Adam Harpaz ist ein Singer-Songwriter/Produzent aus Australien. Adams Musik ist unverwechselbar, er malt Bilder der Hoffnung für seine Zuhörer durch lyrische Integrität, warme Produktionen und herzliche Darbietungen. Seine Musik wird oft als eine Mischung aus Indie-Singer-Songwriter, Indie-Folk, Ausa-Nova (australisch beeinflusster Bossa Nova) und Coastal Soul/Jazz beschrieben.Adam Harpaz über seine neue Single Rollercoaster: "Rollercoaster erinnert an eine Person, die man sich aus eigener Lebenserfahrung vorstellen kann; auf den ersten Blick auffallend attraktiv, aber unter der Oberfläche herrschen Chaos und Ärger. Während sich die meisten Menschen von Natur aus zu ihr hingezogen fühlen, deutet der Erzähler an, dass er einen ähnlichen Fehler schon ...
Wenn man Adar spielen sieht, wird er wahrscheinlich auf der Bühne herumspringen, zwischen verspielten und energiegeladenen bluesigen Melodien und sanften Folksongs mit einer ansteckenden Energie. Der ursprünglich aus Israel stammende Adar singt hauptsächlich auf Englisch und spielt einige Lieder auch auf Hebräisch.Er veröffentlichte sein Debüt-Soloalbum "Gold Dust" im August 2021 und veröffentlicht derzeit die Singles aus seinem zweiten Album.Adar spielte früher in der israelischen Rockband "Dor Hamabul", tourte durch das Land und nahm sogar an der Show "The Voice Israel" teil, bevor er nach Berlin zog, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren.Er spielt und tourt sowohl mit der Gitarre als auch mit der Mandoline und widmet sich fast jedem Gri...
Wer von deutschen Indie-Bands nur platte Floskeln über Liebe erwartet, der wird vom Tiefgang von Adrian Branz sehr überrascht sein. „Wenn ich Songs schreibe, habe keinen Filter. Ich lasse knallhart alle Gefühle raus, auch wenn das heißt, dass ich manchmal kitschige Liebessong schreiben muss”, beschreibt der Wahl-Hamburger Newcomer schmunzelnd seinen Schreibprozess. “Portugal” ist einer dieser ehrlichen Songs, in denen er ganz offen von Sehnsucht, Liebe und dem komplizierten Alltag singt. Der Song ist dabei tanzbar mit melancholischen Gitarren und einer treibenden Kick. Es klingt nach Sommer und macht Lust ins Auto zu steigen, die Fenster runterzukurbeln und einfach loszufahren - der perfekte Indie-Sommerhit.Adrians Stimme klingt mal rauchig, mal f...
Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist James Kirby hat sich in den letzten Jahren eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit seiner sanften Stimme und seinem unverwechselbaren perkussiven Gitarrenspiel eroberte er ausverkaufte Veranstaltungsorte und fesselte das Publikum auf der ganzen Welt. Seine Kompositionen vereinen Elemente aus Folk, Pop, Blues und Indie-Rock und reichen von schnell und aufgeweckt bis hin zu herzlich und melodisch.James entdeckte neue und unorthodoxe Techniken, um aus allen Teilen der Akustikgitarre Musik zu machen.Zeitgleich mit der Veröffentlichung seines dritten Wohlfühlalbums „Honest Man“ ist James ab Frühjahr 2023 international auf Tour. Die „Honest Man Tour“ verspricht ein aufrichtendes und unvergessli...
