Kent Nielsen (DK) Lesung und Konzert – „Wie aus mir kein Tänzer wurde“ – Ein Leben in der dänischen Punk- und Hardcoreszene

Donnerstag | 5.12.19 | 20:00 Uhr | im schickSAAL | Clemensstraße 7 | Lübeck

Kent Nielsen (DK) Lesung und Konzert – „Wie aus mir kein Tänzer wurde“ – Ein Leben in der dänischen Punk- und Hardcoreszene
»Wie aus mir kein Tänzer wurde« erzählt von der dänischen Punk- und Hardcoreszene der Jahre 1978 bis 1988. Und davon, wie Kent Nielsen diese Zeit erlebte. Eine Geschichte über unbändige Kreativität, Rebellion, Gewalt, Sucht und über das Erwachsenwerden auf die ganz harte Tour. Auf der Suche nach einem Mittel gegen die Trostlosigkeit des Provinzlebens an der dänischen Ostseeküste fand Kent Zuflucht in Odense, der drittgrößten Stadt des Landes, mit ihrer damals wachsenden Punkrock-Community. Es folgten erste Gehversuche als Frontmann in diversen Punk- und No-Wave-Bands, darunter die Formation L.U.L.L., die Ende der Achtziger mit »The Highest Wall« und »Freakline« zwei prägende Alben der europäischen Hardcoreszene veröffentlichten. Kent erlebt...

60 Jahre »Die Blechtrommel« – Lesung mit Katharina Thalbach

Gespräch mit Denis Scheck und Heinrich Detering, in Kooperation mit dem Günter Grass-Haus

60 Jahre »Die Blechtrommel« – Lesung mit Katharina Thalbach
Vor sechzig Jahren erschien Die Blechtrommel, der Debütroman von Günter Grass. Das Buch sorgte unmittelbar nach Erscheinen für Furore. Die einen feierten »Die Blechtrommel« als literarische Sensation, andere lehnten das Buch als angeblich pornographisches und blasphemisches Werk ab. Heute zählt der Roman zu den großen Werken der Weltliteratur. International bekannte Autoren wie John Irving oder Salman Rushdie ließen sich in ihrer schriftstellerischen Arbeit von der Geschichte des trommelnden Gnoms Oskar Matzerath inspirieren.Anlässlich des Jubiläums wird es ein Podiumsgespräch mit dem Literaturkritiker Denis Scheck und dem Literaturwissenschaftler Heinrich Detering geben. Katharina Thalbach liest Passagen aus dem Roman.Termin 19/12, 19:30 Uhr, Ka...

Karen Köhler liest aus „Miroloi“

Montag | 9.12.19 | 20:00 Uhr | Buddenbrookhaus | Mengstraße 4 | Lübeck

Karen Köhler liest aus „Miroloi“
Ein Dorf, eine Insel, eine ganze Welt: Karen Kohlers erster Roman katapultiert uns direkt hinein in den Kopf einer jungen Frau, die als Findelkind in einer abgeschirmten Gemeinschaft aufwachst. Hier haben Männer das Sagen, dürfen Frauen nicht lesen, lastenTradition und heilige Gesetze auf allem.Was passiert in einem solchen Dorf, wenn man sich als Außenseiterin gegen alle Regeln stellt? Wenn man den Konjunktiv und heimlich lesen lernt, Freundschaften und Allianzen schliesst, sich verliebt und endlich, endlich einen Namen bekommt? Voller Hingabe,Neugier und Wut auf die Verhältnisse erzählt Miroloi von einer jungen Frau, die sich auflehnt:Gegen die Strukturen ihrer Welt und für die Freiheit. Unbändig und feinfühlig konnte dieses Buch an jedem Ort und...

Gruselige Weihnachten: Thriller-Lesung „Die Blutspur der Justitia“ in Timmendorfer Strand

Gruselige Weihnachten: Thriller-Lesung „Die Blutspur der Justitia“ in Timmendorfer Strand
Die Krimi-Autoren Rüdiger Fröhlich und Jörn Hinrichsen präsentieren ihren neuen Justiz-Thriller „Die Blutspur der Justitia“ am Samstag, den 21. Dezember in der Weinhandlung La Vie Wein und Mee(h)r in Timmendorfer Strand. Die kulinarische Weihnachtslesung findet um 18.30 Uhr statt. Der Preis pro Person beträgt 39 Euro inklusive Weihnachtsbuffet und drei Gläser Wein à 0,1 Liter. In dem Thriller aus dem Boyens-Buchverlag geht es um einen Serienmörder aus Hamburg, der seine Opfer wie Kunstobjekte in Hünengräbern in Schleswig-Holstein ablegt. Es geht kreuz und quer durch Norddeutschland.Über den Thriller „Die Blutspur der Justitia“:Dezember 2017: In Norddeutschland treibt ein Serienkiller aus Hamburg-Poppenbüttel sein Unwesen. Überall im Nor...

