Crazy 60’s

Samstag | 12.3.22 | 20:.00 Uhr | Premiere + Sonntag | 20.3.22 | 18:00 Uhr | Hoftheater Lübeck | Schwartauer Allee 39-41

Crazy 60’s
Eine verrückte Mischung des Zeitgeists der sechziger Jahre.Petticoats, toupierte Haare ,das „gutbürgerlich-angepasst-sein“, die großen Abendshows und Serien im Fernsehen.All das haben wir in eine damals so beliebte Moulinex (die Freiheit der Frau) getan und kräftig durchgemixt.Ein chaotisch lustiges Musical um die 60er Jahre mit Wahnsinnskostümen und Tanz!...

Unser Dorf soll schöner werden

Von Klaus Chatten, eine Produktion des Theaters „Kulturkate Pritzier“, mit Tom Pidde, Regie: Viktoria Voigt, Ausstattung: Iris Müller-Künzer

Unser Dorf soll schöner werden
Unter dem Motto „Unser Dorf soll schöner werden“ werden seit 1961 Dörfer in ländlichen Gegenden herausgefordert, sich im Wettbewerb mit anderen Orten zu messen. Claus Chatten hat diesen Wettbewerb als Basis für sein Theater-Monologstück um Hubert Fängewisch genommen. Hubert sitzt in seinem Wohnzimmer und erzählt. Vom Stolz auf seinen Heimatort, der natürlich als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging. Gut, mit ein klein wenig Druck auf den einen oder andern Bewohner, aber wo gehobelt wird, da fallen Späne, oder? Von der dörflichen Gemeinschaft, deren zentraler Teil er früher gewesen war, von Festen, Geburtstagen und dem Schützenverein, deren Fahnenträger er war. Jetzt mag im Dorf niemand mehr mit ihm reden, denn er hat die Gemeinde in Verruf g...

Leichen verschickt man, Frauen ziehen sich aus

Eine Kriminalkomödie nach Dario Fo in der Fassung der Minotauros Kompanie, dem inklusiven Theaterensemble der Elbe Werkstätten, Regie: Olga Brandin

Leichen verschickt man, Frauen ziehen sich aus
Tatort ist ein Kostümverleih. Die Besitzerin Franziska, eine Stimmungsdiva, steht kurz vor ihrer Verheiratung mit Luigi. Wie aus dem Nichts tauchen Personen auf, die sich irgendwo in dem Modeatelier aufgehalten haben. Nicht sicher ist, ob sie sich eins der Kostüme angezogen haben, um ein anderer, eine andere zu sein oder ob ihre Kleidung ihrer tatsächlichen Identität entspricht.Im Strudel sich überstürzender Ereignisse werden frei behauptete Identitäten der Figuren – ein Wachposten, ein Fraumann und zwei Leichenbestatter und drei verführerische Damen – ad absurdum geführt. Man gibt sich als jemand aus, der man nicht ist, wird enttarnt und schlüpft flugs in eine andere Rolle. Dadurch verwickeln sich die Charaktere in immer mehr Schwierigkeiten u...

Liftboy – Im höchsten Aufschlag, ein Solokabarett mit Fred Lobin, von Huug van’t Hoff – Regie: Ella Marouche

Liftboy – Im höchsten Aufschlag, ein Solokabarett mit Fred Lobin, von Huug van’t Hoff – Regie: Ella Marouche
„Im höchsten Aufschlag“ ist die Fortsetzung des erfolgreichen LIFTBOY-Solo-Kabaretts. Der LIFTBOY taucht dabei in die Tiefen menschlichen Verhaltens ein, um alles ganz "nach oben" zu bringen. Immer im höchsten Auftrag, immer kurz vorm höchsten Aufschlag, immer am Rande der Verzweiflung, immer mit dem professionellen Lächeln des Service-Dienstleisters. Der LIFTBOY holt die Seelen ab und fährt sie mit dem Fahrstuhl in das Ober- oder ins Untergeschoss. So lautet der göttliche Auftrag an ihn. Kein Problem, sofern das Management nicht am Transport-Equipment und an der Wartung der Lifts sparen würde. Seit Ewigkeiten. Dazu kommt der höchste Aufschlag: Wegen der globalen Überbevölkerung herrschen ein Transportstau im EG und eine Seelen-Migrationskr...

