Farbenprächtiges Zaubermärchen frei nach Gerdt von Bassewitz für Menschen ab 6 Jahren
Der Maikäfer Sumsemann ist der letzte Sprössling einer berühmten Familie. Sein Ur-ur-ur-ur-ur-Opa Sumsemann verlor nämlich durch ein Unglück auf traurige Weise ein Beinchen. Ein böser Holzdieb schlug mit seiner Axt so schrecklich zu, dass er mitsamt einer Birke auch dem armen Sumsemann ein Beinchen abschlug. Die Nachtfee bestrafte zwar den Holzdieb und zauberte ihn auf den Mond – aber mit ihm leider auch das Beinchen von Ur-ur-ur-ur-ur-Opa Sumsemann! Seither fehlt den Sumsemanns das sechste Maikäferbeinchen. Peterchen und Anneliese wollen nun dem Maikäfer Sumsemann helfen und das Beinchen vom Mond holen. Ihre Reise führt sie zum Sandmann auf die Sternenwiese und zum Schloss der Nachtfee, wo die Naturgeister wohnen. Mit dem „Großen Bären“ gehtâ...
Klassisches Wintermärchen frei nach den Brüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren
Endlich mal wieder richtig Winter! Im Theater am Tremser Teich schüttelt „Frau Holle“ auf der kleinen Bühne kräftig die Betten aus! Die Geschichte von der Goldmarie und der Pechmarie kennt wohl jeder. Die garstige Stiefmutter zwingt Goldmarie, in den tiefen Brunnen zu springen. Sie soll die Spule wieder heraufholen, die ihr beim Spinnen hineingefallen ist. Sie taucht also in den Brunnen und gelangt zu Frau Holle, die ihre Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit belohnt. Frau Holle überschüttet sie mit purem Gold! Und bei ihrer Rückkehr schreit der Hahn auf dem Brunnen aus voller Kehle: „Kikeriki, die Goldmarie ist wieder hie!“ Ganz anders ergeht es der zickigen, neidischen und faulen Pechmarie. Ihre „Dienste“ lohnt Frau Holle mit schwarzem Pech,...
Am 17/09 startet der neue Aktions-Ort von Jung plus X in der Essigfabrik.Gestalten trifft auf Mitmachen, Bürger:innen aus allen Generationen auf Themen, so bunt wie unsere Stadt! Zwischen 16:00 und 20:00 Uhr wird es Musik und Begegnungen geben, u. a. werden aktuelle Bürger:Bühnen-Produktionen, Spielclub-Formate und Theater Labs vorgestellt.Essigfabrik, Kanalstraße 26, Lübeck....
Eine Kooperation mit den Studierendenvertretungen der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule und der Musikhochschule Lübeck, 07. Oktober 2022. Im November und Dezember 2022 erhalten Studierende der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck sowie der Musikhochschule Lübeck kostenlose Karten für Veranstaltungen des Theater Lübeck – auch für Premierenvorstellungen sowie für die Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, nicht jedoch für Sonderveranstaltungen, Gastspiele, Silvestervorstellungen sowie das Weihnachts- und das Neujahrskonzert.»Wir freuen uns außerordentlich, dass wir nun auch Lübecker Studierenden dieses hervorragende Angebot machen können, das es in mehreren deutschen Städten berei...
»Hallo, ihr süßen Mausepüpse. Grumpy Pat ist tot! Mein neues Mindset lautet: Good Vibes Only! Nur wer gelernt hat, sich selbst zu lieben, ist fähig die gesamte Welt zu lieben. Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens. Blaubeer-Porridge mit Kokoswasser, Hygge-Lifestyle und ein willkürliches Buch mit dem Wort Achtsamkeit im Titel haben mein Gemüt verändert. Schon bald pfeife ich beim Joggen und umarme fremde Menschen. Ich bin der Sonnenschein, der den Morgentau der Frühlingswiese küsst, die mensch- gewordene Kaschmirdecke im Tiny House, der Selfcare-Coach der Herzen! Menschen? Ich sage JA!« In humorvollen Kurzgeschichten, Erzählungen und Anekdoten staunt der Autor und Bühnenpoet Patrick Salmen über den Irrsinn dieser Welt. Doch statt sich in ...
