Travemünder Woche sucht in enger Abstimmung einen Lösungsweg

Travemünder Woche sucht in enger Abstimmung einen Lösungsweg
Festhalten, verschieben, absagen oder kleiner feiern? Für alle Events im Kultur- und Sportleben steht diese Frage in Zeiten der Corona-Krise im Raum. Auch die Verantwortlichen der Travemünder Woche setzen sich mit allen möglichen Szenarien auseinander, wägen die Optionen verantwortungsbewusst gegeneinander ab. Vor dem Hintergrund, dass die Travemünder Woche erst in der zweiten Juli-Hälfte (17. bis 26. Juli) terminiert ist, bleibt noch etwas Zeit für die Entscheidung. Zeit, die TW-Geschäftsführer Frank Schärffe, Sportdirektor Jens Kath, Projektleiterin Birgit Stamp-Oehme, der Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke und Uwe Bergmann von der Eventagentur uba nutzen wollen, um in Abstimmung mit Seglern, der Stadt Lübeck sowie mitveranstaltenden Vereine, P...

Vandalismus und Diebstahl bei Rave The Planet

Vandalismus und Diebstahl bei Rave The Planet
Unbekannte haben am Samstag, den 11.4.2020 gegen 3:45 Uhr am Morgen das Fundraving-Modell der gemeinnützigen Rave The Planet gGmbH in der Mall of Berlin schwer beschädigt: Miniaturfiguren wurden platt getrampelt, die Siegessäule zerbrochen und die obere Hälfte samt Goldelse gestohlen.Am Ostersonntag gegen 10:00 Uhr stellte ein Mitarbeiter beim Rundgang den Schaden fest, der nach einer ersten Schätzung mindestens 20.000 Euro beträgt. Die Überwachungsvideos werden gerade ausgewertet, Fotos und Videos von Tätern und Tat bald auf der Website von Rave The Planet veröffentlicht: www.ravetheplanet.com/news/Das Modell ist das Herzstück des sogenannten „Fundraving“, der Fundraising-Kampagne für den Neustart der Rave The Planet Parade, die bereits fü...

Neuer Termin für die StrandKonzerte

Konzerte mit „Culcha Candela“ und „Vicky Leandros“ jetzt im August

Neuer Termin für die StrandKonzerte
Die Niendorfer Strandkonzerte werden in den Spätsommer verlegt, neue Termine sind der Freitag und Samstag 7. und 8. August 2020.„Wir freuen uns, dass wir einen schönen Termin im August für die StrandKonzerte finden konnten. Vorsorglich haben wir uns dazu entschieden den ursprünglichen Termin im Mai frühzeitig zu verlegen, da uns das Wohl und die Sicherheit unserer Gäste am Wichtigsten sind“, so Jana Thomsen aus der Veranstaltungsabteilung. „Des Weiteren wünschen wir uns durch die Verlegung in den Spätsommer, dass wir den Vorverkauf weiterhin vorantreiben können, denn was gibt es schöneres, sich schon jetzt, in der Zeit, in der wir alle zu Hause bleiben sollen, von einem freudigen Fest am Strand zu träumen.“Das Programm bleibt bestehen, a...

Hanseforschung startet Crowd-Projekt

Hanseforschung startet Crowd-Projekt
Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) startete am 30. März 2020 zusammen mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) ein Onlineprojekt zum Mitmachen: Vom heimischen Rechner aus können über die Plattform Transkribus virtuell Originaldokumente gelesen und entschlüsselt werden. Der Aufruf richtet sich bewusst an alle – und verspricht einen authentischen Blick in die Spätzeit der Hanse.Es mag überraschen, dass die Hansegeschichte keineswegs fertig erforscht ist. Auch heute warten noch Schätze in den Archiven in Deutschland, den Niederlanden, den skandinavischen Ländern, Polen, den baltischen Staaten und in Russland auf Historiker. Die Arbeit an den Originalquellen ist ein Highlight für Forschende – und soll je...

