Vicente Patiz – Sonido Del Mundo Tour

Donnerstag | 22.10.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Vicente Patiz – Sonido Del Mundo Tour
Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende und humorvolle Performance. Im neuen Programm „Sonido del Mundo“ entführt der weitgereiste Musiker mit spannenden Instrumenten auf bezaubernde Art sein Publikum ins charmante Kuba, nach Indien, an die Traumstrände Andalusiens und lässt den Zauber der Wüste erklingen. Vicente Patiz holt die weite Welt ins Konzert und schafft mit Flamencogitarre, Didgeri-doo, Low Whistle, Percussion und 42-saitiger Harfengitarre Klangwelten, die einmalig sind. Er entlockt dabei seinen Gitarren auf 54 Saiten unglaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungelklänge zu zaubern. Was blei...

Paul Fogarty

Freitag | 16.10.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Paul Fogarty
Paul Fogarty, der australische Songwriter in der Tradition von Bob Dylan, Leonard Cohen und Townes Van Zandt, meldet sich wieder zurück. Fogartys Ursprünge liegen im Roots, Blues, Folk, Americana und R&B. Weltweit begeistert der Australier sein Publikum mit seiner Genre-sprengenden Live Show, seinem trockenen Humor und seiner grenzenlosen kreativen Energie, so dass er bisweilen auch als “The Quintessential Singer-Songwriter”, “Mister Entertainment” oder als “The Wonder From Down Under” betitelt wird.Als Komponist von mehr als 1200 Songs mit Dutzenden von Radio-Auftritten, Hunderten von Live Shows und Solo-Auftritten auf Festivals und Konzerten hat Fogarty sich in Europa und Australien eine treue Fangemeinde aufgebaut. Er ist schon im Vorprogramm...

Hannah Köpf - Cinnamon

Freitag | 23.10.20 | 20:00 Uhr | LiveCV | CVJM | Große Petersgrube 11 | Lübeck

Hannah Köpf - Cinnamon
Intime Texte, soulige Arrangements und eine countryaffine Jazz-Band: Hannah Köpfs „Cinnamon“ ist ein Americana-Jazz-Album, made in Köln.Hannah Köpf ist nicht Norah Jones. Aber der musikalische Kosmos, den die Kölner Singer/Songwriterin auf ihrem vierten Album „Cinnamon“ erschaffen hat, braucht sich vor der Sängerin von der anderen Atlantikseite nicht zu verstecken. Folk, New- Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country klingen bei Hannah Köpf so natürlich, als habe sie schon als Kind nie etwas anderes gehört als diese uramerikanischen Gattungen.Köpf hat den Lyrics dieses Mal mehr Zeit denn je gewidmet, und sich dabei auch an US-KünstlerInnen orientiert. „Texten ist harte Arbeit, ein echtes Handwerk“, sagt die 1980 geborene stud...

Jerry K. Reed

Freitag | 23.10.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Jerry K. Reed
Jerry K. Reed ist ein Hamburger Solokünstler, der mit seiner reduzierten Mischung aus Blues, Jazz und Soul die Stimmung grauer Herbsttage und die Atmosphäre kleiner verrauchter Kneipen in seinen Liedern einzufangen versucht. Seine Konzerte sind der ideale Ort, um in Gesellschaft oder auch alleine bei einem Drink im schummernden Licht einer Bar den Alltag zu vergessen, wenn er nur mit Gitarre und Gesang seine kleinen Geschichten erzählt. Hier brutal persönlich, da aus der Beobachtung des Lebens gegriffen, findet sich fast jeder an der einen oder anderen Stelle wieder. Zwar sind seine Lieder oft voller Schmerz und Melancholie, trotzdem findet sich immer ein zynisches Augenzwinkern und Galgenhumor in seinen Texten, so dass insbesondere die Konzerte meist ein...