Eigentlich hätte Katie O'Connor Hebamme werden sollen. Stattdessen rasierte sie sich die Haare ab und machte sich nur mit ihrer Gitarre und ihrer einzigartigen Stimme bewaffnet auf nach Berlin. Sich selbst treu zu bleiben, war und ist ihr wichtiger als die vermeintliche Sicherheit eines normalen Lebens. Sie ist ein Vagabund. Eine Träumerin. Eine Geschichtenerzählerin. Sie passt in keine Schublade.Galway nennt sie weiterhin ihr Zuhause. Aber wie es sich für einen echten Weltenbummler gehört, ist sie viele Wochen im Jahr irgendwo auf der Welt unterwegs und erzählt ihre Geschichten einem bunt gemischten Publikum – in Clubs, Bars, Cafés, Konzertsälen oder auf den Straßen. Man hört ihr einfach gerne zu. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Lucie Glangs Musik vereint Tagträume vom Atmen unter Wasser mit kritischen Hinterfragungen gesellschaftlicher Normen und Konstrukten. In ihrer Kollaboration "Visions" mit dem isländischen Produzenten Arnar Gudjonsson (bekannt für u.a. Zusammenarbeit mit Kaleo) untersucht die junge Musikerin beispielsweise, wie man sich selbst und seine Werte beim Erwachsenwerden verlieren kann. Ihre Folkpop-Songs verschmelzen aufbauende Americana-Klänge mit melancholischen Atmosphären Skandinaviens.Inspiriert von ihrem Umzug von West- nach Norddeutschland, ohne jemanden zu kennen, sowie Solo-Reisen durch Asien, verarbeitet Lucie in introspektiven, verletzlichen Texten Themen wie Alleinsein, Neuanfängen und Freundschaften. Lucie überzeugt mit einzigartiger Stimme, lyris...
Mira & Adam haben sich mittlerweile einen Namen in der österreichischen Musiklandschaft gemacht und mit ihren Songs in die Herzen der Hörer gespielt. Auf Spotify werden ihre Lieder im Schnitt 30.000 Mal pro Monat gestreamed und auch im Radio kann man Mira & Adam hören.Deutsch Pop mit Wiedererkennungswert.Eingängige Melodien, tiefgehende oder auch mal leichtere Texte. Dass die beiden Wiener sind, hört man in ihrer Musik zwar nicht unbedingt heraus, nichtsdestotrotz schreibt und produziert das Duo in ihren vier Wänden im Herzen der österreichischen Hauptstadt. Als Weltenbummler kann man das Paar aber auf jeden Fall bezeichnen, denn ihre Inspiration holen sie sich auf Reisen, immer irgendwo unterwegs, nur kein Stillstand. Zur Ruhe kommen Mira & Adam, wen...
Irgendwie wird sich immer alles fügen: Wenn die Musik von Moritz Herrmann alias Moe eines nach außen trägt, dann vielleicht genau dieses Gefühl. Seit 2015 ist der Singer-Songwriter aus Bielefeld bereits auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und hat dabei immer alles selbst auf die Beine gestellt. Zwischen den Einflüssen von Folk-Künstlern wie Glen Hansard oder The Tallest Man On Earth, breiten melodischen Arrangements von Indie-Acts wie Biffy Clyro oder den Augustines und melancholischen Songwriterinnen wie Phoebe Bridgers oder Holly Humberstone findet Moe stets die richtigen Farbtupfer, um seine aus dem Leben gegriffenen Geschichten zu erzählen.Begleitet wird Moe an diesem Abend von Niklas Weber an Percussion, Tasten und Gesang. Der Eintritt ist f...
Von dem Moment an, in dem Rhys Crimmin zu spielen beginnt, wird das Publikum von seinem warmen Sound angezogen. Wenn er zwischen einer Reihe von Instrumenten sitzt, spürt man den rhythmischen Puls der Kick-Drum, das eindringliche Dröhnen des Didgeridoos oder die bluesigen, keltischen Klänge der Mundharmonika, während seine Gitarre darunter spielt und sein rauer, kraftvoller und gefühlvoller Gesang darüber schwebt. Rhys überlässt das Sprechen seiner Musik, und das Publikum ist bereit zuzuhören.Bewaffnet mit einem ständig wachsenden Arsenal an Instrumenten wie Gitarre, Didgeridoo, Mundharmonika, Foot Percussion und allem, was er sonst noch in die Finger bekommt, begeistert Rhys Crimmin mit seiner reisenden Ein-Mann-Band und Multi-Instrumentalisten-Sho...