Sittler und Millowitsch

Donnerstag | 14.11.19 | 20:00 Uhr | Kolosseum Lübeck | Kronsforder Allee 25

Sittler und Millowitsch
Walter Sittler und Mariele Millowitsch lesen aus "Alte Liebe" - Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder"Lass uns so sein, dass wir andere nicht beneiden müssen!"Eine Ehe muss nicht, sobald sie geschlossen ist, zwangsläufig das Ende der Liebe sein. Vierzig Jahre Ehe SIND eben auch nicht nur anfangs wilde Liebe, sondern auch später liebe Windungen. Windungen zeichnen sich aber auch dadurch aus, dass alles, manchmal zumindest, auch wieder zum Althergebrachten führen kann.Täglich gehen Lore und Harry durch diesen langanhaltenden Prozess, wollen die "Balance zwischen Leben und Tod" schaffen, wollen das aber, jeder für sich auf dem jeweiligen individuellen Weg schaffern. Er hat den Garten, sie das Warten. Trotzdem macht dieser Abend Hoffn...

Albrecht Selge – Fliegen

Albrecht Selge – Fliegen
Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg, aufgewachsen in Westberlin, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und Wien. Sein Debütroman „Wach“ (2011) wurde für den Alfred-Döblin-Preis nominiert und mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet. Albrecht Selge lebt als freier Autor mit seiner Familie in Berlin. Eine Frau auf unendlicher Reise. Sie lebt im Zug, in Großraumabteilen, in ICEs. Früher hatte sie ein normales Leben: Wohnung, Beruf, Mann, beste Freundin. Jetzt hat sie eine Bahncard 100, eine Tasche mit dem Nötigsten und lebt vom Flaschensammeln. Und doch scheint diese Außenseiterin hellsichtig. Für die Komödien und Tragödien um sie herum, für ein Deutschland ohne Orientierung. Doch bei allem Ernst bleibt dieser Roman leicht ...

„Die Lange Nacht des Lesens“ – Jobst Schlennstedt liest aus „Lauerholz“ (240 Seiten, 10,90 €, Emons Verlag)

Freitag | 22.11.19 | 20:00 Uhr | Buchhandlung Hugendubel | Königstraße 67a | Lübeck

„Die Lange Nacht des Lesens“ – Jobst Schlennstedt liest aus „Lauerholz“ (240 Seiten, 10,90 €, Emons Verlag)
Zwei Teenager werden tot auf einer Wiese an der Lübecker Wakenitz gefunden. Alles sieht nach Suizid aus, doch ein kleines Detail stört. KHK Birger Andresen geht der Sache nach und stößt auf Ungereimtheiten im Leben der Schüler. Und auf Menschen, denen der Tod der beiden seltsam gleichgültig ist. Ein ungeklärter Vermisstenfall bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur, doch plötzlich droht die Situation zu eskalieren...Jobst Schlennstedt präsentiert sein neues Buch „Lauerholz“, den zehnten Fall von Kriminalhauptkommissar Birger Andresen.Musikalische Begleitung von Thomas Nintemann am Saxophon.Eintritt 18,- inkl. einer Suppe und Begrüßungssekt. Geniessen Sie als kulinarischen Leckerbissen eine köstliche Suppe vom Suppentopf....