Tramper AiO

Samstag | 24.10.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Tramper AiO
Tramper ist eine Mischung aus spritzigem Konzert, kurzweiliger Unterhaltungsshow und Lagerfeuer-Romantik. Akustischer Folk-Pop Sound aus Hamburg – eingängig und brillant. Die Charakteristik von Trampers eigenen Songs: Texte mit Tiefgang, eingängige Melodien und eine seltene Kombination aus klassischer Geige und poppiger Gitarre. Vervollständig wird der außergewöhnliche Sound noch von dem Einsatz einer Loop Station und mit den Füßen gespielte Percussion.Von leise bis ganz laut – die Musik lebt und ist facettenreich. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.tramper-musik.de...

trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden - Joe Sachse, Gitarre

Freitag | 23.10.20 | 19:30 Uhr | „Beichthaus“ im Europäischen Hansemuseum | An der Untertrave 1 | Zugang (auch) über Hinter der Burg | Lübeck

trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden - Joe Sachse, Gitarre
trioPLUS versteht sich als Musikerkollektiv und widmet sich einem aktuellen wie auch eigenen Kompositionsfundus und verbindet die Realisierung unterschiedlicher Originalkompositionen mit kollektiv gestalteten Improvisationen und ebenso individuell und kollektiv solistisch geprägten Ausformungen des gemeinsamen Spielkonzeptes. Das Repertoire von trioPLUS schlägt eine kreative Brücke zwischen seiner Auffassung von Jazz und improvisierter Musik zur europäischen Jazz- Avantgarde und ebenso zur Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck.Besetzungsangaben:trioPLUS mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaß, Oliver Sonntag, Schlagzeug sowie als Gastsolist Joe Sachse, Gitarre Helmut „Joe“ Sachse, geboren 1948 in Mittweida, lebt heute in Chemnitz, wa...

Johannes Metzger Quartett

Freitag | 30.10.20 | 20:00 Uhr | LiveCV | CVJM | Große Petersgrube 11 | Lübeck

Johannes Metzger Quartett
Die vier Jazzmusiker aus Berlin haben sich 2017 zu einem Ensemble zusammengefunden, dass die Möglichkeiten von Komposition und Improvisation im zeitgenössischen Jazz neu auslotet.„Ungeachtet etlicher solistischer Ausflüge, in denen die Interpreten ihre ausnahmslos bemerkenswerte Qualifikation unter Beweis stellten, bestimmte das gleichberechtigte Miteinander den Gang der Dinge “ - Schaumburger ZeitungAngestoßen durch die aktuellen gesellschaftlichen Debatten, beschäftigt sich das Johannes Metzger Quartett in seinem neuen Programm mit dem Begriff „Heimat“. Was ist Heimat überhaupt? Welche Rolle spielt „Heimat“ im musikalischen Kontext unserer Zeit, speziell im zeitgenössischen Jazz? Was kann ich als Jazzmusiker*in der Diskussion hinzufügen...

Seltsame Vögel – CHANSON NOIR – Duo-Konzert.

Mittwoch | 30.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Seltsame Vögel – CHANSON NOIR – Duo-Konzert.
Zwischen Stille und Spektakel. .Geboren und aufgewachsen in einer Zimmerei im Schwarzwald mit vier Generationen unter einem Dach, lebt Magdalena Ganter heute in Berlin.Die Verbindung zu ihren Wurzeln hat sie nicht verloren!In ihrer Musik schwingt der dunkle Wald immer mit. Ihre Lieder wirken aus der Zeit gefallen, haben etwas zauberhaft entrücktes und sprühen nur so vor Lebensdurst.Die poetischen Texte kommen mit viel Wortwitz und Schalk im Nacken daher, was ihrer tieferen Dringlichkeit und gesellschaftskritischen Grundhaltung keinen Abbruch tun.Aktuell tourt sie mit ihrem Programm „CHANSON NOIR“.Dabei wird sie von ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten Sir Simon Steger am Klavier, Akkordeon und der Gitarre begleitet. Der Eintritt ist frei,...

