Ein Reeder sagte einmal: „Wenn man von Lübeck über die gesamte Ostsee schauen könnte, sähe man Finnland genau gegenüber in der Mitte liegen.“ Seit dem Mittelalter, während Finnland zum Schwedischen oder Russischen Reich gehörte, war das Land im Nordosten für Lübeck interessant, da es einen Zugang zu den begehrten Waren aus Novgorod vorbei an Konkurrenten der Hanse eröffnete. Aber Finnland war auch ein beliebtes Auswanderungsziel für Lübecker Kaufleute und Handelsagenten.Gemeinsam mit der Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck. Eintritt frei....
Der Unternehmer Dave Hakkens entwickelt mit seinem Konsortium „Precious Plastic“ in Eindhoven Ideen, um Plastikmüll zu vermeiden. Seit 2013 baut er Maschinen wie einen Schredder, eine Formenpresse und eine Spritzgussmaschine, die Kunststoff-Flocken in neue Formate verwandelt.Pläne dieser tischgroßen Maschinen sind von „Precious Plastic“ online gestellt, für jeden zugänglich und somit nachbaubar. Hakkens möchte den Prozess der Plastikbeseitigung von der Industrie loskoppeln und auf der Verbraucherebene ansiedeln, um so das Bewusstsein für den Plastikverbrauch und das Recyceln in der Bevölkerung zu schärfen. Mittlerweile gibt es weltweit in zahlreichen Städten Communities, die in eigenen Werkstätten nach diesem Prinzip Plastik recyceln.Gemei...
Die Photographische Gesellschaft Lübeck e.V. sieht sich der fotografischen Darstellung unserer Stadt verpflichtet. Aus Anlass des Stadtjubiläums wurden einige gemeinsame Fotoprojekte organisiert, die zu einer großen Auswahl her-vorragender Fotos aus Stadtteilen Lübecks, dem Lübecker Stadtarchiv und dem Archäologischen Arsenal geführt haben. Hinzu kommen Fotos aus dem Archiv des Clubs.Präsentiert werden diese zahlreichen fotografischen Eindrücke in 10 audio-visuellen Schauen, die, untermalt mit Musik und interessanten Kommentaren, den Betrachtern einen vielfältigen Eindruck unserer Stadt vermitteln.www.foto.pgl-luebeck.de/content/veranstaltungen/w7e3b13132b190033d576f8503e7efb3Gemeinsam mit der Photographischen Gesellschaft. Eintritt frei....
Sie gilt als femme fatale der Renaissance, als Giftmörderin, Ehebrecherin und Blutschänderin, die sowohl mit ihrem Vater als auch ihrem Bruder schlief. Doch wer war Lucrezia Borgia wirklich? In ihrem glänzend geschriebenen Buch erzählt Friederike Hausmann das Leben dieser Papsttochter und Renaissancefürstin jenseits der schwarzen Legende der Borgia.Lucrezia (1480 - 1519) war die uneheliche Tochter des Borgia-Papstes AlexanderVI., der 1492 den Stuhl Petri bestieg. Von ihrem Vater als Figur im Spiel um Macht und Land benutzt und mehrfach verheiratet, verlebte Lucrezia ihre erste Lebenshälfte im Schatten der Tiara. Es waren die Jahre der italienischen Kriege, geprägt von Verwüstung, der Syphilis und einer unübertroffenen kulturellen Prachtentfaltung der...
›Moby Dick‹ ist ein Klassiker der Weltliteratur. 1851 vom amerikanischen Schriftsteller Herman Melville veröffentlicht, erzählt er die spannende Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den weißen Wal, getrieben von der Sucht nach Rache und Vergeltung, die immer wieder von Ausflügen in die Philosophie, Wissenschaft, Kunstgeschichte und Mythologie unterbrochen wird.Was ursprünglich für eine Hörbuchpräsentation entstand, ist nun als Konzertprogramm mit Lesung neu aufgelegt worden: ›Moby Dick‹, gelesen von der ›Stimme Deutschlands‹ Christian Brückner und musikalisch bebildert von Elbtonal Percussion.Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier treffsicheren Schlagwerker von Elbtonal Percussion aus Hamburg den ›kreativen Cro...
