Trotz Prüfungsstress an die Zukunft denken!

Trotz Prüfungsstress an die Zukunft denken!
Die Schulzeit nähert sich dem Ende und die Abiturprüfungen stehen an. „Trotz Prüfungsstress sollten die jungen Menschen kurz innehalten und sich Gedanken über die nächsten Schritte machen. Sie sollten sich die Frage stellen, ob sie studieren möchten oder ob eine anspruchsvolle Ausbildung der richtige Karrierestart für sie ist. Dann gilt es, sich spätestens jetzt um die Bewerbung zu kümmern, wenn sie noch in diesem Jahr starten möchten“, rät Yvonne Lindemann, Studien- und Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit Lübeck.Laut Untersuchungen der HIS Hochschul-Informations-System GmbH bricht rund ein Viertel der Studierenden das Studium vorzeitig ab. Es wird häufig als einziger Weg nach dem Abitur gesehen. Insbesondere praxisorientierte Schüle...

Infos rund um Ausbildung und Beruf

Infos rund um Ausbildung und Beruf
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im Juni Informationen bei folgenden Veranstaltungen an:Berufliche Orientierung nach dem Studium* Zeit: 08.06.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr* Online-Veranstaltung* Anmeldung: per E-Mail an Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de mit Stichwort „Segel setzen“...

Messe am 15. Juni 2022 für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende

Informationen und direkter Kontakt zu Unternehmen von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Hans-Böckler-Straße 1 (Innenhof)

Messe am 15. Juni 2022 für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende
Für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende ist es oft nicht einfach, einen Job zu finden. Unter anderem erschweren Einschränkungen bei den Arbeitszeiten den beruflichen (Wieder-)Einstieg. Dabei bieten Eltern viel Potenzial und Engagement. Daher hat sich vor zehn Jahren das MARZIPAN-Netzwerk (Mit Alleinerziehenden richtig zur Integration – Potenzial für den Arbeitsmarkt nutzen) gebildet. Die zugehörigen Unternehmen sind dem Personenkreis der Alleinerziehenden und Berufsrückkehrenden gegenüber besonders aufgeschlossen und ermöglichen auf unterschiedliche Weise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nach einer Corona-bedingten Pause soll nun am 15. Juni 2022 erneut die alljährliche MARZIPAN-Messe stattfinden, bei der alleinerziehende Mütter und Vä...

Bringe Menschen weiter!

Ausbildungsmesse des öffentlichen Dienstes am 17. und 18. Juni 2022 im CITTI-PARK Lübeck

Bringe Menschen weiter!
Der öffentliche Dienst hat viel zu bieten: vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und duales Studium, interessante Aufgaben, gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, sichere Arbeitsplätze und familienfreundliche Arbeitszeiten. Auf der Ausbildungsmesse im CITTI-PARK Lübeck können sich Schüler*innen, Eltern und alle Interessierten über die Angebote in Schleswig-Holstein informieren.„Wir sind auch mit dabei und stellen unsere Ausbildungsgänge und dualen Studienrichtungen vor. Außerdem können die Besucher*innen mit der Berufsberatung ihre Fragen rund um das Thema Berufswahl klären. Wer sich einen Überblick über Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst und in anderen Bereichen verschaffen möchte, ist an unserem Messestand genau richt...

Erfolgreich zurück ins Berufsleben

Online-Workshop für Wiedereinsteigende am 28. Juni 2022

Erfolgreich zurück ins Berufsleben
Frauen und Männer, die nach einer Unterbrechung ihrer Tätigkeit ins Berufsleben wieder einsteigen möchten, beschäftigten viele Fragen: Kann ich an meine Berufserfahrung anknüpfen? Was ist aktuell los auf dem regionalen Arbeitsmarkt? Was passt zu meinem Alltag? Wo finde ich Unterstützung? Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lübeck gibt Antworten und Impulse.„Für einen gelungenen Wiedereinstieg ist es hilfreich, die eigenen Stärken und individuellen Rahmenbedingungen zu erkennen und dieses Wissen zu nutzen. In der Veranstaltung geben wir Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie den beruflichen Neustart beginnen können. Verweise auf Netzwerke, Se...