Pockets Full Of Change

Samstag | 26.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Pockets Full Of Change
Die Newcomer-Band aus Hamburg? Keineswegs. Aus Hamburg ja, aber sie als Newcomer zu bezeichnen wäre an dieser Stelle falsch formuliert. Die Formation hat bereits alle Flaniermeilen dieser Welt bespielt und ihr Repertoire würde jetzt schon für drei Alben reichen. Endlich haben sich Pockets Full Of Change entschieden, in Hamburg ihr erstes Album zu produzieren und gehören damit zu einer der Neuentdeckungen der hiesigen Musikszene. So gesehen, also doch Newcomer. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.pfoc.de/...

Tim Lothar

Donnerstag | 24.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Tim Lothar
Eine Gitarre, eine außerordentliche, starke Stimme und sehr persönliche, eigene Songs in einer Intensität, die atemlos macht: Damit packt Tim Lothar sein Publikum.Tim Lothar, Blues basierter Singer/Songwriter (Gitarre, Gesang), in Kanada aufgewachsen und als Drummer jahrzehntelang erfolgreich unterwegs, kommt wieder nach Deutschland. Er hat in Clubs und auf Festivals in ganz Europa gespielt, war aber auch schon in Kanada und den USA unterwegs.Seine sympathische Art, sein Werdegang, seine enorme Musikalität und die persönlichen Stücke faszinieren.In der europäischen Blues-Szene nimmt er einen ganz eigenen Platz ein: Längst losgelöst vom originalen Blues ist er als Singer/Songwriter erfolgreich. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.timlothar....

Birkett Hall

Dienstag | 22.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Birkett Hall
Es ist eine ungewöhnliche musikalische Geschichte eines Duos.Die des Power Duos Birkett Hall. Das Paar verließ Kanada im Jahr 2009 und lebte für 7 Jahre in Asien. Dort tourten sie und erlebten wunderbare Zeiten. 2016 kamen die beiden nach Deutschland. Ihre Musik ist kraftvoll, lyrisch, stimmlich stark, mit viel Energie gespielt und kommt aus den Wurzeln des Blues, Folk, Jazz, Rock und World Beat. Ein akustischer Sound der sehr persönlich ist. Das sind zwei Menschen bei denen die Geschichte zu spüren ist. Man könnte es „Akustik-Folk-Rock- Bluespunk-Jazz-Indie-Singer Songschreiber“ nennen und das Endergebnis ist ein Klang der einzigartig und unbestreitbar eigen ist. Birkett Hall macht Deutschland nun zu einer neuen Heimatbasis und freut sich über die...

Andy Jones

Samstag | 19.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Andy Jones
Ein emotionales Pendel zwischen Melancholie und Optimismus. Eine Gemeinschaft aus Verlust, Trauer, Entfaltung und Hoffnung. Ein Aufruf zum Handeln. Fights Like Ours ist Andy Jones’ drittes und bislang persönlichstes Album. Jones setzt seine Tradition fort, die Geschichten Anderer musikalisch zu erzählen und philosophische, metaphorische und imaginative Wege zu erkunden. Sein üblicher Mix aus Rock, Folk und Piano-Pop wird nun durch Elemente der Ambient-, Country- und Indiepopmusik ergänzt. Dennoch sind Jones’ „Rockwurzeln“ nicht zu überhören, wenn immer wieder ruhigere Anfangspassagen in kraftvolle Crescendos übergehen. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://andyjonesofficial.com/home/...

Jens Fischer Rodrian im Duo

Mittwoch | 16.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Jens Fischer Rodrian im Duo
Jens Fischer Rodrian ist Komponist, Musiker, Produzent und Lyriker. Nach einem siebenjährigen Aufenthalt in den USA (Los Angeles, New York und Boston) und Studium an der Dick Grove School of Music (Gitarre, Komposition und Arrangement), ist er seit 2004 musikalischer Leiter und Kreativ Direktor der Blue Man Group in Berlin.Neben seinen fünf Soloalben ist er auf über 40 CD ?s als Musiker und Arrangeur zu hören. Er produzierte über 20 Alben und diverse Songs und Remixe für Künstler wie Konstantin Wecker, Tim Neuhaus, Clueso, Max Prosa, Boundzound, Flo Holoubek, Garry Oldman, Blue Man Group, Katja Riemann, Alexa Rodrian, u.v.a.In den letzten Jahren hat er auch Musik für mehrere Kurz- und Dokumentarfilme komponiert und produziert. "Sich kurz fassen – ...