November, Blätter fallen, die Welt trägt Grau: Dagegen hilft nur der Besuch unserer Kostprobe von Molieres »Der eingebildete Kranke« am 07/11. Eine der schönsten Fragen an Schauspieler:innen lautet regelmäßig: »Wie können Sie sich eigentlich den ganzen Text merken?« Nun, Jan Byl und Will Workman zeigen’s Ihnen am 14/11. Und eine Woche später, am 21/11, hören Sie von Sonja Cariaso, dass seichte Soap-Opera-Dialoge gleich viel besser klingen, wenn man sie singt! Zu guter Letzt bieten wir Ihnen am 28/11 erneut eine Kostprobe an: Enzenbergers »Untergang der Titanic«Termine 07/11, Kostprobe »Der eingebildete Kranke«, 18:30 Uhr, Kammerspiele, 14/11, Textlernen mit Jan und Will, 21/11, Seife am Meer – Ein Soap Musical, jeweils 19:30 Uhr, Theaterr...
Herodes hat Herodias, seine Nichte und Schwägerin, in zweiter Ehe geheiratet. Jochanaan stößt Verwünschungen gegen Herodias aus, die er für eine Sünderin hält, und kündigt das Kommen des Menschensohnes an. Obwohl er Jochanaan im Gefängnis festhält, will Herodes nicht das Risiko eingehen, die Verantwortung für den Tod eines Propheten zu tragen. Herodias bittet ihren Mann darum, Jochanaan zum Schweigen zu bringen und außerdem ihre Tochter Salome nicht anzusehen. In der Tat findet Salome die lüsternen Blicke störend, die ihr Stiefvater ihr zuwirft. Auch den verliebten Narraboth lässt sie kalt abblitzen. Stattdessen erklärt sie Jochanaan ihr Begehren, als sie ihm zum ersten Mal begegnet. Jochanaan will sie weder ansehen noch ihr zuhören. Trotzdem ...
Eine verrückte Mischung des Zeitgeists der sechziger Jahre, Petticoats, toupierte Haare ,das „gutbürgerlich-angepasst-sein“, die großen Abendshows und Serien im Fernsehen.All das haben wir in eine damals so beliebte Moulinex (die Freiheit der Frau) getan und kräftig durchgemixt.Infos und Tickets unter: https://kleineshoftheaterluebeck.weebly.com/....
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein schwarzer junger Mann, der sein Leben und das Tanzstudium in Paris genießt.In den 90er Jahren kehrt er zur Familie zurück. Doch mit dem Tod des Vaters verändert sich das Leben.Infos und Tickets unter: https://kleineshoftheaterluebeck.weebly.com/....
Die Operette »Die Fledermaus« von Johann Strauss gilt als Höhepunkt der »Goldenen Operettenära«. Am 14. Oktober bringt Regisseur Michael Wallner die Operette auf der Bühne des Großen Hauses zur Premiere. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar. Die Öffentliche Probe findet am 04. Oktober bei freiem Eintritt ebenfalls im Großen Haus statt. Am 09. Oktober singt Bo Skovhus »Winter-reise«, den Liederzyklus von Franz Schubert, in einem einmaligen Gastkonzert im Großen Haus. Stefan Vladar wird am Flügel spielen.Im Oktober startet mit »Theaterpredigt« eine neue Veranstaltungsreihe. Über die Spielzeit verteilt setzen sich Theolog:innen inhaltlich mit unseren Neuproduktionen auseinander. Den Anf...
Aufgrund des großen Erfolgs und 10-jährigen Jubiläums seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen live auf die Bühne. „Zwischen Weisheit und Wahnsinn - wem er noch nicht das Wort im Mund herumgedreht hat, der hat in Fußballdeutschland nix zu sagen“, so schrieb es einst sein Heimatsender Radio Bremen über seine längst zum Klassiker avancierte Kolumne „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor - Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs....
Das Credo von Deutschlands lustigsten Bürokraten: Wer lang im Büro sitzt, macht auch nur Fehler. Willkommen beim neuen Bühnenprogramm von Baumann & Clausen: TATORT BÜRO.Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann liefern in ihrer neuen, zweistündigen Show eine Lachsalve nach der anderen. Sie decken die Karteileichen des Büroalltags auf: Hierarchie schlägt Wissen, Vitamin B jegliche Kompetenz.Wer sich in Zeiten der Digitalisierung so quer stellt wie Baumann und Clausen, weiß ganz schnell: TATORT BÜRO hat nichts mit Taten zu tun. Arbeit ist wie Salz in der Suppe – zu viel davon und du spuckst es sofort aus.Baumann & Clausen liefern mit ihrem neuen Bühnenprogramm die lustigsten Antworten der Republik auf alle Fragen, die unter der Käffchentasse brennen...
