettbewerb ruft das Europäische Hansemuseum kleine und große LEGO Fans dazu auf, selbst kreativ zu werden und eigene Sehnsuchtsorte in einem LEGO Modell zu gestalten. Wen zieht es in die Vergangenheit und wer wagt den Sprung in die Zukunft? Was gibt es auf der Zeitreise zu entdecken und zu erleben? Der Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt. Und so funktioniert die Teilnahme: Auf einer Grundplatte Modulgröße 32x32 cm kreieren die Teilnehmenden ihr ZeitreiseMOC (»My Own Creation«) zum Thema »Zeitreise«. Um das Modell einzureich...
Nach Abschluss aller Arbeiten und Abstimmung mit dem Kurbetrieb und der Stadtschule ist seit heute, 24. Juni 2021, das Bürgerservicebüro Travemünde in der Kirchenstraße 5b geöffnet. Bürgermeister Jan Lindenau, Senator Ludger Hinsen und Melanie Wöhlk, Leiterin des Ordnungsamtes, waren anlässlich des Starts des nunmehr sechsten Bürgerservicebüros vor Ort.Bürgermeister Jan Lindenau: „Mit dem neuen Bürgerservicebüro entsprechen wir dem von Travemündes Einwohnenden vielfach geäußerten Wunsch, Dienstleistungen der Stadtverwaltung wieder direkt vor Ort in Anspruch nehmen zu können. Ich bin sicher, dass das neue Bürgerservicebüro alle Erwartungen erfüllen wird.“Senator Ludger Hinsen ergänzt: „Mit dem Bürgerservicebüro steigern wir die ...
Familiennahe Dienstleistungen sind während der Coronakrise sehr gefragt und erweisen sich als lohnenswerte Nebenjobs. Eine bundesweite Datenanalyse von Betreut.de zeigt, welche Großstädte die besten Jobchancen bieten und warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist, sich auf die Suche zu machen.Kurzarbeit, Jobverlust oder wegfallende Aufträge – viele Menschen erleben seit der Coronakrise finanzielle Verluste und sind trotz staatlicher Nothilfen auf Nebenjobs angewiesen. Doch viele der traditionell bewährten Branchen, wie das Gastgewerbe und der Einzelhandel, haben sich in der Pandemie als eher unsichere Arbeitsbereiche erwiesen. Im Gegenteil, Maßnahmen zur Kontaktreduzierung, strenge Hygienekonzepte und komplette Schließungen während der Lockdownzeit...
Eine Stadt, zwei Schauplätze, drei Bühnen, einhundert Liveauftritte ab 4. Juli 2021
Mit Kunst und Kultur zurück ins Leben! Um lokalen Künstler:innen wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche nach der Corona-Pandemie eine Perspektive zu eröffnen, hat sich das Kulturbüro der Hansestadt Lübeck zur Teilnahme am Programm Kultursommer 2021 der Kulturstiftung des Bundes beworben und am 25. Mai 2021 den Zuschlag erhalten. Das bedeutet, dass die neukonzipierte Veranstaltungsreihe „KULTUR.SOMMER.LÜBECK 2021“ durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert wird. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) ist mit der Durchführung der neuen Veranstaltungsreihe beauftragt und startet am 4. Juli mit 100 Konzerten in einen Sommer des kulturellen F...
Jugendherbergen im Norden öffnen ohne Kerngeschäft
Die Jugendherbergen im Norden sehen dank der touristischen Öffnungen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen erstmals wieder Licht am Ende des Tunnels. Die Freude über die anreisenden Gäste ist groß, gleichzeitig bleiben aber noch Fragen offen. Denn anders als in Hotels oder Ferienwohnungen ist teilweise noch unklar, welche Regeln für die Belegung in Jugendherbergen gelten. Einerseits bieten sie touristische Übernachtungen an. Andererseits sind sie als außerschulischer Lernort im Bildungssystem verankert. Was gilt nun für die Häuser des gemeinnützigen DJH-Landesverbands Nordmark, einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe?...
Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am Samstag, den 22. Mai, fordert der Landesverband Schleswig-Holstein des Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. (BUND SH) die Bundesregierung zu konsequentem Naturschutz auf. „Wir müssen endlich handeln und mit gutem Vorbild vorangehen: Geht die biologische Vielfalt verloren, sind nicht nur hierzulande die Lebensgrundlagen bedroht! Der Weltbiodiversitätsrat warnt vor einem ökologischen Kollaps“, mahnt Ole Eggers, Landesgeschäftsführer des BUND SH.Die Zerstörung der biologischen Vielfalt bedroht die Menschheit mindestens so sehr wie die Klimakrise, so Dr. Claudia Bielfeldt, Landesvorsitzende des BUND SH: „Jeder einzelne von uns ist mitverantwortlich. Würden alle Menschen auf der Welt so leben, w...
Pünktlich zum „Tag der Nachbarschaft“ am 28. Mai startete der Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ zum dritten Mal in Folge. Nachbarschaften können sich noch bis Ende September mit ihrem Begrünungsprojekt beteiligen. Ein nachbarschaftlicher Gemüsegarten, die Verkehrsinsel um die Ecke, oder der gemeinsame Innenhof: Überall bieten sich Möglichkeiten, um brachliegende Flächen in blühende Wiesen und Grünanlagen zu verwandeln. Am Ergebnis erfreuen sich nicht nur die AnwohnerInnen sondern auch Bienen und andere nützliche Insekten. Der Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ prämiert die zehn schönsten Nachbarschaftsaktionen mit jeweils 500 Euro. Im vergangenen Jahr haben die Nachbarschaften gezeigt, dass sie trotz Coronabeschränkungen aktiv ihr Quarti...