Yusuf Sahilli

Montag | 14.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Yusuf Sahilli
Yusuf Sahilli ist ein Multi-Instrumentalist und großstädtischer Indie-Pop Musiker aus Berlin.Yusuf Sahilli mag klingen wie ein Blues-Musiker oder ein Neoromantiker, wenn er so über wilde Nächte voller Suche dahinbrummt oder seine süße Tenorstimme sich lustvollen melancholischen Stimmungen hingibt. Völlig auf globale Klänge fokussiert und übersprudelnd vor grenzenloser Leidenschaft fürs Wohlgefühl und Sympathie für die ganze weite Welt.Yusuf fühlt sich verbunden mit dem Alternative Rock Soundtrack seiner Generation und grub sich tief und schnell durch die Geschichte. Von den Dinosauriern des Rock und dem goldenen Zeitalter es Pop durch die Hippie-Ära, den 60er Beat und die Protestbewegung bis ganz hindurch zu den Gründungsvätern des Blues im D...

Adrian Hermes

Samstag | 12.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Adrian Hermes
Adrian Hermes ist ein Berliner Solokünstler, der sich in den Genres LoFi, Neue Deutsche Welle, Krautrock und Indiepop bewegt.Sein neues Album ist für Herbst 2020 angekündigt und wird über sein eigenes Label „LoFi Industries“ veröffentlicht werden, das er im DIY - (do it yourself) Stil betreibt.Die neuen Songs sind noch unveröffentlicht aber es wurde bereits soviel verraten, dass die Titel deutschsprachig und deutlich mehr von früher „Neue Deutsche Welle“ und „Krautrock“ beeinflusst sind, als die des Debütalbums (2017). Dabei steht das Element des „Storytelling“ im Vordergrund, das auf positive Weise Themen wie Eskapismus und Sehnsucht behandelt. Live tritt Adrian Hermes im Tonfink Solo auf. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. http://www...

The Great Park

Dienstag | 8.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

The Great Park
The Great Park aka Stephen Burch macht Problem Folk. Songs über das Reisen und die Suche nach einer Heimat, Geschichten über Verfolgung und dem Streben nach etwas im Leben.Stephen Bruch begann Musik zu machen, während er auf einer ländlichen Farm in Irland lebte. Neben der Akustikgitarre und dem Klavier griff er auch zu unkonventionelleren Instrumenten wie Besen und Ketten. Inzwischen wohnt Burch in Deutschland und tourt als The Great Park durch die Länder dieser Welt, 16 Alben hat er inzwischen veröffentlicht. Seinen Songs hört man das vergangene Leben der irischen Grafschaft Cork an, allerdings kann man auch den Einfluss der alten Berliner Straßen ausmachen. Seine Geschichten sind genau wie sein Gesang etwas ganz Besonderes, immer poetisch aber nie ...

Alexander von Rothkirch

Samstag | 5.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Alexander von Rothkirch
Ein Mann, eine Gitarre. Der Hamburger Singer/Songwriter Alexander v. Rothkirch kommt mit wenig aus, um zu begeistern. Tolle Songs, eine warme, dunkle, rauhe Stimme und unverkennbares, perkussives Gitarrenspiel. Funk und Rock’n’Roll für die Beine, Balladen für die Seele. Wie er selbst sind auch seine Songs voll Dynamik und positiver Energie, sodass das Publikum mit ihm warm ist, sobald er die Bühne betritt. Sympathisch, wortgewandt, authentisch, selbstbewusst, mitreißend, mal laut, mal leise, mal solo, mal mit Band.Sein mit viel Herzblut produziertes Album „Free“ ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen zu hören. Dank seiner erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne gibt es das Ganze aber auch auf CD und sogar Vinyl. Der Eintritt ist frei, Hutkasse...

