Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet das Studentenwerk SH interessierten Studierenden aller Hochschulen in Schleswig-Holstein ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Stressbewältigung“ an, damit sich diese für die Prüfungszeit bestmöglich wappnen können.„Der Stress vor Prüfungen kann lähmen und leistungsmindernd wirken“, erklärt Laurin Schaefgen, Psychologe beim Studentenwerk SH. „Jeder kennt mehr oder weniger Symptome wie etwa Nervosität, Schwitzen oder Schlafstörungen. Ausgeprägte Symptome können zu Vermeidungsverhalten, Versagens- und Zukunftsängsten, Aufschieben, Selbstzweifeln und sogar zum Studienabbruch führen.“In dem Online-Seminar gibt Laurin Schaefgen Hilfe zur Selbsthilfe. Er erläutert die Grundproblematik und den...
Floristik: Kräftiges Lohn-Plus für 90 Beschäftigte in Lübeck
Arbeit mit Blumen besser bezahlt: Für die rund 90 Beschäftigten der Floristikbranche in Lübeck gibt es deutlich mehr Geld. Eine gelernte Floristin kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 13,31 Euro. Zusammen mit einer weiteren Erhöhung zum Sommer kommenden Jahres beläuft sich das Plus für Fachleute auf gut 17 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit – und appelliert an die Beschäftigten, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. Das zusätzliche Geld müsse mit der Juli-Abrechnung auf dem Konto sein. Wer leer ausgehe, solle sich an die IG BAU Holstein wenden, rät Bezirksvorsitzender Ralf Olschewski.„Das starke Einkommensplus sorgt dafür, dass die Beschäftigten trotz hoher Inflationsrate mehr Geld zum Leben haben. ...
Hand in Hand mit den Pflegkräften und Medizinerinnen und Medizinern des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) arbeitet die Service Stern Nord. Die hundertprozentige Tochter des größten Arbeitgebers des Landes hat sich das Ziel gesetzt, den Aufenthalt der Patientinnen und Patienten so angenehm wie möglich zu machen. An den Standorten Kiel und Lübeck des UKSH bietet die Service Stern Nord ein breitgefächertes Spektrum an nicht-medizinischen Leistungen aus einer Hand an. „Wir sind ein vielseitiger Arbeitgeber und unterstützen die Versorgung der Patientinnen und Patienten passgenau. Unsere verschiedenen Fachbereiche bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern“, sagt Petra Nissen, Geschäftsleiterin der Service Stern Nord.Ne...
Das UKSH bietet attraktive Arbeitsplätze in Kiel und Lübeck
Tag für Tag sorgen rund 3.600 Pflegekräfte gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeuten für die Genesung ihrer Patientinnen und Patienten. Damit bildet die Pflege das Herz des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.Als einziges Klinikum der Maximalversorgung und zugleich größtem Arbeitgeber in Schleswig-Holstein ist das UKSH unverzichtbar für die Menschen in der Region und darüber hinaus. An den beiden Standorten in Kiel und Lübeck werden insbesondere die am schwersten Erkrankten und Verletzten versorgt. Keine Berufsgruppe ist dabei dichter an den Patientinnen und Patienten als die Pflegekräfte. Ihnen wird am UKSH die einmalige Chance geboten, in Teil des medizinischen Fortschritts zu sein: Sie arbeiten wegweisend auf dem neuesten Stand d...
Informationen zu Aus- und Weiterbildungsangeboten im Handwerk von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Hans-Böckler-Straße 1 (Innenhof).Sie haben Spaß daran mit Ihren Händen zu arbeiten? Sie mögen sich lieber an der frischen Luft bewegen, als den ganzen Tag im Büro hinter dem Schreitisch zu verbringen? Ob schrauben, bohren, sägen, malern, verputzen, kochen oder frisieren - das Handwerk bietet viele Möglichkeiten, mit seinen Händen zu arbeiten. Finden Sie den passenden Beruf, der zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt.Das Aus- und Weiterbildungsangebot im Handwerk ist riesig, da ist für jeden Mann und jede Frau etwas dabei. Alle Interessierten können sich am 16. August kostenlos und unverbindlich zu Umschulungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichke...
Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium gibt es keinen automatischen Einstieg ins Berufsleben. Es ist Kreativität notwendig, um das ganz individuelle Potenzial zum Einsatz zu bringen. Möchten Sie Ihren Blick auf den Arbeitsmarkt erweitern und mehr darüber erfahren, in welchen Branchen Geisteswissenschaftler*innen arbeiten, welche Vielfalt an Berufsbezeichnungen es gibt, und wie Sie bei Ihrer Suche nach dem passenden Arbeitsplatz am besten vorgehen? Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Ihnen Tipps, informiert über Unterstützungsmöglichkeiten und beantwortet Ihre Fragen.Die kostenfreie Veranstaltung findet am 03. August 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr online über Skype for Business statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail N&...