"Man sieht nur mit dem Herzen gut... ", schrieb Antoine De Saint-Exupéry in einem der berührendsten Märchen der Moderne. Lassen Sie sich in den Bann ziehen von dem zeitlos gültigen Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, feinfühlig vorgetragen von Clemens von Ramin, begleitet von Natalie Böttcher am Akkordeon. Mehr: www.rosenhof.de....
Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin, 2011 erschien ihr Roman „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“. Ihr Erzählband „Muldental“ wurde 2015 mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet. Daniela Krien lebt mit zwei Töchtern in Leipzig.Aufgewachsen in den Grenzen der DDR wollen sich nach der Wende alles, bekommen vieles, doch immer sticht der Stachel ihrer Rolle als Frau: Paula lernt ihren zukünftigen Mann kennen; sie heiraten und bekommen ein Kind, doch das Kind stirbt, und die Trauer scheint uferlos. Judith, eine arrivierte Ärztin, sucht über den Umweg durchs Bett den Mann zum Leben. Dann wird sie vom richtigen Man...
Ulrike Draesner, 1962 geboren, schreibt Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays und erhielt u.a. den Joachim-Ringelnatz-Preis und den Nicolas-Born-Literaturpreis; zwei ihrer insgesamt fünf Romane waren für den Deutschen Buchpreis nominiert. Seit 2018 unterrichtet sie als Professorin für literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.Dass er „zu sicher“ gelebt hat, begreift Charles mit Anfang 60, kurz vor seinem Ruhestand. Als seine Frau ihm eröffnet, dass ein anderer Mann fortan das Haus mit ihnen teilen soll, setzt er ihrem Traum zunächst einen eigenen entgegen: einmal im Leben durch den Ärmelkanal schwimmen. Das Wasser verändert Charles‘ Sicht auf sein Leben: auf die Sommer der Liebe in den Siebzigern, menschliche Leidenschaf...
Eine Veranstaltung mit Tradition: Seit 2004 liest Manfred Upnmoor vom theater23 jedes Jahr im Advent den Klassiker "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens. 2019 findet die Lesung im 16. Jahr statt, am Sonntag, 8.12.2019 um 15:00 Uhr im MIX it Feuerwerk, Hansestraße 24-26, Lübeck.Die "Weihnachtsgeschichte" handelt vom hartherzigen Geizhals Ebenezer Scrooge, der Weihnachten für Humbug hält - bis ihm die drei Geister der früheren, der jetzigen und der kommenden Weihnacht erscheinen. Auf einer Zeitreise durch sein eigenes Leben von der Geburt bis zum Grab begreift Scrooge, was er in seinem Leben verkehrt macht und worum es bei Weihnachten eigentlich geht... Die ca. 90-minütige Lesung ist ein wunderbares Plädoyer für die Menschlichkeit und eine pe...
»Wie aus mir kein Tänzer wurde« erzählt von der dänischen Punk- und Hardcoreszene der Jahre 1978 bis 1988. Und davon, wie Kent Nielsen diese Zeit erlebte. Eine Geschichte über unbändige Kreativität, Rebellion, Gewalt, Sucht und über das Erwachsenwerden auf die ganz harte Tour. Auf der Suche nach einem Mittel gegen die Trostlosigkeit des Provinzlebens an der dänischen Ostseeküste fand Kent Zuflucht in Odense, der drittgrößten Stadt des Landes, mit ihrer damals wachsenden Punkrock-Community. Es folgten erste Gehversuche als Frontmann in diversen Punk- und No-Wave-Bands, darunter die Formation L.U.L.L., die Ende der Achtziger mit »The Highest Wall« und »Freakline« zwei prägende Alben der europäischen Hardcoreszene veröffentlichten. Kent erlebt...
