In einer famosen Live-Inszenierung bieten Kings of Floyd eine wunderbare musikalische Reise durch die Hits der erfolgreichsten Phase von Pink Floyd: von „Meddle“ über „Dark Side of The Moon“, „Wish You Were Here“, bis zu „The Wall“. Mit musikalischer Extraklasse, hervorragendem Stage-Design und großartigem Sound begeistern Kings of Floyd das Publikum und rufen die nahezu perfekte Illusion eines Pink Floyd Konzertes hervor....
Unterm Strich verwurzelt in der Rockmusik und gut inspiriert vom Jazz. In den Pop sozusagen hineingeboren. Als Singer/SongwriterIn darf man ja alles und nichts, wobei das vermutlich eh in allem so ist. Genau zu wissen wohin man will, bringt jedenfalls Genügsamkeit und Herausforderung zugleich mit sich und das macht glücklich, hat Melody Current SOLO aka Bianca Ortner für sich herausgefunden. Genau aus diesem Grund hat jede*r Zuhörende selbst zu entscheiden, worauf es sich zu konzentrieren lohnt.Sara Filipova ist schon länger einer Wiens größten musikalischen Geheimtipps. Ihre Stimme spannt locker den Bogen von innigem Flüstern bis hin zu sattem Gesangsfeuerwerk und hat in den letzten Jahren verschiedenste Formation geziert. Mit ihrem Solo-Debüt, Bla...
Rüdiger Borth pflegt aparten Stil, gelebte Authentizität, gewachsene Eleganz. Verläßt sich auf seine Kreativität und kann Minimalismus. Kleine Bühne, Akustik-Gitarre, seine Stimme, seine Songs, seine Geschichten. Keine Effekte, kein Looper, kein heimliches Playback. Kunst als Bewußtseinsmonitor. Nicht weniger. Ein feiner Mann unter den Haudegen im Rock'n'Roll-Circus. Nicht laut, aber überzeugt, oft parallel zum Mainstream.Songs mit bluesigem Feel und lockeren Grooves, herzenswarmer Gesang, feinzieselierte Texte auf deutsch und englisch, augenzwinkernde L(i)ebensbetrachtungen, ausgesuchte Arrangements, launige Moderation, Lachen über die Lerngeschenke des Strebens. Und das Publikum? Ist Gesprächspartner, Backing-Band, Chor!Als Gast in seinem Konze...
Der Ex-Berliner Münchner Stefan Weyerer und der Multiinstrumentalist Nick Flade zelebrieren ihre Songs emotional, mitreissend und mit musikalischer Finesse.Songwriter trifft auf Indiepop, Retro-Elektroniksounds und Groove. Im Tonfink treten die beiden im „elektro-akustischen“ Duo an und spielen Songs von ihrem Debut und ihrem neuen Album, das im Frühjahr 2020 veröffentlicht wird.Seit 2016 sind Kupfer in der Republik unterwegs und packen die Weyerer´schen Textwelten in ein „shabby chiques“ Klanggewand. Mit dem Debutalbum „Der fette Tanz des Lebens“ (2016) waren die beiden im Fernsehen, im Radio und auf mehreren Touren zu erleben. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.kupfer.jetzt/...
ZE GRAN ZEFT ist ein frischer Mix aus Metal/Alternative/Rock/Electropunk. Um euch die Bandbreite zu zeigen ein Mix aus Beastie Boys/Skindred/Rage Against The Machine und Prodigy! Letztes Jahr performten die Jungs erstmalig auf solch fetten Festivals wie dem WITH FULL FORCE , RELOAD Festival sowie auch auf ein paar weiteren Festivals.Die drei Klang-Kampfkünstler von Tomahawks schwingen seit 2005 und drei Alben ihr Kriegsbeil. In friedlicher Absicht.Es hätte Nu Metal sein können, wäre die Dynamik nicht so fein gegliedert.Tomahawks beschreiben als Teil dieses Stroms unsere Zeit - mit wachsamem Auge auf das kurzsichtige Menschengebaren und das undurchsichtige Maschinengeschehen....