Isabel Fargo Cole – Das Gift der Biene

Isabel Fargo Cole – Das Gift der Biene
Isabel Fargo Cole, geboren 1973 in Galena (Illinois), wuchs in New York City auf. Sie studierte in Chicago sowie in Berlin, wo sie seit 1995 als freie Schriftstellerin und Übersetzerin lebt. Ihr Debütroman „Die grüne Grenze“ war u.a. für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 nominiert. Die junge Amerikanerin Christina erreicht Mitte der 90er Ostberlin – für sie eine lange verborgene Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten, deren Geheimnisse sie unbedingt ergründen will. Sie zieht in ein ehemals besetztes Haus, wo sie abends mit den früheren Hausbesetzern im Salon der Lebenskünstlerin Meta zusammensitzt und über die Abgründe des Kapitalismus diskutiert. Für Christina ist die Hausgemeinschaft die Verwirklichung einer sozialistischen Utopie. Die...

Ruprechtsnacht – Ein Weihnachtsspaß mit Düsterlesen – Anschließend Lübecker Schwarze Nacht – Christmas-Special

Samstag | 30.11.19 | 22:00 Uhr | Café Babel | Marlesgrube 3-7 | Lübeck

Ruprechtsnacht  – Ein Weihnachtsspaß mit Düsterlesen – Anschließend Lübecker Schwarze Nacht – Christmas-Special
"Düsterlesen." Das sind der Lübecker Schauspieler und Regisseur Manfred Upnmoor (theater23) und der Ambient-Komponist Janus Schwarz (Aorta Projects). Sie bringen ihr Weihnachts-Programm auf die Bühne des Kultur-Café Babel: Upnmoor liest "Ruprechtsnacht", ein in sich abgeschlossenes Kapitel aus dem Roman-Zyklus "Hiobs Spiel" von Tobias O. Meißner ("eine wichtige Stimme der jüngeren deutschen Literatur", FAZ). Der atmosphärische Soundtrack dazu wird live am Synthesizer und Computer gespielt von Schwarz."Hiobs Spiel" ist eine Art Mischung aus Quentin Tarantino und Harry Potter, aus Splatter-Action und grimmigem Humor. Hiob Montag ist praktizierender Magier. Er ist der aktuelle Spieler des größten Spiels der Welt: Er spielt gegen den Teufel um die Herrs...

Norbert Scheuer liest aus „Winterbienen“

Montag | 21.10.19 | 20:00 Uhr | Buchhandlung Hugendubel | Königstraße 67a | Lübeck

Norbert Scheuer liest aus „Winterbienen“
Autor: Norbert Scheuer, geboren 1951, lebt als freier Schriftsteller in der Eifel. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise und veröffentlichte zuletzt die Romane "Die Sprache der Vögel" (2015), der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, und "Am Grund des Universums" (2017). Sein Roman "Überm Rauschen" (2009) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und war 2010 "Buch für die Stadt Köln".Kurztext: Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eif...

„Düsterlesen. - Edgar Allan Poe“, im Anschluss: Lübecker Schwarze Nacht

Samstag | 26.10.19 | 20:00 Uhr | Café Babel | Marlesgrube 3-7 | Lübeck

„Düsterlesen. - Edgar Allan Poe“, im Anschluss: Lübecker Schwarze Nacht
Programm auf die Bühne des Kultur-Café Babel: Ausgewählte Texte des Schauer-und Horror-Poeten Edgar Allan Poe werden düster und intensiv gelesen sowie musikalisch atmosphärisch untermalt.Anschließend lädt die Lübecker Schwarze Nacht mit aufwendiger und stimmungsvoller Dekoration zur Party. Mit ihrem musikalischen Credo "Von Gitarre bis Elektro, von den 80ern bis Heute" ist die LSN seit mehr als 10 Jahren eine Institution der Schwarzen Szene und ihrer Freunde in Lübeck. Neben DJ Janus Schwarz (u. a. Resident auf der "Return Of The Living Dead"-Party, Markthalle/HH) legen außerdem DJane Ophelia, DJ RED EX und DJ VamLykTam mit auf.Eintritt für Lesung 10,- Euro (inkl. Party) / Nur Party 5,- Euro, Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn Lesung 20:00 Uhr, Beginn ...