Obwohl die Zwillinge ursprünglich aus Stockholm, Schweden, stammen, fliehen sie oft vor den kalten Wintern in Skandinavien, um im wärmeren Klima des amerikanischen Südens zu reisen und Aufnahmen zu machen. Sie touren auch regelmäßig auf dem europäischen Kontinent.Die Band wird oft als eine Mischung aus Pink Floyd und Dire Straits beschrieben, manche mögen auch einen Hauch von Hendrix hinzufügen. Secret Circus ist dem Rock-Genre zuzuordnen, kann aber keineswegs nur als Rock profiliert werden. Der Kontrast zwischen den Schären der Ostsee und der großen Leere und künstlerischen Persönlichkeit der Wüste von New Mexico macht den Sound eklektisch. Secret Circus biegt mühelos Genres und liefert eine Erfahrung, die von sanften nostalgischen Gefühlen bi...
Trópico Infinito ist eine Hamburger Band, die lateinamerikanische Musikrythmen zusammen bringt: von Cumbia bis Tango, von Samba bis Son. Durch die Mischung von Trommel, Saxophon, E-Gitarre und Beats, erzeugt die Band mit kolumbianischen Wurzeln ihre einzigartige Klangwelt. Klänge zum Zuhören, Tanzen, und um die Gedanken rhythmisch schweifen zu lassen. Ihre Texte beschäftigen sich mit der Zeit des Lockdowns, der politischen Lage in ihrem Heimatland, sowie der Liebe.Trópico Infinito erhielt das Pop Stipendium 2022 durch RockCity. Die erste EP des Musikduos wird im Sommer 2023 veröffentlicht und auf zahlreichen Plattformen erhältlich sein. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Das argentinische Tzigan Gypsy Tango Trio verbindet traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume...Das Trio - Alejandro Montero (Gitarre, Gesang), David Macchione (Geige, Gesang), Juan Sans (Akkordeon) - lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.Das Tzigan Gypsy Tango Trio bietet Worldmusic, wie man sie sich vorstell...
The Woodgies - ein Pop-Folk-Duo bestehend aus den Schwestern Hannah Leah & Meghan. Als Gewinner des Wettbewerbs "Swiss Rising Talent" beim Montreux Jazz Festival zeigte ihr erstes Album "Holding Hands" ihre frischen Melodien, einzigartigen Harmonien und ihre authentische Bühnenpräsenz. Inspiriert von ihren irischen Wurzeln, zelebriert ihre Musik den Geist des Folks. Als Hannah Leah & Meghan vor einigen Monaten ihre allererste Single " Holding Hands " auf Youtube veröffentlichten, wussten sie noch nicht, dass sie sofort die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Musikbranche auf sich ziehen würden. Tatsächlich wurden sie nur wenige Tage nach der Veröffentlichung vom Schweizer Label Escudero Records unter Vertrag genommen und können nun mit rund 2k A...
Jai Larkan spielt mehrere Instrumente und bindet in seinen Live-Loops die Klänge von Klavier, Akustikgitarre und Percussion zusammen.Scheinbar mühelos vereint er alle diese Ebenen zu einem fesselnden Ganzen. Jeder Song ist voller poetischer und gefühlvoller Zeilen, die dank der eindringlichen und beschwörenden Stimme von Jai auf das Publikum einwirken....
Hey Julis! – Zwei Kieler, die lieber träumen als zweifeln.Mit dem Herz auf der Zunge erschaffen sie ihren "Progressive-Pop", der einem Mix aus Rock-Einflüssen, futuristischen Pop-Vibes und geschmackvollen Jazz-Sounds entspringt und somit zu einem Phänomen wird, das für uneingeschränkten Heldenmut steht.Manchmal von ernsten Texten begleitet und mitunter humorvoll spielen die beiden verschiedene Instrumente und singen zweistimmig, je nachdem, was ihre Musik gerade erfordert. Während Tim sich auf die Gitarre und das Fender-Rhodes konzentriert, fühlt sich Julia am Saxophon, der Ukulele und der Gitarre zu Hause.Gemeinsam entfesseln sie erstaunlich schöne Klangwelten, deren einzigartigen Sphären einfach nur verzaubern. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Daniela Flickentanz verleiht Worten durch ihre Stimme eine intensive Sanftheit, die tief im Herzen berührt. Sie nennt diese Magie Poesiemusik, schreibt und singt selbst und produziert mit Hartmut Pfannmüller (ausgezeichnet mit über 70 Gold- und Platin-Platten) – und ja, sie heißt wirklich so: Daniela Flickentanz.Neben ihren beiden veröffentlichten Alben (2019 „handgemacht“ und 2021 „Eine von Vielen“) tourt das kreative Ausnahmetalent viel durch Österreich und Deutschland und bringt ihre Musik direkt zu den Menschen: In Wohnzimmerkonzerten. Live, echt und bedingungslos sie selbst.So entstand auch die Videoserie „Von Herz zu Herz“, in der sie vier ihrer liebsten Lieder aus dem Wohnzimmertour-Programm mit ihren Fans teilt. Flickentanz gibt i...