Ihr Arbeitsplatz verändert sich und Sie möchten sich weiterqualifizieren? Sie suchen eine neue Arbeit und benötigen dabei grundlegende Orientierung bei der Neuausrichtung? Ihre private Situation hat sich geändert und Sie möchten dies mit Ihrer Tätigkeit vereinbaren? Nach längerer Familienphase suchen Sie den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben?Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Ihnen einen ersten Überblick rund um die berufliche Neuorientierung, zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie anfangen können, informiert über Unterstützungsmöglichkeiten und beantwortet Ihre Fragen.Die kostenfreie Veranstaltung findet am 23. August 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr online über Skype for Business statt. Bitte melden Sie sich bis 21. August ...
Nach der Familienphase ist vieles anders. Zu den bestehenden Fähigkeiten sind neue hinzugekommen und Prioritäten ändern sich. Da fäll die Rückkehr ins Arbeitsleben nicht immer leicht. Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Tipps und Informationen zur beruflichen Orientierung, stellt die fünf Säulen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf.Die kostenfreie Veranstaltung findet am 31. August 2022 von 09:30 bis 11:30 Uhr online über Skype for Business statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail Nord.meineBeratung@arbeitsagentur....
Wussten Sie, dass in Dänemark eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden für eine Vollzeitbeschäftigung die Regel ist? Ist Ihnen bekannt, dass in Dänemark das Thema Work-Life-Balance eine ganz besondere Rolle in den Unternehmen einnimmt und flache Hierarchien die Kommunikation in den Betrieben erleichtern?Wenn Sie schon mal darüber nachgedacht haben, in Dänemark zu arbeiten, dann haben Sie am 31. August 2022 um 13:00 Uhr die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand von Arbeitsvermittler*innen aus Dänemark und Deutschland zu bekommen. Gemeinsam beantworten sie alle Fragen rund um das Thema Arbeiten, Leben und Kultur in Dänemark. Sie stellen die aktuellen Chancen und Möglichkeiten auf der anderen Seite des Fehmarnbelts vor und informieren auch über Arbe...
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im August folgende Informationen an:Noch keine Ausbildungsstelle klargemacht? Auf zur Berufsberatung!* Ohne Termin: Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr * Ort: Jugendberufsagentur, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck* Tel.: 0451 588-501Wo arbeiten Geisteswissenschaftler*innen?* Zeit: 03.08.2022, 10:00-12:00 Uhr* Online-Veranstaltung* Anmeldung: per E-Mail an Nord.meineBeratung@arb...
Auftakt zur 58. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden.Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2023 spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.Kinder und Jugendliche müssen kein zweiter Einstein sein, wenn sie bei Jugend forscht mitmachen möchten. Sie sollten aber neugierig und kreativ sein und auf der Suche nach neuen Heraus...
Pflegefachkräfte, Pflegeassistent/innen und Auszubildende profitieren bei der Vorwerker Diakonie von einem Rundum-Sorglos-Tarif.
Ob Seniorenpflegeeinrichtung, Tagespflege oder ambulante Pflege: Wer in der Vorwerker Diakonie in der Seniorenpflege arbeitet, hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nicht nur in Lübeck und Travemünde. Ganz wichtiger Aspekt beim Ganzen: „Die Mitarbeitenden sollen sich für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit jederzeit wertgeschätzt fühlen“, sagt Doreen Boniakowsky, verantwortlich für die Seniorenpflege in der Vorwerker Diakonie. „Hierzu gehört auch ein überdurchschnittlich hohes Gehalt.“ Pflegefachkräfte verdienen bei einer Vollzeitstelle durchschnittlich 3600 Euro brutto, Pflegeassistenten 2700 brutto.Neben Sonderzahlungen, Schichtzulagen und Kinderzuschlägen von bis zu 100 Euro pro Kind bietet der Rundum-Sorglos-Tarif auch weitere Vorteil...
Am Arbeitsmarkt gibt es seit Jahren eine Konstante: Gut ausgebildete Fachkräfte sind deutlich seltener arbeitslos als Menschen ohne Berufsabschluss.„Und Fachkräfte werden aufgrund der demografischen Entwicklung in immer mehr Berufen händeringend gesucht. Jugendlichen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium entscheiden, eröffnen sich beste Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven. Auch zum Start der Sommerferien gibt es noch viele Chancen. Wenn Sie nicht sicher sind, wo die eigenen Stärken liegen und welcher Beruf am besten zu Ihnen passt, können Sie unter www.praktikumswoche.sh in Betriebe und Berufe hineinschnuppen. Unter dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ können Sie sich schnell und unkompliziert einen Überblick verscha...