Gespräch mit Denis Scheck und Heinrich Detering, in Kooperation mit dem Günter Grass-Haus
Vor sechzig Jahren erschien Die Blechtrommel, der Debütroman von Günter Grass. Das Buch sorgte unmittelbar nach Erscheinen für Furore. Die einen feierten »Die Blechtrommel« als literarische Sensation, andere lehnten das Buch als angeblich pornographisches und blasphemisches Werk ab. Heute zählt der Roman zu den großen Werken der Weltliteratur. International bekannte Autoren wie John Irving oder Salman Rushdie ließen sich in ihrer schriftstellerischen Arbeit von der Geschichte des trommelnden Gnoms Oskar Matzerath inspirieren.Anlässlich des Jubiläums wird es ein Podiumsgespräch mit dem Literaturkritiker Denis Scheck und dem Literaturwissenschaftler Heinrich Detering geben. Katharina Thalbach liest Passagen aus dem Roman.Termin 19/12, 19:30 Uhr, Ka...
Ein Dorf, eine Insel, eine ganze Welt: Karen Kohlers erster Roman katapultiert uns direkt hinein in den Kopf einer jungen Frau, die als Findelkind in einer abgeschirmten Gemeinschaft aufwachst. Hier haben Männer das Sagen, dürfen Frauen nicht lesen, lastenTradition und heilige Gesetze auf allem.Was passiert in einem solchen Dorf, wenn man sich als Außenseiterin gegen alle Regeln stellt? Wenn man den Konjunktiv und heimlich lesen lernt, Freundschaften und Allianzen schliesst, sich verliebt und endlich, endlich einen Namen bekommt? Voller Hingabe,Neugier und Wut auf die Verhältnisse erzählt Miroloi von einer jungen Frau, die sich auflehnt:Gegen die Strukturen ihrer Welt und für die Freiheit. Unbändig und feinfühlig konnte dieses Buch an jedem Ort und...
Die Krimi-Autoren Rüdiger Fröhlich und Jörn Hinrichsen präsentieren ihren neuen Justiz-Thriller „Die Blutspur der Justitia“ am Samstag, den 21. Dezember in der Weinhandlung La Vie Wein und Mee(h)r in Timmendorfer Strand. Die kulinarische Weihnachtslesung findet um 18.30 Uhr statt. Der Preis pro Person beträgt 39 Euro inklusive Weihnachtsbuffet und drei Gläser Wein à 0,1 Liter. In dem Thriller aus dem Boyens-Buchverlag geht es um einen Serienmörder aus Hamburg, der seine Opfer wie Kunstobjekte in Hünengräbern in Schleswig-Holstein ablegt. Es geht kreuz und quer durch Norddeutschland.Über den Thriller „Die Blutspur der Justitia“:Dezember 2017: In Norddeutschland treibt ein Serienkiller aus Hamburg-Poppenbüttel sein Unwesen. Überall im Nor...
Walter Sittler und Mariele Millowitsch lesen aus "Alte Liebe" - Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder"Lass uns so sein, dass wir andere nicht beneiden müssen!"Eine Ehe muss nicht, sobald sie geschlossen ist, zwangsläufig das Ende der Liebe sein. Vierzig Jahre Ehe SIND eben auch nicht nur anfangs wilde Liebe, sondern auch später liebe Windungen. Windungen zeichnen sich aber auch dadurch aus, dass alles, manchmal zumindest, auch wieder zum Althergebrachten führen kann.Täglich gehen Lore und Harry durch diesen langanhaltenden Prozess, wollen die "Balance zwischen Leben und Tod" schaffen, wollen das aber, jeder für sich auf dem jeweiligen individuellen Weg schaffern. Er hat den Garten, sie das Warten. Trotzdem macht dieser Abend Hoffn...
Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg, aufgewachsen in Westberlin, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und Wien. Sein Debütroman „Wach“ (2011) wurde für den Alfred-Döblin-Preis nominiert und mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet. Albrecht Selge lebt als freier Autor mit seiner Familie in Berlin. Eine Frau auf unendlicher Reise. Sie lebt im Zug, in Großraumabteilen, in ICEs. Früher hatte sie ein normales Leben: Wohnung, Beruf, Mann, beste Freundin. Jetzt hat sie eine Bahncard 100, eine Tasche mit dem Nötigsten und lebt vom Flaschensammeln. Und doch scheint diese Außenseiterin hellsichtig. Für die Komödien und Tragödien um sie herum, für ein Deutschland ohne Orientierung. Doch bei allem Ernst bleibt dieser Roman leicht ...