Deniz Yücel liest in den Kammerspielen aus seinem neu erschienenen Buch »Agentterrorist«

Deniz Yücel liest in den Kammerspielen aus seinem neu erschienenen Buch »Agentterrorist«

Deniz Yücel liest in den Kammerspielen aus seinem neu erschienenen Buch »Agentterrorist«
Am 11. Oktober liest Deniz Yücel in den Kammerspielen aus seinem neu erschienenen Buch »Agentterrorist«, es moderiert Christian Schwandt, Geschäftsführender Theaterdirektor.»Niemals« werde man Deniz Yücel ausliefern, erklärte der türkische Staatspräsident Erdo?an im Frühjahr 2017, jedenfalls nicht, solange er im Amt sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der deutschtürkische Journalist seit zwei Monaten im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9. Zehn Monate später erhielt er ein Angebot zu seiner Freilassung – und lehnte ab. Die Inhaftierung des Korrespondenten der Welt führte in Deutschland zu einer enormen Solidaritätsbewegung und sorgte für eine schwere diplomatische Krise. Yücel erzählt von seinem Jahr im Gefängnis, von Einzelhaft und...

Neuer Nord-Thriller „Die Blutspur der Justitia“ – 3 Lesungen im Raum Lübeck

Neuer Nord-Thriller „Die Blutspur der Justitia“ – 3 Lesungen im Raum Lübeck
Die Autoren Rüdiger Fröhlich und Jörn Hinrichsen präsentieren auf ihrer Lesungsreise durch den Norden ihren neuen Thriller „Die Blutspur der Justitia“ gleich dreimal im Raum Lübeck. Los geht es mit einer Kulinarischen Lesung in der Weinhandlung La Vie Wein & Mee(h)r in Timmendorfer Strand am Freitag, den 18. Oktober. Am Samstag, den 19. Oktober folgt eine Lesung im Urban Apes Kletterzentrum in Lübeck. Letztlich feiern die Autoren bei einer erneuten Kulinarischen Lesung am 8. November in der Weinhandlung La Vie Wein & Mee(h)r in Scharbeutz das Finale ihrer Lesungsreise. In dem Thriller geht es um einen Serienmörder, der seine Opfer wie Kunstobjekte in Hünengräbern ablegt. Es geht kreuz und quer durch den Norden – Kiel, Hamburg und St. Peter-Ordin...

Axel Hacke liest und erzählt

Montag | 16.9.19 | Kammerspiele | Theater Lübeck

Axel Hacke liest und erzählt
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende von Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung und dazu einen Stapel von Büchern, vom Kleinen Erziehungsberater bis zur legendären Wumbaba-Trilogie über missverstandene Liedtexte, von den sehr lustigen Speisekarten Oberst von Huhns bis zu seinem Werk Über den Anstand in schwierigen Zeiten .... Und natürlich geht es, sehr ausführlich sogar, diesmal auch um sein a...

Volker Hage liest aus „Des Lebens fünfter Akt“

Donnerstag | 12.9.19 | 20:00 Uhr | Buchhandlung Hugendubel | Königstraße 67a | Lübeck

Volker Hage liest aus „Des Lebens fünfter Akt“
Volker Hage, geboren 1949 in Hamburg, kam nach Stationen bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Zeit“ zum "Spiegel", wo er seit 1992 als Literaturredakteur arbeitet. Er hatte Gastprofessuren in Deutschland und den USA inne. Als Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher hat er die deutsche sowie die internationale Literaturentwicklung kritisch beobachtet und kommentiert. Er ist einer der bekanntesten Literaturkritiker im deutschsprachigen Raum.Kurztext: Liebe, Literatur und Leid: Arthur Schnitzlers letzte LebensjahreEr ist auf dem Gipfel seines Ruhms. Seine Werke sind gesucht, er verkehrt mit Künstlern wie Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Gerhart Hauptmann oder Stefan Zweig, und die Frauen umschwärmen ihn auch in seinem fortgeschritt...

"Das Leben der Irene O." von Heide Reinhold

Freitag | 6.9.19 | 16:30 Uhr | Café Haus am Birnbaum | Vorderreihe 24 a | Travemünde

Spielerisch-szenische Lesung eines Theaterstücks mit dem Theater Heide Reinhold - Achim Brock.Irene O. will nicht von ihrer Wirklichkeit abgebracht werden. Für sie ist nicht "das Leben ein Traum" sondern "der Traum das Leben". Die Parabeln der Einsamkeit und der unerfüllten Sehnsucht nach Liebe treiben sie in immer extravagantere Situationen und lassen das Stück als tragische Komödie enden.Ausgezeichnet vom Literaturbüro NRW.Vorverkauf: im Café, Telefon 04502/886658 oder in der Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, Telefon 04502/309754, Eintritt: 10,- Euro p. P....