Nachhaltig Karriere machen? Vormittags praxisnah lernen und nachmittags am Strand entspannen? Das können die Gestalterinnen und Gestalter von Morgen an der Technischen Hochschule Lübeck in einem der vielfältigen Studiengänge erreichen.Ob kreativer Kopf, digitaler Denker oder ressourcenschonender Radler – an der TH Lübeck leben sich die Studierenden in ihren Stärken aus. Als gefragte Fachkräfte übernehmen sie zukunftsweisende Aufgaben. Sei es im Bereich der Erneuerbaren Energien, des nachhaltigen Bauens, der Elektromobilität, oder der Lebensmittelproduktion – die Absolventinnen und Absolventen der TH Lübeck sichern sich mit ihrem Studium eine wirksame Ausbildung mit persönlicher Betreuung.Wer den Bewerbungsschluss für die zulassungsbegrenzten ...
Du möchtest einen krisensicheren Beruf mit modernster Medizintechnologie und Pflege? Du willst viel Kontakt mit Menschen und helfen? Du bist bereit für ein Team aus Spezialisten? Das geht klar – mit der dreijährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) oder der einjährigen Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) an den Sana Kliniken Lübeck!Beide Ausbildungen verbinden soziale Inhalte mit medizinischem Know-how. Als Auszubildende:r erlernst Du schrittweise und mit viel Praxisnähe alle notwendigen Kompetenzen zur Pflege von Menschen und profitierst nach Deinem Abschluss von vielversprechenden Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.#komminsteam. Warum Sana?• Attraktive Ausbildungsvergütung• Flache Hierarchien, eine fami...
Online-Workshop für Erwerbstätige am 07. Juli 2022
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Sinneswandel und neue Interessen sind menschlich und können sich auch als wahre Chancen entpuppen. Wer sich beruflich neuorientieren möchte und an eine Ausbildung denkt, findet im Handwerk eine gute Zukunftsperspektive.„Handwerk hat goldenen Boden – eine Redewendung aus der Vergangenheit, an der viel Wahres dran ist. In vielen Berufen des Handwerks werden Fachkräfte gesucht und die Bedarfe steigen aufgrund der demografischen Entwicklung weiter. Sie können hier mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einer Jobgarantie in der Zukunft rechnen. Wenn Sie an einer Ausbildung im Handwerk interessiert sind, bieten wir Ihnen in unserem Online-Seminar einen Überblick über die vielseitigen handwerklichen Berufsbi...
Chat am 06. Juli 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal
Nie wieder Schule? Diese Aussicht ist für viele junge Menschen offenbar wenig verlockend. Sie entscheiden sich für eine berufliche Laufbahn als Lehrer*in und kehren mit dem entsprechenden Hochschulabschluss in der Tasche zurück ins Klassenzimmer. Doch wie gestaltet sich eigentlich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Und wie läuft die Bewerbung ab? Diese und viele weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat am 6. Juli. Von 16:00 bis 17.30 Uhr lautet das Thema dann „Lehramt studieren“.265.600 Studierende, die ein Lehramt anstrebten, waren laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im Wintersemester 2020/21 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Ein Jahr zuvor waren es noch knapp 12.000 weniger. Dies zeigt: Das Lehramtsstudiu...
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im Juli folgende Informationen an:Chat zum Thema „Lehramt studieren“* Zeit: 06.07.2022, 16:00-17:30 Uhr* Online: https://chat.abi.deZeit der Chancen: (Zweit-)Ausbildung im Handwerk* Zeit: 07.07.2022, 16:30-18:00 Uhr* Online-Veranstaltung* Anmeldung: per E-Mail an Nord.meineBeratung@arbeitsagentur....
In dem Wort „Bewerbung“ steckt das Wörtchen „Werbung“ drin. Sich als Hochschulabsolvent*in erfolgreich zu bewerben, bedeutet somit Werbung in eigener Sache zu betreiben. Doch welche Vorüberlegungen sind vor dem Schreiben einer Bewerbung zu treffen? Welche Informationen sind wichtig? Wie sind Anschreiben und Lebenslauf zu gestalten? Was muss ich bei E-Mail- und Online-Bewerbungen beachten? Diese und weitere Fragen beantworten Expert*innen des Teams Berufsberatung im Erwerbsleben - auch mit konkreten Beispielen - im Online-Vortrag.Die Veranstaltung „Erfolgreich Bewerben für Hochschulabsolvent*innen“ findet am 20. Juli 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich verbindlich per EMail Nord.me&...