6 Farben ist eine bittersüße Coming of Age Satire die sich sämtlicher Klischees bedient und entledigt.Begleiten sie eine junge Frau die sämtliche Farben der Gefühle durchläuft auf der Suche nach dem Sinn und der Sinnhaftigkeit des Lebens, während sie auf Ihrer Reise auf die extremsten Vertreter Ihrer Farben trifft.Gespickt mit beißenden Dialogen von einem Aha Moment zum nächsten wird einem dieses Bühnen Road-Movie noch lange in Gedanken bleiben.Premiere: Samstag 08.10.2022, 20:00 Uhr, Theater Fabelhaft Lübeck e.V., Schwartauer Landstraße 114-118.Tickets sind an allen bekannten, lokalen Lübecker und weiteren Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich.Lübeck Ticket: www.luebeckticket.deTheater Fabelhaft Lübeck: www.theater-fabelhaft.deEs g...
Gabriel von Eisenstein soll wegen ungebührlichen Verhaltens ins Gefängnis. Doch bevor er seine Haftstrafe antritt, will er sich noch eine ordentliche Sause gönnen. Ganz recht kommt ihm da sein Freund Dr. Falke, der eine Einladung zum Maskenball des Prinzen Orlofsky erhalten hat und seinen Freund dazu überredet, ihn zu begleiten. Verkleidet als französischer Marquis, versucht Eisenstein auf dem Ball eine maskierte Unbekannte zu verführen – dass es sich bei der schönen Gräfin um seine eigene Frau Rosalinde handelt, entgeht ihm im Walzerrausch. So beginnt ein großes Verwirrspiel, an dessen Ende sich auch die Kammerzofe Adele und Rosalindes Liebhaber Alfred hinter Gefängnismauern wiederfinden.»Die Fledermaus« gilt als Höhepunkt der »Goldenen Opere...
Das Urgestein der deutschen Fernsehunterhaltung kommt zurück auf die Bühne! Unter der Regie von Philip Lüsebrink bringt die Niederdeutsche Bühne Lübeck diese Unterhaltungslegende ab 11. Oktober 2022 in den Kammerspielen des Theater Lübeck zur Aufführung. Erleben sie die maritimen Melodien und Geschichten aus Hamburg und der großen weiten Welt rund um die Seefahrt und die Waterkant. »An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdel- band«, »Junge komm bald wieder«, »Eine Seefahrt, die ist lustig«, »Auf der Reeperbahn nachts um halb eins« sind berühmte Lieder, die in der Haifischbar gesungen wurden und nun in den Kammerspielen zu neuem Leben erwachen.Im Rahmen der Theaternacht am Samstag, den 24. September 2022, zeigt die Niederdeutsche Bühne Lübeck ...
Montagabends heißt es zukünftig: Ab ins Theater! Michael Fuchs liest am 10/10 aus Günter Grass‘ Klassiker »Die Blechtrommel« und wird dabei musikalisch begleitet von Holzbläser Edgar Herzog. Am 17/10 unterhalten sich Regieassistentin Johanna Retzer und Sebastian Dietl in einer Live-Aufnahme ihres Podcasts »Zweitbesetzung« mit Vincenz Türpe über Musicals für Anfänger:innen und kurz vor Halloween präsentieren am 24/10 Susanne Höhne, Lilly Gropper und Patrick Nellessen einen bayerischen Abend inklusive Freibier für alle Besucher:innen, die in Tracht gekleidet zu uns kommen!Musikalische Lesung »Die Blechtrommel«, 17/10, Live-Podcast »Zweitbesetzung«, 24/10, Bayerischer Abend: »Wannst mit’m Deifi danzt«, jeweils 19:30 Uhr, Eintritt frei....
Im Oktober startet das Theater Lübeck eine neue Veranstaltungsreihe: die »Theaterpredigt«. Über die Spielzeit verteilt setzen sich Theolog:innen inhaltlich mit den Schauspiel-Neuproduktionen auseinander. Den Anfang macht Frau Pastorin Akkermann-Dorn in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lübeck am Sonntag, 09/10, um 10:00 Uhr mit einer Predigt zu »Woyzeck«.Termin 09/10, 10:00 Uhr, Predigt zu »Woyzeck«, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Lübeck, Königstr. 18, Eintritt frei....