Freitag | 13.9.19 | 21:15 Uhr | Funambules | An der Obertrave 18 | Lübeck
Mit ihrem mitreißenden funky, jazzy Bluesrocksound sind die 4 Lübecker Musiker von Daily Blues: Stephan Polack (Guit, Voc), Ralph Schlunk (Sax), Christian von Seebeck (Bass) und Olaf Erdmann (Drums), immer wieder gern gesehene Gäste in den Norddeutschen Clubs oder als Vorgruppe von Musikgrößen wie Walter Trout oder Roger Chapman. Gemäß ihrem Motto „Blues are the roots the rest are the fruits“ präsentieren die 4 Lübecker ihren abwechslungsreichen Mix aus Funk, Blues, Rock und Jazz im „Funambules“. Viel Freiraum für Improvisationen und Spielfreude versprechen einen kurzweiligen Abend.Baltische Rhythm & Bluespower pur – don´t miss it....
Der kleine feine Unterschied zu seinen vergangenen Europa-Tourneen ist, dass der New Yorker Indie-Songwriter Alex Lowry 2019 nicht von seiner Band begleitet wird, sondern einzig vom famosen Gitarristen Kyle Carmean, der sich in New York seit Jahren erfolgreich mit dem Who is Who der dortigen Jazz-Szene tummelt und einige Auftritte in der Carnegie Hall vorweisen kann. Sein Album „Roots and branches“ wird er live präsentieren. Lowry und Carmean unterstützen den Sound ihrer Gitarren und Stimmen mit Keyboardklängen und technischen Elementen und Samples. Alex wird Songs aus der frühen Geschichte der Band spielen, die in den vergangenen Jahren in den Hintergrund rückten. Natürlich werden die Zwei auch Songs des neuen Lowry-Albums „Night movies at beach ...
Der Hannoveraner Singer/Songwriter Lukas Dolphin ist Großstädter, doch seine Seele wohnt ganz sicher im Meer. Aus dessen Tiefen taucht er mit heftigen Geschichten auf, die mit ausgefeilten Melodien ans Licht kommen. Mit einer ausdrucksstarken Stimme intoniert er auf den Punkt, mal weich und innig, mal schreit und kotzt er sich leidenschaftlich die Seele aus dem Leib. So erfindet er sein ganz eigenes Genre. Mit gerade mal 25 Jahren bringt Lukas Dolphin eine Geschichte mit, die für mehr als ein ganzes Leben reicht. Ob Folk, Indie, Pop oder Punk, all diese Stile vereint er in seiner Musik und schafft unerwartet etwas vollkommen Neues. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.lukasdolphin.com...
Der britische Singer-Songwriter David Philips übt sein Handwerk an der akustischen Gitarre, an einer dreiseitigen Zigarrenkistenklampfe, Ukulele oder Dobro sowie gelegentlichem Harpspiel aus und er erweist sich darin als großer Künstler. Im Unterschied zu so vielen anderen Guitarpickern hat er nämlich zu einem eigenen Stil gefunden, unterfüttert er seine bemerkenswert poetischen Songs mit lyrischen Tönen, die ohne Akrobatik auskommen. Philips' Musik wird gerne verglichen mit Künstlern wie Jackson Brown, Amos Lee, Ray LaMontagne, Ryan Adams, Eric Clapton und Jack Johnson. Gerade aber seine bunte musikalische Karriere verdient besondere Betrachtung. Ursprünglich aus Nottingham stammend, zog es ihn früh nach Spanien, wo er als Jazzgitarrist für und mit...