Sommerferien - Zeit für Freunde und Faulenzen. Aber auch Zeit, sich um die Berufswahl, Bewerbungen für den Ausbildungsplatz oder um ein Studium zu kümmern. Und da das BiZ in der Arbeitsagentur Lübeck keine Ferien kennt, kann man auch im Sommer an seiner Zukunft arbeiten.„Viele Jugendliche konzentrieren sich häufig auf nur einen Beruf obwohl die Palette sehr umfangreich ist. In unserer Region gibt es viele interessante Ausbildungsmöglichkeiten, an die oft gar nicht gedacht wird, wie zum Beispiel Bachelor of Arts – Arbeitsmarktmanagement, Handelsfachwirt*in, Land- und Baumaschinenmechatroniker*in, Produktionsfachkraft Chemie oder Süßwarentechnologe*in, um nur einige zu nennen. Gerade in den Ferien hat man Zeit und Ruhe, sich ausführlich mit dem Th...
Wir sind ein modern aufgestelltes, familiäres Unternehmen mit Sitz in Burg auf Fehmarn, bestehend aus 9 Lebensmittelmärkten rund um die Ostsee Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommerns. Aktuell agieren rund 300 Mitarbeiter/-innen, davon 38 Auszubildende in Burg auf Fehmarn, Großenbrode, Weissenhäuser Strand, Lensahn, Niendorf an der Ostsee, auf dem Priwall, in Rostock-Gehlsdorf und in Born auf dem Darß auf die wir mächtig stolz sind.Unsere Mitarbeiter/-innen handeln täglich nach unserem Prinzip von Frische, Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit sowie Service und Kundenzufriedenheit! Dabei ist allen ein Teamgeist von den Auszubildenden bis zu den langjährigen Mitarbeitern sehr wichtig.Uns ist es immer eine besondere Freude junge, wissenshungri...
Wer noch keine Ausbildungsstelle gefunden hat, der sollte jetzt aktiv werden. „In Lübeck und Ostholstein werden noch mehr als 1.600 Ausbildungsplätze für den Start im Herbst angeboten. Neben bekannten Ausbildungsberufen wie Kaufmann/frau im Einzelhandel oder Maurer*in sind auch viele dabei, an die oft nicht gedacht wird. Wissen Sie zum Beispiel was sich hinter den Berufen Bachelor of Arts – Fitnessökonomie, Fachkraft Fährbetriebe, Fischwirt*in, Informatikkaufmann/-frau, Oberflächenbeschichter*in oder Schädlingsbekämpfer*in im Einzelnen versteckt? Selbst junge Menschen, die sich jetzt noch kurzfristig für eine Ausbildung entscheiden, haben gute Chancen. Wichtig ist es jedoch, dass sie keine Zeit verstreichen lassen und gleich Kontakt zur Berufsbera...
Sie können sich vorstellen als Erzieher*in zu arbeiten, wissen aber nicht, wie sich dieser Berufswunsch in die Tat umsetzen lässt? Bei der Online-Veranstaltung des Teams Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Sie dazu Impulse. Die Expert*innen informieren über die Aufgaben, Tätigkeitsfelder, Zugangsvoraussetzungen, Zukunftsperspektiven und den Arbeitsmarkt. Sie geben Tipps zur Orientierung sowie (Selbst-)Analyse und zeigen Recherchemöglichkeiten auf.Die kostenfreie Veranstaltung findet am 13. Juli 2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr online über Skype for Business statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail Nord.meineBeratung@arbeitsa...
Studium oder Ausbildung? – Warum nicht beides! Mit einer fundierten Handwerksausbildung halten sich Schulabgänger die Entscheidung für ihre berufliche Zukunft offen. Unentschiedene sollten sich beeilen: Für den Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers (R+S-Mechatroniker) gibt es noch offene Ausbildungsplätze, spätere Karriere eingeschlossen. Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, kann nach der Gesellenprüfung die Meisterschule besuchen und auch ohne Abitur studieren.„Als Meister verdient ein Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker im Laufe seines gesamten Berufslebens in etwa das Gleiche wie jemand mit einem abgeschlossenen Studium“, sagt René Hagemeier, Inhaber eines Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebs (R+S-Fachbetrieb) i...
#AusbildungKlarmachen: Vermittlungstag am 13. Juni nutzen
Das Schulende steht quasi vor der Tür. „Jugendliche, die noch eine Ausbildung suchen, haben auch jetzt noch sehr gute Chancen. Wichtig ist es jedoch, dass sie keine Zeit verstreichen lassen und aktiv werden. Eine gute Gelegenheit sich zu informieren, bietet der Vermittlungstag der Kammern und der Arbeitsagentur. Nutzen Sie diese Chance und kommen Sie einfach ohne Termin vorbei“, lädt Stefan Tech, Teamleiter Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Lübeck, ein.Der Vermittlungstag findet am 13. Juni 2022 von 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr in den Räumen der Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck statt.Hier zeigen Berater*innen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, Handwerkskammer Lübeck, Ärztekammer Schleswig-H...