Carolina Lees psychedelischer Dreamfolk schafft es mit Gitarre, Orgel, Bass, Schlagzeug und Gesang unaufgeregte Songs zu arrangieren, die sich ganz auf die eigene Poesie verlassen und einen zeitlosen Charakter haben. Es entstehen reduzierte Popstücke, deren Melancholie etwas Perfektionistisches hat und deren psychedelische Elemente einen experimentellen Anspruch geltend machen. Carolina Lee wurde 2019 von Sängerin Nadja Carolina gegründet, Simon Grote (Gitarre, Orgel), Leah Corper (Bass) und Lutz Oliver (Schlagzeug) begleiten und interpretieren ihre hypnotisierenden Songs, deren Lyrics oft von Themen wie Abschied, Trauer und Entfremdung handeln.Es sind Songs, die das Publikum hinab in eine traumgleiche Tiefe ziehen – wo es nicht alleine gelassen wird, so...
Nächtliche Szenarien, sumpfige Atmosphären, esoterische Einflüsse: Es sind Geschichten aus der Dunkelheit in einem Rahmen, der stark vom Blues und der Folkmusik alten Stils geprägt ist. Gesang, Gitarre, Kick Drum und Foot Snare vereinen sich für eine Reise durch Blues und Dark Folk.Inspiriert von zwei der berühmtesten Piraten der Geschichte (Anne Bonny und Jack Rackam) hat Matteo Senese den Namen Bonny Jack für sein One Man Band-Projekt gewählt.Bonny Jack veröffentlichte zwei Studioalben, "Bone River Blues" (2020) und "Night Lore Blues" (Bloos Records 2021) und absolvierte eine lange Tournee durch Italien und Europa.Zwei neue Singles auf 7"-Vinyl (Uncle Jack & Tell me) erschienen im Februar 2023 bei Dead Music Records. Der Eintritt ist frei, Hutkas...
»Unter dem Ahornbaum« Ein Fest für und mit Lübecker:innen Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer 2021 geht das Kulturfest »Unter dem Ahornbaum«, welches das EHM gemeinsam mit Tilo Strauss (»Slam A Rama«) und Carolin Peter (Tonfink) auf die Beine stellt, 2023 in die zweite Runde.Am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni 2023, treffen Künstler:innen und Kulturschaffende aus Danzig und Lübeck unter dem Ahornbaum im Innenhof des Europäischen Hansemuseums aufeinander und bieten ein vielfältiges Programm aus den Bereichen aktueller Musik, moderner Tanz, Bühnenliteratur, Film und Performance....
Das Festivalmotto „Alles fließt“ steht nicht nur für eine lebendige und anspruchsvolle Chormusik in Bewegung, sondern sie eröffnet auch ein Spannungsfeld zwischen historischen und musikalischen Wendepunkten. Symbolhaft greift das Motto die geografische Lage der Hansestadt Lübeck auf und lädt damit ein, die reiche Musikkultur zu erforschen und in den zahlreichen attraktiven Konzertstädten und Kirchen sowie im öffentlichen Raum zum Klingen zu bringen. Chormusik möglichst vieler Epochen, Genres und Stile werden zur Aufführung kommen und dadurch die Vielfalt chorischen Musizierens eindrucksvoll erlebbar machen.Gute und exzellente Chöre aus der beeindruckend dichten Lübecker Chorszene wechseln sich dabei ab mit Chören aus ganz Deutschland, von Münc...