Das von Western & Folk inspirierte Kollektiv The Devil's Tiny Chains mit Rune Larsen als Leadsänger und Songwriter veröffentlichte Ende April 2017 das zweite Album “Goodbye Lucky”. Seit der Veröffentlichung von “Goodbye Lucky" hat die Band mehr als 60 Konzerte in Dänemark, Holland und Deutschland gegeben. Das Reeperbahn Festival 2017 in Molotow/Hamburg war eines der Höhepunkte. "Goodbye Lucky" wurde auf Vinyl in digitaler Zusammenarbeit mit dem kleinen niederländischen Label Minstrel Music veröffentlicht. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Seit ihrer Gründung 2013 und ihrem Debütalbum 2014 wurde die Band Mantar als eine der am härtesten arbeitenden Bands des deutschen Untergrunds wahrgenommen. Mit der Art in der sie die fiesesten Elemente von Stilistiken wie Black Metal, Doom und Punk vermischen und ungefilterten Zorn repräsentieren, haben Mantar ihre Einzigartigkeit bewiesen. Ihre extrem intensiven Live Shows wurden bereits auf der ganzen Welt aufgeführt und haben das nichts ahnende Publikum mit überaus tighten und brutalen Performances buchstäblich zerrissen. Mantar sind eine absolut böse Urgewalt, eingefangen von lediglich zwei überaus passionierten Künstlern, die nach der ultimativen Rohheit musikalischer Kraft streben....
Was passiert, wenn ein kanadischer Troubadour und eine deutsche Singer/Songwriterin beschließen, musikalische Partner zu werden? Dieses Album, Daydreamers, das in absoluter Schönheit erstrahlt, beweist, dass eine großartige Partnerschaft entstanden ist. Wundervolle Melodien, schöne Gesangsharmonien und sachte Instrumental. Interpretationen machen dieses Album zum absoluten Hit. David Celia ist ein Zauberer auf der Gitarre neben Marlas sattem, zuweilen rauchigem Gesang. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://marladavidcelia.wixsite.com...
Im September steht endlich mal wieder ein großer Stuvabend von Dreas Stuv - Kultur Unterwegs auf dem Programm. Die Idee für einen "nur" Bob Dylan-Abend kam im letzten Jahr bei einem "Amerika-Abend" mit Ella M von Publikumsseite auf. Die Sängerin aus Bochum, die damals das Sofa schon bei vollem Haus mit ihrer eindrucksvollen, fantastischen Stimme "rockte", reist extra für diesen Abend mit ihrer Gitarre an. Songs wie "Like a rolling stone" und "Forever young" dürfen natürlich nicht fehlen.Was fasziniert uns an dem Ausnahmekünstler Dylan, der uns schon so lange begleitet?Dieser Frage geht Wolfgang Bremer in gewohnt unterhaltsamer und informativer Weise auf die Spur und nimmt Leben und Werk des Künstlers unter die Lupe.Eintritt: 22,50 Euro inkl. kulin...
Eric lebte damals in einer ranzigen Wohnung in Neukölln im Erdgeschoss, direkt neben einer Kneipe. Durch seinen Rückfall hat Er es verpasst Vorsprechen an Theatern wahrzunehmen. Er war mittlerweile hoch verschuldet und hatte keine Aussicht auf einen Job. Am absoluten Tiefpunkt in seinem Leben, hat Er dennoch an sich und seine Vision geglaubt, schrieb seine Ideen an die Wand. Er reiste in die Vergangenheit, suchte nach Antworten und begann aus seiner Vision, klare Ideen zu entwickeln. Zwischen Theater, Film und Musik bewegten sich seine Gedanken. Er spürte das Er ein Buch schreiben muss. Eines Tages tauchte Edith bei Ihm zu Hause auf. Sie sollte für einen seiner Kurzfilme singen. Eric, gerade frisch getrennt von sämtlichen Drogen. Edith, noch mittendrin. E...
Monsieur Pompadour spielen Django´s Songs: Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohl klingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfe...
Moonshine Mojo, dieser dreiköpfige Höllenhund aus finnischen Ödländern liefert rohen, schmutzigen und eingängigen Bluesrock mit Zigarrenkistengitarren und einem Koffertrommel-Kit. Ursprünglich im Jahr 2014 als Duo Moonshine Mojo gegründet, wuchs Mojo schnell zu einem rasenden Rhythmus-Trio auf und fand seine eigene Musikrichtung, die sie lieber als "Gutta Boogie" bezeichnen. Fingers Willie mit seinen Zigarrenkistengitarren und Hobo Slim mit seiner sechssaitigen Gitarre und der Dirty Howlin 'Vocals-Band sorgen für einen absolut einzigartigen Sound. Ihre Musik bewegt sich irgendwo zwischen den konkreten Landschaften, der kalten Tundra, dem Delta und den Sümpfen. Beeinflusst von den Wurzeln des ursprünglichen Delta-Blues mischen sie ihre Suppe mit etwas...