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2020

Alle Angaben wegen der Corona-Pandemie ohne Gewähr

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2020
Das 35. Schleswig-Holstein Musik Festival stellt vom 4. Juli bis zum 30. August 2020 den Komponisten Carl Nielsen und den Harfenisten Xavier de Maistre in das Zentrum seines Programms.Große Dirigenten wie Alan Gilbert, David Zinman, Thomas Hengelbrock und Iván Fischer sind beim Festival zu erleben. Zu Gast sind außerdem Solistinnen und Solisten wie Anne-Sophie Mutter, Rolando Villazón, Mischa Maisky, Midori, Daniel Barenboim, Alice Sara Ott, Annette Dasch, Albrecht Mayer, Frank Peter Zimmermann, Steven Isserlis, The King’s Singers, Sabine Meyer, das Duo Justus Frantz und Christoph Eschenbach sowie Schauspieler vom Rang eines Klaus Maria Brandauer, einer Martina Gedeck und einer Corinna Harfouch. Das SHMF begrüßt darüber hinaus Ensembles wie das Pitt...

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH informiert!

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH informiert!
Auch wenn derzeit alles stillsteht, arbeitet Karsten Jahnke an Nachholterminen und neuen Konzertbestätigungen. Denn eines ist sicher: Es wird eine Zeitrechnung nach der Corona-Pandemie geben. Momentan kann zwar niemand voraussagen, wann genau das sein wird, aber vielleicht dürfen wir in der zweiten Jahreshälfte bessere Zeiten erwarten.Deshalb erstmal an dieser Stelle eine erste Übersicht bestätigter Ersatztermine für Konzerte, die im März und April nicht stattfinden können. Erfreulicherweise sind auch zwei neue Konzertbestätigungen dabei: Die schwedischen Epic Metaller Twilight Force kommen im Oktober, der Berliner Songwriter und Produzent BRUNKE im November....

Lollapalooza Berlin

5. & 6. September 2020 – Olympiastadion & Olympiapark Berlin

Lollapalooza Berlin
Das Festival Lollapalooza Berlin findet nun schon zum 6. Mal statt und eröffnet die Saison mit einer Bestätigung, die gerade weltweit die Runde macht und Musikherzen höher schlagen lässt: Rage Against The Machine sind zurück und spielen im Rahmen ihrer soeben angekündigten Reunion Tour nach neun Jahren Pause eine einzige exklusive Deutschlandshow in 2020. Und zwar am Sonntag, den 6. September, auf dem Lollapalooza Berlin.Rage Against The Machine gründete sich 1991 in Los Angeles und wurde mit dem gleichnamigen Debut-Album zu der Stimme einer ganzen Generation. Neben den sozialpolitischen Texten ebnete die Musik der Band den Crossover-Stil – ein Mix aus Metal, Hip-Hop, Punk, Funk und Alternative Rock. Nach neun Jahren und drei weiteren Alben löste si...

Paul McCartney ganz privat: Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

Paul McCartney ganz privat: Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.
Ein außergewöhnliches Zeitdokument mit den Worten des Künstlers – mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und vielen Fotos, sowie einer CD mit Originalaufnahmen.Die Beatles und ihre Musik haben Christian Simon seit frühester Jugend begeistert und im Berufsleben begleitet.1991 konnte der Rundfunk- und Fernsehmoderator und Medienjournalist endlich Kontakt zu MPL, Paul McCartneys eigener Firma knüpfen. Aus einem lang ersehnten Interview, das dann sogar bei Paul zu Hause in Sussex stattfand, entwickelte sich eine freundschaftliche und intensive Verbindung. Simon interviewte den Musiker seither regelmäßig und konnte ihn zur Moderation von mehreren deutschsprachigen Radioshows überreden.Aus dieser jahrelangen engen Verbindung entstand nun das von Paul...

Mit frischer Kraft in das 131. Jahr der Travemünder Woche

Mit frischer Kraft in das 131. Jahr der Travemünder Woche
Der runde Geburtstag ist vorbei, doch die Travemünder Woche läuft weiter auf Hochtouren. Im 131. Jahr bietet die Segel- und Festivalwoche ein Sportprogramm, das auch im internationalen Vergleich ihresgleichen sucht. 29 Entscheidungen werden vom 17. bis 26. Juli in der Lübecker Bucht fallen, darunter werden 13 Titel ausgesegelt – auf deutscher, europäischer und globaler Ebene. Bis zu 1000 Boote erwarten TW-Sportdirektor Jens Kath und der Oberste Wettfahrtleiter Anderl Denecke auf den neun Bahnen. Ein Mammutprogramm, das mit einem neuen Regatta-Partner bestritten wird. Denn der Zürcher Yacht Club wird den Lübecker Yacht-Club und den Norddeutschen Regattaverein in der Regattaorganisation verstärken.Treue Partnerschaften stärken, auslaufende Kooperatio...

