Olga Grjasnowa – Der verlorene Sohn

Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, lebt in Berlin. Auslandsaufenthalte in Polen, Russland, Israel und der Türkei. Ihr Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ wurde mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. 2017 erschien ihr vielbeachteter Roman „Gott ist nicht schüchtern“.
Nordkaukasus, 1838: Jamalludin wächst als Sohn eines mächtigen Imams auf. Seit Jahrzehnten tobt der Kaukasische Krieg, und sein Vater wird von der russischen Armee immer mehr bedrängt. Schließlich muss er seinen Sohn als Geisel an den Hof des Zaren nach St. Petersburg geben, um die Verhandlungen mit dem Feind aufzunehmen. Olga Grjasnowa erzählt sprachmächtig von einem Kind, das zwischen zwei Kulturen und zwei Religionen steht und seine Identität finden muss.
Oldenburg Sonntag, 24. Januar, 11:00 Uhr, (Ort wird noch bekannt gegeben)
Bremen Sonntag, 24. Januar, 20:00 Uhr, Theater Bremen, Goetheplatz 1-3
Lübeck Montag, 25. Januar, 20:00 Uhr, Katharineum zu Lübeck, Königstraße 27-31
Rostock Dienstag, 26. Januar, 20:00 Uhr, (Ort wird noch bekannt gegeben)
Lüneburg Mittwoch, 27. Januar, 19:30 Uhr, (Ort wird noch bekannt gegeben)
Hannover Donnerstag, 28. Januar, 19:30 Uhr, Literaturhaus Hannover, Sophienstraße 2
Osnabrück Freitag, 29. Januar, 20:00 Uhr, Blue Note im Cinema Arthouse, Erich-Maria-Remarque-Ring 16
Der verlorene Sohn | Roman
Aufbau | Berlin 2020 | 384 S. | 22,- Euro