Tom Klose – Support: David Ost

Freitag | 4.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Tom Klose – Support: David Ost
– Gefühl über Kalkül – Tom Klose ist ein Mann der Gegensätze: Stets von seiner treuen Gitarre begleitet, singt er mal mit zarter zerbrechlicher Kopfstimme, mal mit harter mächtiger Bruststimme. Dabei präsentiert er sein Herz auf dem Silbertablett, mit einer Garnitur aus tiefer Melancholie und purer Lebensfreude. Diese Dualismen finden sich auch auf seinem neuen Album „Echoes“ wieder, das im Oktober erschienen ist und unter anderem das allgegenwärtige Wechselspiel von Angst und Liebe behandelt. Das Album ist auf allen gängigen Plattformen, sowie auf CD und Vinyl erhältlich. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. Mehr Infos unter: www.tomklose.de....

Sleepwalker´s Station

Donnerstag | 3.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Sleepwalker´s Station
Seit 2011 auf Tournee mit über 800 live Auftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle als Sleepwalker's Station nun unterwegs in ganz Europa u.a. auf Festivals wie Glastonbury (UK), SXSW (Texas), Open Flair (D), No sin Music (E), WaveLab (PT), Pure&Crafted (Berlin), MEI (IT)…Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coehlo's Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara. Akustischer Indie Folk mit Dylans Wurzeln, Nick Drakes Philosophie und den Träumen des Mr.Jones der counting crows.Alleine oder auch in Begleitung einiger der anderen 11 brillanten Musiker des italo-deutsch-spanischen Ensembles- erzählt er in seinen in 5 S...

Almost Charly – Federleichter Folk-Pop

Mittwoch | 2.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Almost Charly – Federleichter Folk-Pop
"Die Bandgründungsgeschichte der Folkband Almost Charlie beginnt weder in einer gemeinsamen Stadt noch auf einem Kontinent. Auch haben sich die beiden Hauptakteure bis dato noch nie persönlich gesehen. Eine Internetanzeige führt im Sommer 2003 zur Kollaboration des Berliner Sängers Dirk Homuth und des New Yorker Lyrikers Charlie Mason.2006 veröffentlichen sie "Loving Counterclockwise", 2009 folgt dann "The Plural Of Yes", ihr drittes Album "Tomorrow`s Yesterday" erscheint 2012. Jetzt also ihr viertes Studioalbum "A Different Kind Of Here" hat zwölf Songs, beginnend mit dem melancholischen Song "Shadow Boy" über den poppigeren Song mit dem Titel "The Sadness Of The Snow That Falls In May" bis hin zu berührenden Liedern wie "Defective": eine gute Mischu...

Fintan McHugh

Dienstag | 1.9.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Fintan McHugh
Fintan McHugh wurde in Dublin in ein musikalisches Elternhaus geboren. Der Sohn des nordirischen Dudelsackspielers Joe McHugh hat eine Liebe zur Musik in die Wiege gelegt bekommen, besonders für irische Musik. Seine Mutter Lizzie spielt die Geige und Bratsche. Im Geiste eines Herumtreibers singt Fintan mit einer Gitarre, einer Harmonica und einer Cister. Drei Jahre nach dem kritisch erfolgreichem Irish/Folk Debüt „Wait thill the Clouds Roll By“ erscheint sein zweites Album „Stardust and Bone“ am 22.11.2019. „Stardust and Bone“ ist ein originelles Album von Fintan Mc Hugh und zeigt ihn von einer persönlicheren und unabhängigeren Seite. Genau wie das Vorgänger-Album bleibt „Stardust and Bone“ akustisch und ehrlich. Fintans Texte werden von s...