Titelfestival vor Travemünde

Titelfestival vor Travemünde
Die Travemünder Woche (17. bis 26. Juli) brennt in ihrem 131. Jahr ein wahres Feuerwerk an Meisterschaften ab, bringt dazu ein neues Seesegel-Format an den Start und stärkt das inklusive Segeln. Drei Welt- und fünf Europameisterschaften sowie fünf deutsche Titelkämpfe stehen im Mittelpunkt der bis zu 29 Entscheidungen, die auf den zehn Bahnen in der Lübecker Bucht fallen sollen.Teilnahmestarke Klassen werden zu den Titelentscheidungen in Travemünde erwartet. Das größte Feld dürften die RS Feva (21. bis 25. Juli) stellen, die bis zu 200 Nachwuchscrews bei ihrer Weltmeisterschaft an den Start bringen könnten. Aber auch die weiteren RS-Klassen dürften mit großem Aufgebot dabei sein, denn Travemünde steht bei den Klassen der britischen Werft hoch i...

2.4mR setzen Zeichen zur TW

2.4mR setzen Zeichen zur TW
In den vergangenen Jahren sind die Mitgliederzahlen bei vielen nationalen 2.4mR-Klassenvereinigungen gesunken. In Deutschland allerdings hat sich die KV von 2017 auf 2019 um über 40 % der Mitglieder vergrößert. Die Faktoren für den Anstieg hierzulande sieht die KV in der Abkehr vom Image des „Behindertenbootes“ hin zum Image einer inklusiven Bootsklasse auf höchstem seglerischen Anspruchsniveau. Konsequent setzt die KV darauf, mit den Deutschen Meisterschaften in renommierten Vereinen präsent zu sein. Zudem wurden attraktive und innovative Regattakonzepte entwickelt wie die Triple Match Trophy oder die Mixed Inclusion Trophy.Neben der internationalen KV hat auch der Weltseglerverband World Sailing das sportpolitische Potenzial der Inklusions-Klasse...

Erfolgreicher Abschluss der 6. PALAZZO-Spielzeit in Hamburg

Der Cornelia Poletto PALAZZO bedankt sich für mehr als 27.000 begeisterte Gäste im Spiegelpalast an den Deichtorhallen!

Erfolgreicher Abschluss der 6. PALAZZO-Spielzeit in Hamburg
Nach 86 Spieltagen ging gestern Abend, dem 8. März 2020, die 6. Spielzeit des Cornelia Poletto PALAZZO in Hamburg zu Ende.„Glanz & Gloria“ lautete der Titel der 2019/20-Show, die das Publikum in der Hansestadt mit brillanten Artisten aus aller Herren Länder, anmutigen Showgirls, einzigartiger Magie und grandioser Live-Musik über eine Dauer von rund vier Monaten begeisterte. Erneut haben mehr als 27.000 Gäste den Weg in den Spiegelpalast an den Deichtorhallen gefunden und der Erfolgsgeschichte der Dinner-Show in Hamburg damit ein weiteres Kapitel hinzugefügt.Kulinarisch hatte Cornelia Poletto wieder eine köstliche Speisenfolge in vier Gängen kreiert, für die seit der Premiere am 15. November 2019 unter anderem rund 2.000 kg Iberico-Schweinerück...

Neue Herausforderung zur TW

Neue Herausforderung zur TW
Die Travemünder Woche hebt im 131. Jahr der Veranstaltung ein neues Event aus der Taufe. Zum Start in die Segelwoche werden die seegehenden Yachten auf eine Langstrecke in zwei Etappen von Travemünde nach Rügen und zurück geschickt. Die Hanse-Baltic-Challenge soll ein neues Highlight der Seeregatten zur Travemünder Woche werden, und der Start wird am Freitagabend, 17. Juli, unmittelbar in die Öffnungsveranstaltung der Segel- und Festivalwoche integriert.Wenn am TW-Eröffnungstag um 18:00 Uhr das offizielle Signal „Heißt Flagge“ für den Start in die fünfte Lübecker Jahreszeit von Bürgermeister Jan Lindenau gegeben wird, dann ist das gleichzeitig das Ankündigungssignal für die Langstreckensegler. Sie sollen direkt vor dem Publikum um 18:05 Uhr...