Tipps für die Weiterbildung zu Personalfachkaufleuten

Tipps für die Weiterbildung zu Personalfachkaufleuten
Am 27. Juni informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 16:00 Uhr online über die Weiterbildung zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau (IHK), die ab Spätsommer in Präsenz als auch in einer Onlinevariante angeboten wird.Im Mittelpunkt des unverbindlichen Online-Infotermins stehen Ablauf und Inhalte des Lehrgangs sowie Fördermöglichkeiten von bis zu 75 % durch das Aufstiegs-BAföG.Außerdem gibt Hans-Ludwig Lorenzen als erfahrener Dozent Lerntipps und Hinweise für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).Weitere Informationen, Anmeldung und Zugangsdaten zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Ulrike Block von der Wirtschaftsakademie per E-Mail an ulrike...

Segel setzen! Berufliche Orientierung nach dem Studium

Online-Information am 08. Juni 2022

Segel setzen! Berufliche Orientierung nach dem Studium
Der Studienabschluss ist kein Schweif mehr am Horizont, sondern greifbar nah. Aber wohin treibt es mich danach? Welche Himmelrichtungen gibt es? Woher bekomme ich Rückenwind und was mache ich, wenn der Wind mal von vorne kommt?Bei der Veranstaltung informiert die Berufsberatung im Erwerbsleben über berufliche Perspektiven und zeigt Orientierungsmöglichkeiten auf. Die Veranstaltung „Berufliche Orientierung nach dem Studium“ findet am 08. Juni 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich verbindlich bis 03. Juni 2022 per EMail Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.d&...

Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?

Möglichst frühzeitig bei der Arbeitsagentur melden!

Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Für einige Azubi endet bald die Ausbildungszeit. Wer die letzten Prüfungen besteht, der hat seinen Berufsabschluss in der Tasche. Wer aber bereits weiß, dass er von seinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen wird oder bei wem die Übernahme noch unsicher ist, der sollte sich schnellstmöglich bei der Arbeitsagentur melden.Dabei geht es nicht unbedingt nur darum, rechtzeitig einen Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen. Viel wichtiger ist es, gleich im Anschluss an die Ausbildung in einen Job zu kommen. Das ist gerade für junge Leute die beste Lösung, um das Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten.„Nehmen Sie bereits in der letzten Phase der Ausbildung Kontakt zur Arbeitsagentur auf. Die besten Chancen auf einen neuen Job haben Sie, wenn Sie no...

Einkommen deutlich gestiegen | 2.000 Bau-Beschäftigte in der Stadt

Lohn-Plus für Bauarbeiter in Lübeck: „Jetzt Tarif-Check machen“

Einkommen deutlich gestiegen | 2.000 Bau-Beschäftigte in der Stadt
Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter in Lübeck steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Die Gewerkschaft appelliert an die rund 2.000 Bau-Beschäftigten in der Stadt, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. „Auf der April-Abrechnung, die bis Mitte Mai kommt, muss das Plus auftauchen. Wer zu wenig bekommt, soll sich an die IG BAU Holstein wenden“, rät Bezirksvorsitzender Ralf Olschewski. Außerdem sollten Zimmerleute, Betonbauer & Co. auf die anstehende Einmalzahlung von 400 Euro achten, die mit dem Mai-Lohn ausgezahlt wird.Selbst in Zeiten globaler Kr...

JugendBildungsmesse Lübeck informiert zu Auslandsaufenthalten

Kostenlose Info-Börse für junge Weltentdecker:innen

JugendBildungsmesse Lübeck informiert zu Auslandsaufenthalten
Die Welt steht jungen Menschen offen! Oder doch nicht? Corona ließ in den letzten 2 Jahren viele Fernweh-Träume platzen oder diese mussten zumindest verschoben werden. Wir sagen: Auch in außergewöhnlichen Zeiten lebt der Traum vom Schüleraustausch, Auslandsjahr oder Gap Year weiter und viele Programme und Wunschländer stehen bereit. Vielmehr ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sich zu informieren, wohin die Reise gehen kann und welche Programmarten individuell in Frage kommen, z.B. High School, Au-Pair, Freiwilligenarbeit, Sprachreisen und weitere. Wer sich zu den aktuellen Möglichkeiten eines längeren Auslandsaufenthaltes informieren möchte, der sollte sich die JugendBildungsmesse “JuBi” in Lübeck nicht entgehen lassen. Die Informationsveranstaltung...