»Fröhstück bi Kellermanns« von Ursula Haucke

Niederdeutsche Bühne Lübeck

»Fröhstück bi Kellermanns« von Ursula Haucke
Es könnte ein Sonntagsfrühstück werden, so wie Lotte und Rudi Kellermann es gewöhnt sind, der Frühstückstisch ist appetitlich gedeckt, der Kaffee ist frisch gebrüht, das Ei nicht zu hart und nicht zu weich. Und doch ist alles anders, denn ein Gedeck bleibt unbenutzt. Tochter Bärbel ist diese Nacht nicht nach Hause gekommen. Grund genug für Vater Rudi, übelgelaunt wieder einmal das Erziehungskonzept seiner Frau in Frage zu stellen, lieb gewordene Gewohnheiten stur zu verteidigen und die eigenen Ansichten zum Maß aller Dinge zu machen. Lotte reagiert mit Gelassenheit, kann im natürlichen Wandel durchaus Positives entdecken und sieht ein neues Lebensgefühl für sie als Eltern. Während der Kaffee abkühlt, werden die Köpfe heiß.Termine 08/03, 17/0...

The Turn of the Screw

The Turn of the Screw
Eine junge Frau begibt sich auf das Landgut Bly, um sich dort um die Erziehung zweier verwaister Geschwister zu kümmern. Der Onkel und Vormund der Kinder hat sie als Gouvernante unter der Voraussetzung angestellt, dass sie die ganze Verantwortung für die Kinder übernehmen solle und ihn keinesfalls mit Briefen und Fragen belästigen dürfe. In Bly versucht die neue Gouvernante, vortreffliche Arbeit zu leisten. Eines Tages erscheint draußen hinter dem Fenster ein unbekannter Mann, der sofort wieder verschwindet. Erschrocken und aufgewühlt fragt die Gouvernante die Haushälterin Mrs. Grose nach dem Namen des Unbekannten. An der Beschreibung glaubt Mrs. Grose den ehemaligen Diener Peter Quint zu erkennen. Verwundert fügt sie hinzu, Quint sei aber schon läng...

Zebras küsst man nicht!

Ein spannendes, unterhaltsames Musical mit einem Feuerwerk an Tanz und Gesang

Zebras küsst man nicht!
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Luan, ein junger farbiger Mann, der sein Leben und das Tanzstudium in Paris genießt.In den 90er Jahren kehrt er zu der Familienfarm nach Südafrika zurück.Doch mit dem Tod des Vaters verändert sich das Leben .Die Handlung:Das Testament seines Ziehvaters verschwindet spurlos und Luan wird von seiner lieblosen Stiefmutter und deren egozentrischen Tochter ins Kloster abgeschoben.Dort soll er eine Ausbildung machen.Ohne Geld in der Tasche nimmt Luan den Vorschlag an, verliert aber nie seine eigentliche Leidenschaft aus den Augen, dass Tanzen! Der Abt Johann von Ternau nimmt sich Luans Schicksal an und lässt ihn auch in einer Videoproduktion mittanzen.Kann Luan dabei die junge Videoproduzentin Filli für sich gewinn...

Die Zuckerschweine – Hamburger Improvisationstheater-Gruppe

Donnerstag | 10.3.22 | 20:00 Uhr | Hamburger Sprechwerk | Klaus-Groth-Straße 23

Die Zuckerschweine – Hamburger Improvisationstheater-Gruppe
Die Zuckerschweine sind vermutlich Hamburgs lustigste Improvisationstheatergruppe. Und „ein Stück Hamburger Kultur“, wie sie das Hamburg Journal einmal nannte. Genißen Sie einen Abend voller Überraschungen – mit Lachgarantie. Versprochen.Sie sind schnell, schrill und unberechenbar: Die waghalsigen Impro-Spieler gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Sie haben keinen Text, keine Requisite, keinen Regisseur. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt.Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint.Die Spezialität der Zuckerschweine ist ihre unvergleichliche Impro-Show mit einer Extraportion Musi...