Zwei Teenager werden tot auf einer Wiese an der Lübecker Wakenitz gefunden. Alles sieht nach Suizid aus, doch ein kleines Detail stört. KHK Birger Andresen geht der Sache nach und stößt auf Ungereimtheiten im Leben der Schüler. Und auf Menschen, denen der Tod der beiden seltsam gleichgültig ist. Ein ungeklärter Vermisstenfall bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur, doch plötzlich droht die Situation zu eskalieren...Jobst Schlennstedt präsentiert sein neues Buch „Lauerholz“, den zehnten Fall von Kriminalhauptkommissar Birger Andresen.Musikalische Begleitung von Thomas Nintemann am Saxophon.Eintritt 18,- inkl. einer Suppe und Begrüßungssekt. Geniessen Sie als kulinarischen Leckerbissen eine köstliche Suppe vom Suppentopf....
Isabel Fargo Cole, geboren 1973 in Galena (Illinois), wuchs in New York City auf. Sie studierte in Chicago sowie in Berlin, wo sie seit 1995 als freie Schriftstellerin und Übersetzerin lebt. Ihr Debütroman „Die grüne Grenze“ war u.a. für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 nominiert. Die junge Amerikanerin Christina erreicht Mitte der 90er Ostberlin – für sie eine lange verborgene Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten, deren Geheimnisse sie unbedingt ergründen will. Sie zieht in ein ehemals besetztes Haus, wo sie abends mit den früheren Hausbesetzern im Salon der Lebenskünstlerin Meta zusammensitzt und über die Abgründe des Kapitalismus diskutiert. Für Christina ist die Hausgemeinschaft die Verwirklichung einer sozialistischen Utopie. Die...
"Düsterlesen." Das sind der Lübecker Schauspieler und Regisseur Manfred Upnmoor (theater23) und der Ambient-Komponist Janus Schwarz (Aorta Projects). Sie bringen ihr Weihnachts-Programm auf die Bühne des Kultur-Café Babel: Upnmoor liest "Ruprechtsnacht", ein in sich abgeschlossenes Kapitel aus dem Roman-Zyklus "Hiobs Spiel" von Tobias O. Meißner ("eine wichtige Stimme der jüngeren deutschen Literatur", FAZ). Der atmosphärische Soundtrack dazu wird live am Synthesizer und Computer gespielt von Schwarz."Hiobs Spiel" ist eine Art Mischung aus Quentin Tarantino und Harry Potter, aus Splatter-Action und grimmigem Humor. Hiob Montag ist praktizierender Magier. Er ist der aktuelle Spieler des größten Spiels der Welt: Er spielt gegen den Teufel um die Herrs...
Autor: Norbert Scheuer, geboren 1951, lebt als freier Schriftsteller in der Eifel. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise und veröffentlichte zuletzt die Romane "Die Sprache der Vögel" (2015), der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, und "Am Grund des Universums" (2017). Sein Roman "Überm Rauschen" (2009) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und war 2010 "Buch für die Stadt Köln".Kurztext: Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eif...
Programm auf die Bühne des Kultur-Café Babel: Ausgewählte Texte des Schauer-und Horror-Poeten Edgar Allan Poe werden düster und intensiv gelesen sowie musikalisch atmosphärisch untermalt.Anschließend lädt die Lübecker Schwarze Nacht mit aufwendiger und stimmungsvoller Dekoration zur Party. Mit ihrem musikalischen Credo "Von Gitarre bis Elektro, von den 80ern bis Heute" ist die LSN seit mehr als 10 Jahren eine Institution der Schwarzen Szene und ihrer Freunde in Lübeck. Neben DJ Janus Schwarz (u. a. Resident auf der "Return Of The Living Dead"-Party, Markthalle/HH) legen außerdem DJane Ophelia, DJ RED EX und DJ VamLykTam mit auf.Eintritt für Lesung 10,- Euro (inkl. Party) / Nur Party 5,- Euro, Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn Lesung 20:00 Uhr, Beginn ...
