Woher er kommt, was ihn ausmacht, das erfährt der Mensch nicht zuletzt durch die Tradition. Die vielleicht wichtigste spirituelle Tradition der westlichen Welt ist das Weihnachtsfest - und Musik ist ein entscheidender Teil von ihr. Rund um die Welt ergeben Weihnachtslieder ein eigenes Genre, das wie kein anderes der feierlichen und fröhlichen Gemeinschaft verbunden ist. Auch auf viele Jazzmusiker übt Weihnachtsmusik seit jeher eine magische Anziehungskraft aus.Der Posaunist, Sänger und Produzent Nils Landgren, seit langem einer der vielseitigsten, kreativsten und erfolgreichsten Jazzmusiker Europas, träumte viele Jahre davon, ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern - in Gesellschaft guter Freunde und mit einer Auswahl aus den vielen, ganz unterschied...
„Utopia. Eine Konzertreise“, so heißt die neue Bühnenproduktion von und mit Konstantin Wecker, bei der Wecker sein Publikum auf eine sehr persönliche Suche nach Utopia mitnehmen wird, eine sehnsuchtsvolle Reise in eine herrschaftsfreie Welt. Zu hören sind neu komponierte Lieder (Alles Allen, Utopia) kombiniert mit (fast) vergessenen, aber noch immer gültigen Titeln (Revoluzzer, Und das soll dann alles gewesen sein), beliebten Wecker-Klassikern, sowie eigenen Texten, Gedichten und Gedanken im Dialog mit solchen von geschätzten Weggefährt*innen, Künstler*innen, Autor*innen, Philosoph*innen und politischen Aktivist*innen.„Nein ich hör nicht auf zu träumen von der herrschaftsfreien Welt“ singt Wecker in seinem Lied Den Parolen keine Chance. Sei...
Eine Gitarre, eine außerordentliche, starke Stimme und sehr persönliche, eigene Songs in einer Intensität, die atemlos macht: Damit packt Tim Lothar sein Publikum.Tim Lothar, Blues basierter Singer/Songwriter (Gitarre, Gesang), in Kanada aufgewachsen und als Drummer jahrzehntelang erfolgreich unterwegs, kommt wieder nach Deutschland. Er hat in Clubs und auf Festivals in ganz Europa gespielt, war aber auch schon in Kanada und den USA unterwegs. Seine eigenen Stücke berühren das Publikum und schaffen sofort eine besondere Nähe – und das von großen Bühnen genauso wie in Theatern oder auf Salonveranstaltungen. Er ist echt. Seine sympathische Art, sein Werdegang, seine enorme Musikalität und die persönlichen Stücke faszinieren. In der europäischen...
Mit einem Programm aus Salsa, Bachata und modernen Hits bringt das Walter Martínez Duo an Dienstag 28.12 die authentische Atmosphäre der Bars und Kneipen der Altstadt Havannas in Tonfink.Unbedingt hörenswert! Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Diesmal verlassen die Spinners ihren Heimathafen für eine Unterwasser-Expedition auf offener See, um dort nach unerhörten Melodien, Fingerschnippern und anderem raren Zeugs zu tauchen.Dabei sind sie stets in der Gefahr dem Magischen Kraken zu begegnen, einem unersättlichen Wesen, das sich vornehmlich von Harmonien, Rhythmen und Breaks ernährt - kurz gesagt, genau dem Arsenal, ohne das jeder einzelne der vier Spinners verloren ist, und dazu verdammt, in einem Meer aus tödlicher Stille und endloser Dunkelheit zu ersaufen...Hört selbst, betretet eine andere Welt und erlebt, wie sich die Hamburg Spinners willenlos fortragen und in die Tiefe ziehen lassen.Ein Tauchgang, 20.000 Meilen unter dem Meer.Wer hätte gedacht, dass man so tief sinken kann?"DE...