Theater Lübeck im Februar 2022

Theater Lübeck im Februar 2022
Regisseur Marco Štorman zeigt mit »Der Sandmann« die erste Produktion des Schauspiels im neuen Jahr am 04. Februar in den Kammerspielen. Mit »The Last Ship« bringt der Regisseur und designierte Schauspieldirektor Malte C. Lachmann am 11. Februar das Musical von Sting auf die Bühne des Großen Hauses. Ein musikalischer Nachschlag erfolgt mit Steffen Kubach alias Guido am 25. Februar mit »Ranzlichter aus« im Jungen Studio.Beim 5. Sinfoniekonzert am 06. Februar werden unter dem Gastdirigat des Spaniers Josep Caballé-Domenech Werke von Luigi Boccherini/Luciano Berio, Joaquín Rodrigo, Federico Moreno Torroba, Amadeu Vives, Reveriano Soutullo/Juan Vert, Manuel Fernández Caballero, Tomás Bretón, Manuel de Falla und Maurice Ravel im Konzertsaal der Musik...

Cavewoman – Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners

Freitag | 25.2.22 | 20:00 Uhr | Kolosseum Lübeck | Kronsforder Allee 25

Cavewoman – Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners
Cavewoman Heike, die Zukünftige von Tom, rechnet in dieser fulminanten Solo-Show mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeit-Keule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau - aber immer treffend und saukomisch! Denn auch nach sechs Staffeln und zwei Filmen „Sex and the City“ bleiben essentielle Fragen zum Zusammenleben der beiden Geschlechter immer noch ungeklärt. Ratlose Männchen und Weibchen irren immer noch orientierungslos durch die Großstädte und fragen sich, warum es mit der Kommunikation zwischen Mann und Frau immer so kompliziert sein muss. Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann - vielmehr ein vergnüglicher Blick a...

Corona-Talk: Folgen für die Psyche – Mit Steffen Kubach und Caspar Sawade

Corona-Talk: Folgen für die Psyche – Mit Steffen Kubach und Caspar Sawade
Kontaktscheue Jugendliche, internetsüchtige Kinder und isolierte Alte - sind das die Folgen von zwei Jahren Pandemie? Und was ist mit den Menschen mit Behinderungen oder psychischen Krankheiten? Wie geht es weiter, wie geht es diesen Menschen heute und welche Folgen wird diese Zeit für sie haben? Moderation S. Kubach, C. Sawade Gäste Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe und Hochschullehrer an der Universität Hamburg, N.N. Musik W. Daum. Termin 22/02, 20:00 Uhr, Kammerspiele....

Film & Theater – Eine Kooperation zwischen dem Theater Lübeck und dem KOKI

Begleitend zur Produktion »Hamlet« zeigt das KOKI den Film »Hamlet goes Business« von Aki Kaurismäki · Im Anschluss wird zu einem Film- und Theatergespräch eingeladen. Mit abgründigem Humor versetzt Aki Kaurismäki Shakespeares großes Drama ins Finnland des 20. Jahrhunderts und bringt einen blutigen Machtkampf an der Spitze eines Großkonzerns auf die Leinwand. Raffiniert überträgt Kaurismäki Shakespeares Handlungsstränge auf heutige Machtkonstellationen: Shakespeare goes Kapitalismuskritik. Termin 17/02, 20:30 Uhr, KOKI, Mengstr. 35, Eintritt 6,– Euro (erm. 4,50 Euro), Karten nur über das KOKI....

»Der Kaiser und sein Untertan«

Heinrich Mann neu gelesen In Kooperation mit dem Buddenbrookhaus und der Heinrich Mann-Gesellschaft Zum Finale der Matinee-Reihe widmen sich die Regisseurin Mirja Biel und der Bühnenbildner Matthias Nebel ihrer Inszenierung »Der Untertan« und setzen sich, ausgehend vom Wilhelminischen Kaiserreich, mit dem politischen Theater der Gegenwart auseinander. Mit M. Biel, M. Nebel, D. Martens.Termin 06/02, 11:00 Uhr, Kammerspiele....