Alle reden über das Bauen – die TH Lübeck feiert das Bauen

Alle reden über das Bauen – die TH Lübeck feiert das Bauen
Vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 feiert der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule (TH) Lübeck sein über 125-jähriges Bestehen. Ob offenes Labor, Vorlesung oder Symposium – das Programm der Festwoche zeigt, was in der Lehre und Forschung im Fachbereich passiert und welche Themen die vielen Lehrenden und circa 1.300 Studierenden heute vorantreiben.Die langjährige Geschichte und aktuelle Themen aus dem Fachbereich Bauwesen werden nun gefeiert. Über aktuelle Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich der Nachhaltigkeit können sich Interessierte zum Beispiel im Rahmen der Werkstatt Nachhaltiges Bauen informieren. Gemeinsam mit namenhaften Gästen wird der Fachbereich Bauwesen über den Neubau, Umbau und die Sanierung des Berufsschulcampus Uelzen dis...

Infos rund um Ausbildung und Beruf

Infos rund um Ausbildung und Beruf
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im Mai Informationen bei folgenden Veranstaltungen an:BiZ-Messe „Karriere beim Land Schleswig-Holstein“* Zeit: 03.05.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr* Ort: Berufsinformationszentrum (BiZ) Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 LübeckChat zum Thema „Welche Ausbildung passt zu mir?“* Zeit: 04.05.2022, 1600 bis 17:30 Uhr* Online: https://chat.abi.deArbeiten in Dänemark – Lolland / Falster* Zeit: 10.05.2022, 13:00 bis 15:00 Uhr* Ort: EGOH, Neustädter Str.26-28, 2...

Neu dabei: Zwölf „grüne Berufe“

„Orientierungsschau Berufe“ am 11. und 12. Mai

Neu dabei: Zwölf „grüne Berufe“
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wird die „Orientierungsschau Berufe“ am Mittwoch, dem 11. Mai, und Donnerstag, dem 12. Mai 2022, wieder in der Lübecker St. Petri Kirche stattfinden. 120 Ausbildungsberufe in und um Lübeck stellen die Aussteller vor. Außerdem gibt es viele Informationen für Jugendliche, die ein Praktikum machen möchten, berufsbegleitende Unterstützung benötigen oder auch erst einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wollen. Mit dabei ist die Lübecker Agentur für Arbeit, die den besten Überblick über alle Ausbildungsplätze in der Hansestadt hat. Neu dabei sind unter anderem die zwölf „grünen Berufe“ von Landwirt/-in über Revierjäger/-in bis Tierwirt/-in, die die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorstel...

Visionboard – Mit Kreativität zum Wunschberuf

Workshop für Frauen am 25. April 2022

Visionboard – Mit Kreativität zum Wunschberuf
Nach der Familienphase ist vieles anders. Zu den bestehenden Fähigkeiten sind neue hinzugekommen und Prioritäten ändern sich. Da fällt die Rückkehr ins Arbeitsleben nicht immer leicht. Aber auch Frauen, die sich im Laufe des Erwerbslebens neu orientieren wollen, beschäftigen viele Fragen: Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor? Wie kann ich mit Freude Geld verdienen und meine Herzenswünsche berücksichtigen? Wie kann ich meine Stärken und Wünsche optimal kombinieren, um meinem Wunschberuf näher zu kommen? „Mit Hilfe des Visionboards können eigene Prioritäten leichter herausgefiltert und auf kreative Weise strukturiert umgesetzt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen für Sie passenden Beruf zu finden. In dem Workshop erhalten Sie au...

Jugend forscht: Deutschlands beste MINT-Talente auf der Zielgeraden zum Bundesfinale 2022

57. Bundeswettbewerb vom 26. bis 29. Mai beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V. in Lübeck

Jugend forscht: Deutschlands beste MINT-Talente auf der Zielgeraden zum Bundesfinale 2022
Deutschlands beste Jungforscherinnen und Jungforscher befinden sich auf der Zielgeraden: Die jungen Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fiebern dem 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht entgegen, der Ende Mai 2022 in Lübeck stattfindet. In den kommenden Tagen werden die letzten der mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Bundesfinales auf den Landeswettbewerben ermittelt. Unter dem Motto „Zufällig genial?“ hatten sich bundesweit über 8 500 Kinder und Jugendliche für die aktuelle Wettbewerbsrunde angemeldet. „Wir freuen uns sehr, dass der Bundeswettbewerb nach mehr als zwei Jahren Coronapandemie erstmals wieder in Präsenz stattfinden kann“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vors...