Regatten der Travemünder Woche 2020

Regatten der Travemünder Woche 2020
MeisterschaftenWM RS Feva: 21. bis 25. JuliWM RS 500: 21. bis 25. JuliU21-WM RS Aero: 21. bis 25. JuliEM und DM 2.4mR: 22. bis 25. JuliEM RS Tera: 18. bis 20. JuliEM Splash Red: 20. bis 25. JuliEM Splash Blue: 20. bis 25. JuliEurocup Trias: 18. bis 21. JuliIDJM Laser Radial: 19. bis 24. JuliIDJM Laser 4.7: 19. bis 24. JuliGerman Open Formula 18: 23. bis 26. JuliGerman Open J/22: 18. bis 20. JuliSeesegelnHanse Baltic Challenge: 17. bis 23. JuliUp-and-Down: 18. bis 19. JuliRund Fehmarn: 23. bis 24. JuliMittelstrecke: 25. bis 26. JuliRanglistenregattenA-Cat: 23. bis 26. JuliDyas: 23. bis 25. JuliFinn: 18. bis 21. JuliFolkeboot: 18. bis 20. JuliH-Jolle: 23. bis 26. JuliJ/24: 18. bis 20. JuliKielzugvogel: 22. bis 25. JuliKitesurfen: 18. ...

Breaking Salsa

Breaking Salsa
Lange war es nur ein Traum, doch jetzt wird es Realität. So startet die Tanzshow, in der die Stile Breakdance und Salsa zu einer einzigartigen Mischung verschmelzen, die es so zuvor in Deutschland noch nicht gegeben hat. Salsa Weltmeisterin Kim Wojtera und die Breakdance-Brüder Tom2Rock erzählen ihre Geschichte in der Breaking Salsa Show. Begleitet wird die Geschichte eines Mädchens auf dem Weg zur erfolgreichen Tänzerin von der Live-Band des Grammy-Gewinners Nené Vasquez.2014 lernten sich die Breakdancer Tom2Rock und Salsa Tänzerin Kim Wojtera in der TV Show Got to Dance kennen. Schnell war ihnen bewusst, dass sie gemeinsam ein großes Projekt auf die Beine stellen können. Sie entwickelten eine neue Mischung der Tanzstile Breakdance und Salsa.„Na...

Trend-Thema Stand Up Paddling an der Ostsee mit neuem Flyer und Webseite:

Trend-Thema Stand Up Paddling an der Ostsee mit neuem Flyer und Webseite:
Ab sofort ist das Thema Stand Up Paddling (SUP) beim Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. (OHT) prominent mit einer eigenen Landingpage unter www.ostsee-sup.com online und ein neues, mehrseitiges Faltblatt zum „SUPen“ erhältlich. Erstmals werden so die verschiedenen SUP-, Surf- und Kite-Spots in der Region zwischen Glücksburg und Travemünde sowie der Holsteinischen Schweiz zusammengefasst. Ebenso sind die Wassersportschulen mit Webadressen sowie dem möglichen Angebot an Kursen, Verleih und Touren in einer Liste aufgeführt beziehungsweise verlinkt. Im Print erklärt eine Bilderserie mit dem Tourismusdirektor von Fehmarn, Oliver Behncke, wie der Start beim SUP gelingt, online geht es in kurzen Videos mit anderen Protagonisten aufs Brett. Ergänzt werden Flye...

Der Postillon – Live – Die große Jubiläumstour

Mittwoch | 15.4.20 | Kolosseum Lübeck | Kronsforder Allee 25

Der Postillon – Live – Die große Jubiläumstour
Die skurrilen Meldungen des Postillon sind mittlerweile Kult: Mehrere Millionen Menschen amüsieren sich täglich im Netz über die satirischen Nachrichten des Internetmagazins. Mit Kreativität und einer ordentlichen Portion Humor präsentiert der Postillon Schlagzeilen aus allen Bereichen des Lebens, der Politik, der Wirtschaft und mehr. Der bittere Beigeschmack – die unglaubliche Wahrheit.Der Postillon sorgt seit 1845 unabhängig und schnell für ehrliche Nachrichten. 172 Jahre nach der Gründung der Tageszeitung, die sich am 28. Oktober 2008 endlich ins Internet verirrte, fand der Postillon schließlich den Weg aus dem Bildschirm hinaus auf die Bühne. Das bescheidene Ziel lautet nach Gründer Stefan Sichermann, sich der Weltherrschaft ein Stück zu nÃ...