Käthe holt die Kuh vom Eis

Knaller-Bauernhof-Komödie mit Musik

Käthe holt die Kuh vom Eis
Auf einem idyllischen, norddeutschen Bauernhof wohnt die resolute Käthe. Aus Geldnot bietet sie ihren Hof als Erholungsort für gestresste Großstädter an. Und so prallen die Welten vom verlorenen Mittzwanziger Rascal, der überdrehten Erzieherin Leonie und dem Möchtegern-Casanova Jürgen auf das einfache Landleben. Als sie von der Insolvenz des Hofes erfahren, raufen sich die drei zusammen und beschließen, der mittellosen Bäuerin zu helfen. Doch dann platzt die Insolvenz-Verwalterin Dr. Vogelbrecht rein und droht, den ohnehin fragwürdigen Schlachtplan zu gefährden.Mit Musikhits von Heino bis Robbie Williams – diese Knaller Bauernhof Komödie lässt kein Auge trocken.Die letzten Vorstellungen sind angezählt, das Erfolgsstück läuft noch bis zum 0...

Luan – der Weg zum Glück

Samstag | 26.2.22 | 20:00 Uhr | Hoftheater Lübeck e.V. | Schwartauer Allee 39-41

Luan – der Weg zum Glück
Spannendes Schicksalsmusical in illustrem Ambiente.Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein junger farbiger Mann, der in Südafrika zu Zeiten von Apartheit aufwächst und dann in Paris studiert. In den 90ern kehrt er zu der Familienfarm nach SA zurück.Doch mit dem Tod des Vaters stirbt das Familienidyll und hier beginnt unsere Geschichte.Das Testament verschwindet spurlos und er wird von seiner lieblosen Stiefmutter und deren egozentrischen Tochter ins Kloster abgeschoben. Dort findet Luan in dem Abteileiter Johann von Ternau eine Vaterfigur, der sein Schicksal in die Hand nimmt.Sein Tanztalent hilft ihm auf seinem Weg!Kann er die junge Videoproduzentin Filli damit für sich gewinnen? Oder ist er besser auf Mission bei französischen Straßenkindern aufge...

„NIZAR – Witz Kommando“

Der Comedian, Influencer und Lachsack!

„NIZAR – Witz Kommando“
Nachdem NIZAR mit seinen Witze-Clips und seiner ansteckenden Lache einen Eroberungsfeldzug durch alle sozialen Medien geführt und dabei Millionen von Fans erreicht hat, darf sich das Publikum nun auf sein erstes glanzvolles Bühnen-Programm freuen: „Witz Kommando“!Als Kreuzung aus Eddie Murphy (Humorfarbe) und einem Hobbit (die Behaarung) verbreitet NIZAR also nicht mehr nur im Netz gute Laune, sondern im März auch LIVE auf der Bühne!Mit der Energie einer Monsterwelle erzählt der Rheinländer urkomische Geschichten aus seinem verrückten Leben, geht dem Geschöpf „Frau“ auf den Grund oder wundert sich über die eine oder andere politische Begebenheit. Selbst ein banaler Besuch im Zoo wird bei NIZAR zum aberwitzigen Spektakel. Sein Programm ist sc...

»Der Frühling kommt« – Abschlusskonzert des Lübecker Opernstudios 2020/21

Im Frühling 2022 findet der Jahrgangswechsel im Lübecker Opernstudio statt. Zu diesem Anlass gestalten die Mitglieder des Lübecker Opernstudios 20/21 eine Matinee mit diversen Werken des Klassischen und Romantischen Repertoires, nachdem sie sich im Laufe ihrer Fortbildung als reife versierte Opernsänger und -sängerinnen bewährt haben. Mit Opernarien und -ensembles von Massenet, Mozart, Rossini, Tschaikowsky, Verdi und Liedern von Rachmaninow. Mit N. Bogdanova, V. F. Ferentschik, M. Juhl; B. Choi, Y. Jin Klavier A. D’Alonzo.Termin 27/02, 11:00 Uhr, Theater-Restaurant Dülfer, Eintritt 12,– Euro (erm. 8,– Euro)....