Fight the Fight aus Oslo kündigen im Rahmen ihrer Triggered Tour für den September vier Shows in Deutschland und einen zusätzlichen Termin in den Niederlanden an. Die Norweger werden natürlich ihr hochgelobtes eponymes Debütalbum "Fight The Fight" im Gepäck haben. Ihre explosive Mischung aus Rock, Punk und nordischem Black Metal kommt mit einprägsamen Hooks und Refrains sowie einem charakteristischen, progressiven Sound daher. Im Moment basteln die Jungs an ihrem zweiten Album, von dem sie auch schon einige brandneue Songs spielen werden.Fight the Fight kommentieren: "Wir freuen uns tierisch, dass wir zum ersten Mal Headliner Shows in Deutschland spielen werden", schreiben die Norweger. "Dieses Mal bringen wir sogar brandneue Songs von unserem ...
Götz Widmann ist Liedermacher, aber einer, der lieber den Mittelfinger als den Zeigefinger erhebt. Exemplare dieser Gattung sind ausgesprochen selten, was einen Abend mit dem Punk unter den Songpoeten zu einem so besonderen Erlebnis macht. Es ist meistens hochgradig amüsant, manchmal schockierend, immer aber extrem erfrischend einem wirklich unabhängigen Geist zu lauschen, der gegen Maulkörbe aller Art allergisch ist, sich vor keinen politischen Karren spannen lässt und Denkverbote egal aus welcher Richtung mit seinem Witz einfach beiseite fegt.Ehrlichkeit war ihm immer wichtiger als ein gepflegter Umgangston, seine Wortwahl ist ein Alptraum für jeden Deutschlehrer. Trotzdem haben Götz Widmanns Songs ihre ganz eigene sprachliche Eleganz. Und bei aller...
Nico Rivers ist ein Singer/Songwriter mit Sitz in Boston, USA. Gemeinsam mit Partnerin und Sängerin Emily Graham-Handley präsentiert er eine emotional aufgeladene Mischung aus Indie-Rock und Americana.Bereits als Teenager begann Rivers seine musikalische Karriere und tourte unermüdlich durch Massachusetts, wo er auch Graham-Handley kennenlernte.Sie sangen zum ersten Mal als Studierende in einer chaotischen WG in Massachusetts. Einige Zeit später zog es Rivers nach Los Angeles. Dort arbeitete er in den Eastwest Studios und TTG Studios, veröffentlichte drei EPs, tourte durch die USA und Europa. 2016 war das Duo wieder an der Ostküste vereint: Graham-Handley studierte Dokumentarfilm während Rivers in Bars und Clubs in ganz New England auftrat. Es dau...
Jazz, Rock, Pop oder Klassik? Entspannte Livemusik vor traumhafter Kulisse - so charmant klingt der Sommer in Travemünde! Mehr: www.travemuende-tourismus.deDie Konzertreihe "Musik am Meer" unterhält die Gäste des Seebades in der Saison mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Jazz, Rock und Pop bis zur klassischen Sinfonie. Immer dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingt an den Strandterrassen oder im Brügmanngarten leise, emotionale und mitreißende Livemusik und sorgt für entspannte Stimmung mit Meerblick.Infos: www.travemuende-tourismus.de. Eintritt: frei....