Bis zum Ende der Straße“ – Live-Songs und Stories

Bis zum Ende der Straße“ – Live-Songs und Stories
Dreas Stuv - Kultur Unterwegs präsentiert: Live-Musik mit Jade Lagoon, den "Hamburger Indie Folk Pop Perlen". Im Herbst 2019 haben sie ihre erste Platte herausgebracht. Mitreißend und leichtfüßig wird es, wenn zwei Stimmen mit schillernder Madoline und rhythmischer Westerngitarre tanzen. Maya Steinmann und Sergio Juárez, Weltenbürger mit Wurzeln von Irland bis Guatemala, laden mit leidenschaftlichen Songs aus eigener Feder zum Eintauchen und Mitsingen ein.Der Autor Wolfgang Bremer tritt gemeinsam mit ihnen an diesem Abend auf die Bühne und präsentiert dazu passende eigene Texte. Als Special Guest bereichert Jürgen Schoeneich, immer mal wieder in der Stuv dabei, das Programm. Es geht um skurrile Typen und um die Liebe, um das Aufbrechen und das Suche...

Zum 33. mal findet der traditionelle MoGo in Lübeck am 29.4.2020 um 11:00 Uhr statt.

Zum 33. mal findet der traditionelle MoGo in Lübeck am 29.4.2020 um 11:00 Uhr statt.
Wieder einmal hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer/innen (ACM) ein komplettes Programm für diesen Gottesdienst erarbeitet. Das Motto ist „Aufbruch“, Aufbruch zu neuen Wegen, zu mehr Demokratie und zu mehr Verständnis füreinander. Es geht auch um einen Aufbruch zu einem bewußtes Ausüben des gemeinsamen Hobbys - des Motorradfahren, mit allen seinen Aspekten. Wie immer werden sich die Teilnehmer rund um die Marienkirche einfinden. Extra hierfür ist „die gute Stube“ Lübecks, der Marktplatz, für motorisierte Fahrzeuge auf zwei oder drei Rädern geöffnet. Die zahlreichen „Benzingespräche“ und die geöffneten Cafés werden für eine gute Stimmung sorgen. Pastorin Inga Meissner, die seit einigen Jahren die Arbeitsgemeinschaft...

Slam A Rama in Kooperation mit der Niederdeutschen Bühne Lübeck präsentieren: Poetry Slam op Platt

Slam A Rama in Kooperation mit der Niederdeutschen Bühne Lübeck präsentieren: Poetry Slam op Platt
Platt kann ok neemodsch! Dat dat geiht, wiesen junge und nich ganz junge Lü op de Bühn. Slam A Rama präsentiert in Kooperation mit der Niederdeutsche Bühne Lübeck den ersten plattdeutschen Lübecker Poetry Slam in den Kammerspielen des Theater Lübeck. Zu hören sind plattdeutsch erfahrene Bühnenpoet*innen aus der Poetry Slam Szene sowie andere namhafte Autoren der Norddeutschen-Tiefebene. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern. Das Thema der einzelnen Texte, mit dem sich die Dichter der Gegenwart in die Herzen und Gehörgänge ihrer Zuschauer reimen und wortspielen, ist völlig offen. Nur eins ist sicher: Alle Texte des Abends sind op Plattdütsch. Eine f...

Signierstunde mit Alexandra und Jobst Schlennstedt – „111 Orte für Kinder in und um Lübeck, die man gesehen haben muss“

Samstag | 21.3.20 | 12:00 bis 13:30 Uhr | Buchhandlung Hugendubel | Königstraße 67a | Lübeck

Signierstunde mit Alexandra und Jobst Schlennstedt – „111 Orte für Kinder in und um Lübeck, die man gesehen haben muss“
UNESCO-Weltkulturerbe Lübeck. Nur etwas für Architekturliebhaber und Kunsthistoriker? Weit gefehlt. Lübeck ist der Ort für Kinder. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken und gleichzeitig auch zu lernen. Unbekannte Details in historischen Backsteingebäuden, Opernproduktionen zum Mitgestalten, ungewöhnliche tierische Begegnungen und ganz viele maritime Aktivitäten. Dieses Lübeck-Buch macht nicht nur den Kleinen Spaß, sondern eröffnet auch den Großen neue Blickwinkel auf die Stadt und ihre Umgebung.Autoren:Alexandra Schlennstedt, aufgewachsen in Baden Württemberg, studierte Geografie in Bayern und fand 2004 in Lübeck ihre neue Heimat. Für den Emons Verlag hat sie unter anderem 111 Orte an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vor...