Ranzlichter aus

Ranzlichter aus
Ein musikalischer Nachschlag, so lange der Vorrat reicht von Knut Winkmann Uraufführung Katze, Kühlschrank, Klopapier: Guidos Highlights in der letzten Zeit waren mehr als überschaubar. Ganz im Gegensatz zum antrainierten Komfortzönchen. Auf der Glamourfaktor-Skala für Tingel-Tangel-Entertainer bekommt der Vollblut-Musiker der Herzen von der Karma-Fee eine glatte NULL von zehn Punkten. Irgendwie hatte sich Guido das Durchstarten nach seinem letzten musikalischen Abstecher nach Lüneburg, äh Lübeck, komplett anders vorgestellt. Nun gut. Lag ja nicht an ihm. Eigentlich so wie immer. Und dann war da ja auch noch die eine oder andere Gefühlsbaustelle in seinem Leben, an die er ran wollte. Ran musste. Und das mit seinen beiden linken Händen. Nun ja. Je...

Der Sandmann, nach Heinrich von Kleists Aufsatz »Über das Marionettentheater« und E. T. A. Hoffmanns Erzählung »Der Sandmann«

Der Sandmann, nach Heinrich von Kleists Aufsatz »Über das Marionettentheater« und E. T. A. Hoffmanns Erzählung »Der Sandmann«
Kann die Grazie einer Marionette die Anmut des menschlichen Körpers übertreffen? Und wäre diese Puppe der bessere Mensch? Heinrich von Kleist verquickt in seinem wohl berühmtesten Aufsatz Fragen nach künstlerischen Schaffensprozessen mit philosophisch-tiefgründigen Geschichten über den Verlust der Unschuld nach dem Sündenfall. Auf das Essen vom »Baum der Erkenntnis« folgt das unumgängliche Straucheln der menschlichen Grazie. Im Jahr 1816, nur sechs Jahre nach Kleists Abhandlung über die mechanische Gliederpuppe, erscheint E. T. A. Hoffmanns Klassiker der Schwarzen Romantik: die abgründige Erzählung »Der Sandmann«. Hoffmann, dem Kleists Aufsatz durchaus bekannt war und der einer der ersten war, der seine Bedeutung erkannte, beschäftigt sich i...

The Last Ship

The Last Ship
Musik und Liedtexte von Sting Neues Buch von Lorne Campbell Original-Buch von John Logan und Brian Yorkey Deutsch von Wolfgang Adenberg Stings Musical »The Last Ship« hebt an wie Homers »Odyssee«: Nach siebzehn Jahren auf See kehrt Gideon Fletcher in seine Heimat Wallsend im Nordosten Englands zurück, von Kindheit an »geprägt von den riesigen Rümpfen der Schiffe.« Das Getriebensein des modernen Menschen, dessen Produktivität zwischen Tradition und existenzieller Abhängigkeit, an einen Industriestandort gebunden und konfrontiert mit den neoliberalen Strategien der Globalisierung, rückt in den Fokus. Wallsend lebt von der Schiffbauindustrie, die ab den Siebzigern dem Strukturwandel unterworfen ist. Beim Wiedersehen mit seiner Jugendliebe Meg D...

Der Zauberlehrling

Rasantes Zaubermärchen in freier Bearbeitung der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe für Menschen ab 6 Jahren

Der Zauberlehrling
Wenn man etwas lernen will, muss man in die Welt hinaus! Das denken auch Valentin und Margaretha. Er will ein großer Zauberer, sie möchte eine berühmte Hexe werden. Doch Hexenkunst und Zauberei – passt das wirklich zusammen? So gehen die beiden in die Lehre. Valentin wird Zauberlehrling beim Zauberer Cornelius Magnus Genius, Margaretha wird Hexenschülerin bei der berühmten Hexe Urania Petronella Circia! Doch auch die beiden „Meister“ streiten, was wohl besser ist: Zauberei oder Hexenkunst? Da soll ein Duell, ein „magischer Wettstreit“ die Antwort geben. Dafür muss die arme Frau Trampeltreu herhalten. Wer ihre Warzen für immer verschwinden lässt, ist Sieger! Das wäre ja auch alles spannend, aufregend und spaßig, wenn sich der Zauberlehrling ...