Auf dem heimischen Bau steht es Spitz auf Knopf: Keine Maxileistung für Minilohn

Appell an heimische Bauunternehmen: „Branchenmindestlohn bis Freitag retten“

Auf dem heimischen Bau steht es Spitz auf Knopf: Keine Maxileistung für Minilohn
Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten viele der rund 2.000 Baubeschäftigten in Lübeck mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen – sie bekämen dann einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern. „Dann würde der Stundenlohn von Bauhelfern, Maurern, Zimmerern und Co. abstürzen – auf 9,82 Euro. Das wäre der unterste Lohnsockel, der überhaupt zulässig ist: der gesetzliche Mindestlohn“, sagt Ralf Olschewski vom Bezirksverband Holstein der Industriegewerkschaft BAU.Der Bau warte auf ein „Ja“ der Arbeitgeber zum Branchenmindestlohn. Dazu müssten Bauindustrie und Bauhandwerk bis kommenden Freitag [Hinweis f.d. Red.: 8....

Bauarbeiter in Lübeck: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Bauarbeiter in Lübeck: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel
Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 2.050 Bau-Beschäftigten in Lübeck können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. „Der Bau boomt – auch in der Pandemie. Die Betriebe suchen händeringend Fachleute. Es kann nicht sein, dass in dieser Situation viele Beschäftigte um einen angemessenen Lohn gebracht werden“, sagt Ralf Olschewski, Bezirksvorsitzender der IG BAU Holstein.Wer mit einer dreijährigen Ausbildung als Spezialbaufacharbeiter arbeite, müsse aktuell auf einen Stundenlohn von 21,58 Euro kommen. Carsten Burckhardt vom Bu...

Melde dich zum Boys‘ Day bei der Agentur für Arbeit Lübeck an

Melde dich zum Boys‘ Day bei der Agentur für Arbeit Lübeck an
Du möchtest einen abwechslungsreichen Beruf ausüben? Du möchtest im Berufsleben viele Entwicklungsmöglichkeiten haben? Du möchtest schon während der Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bzw. während des dualen Studiums im Bereich Arbeitsmarktmanagement Geld verdienen? Du möchtest dich im Laufe deines Berufslebens vielleicht auch regional verändern? All diese Rahmenbedingungen kann dir die Agentur für Arbeit bieten! Blicke am 28.04.2022 bei einer Rallye hinter die Kulissen der Lübecker Arbeitsagentur. Lass dich von der Vielfalt unserer Aufgaben überraschen! Interviewe unsere Nachwuchskräfte und lass dir aus erster Hand erzählen, wie der Laden bei uns läuft. Wir sind eine moderne bundesweite Arbeitgeberin. Bei uns w...

Es zählt, was du willst – klischeefreie Berufswahl jetzt!

Es zählt, was du willst – klischeefreie Berufswahl jetzt!
Feilen, schleifen, sägen gehört zu deinen Hobbys oder macht dir einfach Spaß? Oder möchtest du wissen, was „Frau“ eigentlich in einer Metall- und Holzwerkstatt so macht? Lerne beim Girls‘ Day Materialien, Werkzeuge und Berufe aus der Metall- und Holzbranche kennen und bastle deinen Fingerring, Armreif oder Kettenanhänger und dein Schmuckkästchen selbst. Für die Bereitstellung der Sicherheitsschuhe benötigen wir deine Schuhgröße. Bitte gib sie bei der Anmeldung an. Bitte denke daran, Kleidung anzuziehen, die schmutzig werden darf, und deine Haare mit einem Zopfgummi zusammenzubinden.Dieses Angebot richtet sich an alle Mädchen ab der 5. Klasse. Kläre mit deinen Eltern und Lehrer:innen ab, ob du teilnehmen darfst und melde dich ganz einfach ...

Die Zukunft kennt kein zu spät! So gelingt die berufliche Neuorientierung

Die Zukunft kennt kein zu spät! So gelingt die berufliche Neuorientierung
Die Arbeitswelt verändert sich und lebenslanges Lernen rückt immer mehr in den Fokus. Auch im Laufe eines Erwerbslebens gibt es zahlreiche Gründe, sich weiterzuentwickeln und neue berufliche Wege einzuschlagen. Doch wie fängt man und wo informiert man sich? Die Berufsberatung im Erwerbsleben stellt Ihnen aktuelle Themen sowie Trends vor und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf.Wann: 25.04.2022 von 18:15 bis 19:45 UhrWo: VHS Eutin, Plöner Str. 19, 23701 EutinAnmeldung: über die VHS Eutin, Kursnummer: B50005, Telefon: 04521 849880, E-Mail: vhs@eutin.deRückfragen: an Jessica Fischer unter der E-Mail Nord.meineBerat&#...