Fjarill – Singer & Songwriter, Aino Löwenmark – Piano, Gesang und Hanmari Spiegel – Geige

Fjarill – Singer & Songwriter, Aino Löwenmark – Piano, Gesang und Hanmari Spiegel – Geige
„Das Licht ist blau und mystisch, denn auch wenn die Sonne gegen Mitternacht untergeht, wird es nie richtig dunkel. Die Luft ist klar und frisch, es duftet nach Moos, nach Wald und nach Blumen... Butterblumen und wilde Wiesenblumen.“So beschreibt die Schwedin Aino Löwenmark ihre Heimat Darlarna, Schwedens kulturelles Zentrum. Schon viele Jahre lebt sie in Hamburg und hat hier vor über 15 Jahren, zusammen mit der aus Südafrika stammenden Geigerin Hanmari Spiegel das Duo Fjarill gegründet. Jetzt haben sie ein neues Album aufgenommen, darauf zu hören sind Eigenkompositionen, sowie traditionelle, schwedische Musik, die zum „Midsommar“-Fest gespielt wird. Außerdem haben sie drei Texte des schwedischen Dichters Pär Lagerkvist vertont und in den typis...

Kira Hummen – Indie/Soul/Pop

Freitag | 14.8.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Kira Hummen – Indie/Soul/Pop
Kira Hummen steht für weibliche Stärke, die Melancholie des Alltags inspiriert sie. Ihre Musik erzählt Geschichten über Liebe, Selbstfindung und das Frausein. Stimme und Gitarre sind ihr Instrument, ihre Texte sind ihr Antrieb. Singer-Songwriterin Kira Hummen verfeinert Indiepop und Soul mit dem Charme der 60er und 70er Jahre. Herausragend sind vor allem ihre leidenschaftlichen Vocals – der Mut zum laut und auch mal leise sein. Filigrane Gitarrenriffs geben den Groove, ihre Lyrics sind Manifeste der Weiblichkeit; erzählen von Liebe, von Schmerz, vom Wachsen. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.kirahummen.com/...

Gittaresque

Samstag | 8.8.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Gittaresque
Ulrich Hoffmeier – sonst weltweit unterwegs im Palast Orchester mit seinem Sänger Max Raabe – hat seine Leidenschaft für das Gitarrenduo wiederentdeckt und spielt mit seinem kongenialen Partner Malibu Gordes das aktuelle Programm „Guitar Talk“: von den Pionieren der Plektrumgitarre wie Nick Lukas und Eddie Lang über Django Reinhardt und der klassischen Jazzgitarre eines Charlie Christian, Herb Ellis oder Wes Montgomery bis zu modernen Spielweisen und Eigenkompositionen. Im Mittelpunkt stehen raffinierte Originalarrangements für zwei 7-saitige Gitarren, die den Musikern die Möglichkeit geben, sich gegenseitig in ihrer kreativen Spielfreude anzuspornen. Darüber hinaus kommen verschiedene Gitarrentypen zum Einsatz, die nicht nur ein Augenschmaus f...

Daniel Malheur – Veronika der Spargel wächst – Den Comedian Harmonists auf der Spur – Teil II

Freitag | 7.8.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Daniel Malheur – Veronika der Spargel wächst – Den Comedian Harmonists auf der Spur – Teil II
Berlin, den 18.12.1927:"Achtung. Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schönklingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht."Mit dieser Anzeige legt der Sänger Harry Frommermann den Grundstein für ein Gesangsquintett nebst Klavierbegleitung, wie man es bis dahin noch nicht gehört und gesehen hat: Die Comedian Harmonists!Schon bald avancieren Die deutschen Revellers, wie man die Herren in Anlehnung ihres musikalischen Vorbilds aus Amerika betitelt, zu den Lieblingen des deutschen Variéte- und Konzertpublikums. Sie gastieren überall in der Weimarer Republik, reisen zu Konzerten ins Ausland und machen mit ihren Schallplattenaufnahmen Schlager wie "Veronika der Lenz ...