Dienstag | 20.6.2023 | 20:15 Uhr | „liveCV“ im CVJM | Große Petersgrube 11 | Lübeck
Die weitgereisten Jazz-Profis der kleinen, aber feinen Jazz-Szene Lübecks sind der Hansestadt stets treu geblieben. Die Idee, sie alle in einer Allstar-Band zusammenzufassen, war eigentlich überfällig und wurde 2020 in die Tat umgesetzt.Gewachsene, jahrelange Freundschaften, die die Musiker miteinander verbinden, sind eine sehr gute Voraussetzung fürs gemeinsame Musizieren im improvisationsbetonten Team-Work und Idiom des Jazz.Die übersprühende Spielfreude machen aus den Titeln der Jazz-Hitparade ganz neu und frisch klingende Versionen, zeitgenössisch interpretiert mit deutlichen Prisen aus Soul- und Rock-Jazz, die in Brisen von der Ostsee herüberwehen.Bei diesem nun schon traditionellen Auftritt im hierorts führenden und bereits mehrmals aus Mi...
Anna Luppi ist eine preisgekrönte italienische Sängerin, Songwriterin und Flötistin. Sie singt auf Italienisch, Spanisch und Englisch: In ihren Songs verschmelzen Pop-Songwriting, ethnische Anklänge und Folk-Atmosphäre. Die unmittelbare Frische der Arrangements und Melodien bildet einen Kontrapunkt zur Tiefe der Texte, die in der Lage sind, universelle Themen wie Krieg, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen zu berühren. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Freitag | 30.06.2023 | 20:00 Uhr | Live CV im CVJM | Große Petersgrube 11 | Lübeck
Neben seinem Projekt mit eigenen Kompositionen präsentiert Jazzgitarrist Ansgar Specht mit seinem Quartett ein Programm mit Titeln, die Ihn schon immer faszinierten, aus allen Bereichen des Jazz. Stücke von Wes Montgomery, George Benson, Pat Martino oder The Crusaders.Ansgar Specht erhielt seine musikalische Ausbildung bei Philippe Caillat (F). Es folgten Studienaufenthalte in New York, er nahm Unterricht bei Jeff Richman (Jeff Berlin) und bildete sich in zahlreichen Workshops (u.a. Frank Gambale) weiter. Er absolvierte zahlreiche Auftritte im In - und Ausland mit vielen bekannten Musikern (u.a. Tony Lakatos, Ingolf Burkhardt (NDR BB), Georg Rox, Peter Ponzol, Atlanta/USA, Lars Haake/Brooklyn, Christian Kappe, Joe Dinkelbach, Dirk Schaadt, John Hondorp, Se...
Daniel Ondaro ist ein Gitarrist und Sänger aus Colorado, USA. Er spielt Musik, die nicht nur von den hohen Berggipfeln seiner Heimat inspiriert ist, sondern auch von Sandstränden exotischer Orte. Mit einer klaren Stimme, die von Songwritern der 60er und 70er Jahre beeinflusst ist, und einem Hintergrund in der klassischen Gitarre, spielt er die Songs von gestern und heute mit solider Musikalität und wunderbarer Wirkung. Begleitet wird er im Tonfink von Konstantine, einem Mitglied der Band The Shy Birds, mit denen Daniel seit Jahren zusammen die Bühnen bespielt. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Nach ihrer ausverkauften und frenetisch gefeierten Stippvisite im Februar dieses Jahres kündigen Dirty Honey ihre Rückkehr nach Deutschland an. Die aufstrebenden US-Stars spielen in Bremen (13.6.), Hannover (20.5.), Lübeck (21.6.) und München (3.7.). Im Fokus der knüppelhart arbeitenden Band aus Los Angeles, die in 42 Tagen, 31 Shows in 15 Ländern gespielt hat, liegt nach wie vor das von der Kritik hochgelobte Doppelalbum Dirty Honey EP/LP.Manche Musiker brauchen eine Weile, um sich ein Publikum aufzubauen und eine Verbindung zu ihren Fans herzustellen. Für das Quartett Dirty Honey aus Los Angeles kam der Erfolg direkt aus dem Nichts. Die im März 2019 veröffentlichte Debütsingle der Band, "When I'm Gone", war der erste Song eines Künstlers ohne Pl...