GLK-Doppelausstellung im Kettenlager der Kulturwerft Gollan

Die Gemeinschaft Lübecker Künstler bespielt mit zwei Themen-Ausstellungen den Ausstellungsraum „Kettenlager“ der Kulturwerft Gollan.
Die vom März 2020 verschobene Ausstellung findet nun zum 75-jährigen Jubiläum der Gemeinschaft als erste einer geplanten Ausstellungsreihe statt.
Insgesamt zeigen 18 Künstlerinnen und Künstler aktuelle Arbeiten in den direkt aufeinander folgenden Ausstellungen unter den Titeln „Transformation“ und „Raum und Gut“.
„Transformation“
Der Titel steht für Veränderung, Wechsel und Übergang. Auf unterschiedliche Weise und mit diversen Bezügen zeigen die Arbeiten künstlerische Positionen der Gegenwart.
Präsentiert werden Malereien, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und
Installationen von Michaela Berning-Tournier, Wolfgang Blockus, Frauke Borchers, Heinke Both, Ute Lübbe, Elisa B. Matern, Raimund Pallusseck, Alexandra Seils, Thomas Schmitt-Schech und Renate U. Schürmeyer.
Vernissage am Freitag, dem 4.06.2021 um 19:00 Uhr, Einführung mit Antje Peters-Hirt
Ausstellungsdauer: 5.6. – 13.6.2021
Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Frauke Borchers am Sonntag, dem 6.6.2021, um 13:00 Uhr
„Raum und Gut“
Mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln reagieren die Künstlerinnen und Künstler in dieser Ausstellung auf den besonderen Ort der Kulturwerft und die spezifischen räumlichen Gegebenheiten des ehemaligen Kettenlagers. Arbeiten aus den Bereichen Installation, audio-visuelle Medien, Malerei, Grafik, Fotografie und Zeichnung eröffnen unterschiedliche Blickwinkel und interpretieren die alte Industrieanlage auf höchst individuelle Weise.
Es stellen aus: Barbara Engel, Rüdiger Fischer, Annelies Hölscher, Katharina Reinshagen, Christine Rudolf, Stephan Schlippe, Gesche Stiebeling, Vivien Thiessen
Vernissage am Freitag, dem 18.6.2021, um 19:00 Uhr, Einführung Dr. Oliver Zybok
Ausstellung „Raum und Gut": 19.6. – 27.6.2021
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Stephan Schlippe am Sonntag, dem 27.6.2021, um 13:00 Uhr
Öffnungszeiten jeweils: Montag bis Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr; Samstag, Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr.
Zum Schutze aller bitten wir die jeweils aktuellen Corona-Hygenieregeln enzuhalten.