Doctor Love Power spielen Swamp Boogie alias Blues’n’Roll. Mark „Doc“ Bloemeke hat sich in New Orleans und Austin geschult und in Bars und auf Bar-B-Ques gespielt. Den Sound der Sümpfe hat der Musiker, Journalist und Autor zum Soundtrack seines Lebens gemacht. Seit über 30 Jahren feilt er an der Imperfektion, spielt in Spelunken überwiegend in Norddeutschland und wird jetzt seit ein paar Jahren von Sascha Bunz, der auch DJ und Plattendealer ist, am Bass zum Groove gezwungen. Am Schlagzeug arbeitet anTon, der zuvor mit einem Zirkus tourte. Die vergangenen fast zwei Jahre hat das Trio genutzt, um ein neues – das vierte – Album, einen frischen Sound und ein neues Programm auf die Bühne zu bringen. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Die beiden Hamburger Musiker Anna Bottlinger (Gesang, Geige, Mandoline) und Maximilian Meeder (Gesang, Gitarre) verknüpfen kunstvoll Elemente des Celtic und American Folk mit paganistischen Anklängen und einem Hauch Singersongwriter zu Neuinterpretationen und eigenen Songs. Der warme Klang ihrer Stimmen verschmilzt mit dem zuweilen zart- melodischen, dann wieder rasant-mitreißenden Spiel ihrer Instrumente. Aktuell arbeitet das Duo an einer CD-Produktion, die als gemeinsames Kooperationsprojekt mit befreundeten Musikern gestaltet wird. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
In Frankfurt geboren, in Hamburg und London gelebt, ausgebildet am Klavier, Stimmbildung durch den Knabenchor, Schlagzeug und Gitarre autodidaktisch gelernt ist Lennart A. Salomon hauptsächlich bekannt als die Stimme von SONO.Parallel zu SONO schreibt Lennart Songs für sich und andere Künstler. Im Oktober 2020 veröffentlichte er seine EP „THIS, sechs Songs zwischen Americana, Singer-Songwriter und Adult Contemporary. Die Songs bewegen sich zwischen The Eagles, The Beatles oder auch Tom Petty. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Yxalag - Klezmerband. Aufregend traditionell, inspirierend experimentell, back to the roots ins Hier und Jetzt!Nach diesem Motto touren die sieben Freunde nach pandemisch bedingter Durststrecke wieder durch die Klezmerwelt und verzaubern auf der Bühne des "Kolosseum Lübeck" durch ihre ungestüme Leidenschaft bei bestechender Präzision. So gibt es wieder neue Stücke mit frischem Wind: Viel Gesang, neue Instrumente und neue Sounds durch arabische, spanisch-sephardische Einflüsse....
Nach fast 2 Jahren Corona bedingter Zwangspause bekommen wir endlich ein Stück Normalität zurück. Schleswig-Holstein hat seit dem 20. September die Corona-Regeln geändert. Auf Veranstaltungen und Einrichtungen, in denen nur Menschen zusammenkommen, die getestet, geimpft oder genesen sind (es gilt die 3G-Regel), gelten dann keinerlei verpflichtende Auflagen mehr. Dazu gehört auch die Maskenpflicht. Die Location darf ohne Maske betreten werden. Es muss im gesamten Club keine Maske getragen werden. Vergesst also auf keinen Fall den jeweiligen Nachweis und euren Personalausweis!Somit soll nun mit euch an diesem Abend ab 22:00 Uhr das 24 Jahre Cosmic Club Lübeck Revival im Rider´s Cafe gefeiert werden. Es erwartet euch ein musikalisches Highlight mit den b...
Eine fette Prise Oldies, einen Teelöffel Country, zwei Spritzer groovigen Jazz, aufgefüllt mit viel Rock´n´Roll und einem Schuss Swing, das Ganze serviert mit heißem Gesang und flotten Sprüchen, das ist die „Gute Laune Musik“ von "Hayston & Hiller"....
Ein Fan brachte den genreübergreifenden Sound von Project Blackbird perfekt auf den Punkt: "Stellen Sie sich eine Party im Ronnie Scott's vor, auf der Sade, Björk, Jeff Beck und David Byrne auf Portishead treffen und dann zu später Stunde ein Curry essen gehen, um Ideen auszutauschen... erhaben".Project Blackbird markierte eine fokussiertere musikalische Richtung für die langjährigen Bandmitglieder Ming Nagel (Texte, Gesang) und Multiinstrumentalist und Songwriter Jon Read, ehemaliger Trompeter bei The Specials. Mit einem neuen Namen, einer reduzierten Besetzung und einem dunkleren, elektronischeren Vibe veröffentlichten sie 2018 ihr Debütalbum Endurance und ernteten dafür viel Lob von der Presse. Tom Robinson von der BBC, der ihren Track "Elevation" ...