Sie ist wieder da. War sie überhaupt weg? Wenn ja, dann nicht allzu lange. Nach kurzer Pause ist sie zurück und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist Vulvarine.Welche Assoziation einem dabei auch immer zuerst in den Kopf schießen mag, an der Realität geht sie meilenweit vorbei. Denn auch dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Ihre Stimmbänder sind ihre Klingen und damit rasiert sie gekonnt das weite Feld der Comedy.In Vulvarine geht es um die eigene Superkraft, Tahnees Metamorphose, das Erwachsenwerden und die Grenzen des guten Geschmacks. Ihre Bühnenpower treibt ihr Publikum natürlich auch dieses Mal in den Intimbereich d...
Seit über 20 Jahren erarbeiten der Star-Bariton Bo Skovhus und Stefan Vladar Liedinterpretationen, für die sie auf internationalen Konzertpodien gefeiert werden.In Ikast (Dänemark) geboren, studierte Skovhus am Musikinstitut Aarhus, an der Königlichen Opernakademie in Kopenhagen und in New York. Seine Karriere begann 1988 an der Volksoper Wien mit einem vielbeachteten Don Giovanni. 1997 wurde dem Künstler der Titel »Österreichischer Kammersänger« verliehen. Er ist regelmäßiger Gast auf den bedeutendsten Opern- und Konzertbühnen in aller Welt.Lange hatte der Ausnahmesänger gezögert, nach seinen frühen vielbeachteten Interpretationen anderer Schubert-Lieder auch die »Winterreise« in sein Repertoire aufzunehmen. »Man muss etwas erlebt haben im...
Crazy 60’sSonntag | 18.9.2022 | 18:00 UhrEin chaotisch lustiges Musical um die 60er Jahre mit Wahnsinnskostümen und Tanz!Eine verrückte Mischung des Zeitgeists der sechziger Jahre, Petticoats, toupierte Haare ,das „gutbürgerlich-angepasst-sein“, die großen Abendshows und Serien im Fernsehen.All das haben wir in eine damals so beliebte Moulinex (die Freiheit der Frau) getan und kräftig durchgemixt.Zebras küsst man nicht! (Luan)Samstag | 24.9.2022 | 20:00 UhrEin spannendes unterhaltsames Musical mit einem Feuerwerk an Tanz und Gesang.Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein schwarzer junger Mann, der sein Leben und das Tanzstudium in Paris genießt.In den 90er Jahren kehrt er zur Familie zurück. Doch mit dem Tod des Vaters verändert si...
Nach der Sommerpause startet das Theater Lübeck in die neue Spielzeit 2022/23. Das Musiktheater eröffnet mit »Lohengrin«, der romantischen Oper von Richard Wagner in der Inszenierung des international gefeierten Regisseurs Anthony Pilavachi. Premiere ist am 04. September im Großen Haus. Die Operetten- und Musical-Revue »Sing mich um den Verstand!« wird am 25. September ebenfalls im Großen Haus zur Premiere kommen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Paul Willot-Förster, dem 2. Kapellmeister am Theater Lübeck. Die Idee und die Realisation stammen von Bernd Reiner Krieger....
In Wirklichkeit hat ein Triumfeminat aus drei Göttinnen die Erde erschaffen, die Geschichtsschreibung ist da etwas ungenau. Doch sind die Himmlischen mit dem derzeitigen Zustand ihrer Schöpfung ziemlich unzufrieden. Auch die Erde selbst befürchtet, dass eine gewisse Spezies der Gattung Säugetiere verrückt geworden ist. Also, am besten ein Komet drauf und noch mal alles neu. Doch einer ist damit gar nicht einverstanden: Jens, letzter Mensch auf Erden.Inszenierung A. Bader Bühne & Kostüme L. WandschneiderMusik M. Schubert.Premiere 09/09, 20.00 Uhr, KammerspieleWeitere Termine 11/09, 03/10, jeweils 18:30 Uhr, 17/09, 15/10, jeweils 20:00 Uhr, 23/10, 16:00 Uhr, Kammerspiele....