Salon Schöntraut – Endlich normale Leute

Eine musikalische Komödie nach einer Idee von Axel Butschkat und Silke Peters

Salon Schöntraut – Endlich normale Leute
Schöntraut Mann ist in Not. Ihr schlecht laufender Frisörsalon in Bielefeld scheint jetzt endgültig „den Bach runter“ zu gehen. Nicht, dass er jemals obenauf schwamm, aber nun steht sie mit der Miete schon etliche Monate im Rückstand und entsprechende Kundschaft ist auch nicht in Sicht.Da die ganze Belegschaft sowie deren orientierungslosen Freunde in dem Salon so gut wie zu Hause sind und auf dieses um keinen Preis verzichten möchten, entsteht die gemeinsame Idee, dem Vermieter einen bombastisch gut laufenden Salon vorzugaukeln, damit dieser den Mietvertrag nicht kündigt. Als Schöntraut dann kurz vor dem Spektakel zum Erliegen kommt, entsteht ein völlig durchgeknallter Plan, um das ganze „Theater" weiter durchzuziehen.Ein turbulentes und liebe...

Ladysitter – Eine turbulente, liebestolle, hysterische, hemmungslose, schaumgeladene, frivole, Komödie von Bernd Spehling

Ladysitter – Eine turbulente, liebestolle, hysterische, hemmungslose, schaumgeladene, frivole, Komödie von Bernd Spehling
Der alte Archie ist wieder frei! Und wird nach dreizehn Jahren Haft wegen Bankraubs sehnsüchtig zurück erwartet. Blanche darf ihn leider erst morgen in die Arme schließen. Deshalb ist jetzt seine erste Bleibe erst einmal die Behausung des Neffen Maximilian. Und das bedeutet: ein wohltuendes Bad und reichlich Entspannung. In einer Wohnung, die ihm an seinem ersten Abend in Freiheit auch noch ganz allein zur Verfügung steht.- Glaubt er! Denn schnell wird klar: In diesem Haus ist „Mann“ mit seinen Hausgenossinnen nie allein! Klar wird auch: Maximilian’s flüchtige Anleitung zur Bändigung dieser „ganz besonderen Ladys“ reicht nicht aus, ihn heute Abend auch nur annähernd zu ersetzen. Freuen Sie sich also auf eine turbulente, liebestolle, hysterisch...

Jack und die Zauberbohnen

Turbulentes Zaubermärchen frei nach dem englischen Original von Benjamin Tabart und Joseph Jacobs für Menschen ab 6 Jahren

Jack und die Zauberbohnen
Stellt Euch einmal vor: Ihr tauscht ein paar Bohnen ein, werft sie aus Eurem Fenster und über Nacht ranken und wachsen die Bohnen bis in die Wolken! Kaum zu glauben, nicht wahr? Und doch ist es passiert! Dem sorglosen und unbedachten Jack nämlich ist das widerfahren. Sehr zum Ärger seiner armen Mutter! Schließlich sollte er, damit die beiden wieder etwas zu essen haben, die alte, etwas klapprige Milchkuh „Butterblume“ auf dem Markt verkaufen und sie nicht gegen ein paar schrumpelige Bohnen tauschen! Nun steht Jack staunend vor den riesigen Bohnenranken und starrt in den Himmel. Und was macht ein aufgeweckter und neugieriger Junge wie Jack? Natürlich – er steigt die Bohnenranke hinauf! Und damit beginnt ein rasantes und unglaubliches Abenteuer über ...

„Der Froschkönig“ – spaßig-amüsantes Klassikmärchen frei nach den Brüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren

„Der Froschkönig“ – spaßig-amüsantes Klassikmärchen frei nach den Brüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren
Die Geschichte vom glitschig-glibberigen Frosch, der hochnäsigen Prinzessin und der goldenen Kugel kennt eigentlich jeder: Es geht darum, dass der Frosch mit der Prinzessin am Tisch sitzen, aus ihrem Becher trinken, von ihrer Gabel essen und in ihrem Bettchen schlafen will. Vor allem aber möchte der Frosch mit der Prinzessin spielen, am liebsten den ganzen Tag lang! Dafür holt er auch die goldene Kugel aus dem Brunnen herauf, in den diese unglücklicherweise hineingefallen ist …! Die Prinzessin aber ist überhaupt nicht glücklich über ihren neuen Spielkameraden und versucht sich mit allen Mitteln aus der Affäre zu ziehen …! Wie wundersam ein deutliches Nein wirken kann, wird mit Witz und Humor neu erzählt. Dabei wird auch das Geheimnis verraten, war...