Deniz Yücel liest in den Kammerspielen aus seinem neu erschienenen Buch »Agentterrorist«
Am 11. Oktober liest Deniz Yücel in den Kammerspielen aus seinem neu erschienenen Buch »Agentterrorist«, es moderiert Christian Schwandt, Geschäftsführender Theaterdirektor.»Niemals« werde man Deniz Yücel ausliefern, erklärte der türkische Staatspräsident Erdo?an im Frühjahr 2017, jedenfalls nicht, solange er im Amt sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der deutschtürkische Journalist seit zwei Monaten im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9. Zehn Monate später erhielt er ein Angebot zu seiner Freilassung – und lehnte ab. Die Inhaftierung des Korrespondenten der Welt führte in Deutschland zu einer enormen Solidaritätsbewegung und sorgte für eine schwere diplomatische Krise. Yücel erzählt von seinem Jahr im Gefängnis, von Einzelhaft und...
Die Autoren Rüdiger Fröhlich und Jörn Hinrichsen präsentieren auf ihrer Lesungsreise durch den Norden ihren neuen Thriller „Die Blutspur der Justitia“ gleich dreimal im Raum Lübeck. Los geht es mit einer Kulinarischen Lesung in der Weinhandlung La Vie Wein & Mee(h)r in Timmendorfer Strand am Freitag, den 18. Oktober. Am Samstag, den 19. Oktober folgt eine Lesung im Urban Apes Kletterzentrum in Lübeck. Letztlich feiern die Autoren bei einer erneuten Kulinarischen Lesung am 8. November in der Weinhandlung La Vie Wein & Mee(h)r in Scharbeutz das Finale ihrer Lesungsreise. In dem Thriller geht es um einen Serienmörder, der seine Opfer wie Kunstobjekte in Hünengräbern ablegt. Es geht kreuz und quer durch den Norden – Kiel, Hamburg und St. Peter-Ordin...
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende von Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung und dazu einen Stapel von Büchern, vom Kleinen Erziehungsberater bis zur legendären Wumbaba-Trilogie über missverstandene Liedtexte, von den sehr lustigen Speisekarten Oberst von Huhns bis zu seinem Werk Über den Anstand in schwierigen Zeiten .... Und natürlich geht es, sehr ausführlich sogar, diesmal auch um sein a...
Volker Hage, geboren 1949 in Hamburg, kam nach Stationen bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Zeit“ zum "Spiegel", wo er seit 1992 als Literaturredakteur arbeitet. Er hatte Gastprofessuren in Deutschland und den USA inne. Als Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher hat er die deutsche sowie die internationale Literaturentwicklung kritisch beobachtet und kommentiert. Er ist einer der bekanntesten Literaturkritiker im deutschsprachigen Raum.Kurztext: Liebe, Literatur und Leid: Arthur Schnitzlers letzte LebensjahreEr ist auf dem Gipfel seines Ruhms. Seine Werke sind gesucht, er verkehrt mit Künstlern wie Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Gerhart Hauptmann oder Stefan Zweig, und die Frauen umschwärmen ihn auch in seinem fortgeschritt...
Freitag | 6.9.19 | 16:30 Uhr | Café Haus am Birnbaum | Vorderreihe 24 a | Travemünde
Spielerisch-szenische Lesung eines Theaterstücks mit dem Theater Heide Reinhold - Achim Brock.Irene O. will nicht von ihrer Wirklichkeit abgebracht werden. Für sie ist nicht "das Leben ein Traum" sondern "der Traum das Leben". Die Parabeln der Einsamkeit und der unerfüllten Sehnsucht nach Liebe treiben sie in immer extravagantere Situationen und lassen das Stück als tragische Komödie enden.Ausgezeichnet vom Literaturbüro NRW.Vorverkauf: im Café, Telefon 04502/886658 oder in der Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, Telefon 04502/309754, Eintritt: 10,- Euro p. P....