Slam A Rama präsentiert: Sebastian Lehmann – Elternzeit - Lesung und Therapie

Donnerstag | 12.3.20 | 20:00 Uhr | Tonfink Lübeck | Große Burgstraße 46

Slam A Rama präsentiert: Sebastian Lehmann – Elternzeit - Lesung und Therapie
Meine Mutter ruft aus meiner Heimatstadt Freiburg an. „Was machst du gerade?“ „Hatten wir nicht verabredet, dass du diese Frage nicht mehr stellst?“, sage ich. „Das ist für uns beide zu deprimierend.“ „Nicht jeder kann perfekt sein“, sagt meine Mutter. „Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück.“Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen telefoniert er sehr oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose Kunst als so genannter Schriftsteller, die Konsistenz von Gummibärchen, Tiefkühlpizza als Hauptmahlzeit und warum immer noch keine Enkelkinder auf dem Weg sind. Sebastian hat die Telefonate mitgeschrieben und liest sie jetzt auf der Bühne und...

Tablequiz – Der Fels in der Brandung

Donnerstag | 26.3.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Tablequiz – Der Fels in der Brandung
Du kannst ein Genie sein! Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Tablequiz mit Quizmaster Albrecht statt.Wer sich gern in Rate-Teams abwechslungsreichen und nicht immer bierernst gemeinten Fragen stellt, ist im Tonfink genau richtig. Hier könnt ihr euch in kleinen Teams gemeinsam die Krone des schwergewichtigen Wissens aufsetzen und die Genies des Abends werden. Quizmaster Albrecht stellt euch Quizfragen querbeet aus allen möglichen (und manchmal unmöglichen) Sachgebieten. Gespielt wird in erster Linie für die Ehre – den Mitgliedern des Siegerteams winkt jedoch ein kleiner Preis. Auch die Verlierer erhalten die obligatorischen Trosttrüffel.Die wichtigste Regel des Abends lautet: Der QuizMaster hat immer Recht! Auch wenn er einmal nicht Recht hab...

Der Slam A Rama POETRY SLAM

Samstag | 14.3.20 | 20:00 Uhr | Europäisches Hansemuseum Lübeck | Saal La Rochelle

Der Slam A Rama POETRY SLAM
Slam A Rama, Lübecks legendärer Poetry Slam jetzt in Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum Lübeck. Begrüßt werden wieder alle Freunde der Slam Kultur und der Bühnen-Wortkunst im Saal La Rochelle des Hansemuseum Lübeck. Topp Slammer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gehen den Start. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern. Hobbydichter und Neu-Slammer treffen auf Bühnenprofis und erfolgreiche Wortakrobaten. Das Thema der einzelnen Texte, mit dem sich die Dichter der Gegenwart in die Herzen und Gehörgänge ihrer Zuschauer reimen und wortspielen, ist völlig offen. Eine fünfköpfige Publikumsjury erpunktet die Gewinner des Abends. Wir freuen ...

Das Musikquiz zusätzlich zu dem beliebten Tablequiz !

Donnerstag | 19.3.20 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck

Das Musikquiz zusätzlich zu dem beliebten Tablequiz !
Wie heißt denn noch gleich dieser Song mit den vielen "Oooh"s und "Shalala"s? Aus welchem Lied stammt noch mal dieses Sample? Und dieses Gitarrensolo? Ice-T, Ice Cube oder doch Vanilla Ice? Warum sind Albumcover so schwer zuzuordnen, wenn Künstler und Titel rausretuschiert werden? Und bekommen wir satanische Botschaften zu hören, wenn wir Lieder rückwärts abspielen?Antworten auf diese und viele weitere musikalische Fragen werden gesucht und gefunden beim "Sounds Familiar"-Musikquiz am 19. März im Tonfink. Sei dabei und führe dein Team zu Ruhm und Ehre!Die maximale Teamgröße beträgt fünf Personen. Der Eintritt ist frei, es wird aber ein Hut o.ä. rumgegeben.PS: Es gibt Buzzer!...