Das Darben hat ein Ende, die Musiker von Glory Row freuen sich, endlich wieder aufzutreten!Die Zahl der zulässigen Gäste ist noch begrenzt, deshalb spielt Glory Row zwei Konzerte im Funambules an aufeinander folgenden Tagen, Classic Rock vom Feinsten.Zu erleben sind ausgesuchte Rock-Delikatessen der 70er und 80er Jahre, vor allem von Deep Purple, Uriah Heep, White Snake, Rainbow und Pink Floyd, aber auch Highlights von ZZ Top, Manfred Mann's Earthband und Led Zeppelin.Die Band rockt jetzt seit über 20 Jahren im norddeutschen Raum, allein im Funambules dürften es mehr als 50 Auftritte gewesen sein, jedes Mal volles Haus!Termine: Freitag, 1. und Samstag, 2.10.21 im Funambules in Lübeck....
The Doors gelten als eine der einflussreichsten Bands der 1960er Jahre deren Frontmann James Douglas „Jim“ Morrison zu den charismatischsten Persönlichkeiten der Rockmusik jener Zeit zählte. Am 08. Dezember 2020 wäre er 77 Jahre alt geworden. Am 03. Juli 2021 jährte sich sein Todestag zum 50. Mal. Mit nur 27 Jahren ist er auf mysteriöse Art und Weise in Paris gestorben und noch heute ist seine Grabstätte auf dem Pariser Ostfriedhof Père Lachaise eine Pilgerstätte für seine zahlreichen jungen wie alten Fans.Anlässlich des 50. Todestages im Jahr 2021 widmet sich der The Doors Konzertabend dieses Mal der späten Phase der US-Legende. Macht eine Reise zurück in die späten sechziger und frühen siebziger Jahre mit The Doors Reloaded, eine authenti...
Vor nun mehr 10 Jahren trafen sich vollkommen zufällig drei Verrückte und fingen an gemeinsam zu musizieren. Seitdem touren die 3 unter der klugen Regie ihres Chefgeiers Ernst durchs Land und haben Liedermaching vom Feinsten im Gepäck! Verträumt, lustig, kritisch und kitschig, mit Augenzwinkern und gehobenen pädagogischen Mittelfinger nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise von der Familie, über die Erde, bis hin zu anderen Planeten. Dabei drücken sie der Gesellschaft mit Leichtigkeit den Spiegel ins Gesicht und haben auch noch Spass dabei. Ein extraordinär wilder Ritt zwischen Hochkultur und Klamauk. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Genna & Jesse zeichnen sich durch eine einzigartige Alchemie aus, die aus der schrulligen Chemie, den komplizierten Gesangsharmonien und dem leidenschaftlichen Geschichtenerzählen entsteht, die ihr Songwriting und ihre lebhaften Auftritte prägen. Mit Anklängen an Folk, Blue-Eyed Soul, Jazz, Blues, Torch Song und populäre Musik aus den 60er und 70er Jahren kann das von ihnen selbst gewählte Genre "Retro Soul Pop" nicht ganz erfassen, was sie in ihren fröhlichen Live-Shows und sinnlichen, durchdachten Alben hervorzaubern. Die beiden setzen sich über die Konventionen der Musikindustrie hinweg und machen einfach das, was sich gut anfühlt, und diese genreübergreifende Hingabe an die Aktualität und Freiheit hat eine aufregende und unwiderstehliche Wirkung....
Samstag | 9.10.21 | 20:00 Uhr | An der Obertrave 18 | Lübeck
Die beiden Gitarristen Hayston&Freitag begeistern durch ihre überraschend spritzigen Cover-Interpretationen und lassen tief in die Hitschmiede der 50er bis 70er Jahren blicken.Ihre Vita geht von den Charts bis zu großen Festivals.Diese außergewöhnlichen Musiker muss man einfach live erlebt haben....
Die vier Jazzmusiker aus Berlin haben sich 2017 zu einem Ensemble zusammengefunden, dass die Möglichkeiten von Komposition und Improvisation im zeitgenössischen Jazz neu auslotet. Angestoßen durch die aktuellen gesellschaftlichen Debatten, beschäftigt sich das Johannes Metzger Quartett in seinem neuen Programm mit dem Begriff „Heimat“. Was ist Heimat überhaupt? Welche Rolle spielt „Heimat“ im musikalischen Kontext unserer Zeit, speziell im zeitgenössischen Jazz? Was kann ich als Jazzmusiker*in der Diskussion hinzufügen? Diesen Fragen stellt sich die Band bei jedem Konzert aufs Neue und nimmt das Publikum auf eine Reise mit, bei der es nicht nur die vier Musiker kennen lernt, sondern vielleicht auch ein kleines Stückchen neue He...