Jan-Philipp Sendker liest aus „Das Gedächtnis des Herzens“

Dienstag | 17.9.19 | 20:00 Uhr | Buchhandlung Hugendubel | Königstraße 67a | Lübeck

Jan-Philipp Sendker liest aus „Das Gedächtnis des Herzens“
Jan-Philipp Sendker, geboren in Hamburg, war viele Jahre Amerika- und Asienkorrespondent des Stern. Nach einem weiteren Amerika-Aufenthalt kehrte er nach Deutschland zurück. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam. Bei Blessing erschien 2000 seine eindringliche Porträtsammlung Risse in der Großen Mauer. Nach dem Roman-Bestseller Das Herzenhören (2002) folgten Das Flüstern der Schatten (2007), Drachenspiele (2009), Herzenstimmen (2012), Am anderen Ende der Nacht (2016) und Das Geheimnis des alten Mönches (2017). Seine Romane sind in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit weltweit über 3 Millionen verkauften Büchern ist er einer der aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren.Kurztext: Der zwölfjährige Ko Bo Bo lebt bei seinem Onkel U Ba in Kalaw, e...

Axel Hacke liest und erzählt

Axel Hacke liest und erzählt
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende von Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung und dazu einen Stapel von Büchern, vom Kleinen Erziehungsberater bis zur legendären Wumbaba-Trilogie über missverstandene Liedtexte, von den sehr lustigen Speisekarten Oberst von Huhns bis zu seinem Werk Über den Anstand in schwierigen Zeiten.... Und natürlich geht es, sehr ausführlich sogar, diesmal auch um sein al...

Lesungen im Park: Ricarda Oertel, "Nordfinsternis"

Donnerstag | 8.8.19 | 17:00 bis 18:00 Uhr | Godewindpark, Godewind | Travemünde

Lesungen im Park: Ricarda Oertel,
Ein spannendes Buch - das herrlichste Urlaubsvergnügen! Live-Autorenlesungen an den lauschigsten Plätzchen unseres Seebades. Sonne und Seebrise inklusive!Sie lieben Literatur? Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann. Wer nun auch noch als I-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein möchte, der ist bei den "Lesungen im Park" genau richtig. Autogramm garantiert! Immer donnerstags ab 17.00 Uhr (ausgenommen Travemünder Woche) lesen Autoren im Godewindpark aus ihren Buchveröffentlichungen. Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschich...

Mary Bauermeister bei »Klangrauschen«

»Geschichten aus dem Triolengitter«

Selber Künstlerin, ist sie auch eine einzigartige Zeitzeugin der neuesten Musikgeschichte. An diesem Abend liest sie aus Ihrem Buch »Ich hänge im Triolengitter – Mein Leben mit Karlheinz Stockhausen« und erinnert sich an Ihr Leben mit den führenden Köpfen der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Ob FLUXUS, Kunst oder Musik – Mary Bauermeister hat alle gekannt: Nam June Paik, Karlheinz Stockhausen, Ben Patterson, David Tudor, John Cage…Heiko Maschmann, Kontrabass, spielt Werke von Ben Patterson, John Cage und Karlheinz Stockhausen.Dieses »Klangrauschen«-Konzert ist eine einzigartige Gelegenheit, Mary Bauermeister selber und den Künstlern und Komponisten ihrer Zeit in Wort und Musik sehr nahe zu kommen.Termin 22/9, 18:30 Uhr, Kammerspiele, Theater...

Konzert/Lesung mit: Kent Nielsen (DK), Lars "Abel" Gebhardt (HH) und H.C. Roth (A)

Freitag | 26.7.19 | 20:00 Uhr | Location 25 im Alten Stecknitzfahrer Amtshaus | Hartengrube 25 | Lübeck

Konzert/Lesung mit: Kent Nielsen (DK), Lars
Kent Nielsen liefert in „Wie aus mir kein Tänzer wurde“ ungeschönte Einblicke in die aufblühende dänische Punk- und Hardcore-Szene der Achtzigerjahre. Auf der Suche nach einem Weg aus der Enge und Trostlosigkeit der dänischen Provinz findet Kent Zuflucht in der stetig wachsenden Punkrock-Community, die in Dänemark genau wie im Rest der Welt ihren Kampf gegen Langeweile, Stumpfsinn und Repression aufgenommen hatte. Ein Dokument der Zeitgeschichte, das sowohl von Punk abseits der Metropolen wie auch von der Kopenhagener Alternativszene erzählt und zudem die deutsche Hardcore-Szene jener Jahre beschreibt. So entsteht ein eindrückliches und ehrliches Bild einer Dekade, das die Kraft des Punk würdigt. Eine spannende Coming-of-Age-Geschichte in Zeiten d...