Im Rahmen des Partnerprojektes „Hanse Jazz Connection“ gastiert ein gemischtes Jazzensemble aus Musikern aus Recklinghausen und Lübeck mit dem Programm „Band of Fire“ im Lübecker Jazzclub „liveCV“.Aus der Hansestadt Recklinghausen wirken mit Wolfgang Beckschäfer, Baritonsaxophon (Peter Herbolzheimer European Jazz Academy, Bigband Dorsten u.a.), Matthias Bergmann, Trompete und Flügelhorn (Peter Herbolzheimer Rhythm Combonation & Brass, Contemporary Cologne Jazz Orchestra u.s.), Ingo Marmulla, Gitarre (u.a. Betreiber des Jazzclubs „Altstadtschmiede“ in Recklinghausen) sowie aus der Hansestadt Lübeck Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaß und am Schlagzeug ein hier bekannter Gast aus Hamburg: Ole Seimetz.Das gemischte Jazzensembl...
Coucou ist ein ungewöhnliches Trio. Mit zwei Stimmen, einer Gitarre und einem Koffer voll kleiner Instrumente, kreieren die drei Frauen aus Berlin und Leipzig einen ganz eigenen Sound - irgendwo zwischen Pop, Jazz und Folk. Die Musik, die dabei entsteht, ist eigenwillig, feinsinnig und wirkt manchmal fast zerbrechlich.Ihre Songs erzählen von persönlichen Momenten und schaffen eine intime Atmosphäre in die der Zuhörer regelrecht hineingesogen wird. In ihren Arrangements verbinden sich akustische Elemente mit den elektrischen Klängen der Gitarre. Kraftvolle Riffs, Loops und dichte Soundwolken schaffen das Fundament für die beiden Stimmen und ihre melancholisch-schönen Melodien. Im Februar 2016 erschien das Debütalbum „Paperskin“ bei KICK THE FLAME...
Havington sind Malte, Luka und Tom.Das Trio aus Bremen macht feinste und abwechslungsreiche Musik mit ihrem ganz eigenen Sound.Die Gitarre und eine unverwechselbare Stimmkraft legen das Fundament der Songs. Sanfte Zweistimmigkeit und buntes Tastenspiel weben einen Klangteppich, dessen Dynamik vom Schlagzeug getragen wird.Die Harmonie des Trios stimmt sowohl zwischenmenschlich als auch musikalisch. Was dabei herauskommt, ist definitiv Indie, mal mehr Folk, dann wieder Pop, mal beschwingt, dann wieder verträumt. Musik zum Reinlegen und Schwelgen, Tanzen und Hüpfen, getragen von einer Stimme, die Samt und Sandpapier zugleich sein kann. Das geht wohlig unter die Haut und darf da auch bleiben. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Sowohl die elektronischen Musiker als auch die Komponisten Somekilos (die Hälfte von 2kilos & More) und Phil Von (Co-Leiter von Von Magnet) teilen eine Leidenschaft für Percussions und Rhythmen. Meta Meat ist ein sehr physischer, lebendiger Akt, der unseren Körper und unsere Seele in einen anderen Zustand treiben soll, einen Zustand der Befreiung und Trance, der den Wunsch verkörpert, unsere „Tierheit“ zu einem höheren Bewusstsein des Seins zu erheben. Chaotalion ist die vielleicht exzentrischste Ausgeburt und das eigentliche Hauptprojekt des Musikers und Klangkünstlers Alexander Marco, der sich in den letzten Jahren vor allem durch die tanzbaren Klänge seines Industrial Fusion-Projekts SaturmZlide einen Namen machen konnte und bei zahlreichen Liv...
Es gab wirklich niemals je Zweifel daran, dass Oxen existieren sollte. Für Erik und Stefan, Freunde seit Kindertagen, war offensichtlich, dass sie Musik zusammen machen wollten und mal schauen, was die Welt ihnen so bietet. ihre ersten beiden Songs erschienen 2016, landeten direkt auf offiziellen Spotify Playlists und ernteten einen Haufen Lob von Musikblog und von Fans aus aller Welt. Oxens Debutalbum "Postpone and Forget" wurde 2018 veröffentlicht. Dazu gab es nette Kritiken und die Rolling Stone bescheinigte der Band "einen talentierten Indie-Rock Auftritt". Der Eintritt ist frei, Hutkasse. http://www.oxenmusic.com...