Geprägt von den beiden Ozeanen an den Küsten Südafrikas, hat JPson die Welle nach Europa genommen und dort einen Musikstil entwickelt, den man am besten als "Fresh Folk" beschreibt. Er brachte sich das Gitarrenspiel an den Stränden von Kapstadt, Südafrika, selbst bei und verbrachte seine Jugend mit Surfen auf dem Atlantik und der Erkundung des musikalischen Territoriums und entwickelte seine ganz eigene in der Sonne gebackene Mischung von Folk & Roots Musik. Seine Musik ist nicht nur unglaublich erbaulich, sondern seine Rhythmen und Beats vermitteln feierlichen und verbindenden Geist, werden gebündelt, um zum Überdenken und zu neuen Verbindungen anzuregen. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Das von der Presse viel gelobte Duo Kupfer geht in die zweite Runde. Mit ihrem neuen Album präsentieren die beiden Langzeitkumpanen aus München Songs mit wunderbar eigensinnigen Texten, treibenden Pianopassagen, groovigen und folkig melancholischen Gitarren, frischen Beats und intensiven Botschaften: „World, let ?s hug the a**holes“ lautet deshalb auch der Titel. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Mit seinen letzten beiden, von Kritik und Radio im größeren Teil Europas, begeistert aufgenommenen Alben, tourte der in Süddeutschland lebende, finnische Songwriter/Performer Mäkkelä, in den Jahren seit 2015 ein geradezu unglaubliches Pensum in Europa und Kanada und erspielte sich den Ruf eines der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schöne Songs eines Getriebenen, ja Besessenen, zwischen Folkpunk-Attitude, Storyteller-Tradition und Vaudeville-Charme, gereift auf endlosen Tour-Kilometern. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Musikalisch zwischen Rock, Funk und Hip-Hop, verschmelzen bei Big Manni verschiedenste Musikstile, deutsche und englische Texte, Tragisches und Komisches, um zu etwas völlig Neuem zu werden. Die Lübecker Band mischt, schüttelt und rührt ihren ganz persönlichen Cocktail mit Gitarre, Bass, Gesang und Percussions. Raus kommt eine Mischung aus Tanzfieber, guter Laune und der Befürchtung, dass man den einen oder anderen Ohrwurm so schnell nicht wieder loswerden könnte.Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
„normal.2021“ ist ein Jazzprojekt in dem sich fünf Protagonisten des Zeitgenössischen Jazz musikalisch begegnen. Die in Odessa geborene jüdische Sängerin Tamara Lukasheva und der in Lyon geborene jüdische Saxophonist Ohad Talmor treffen hier auf die Solisten des in Deutschland ansässigen Axel Fischbacher Trios, Axel Fischbacher/Guitar (Berlin), Nico Brandenburg/Bass (Düsseldorf), Tim Dudek/Drums (Köln)....
Am 15. Oktober 2021 erscheint mit „Bazar“ bereits die fünfte und damit vorletzte Single-Auskoppelung aus Mary Broadcasts Konzept-EP PANIC, einem Zyklus aus sechs Songs und sechs Videos. Die PANIC Tour nimmt also volle Fahrt auf! „Bazar“ ist ein Zwiegespräch mit einer höheren Macht, eine Suche nach dem Innersten und die immer wiederkehrende Frage nach dem Warum. Die Musikerin Mary Broadcast wird Solo die Konzept-EP PANIC sowie ihr letztes Album SVINX vorstellen. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Im Jahre 2019 Machte sich einer auf, musikalisch die Welt zu erobern - man sagt, er habe immer sein bestes gegeben.Maximilian Scheer hat sich viele Jahre seines mitteljungen Lebens dem Punkrock verschrieben und musste sich wie so viele irgendwann der Realität stellen. Bassist und Drummer hatten intellektuelles Talent und erfüllten sich ihre akademischen Träume und der Punkrock starb.Seit 2019 macht sich Maximilian Scheer nun am unschuldigen Publikum zu schaffen. Die Texte sind klar, direkt und deutlich.Der Gesang kommt laut und rau. Dieser Moderne Liedermacher trägt sein Herz auf der Zunge und Wut im Bauch. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....