Infos rund um Ausbildung und Beruf

Infos rund um Ausbildung und Beruf
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im April Informationen bei folgenden Veranstaltungen an:* 06.04.2022, 16:00 bis 17:30 Uhr: abi>>Chat mit der Berufsberatung „Ich will etwas machen mit IT“ unter https://chat.abi.de * 12.04.2022, 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum: Arbeiten in Dänemark – Lolland / Falster, Anmeldung bis 05.04.2022 per E-Mail an Luebeck.DK@arbeitsagentur.&...

Informationsveranstaltung im BiZ: Arbeiten in Dänemark - Lolland/ Falster

Anmeldungen bis 05. April 2022 möglich

Informationsveranstaltung im BiZ: Arbeiten in Dänemark - Lolland/ Falster
Wussten Sie, dass in Dänemark eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden für eine Vollzeitbeschäftigung die Regel ist? Ist Ihnen bekannt, dass in Dänemark das Thema Work-Life-Balance eine ganz besondere Rolle in den Unternehmen einnimmt und flache Hierarchien die Kommunikation in den Betrieben erleichtern?Wenn Sie schon mal darüber nachgedacht haben, in Dänemark zu arbeiten, dann haben Sie am 12. April 2022 um 13:00 Uhr die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand von Arbeitsvermittler*innen aus Dänemark und Deutschland zu bekommen. Gemeinsam beantworten sie alle Fragen rund um das Thema Arbeiten, Leben und Kultur in Dänemark. Sie stellen die aktuellen Chancen und Möglichkeiten auf der anderen Seite des Fehmarnbelts vor und informieren auch über Arbei...

Ich will etwas machen mit IT

Chat am 06. April 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal

Ich will etwas machen mit IT
Homeoffice statt Büroalltag, virtueller Unterricht statt Klassenzimmer, Videokonferenz statt Besprechungsraum: Covid-19 hat die Digitalisierung enorm beschleunigt. Damit Computer, Server, Apps und Co. reibungslos funktionieren, bedarf es des Fachwissens und der Fähigkeiten von IT-Expertinnen und -Experten. Wer seine Zukunft zwischen Bits und Bytes verbringen möchte, hat hierzu vielfältige Möglichkeiten. Beim nächsten abi» Chat am 6. April dreht sich alles ums Thema „Ich will etwas machen mit IT“.Viele Möglichkeiten – wenig Arbeitslose Sie arbeiten in einem relativ krisenfesten Umfeld. Laut Branchenverband Bitkom erreichte das Geschäftsklima in der IT und Telekommunikation im Januar 2022 bereits wieder das Vor-Corona-Niveau. Für das aktuelle ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Starten Sie Ihre Bewerbungen für 2023 und bringen Sie Menschen weiter

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Für zwei Nachwuchskräfte der Agentur für Arbeit ist ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gegangen: Michelle Behncke und Christoph Hiltner haben ihre Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen erfolgreich abgeschlossen.„Die letzten Jahre waren Corona-bedingt auch für unsere Nachwuchskräfte eine Herausforderungen. Um so mehr freue ich mich, dass sie ihre Ausbildung sogar noch um ein halbes Jahr verkürzen konnten und wir ihnen zum Ausbildungsabschluss eine berufliche Perspektive bieten können. Sie werden in der Arbeitsagentur und dem Jobcenter die Anfragen der Kundinnen und Kunden beantworten beziehungsweise Leistungen bearbeiten“, so Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.Gemeinsam mit Juliane Harnack (Teaml...

In der Pandemie 1.300 Minijobs in Lübeck verloren gegangen

Gewerkschaft NGG warnt: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“

In der Pandemie 1.300 Minijobs in Lübeck verloren gegangen
Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Lübeck deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 19.900 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 1.300 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 6 Prozent). Besonders betroffen ist das Gastgewerbe: Hier gingen im selben Zeitraum 400 Minijobs verloren – ein Einbruch von 14 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.„450-Euro-Kräfte zählen zu den Hauptverlierern der Pandemie. Von der Küchenhilfe im Restaurant bis zur Verkäuferin an der Bäckereitheke – viele Minijobber leben in ständiger Angst, gekündigt zu werden. Dabei haben sie weder Anspruch auf das Ar...