Rocko Schamoni: Große Freiheit – King Rocko Schamoni liest aus seinem neuen Roman: Große Freiheit

Rocko Schamoni: Große Freiheit – King Rocko Schamoni liest aus seinem neuen Roman: Große Freiheit
Der Roman Große Freiheit ist am 18. Februar 2019 im Hanser Verlag erschienen.Das Deutschland der Nachkriegsjahre ist eng und spießig. Im Lichtermeer des Hamburger Viertels St. Pauli aber versammeln sich all jene mit der Sehnsucht nach einem grenzenlosen Leben. Nacht für Nacht treiben Huren, Freier, Transvestiten, Schläger und Künstler wie die damals noch völlig unbekannte englische Band »The Beatles«, aufgeputscht von Preludin und Alkohol, durch die heruntergekommenen Straßen. 1962 verschlägt es Wolli Köhler auf den Kiez. Der junge Mann aus dem Nirgendwo ist auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit. Und steigt auf zum außergewöhnlichsten Puff-Boss in der Geschichte St. Paulis.Rocko Schamoni erzählt die frühen Jahre von Kiezlegende Wolfgang »...

Lesungen im Park

20. Juni bis 12. September 2019

Lesungen im Park
Sie lieben Literatur? Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann. Wer nun auch noch als I-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein möchte, der ist bei den Lesungen im Park genau richtig. Autogramm garantiert! Immer donnerstags ab 17.00 Uhr (ausgenommen Travemünder Woche) lesen Autoren im Godewindpark aus ihren Buchveröffentlichungen. Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale. Der Godewindpark ist der perfekte Ort, um diesen exklusiven Ausflug in die Welt der Literatur zu genießen und den Tag mi...

Spannende Lesung am 29.6.19, 19:30 Uhr im riff

Wolfram Fleischhauer liest aus seinem Bestseller-Roman „Das Meer“

Spannende Lesung am 29.6.19, 19:30 Uhr im riff
Mehr Action fürs Meer! Unter diesem Motto lädt das riff in der Saison 2019 zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Immer geht es um die Bedeutung des Meeres für unser aller Leben. Und darum, was zu tun ist, um die Ozeane als Lebensraum zu erhalten und zu schützen."Das Meer" - Lesung und Interview mit Wolfram Fleischhauer„Wir sind sehr stolz darauf, Wolfram Fleischhauer am 29. Juni 2019 im riff begrüßen zu können“, sagt Karin Steinhage, die den Event für die riff-Strandbar organisiert. Der Bestseller-Autor wird aus seinem Erfolgsroman „Das Meer“ (Verlag Droemer) lesen. Darin geht es um die Machenschaften einer globalen Fischerei-Mafia, die Ohnmacht politischer Institutionen, den Kampf von Umwelt-Aktivisten, um Liebe und die Sehnsucht nach eine...

Rocko Schamoni: Große Freiheit

Lesung seines neuen Romans (Hanser Verlag) am 12. Juni 2019 in den Kammerspielen im Theater Lübeck

Rocko Schamoni: Große Freiheit
Das Deutschland der Nachkriegsjahre ist eng und spießig. Im Lichtermeer des Hamburger Viertels St. Pauli aber versammeln sich all jene mit der Sehnsucht nach einem grenzenlosen Leben. Nacht für Nacht treiben Huren, Freier, Transvestiten, Schläger und Künstler wie die damals noch völlig unbekannte englische Band the Beatles, aufgeputscht von Preludin und Alkohol, durch die heruntergekommenen Straßen. 1962 verschlägt es Wolli Köhler auf den Kiez. Der junge Mann aus dem Nirgendwo ist auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit. Und steigt auf zum außergewöhnlichsten Puff-Boss in der Geschichte St. Paulis.Rocko Schamoni erzählt die frühen Jahre von Kiezlegende Wolfgang „Wolli“ Köhler als Entwicklungsroman eines Antihelden. Die Große Freiheit ist ...