Jim Morrison – Rock-Legende, Dichter der Nacht, Superstar und Seiltänzer über dem Abgrund: Sein Leben liest sich wie ein Roman. In »Riders on the storm« macht sich das Team um Schauspieldirektor Pit Holzwarth auf die Reise in die Welt des sagenumwobenen Frontmanns der »Doors«: Von der Entdeckung des Sängers und Poeten über seine Beeinflussung durch Schriftsteller wie Nietzsche, Rimbaud, Baudelaire und Artaud, seinem Ausbruch aus der bürgerlichen Gesellschaft, seinen selbstzerstörerischen Seiten, dem exzessiven Drogenkonsum und seiner ungezügelten Kraft, die ihn wie durch ein inneres Feuer verbrannte, bis hin zu seinem frühen rätselhaften Tod. Morrison, für den es nur ein »Alles oder Nichts« gab, stürzte sich ungebremst, mit voller Energie in...
Wenn man klein ist und nur Faxen macht, hat man es schwer! Das trifft auch auf Nils Holgersson zu! Seine Eltern sind schon ganz besorgt, weil Nils immer nur Unsinn im Sinn hat! Als die Eltern in die Kirche wollen, muss Nils zur Strafe zu Hause bleiben. Natürlich springt er herum und will spielen! Plötzlich aber erscheint ein Wichtelmännchen. Nils fängt den Wichtel ein … und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer! Nils ist plötzlich selbst nur noch so groß wie ein Wichtel, kaum größer als der Gänserich Martin. Mit ihm und den Wildgänsen Akka und Gunnar von Ganter fliegt Nils nun los, immer weiter und weiter, bis in den hohen Norden nach Lappland. Unterwegs gibt es natürlich jede Menge Abenteuer zu bestehen! Eines Tages aber treibt Nils das Heimw...
Am 6. März wird im Großen Haus Richard van Schoors Oper L’Européenne uraufgeführt. Regie führt Lionel Poutiaire Somé, die musikalische Leitung hat Andreas Wolf. Im Jungen Studio feiert am 4. März der Spielclub 4 Was wir dachten, was wir taten in einer Inszenierung von Knut Winkmann Premiere. In der Bar ›Zum Krokodil‹ – Die Comedian Harmonists, ein Theaterabend von Schauspieldirektor Pit Holzwarth, wird am 11. März im Großen Haus wiederaufgenommen. Werke von Ludwig van Beethoven, Max Bruch und Johannes Brahms erklingen beim 7. Kammerkonzert am 16. März in der Gemeinnützigen Lübeck. Beim 6. Sinfoniekonzert am 22. und 23. März in der Musik- und Kongresshalle stehen eine Ouvertüre sowie die 2. und 4. Sinfonie Ludwig van Beethovens auf dem Pro...
Noch bis zum 15. März 2020 gibt es in der Komödie 3-Bett-Zimmer einen sexy Klinikaufenthalt mit blondem Gift, Weichteilbrüchen und Songs von den Beatles bis Frank Sinatra auf dem Theaterschiff Lübeck zu sehen und hören. Auf der Urologischen Station des Klinikums Lübeck Mitte ist einiges los:Nicht nur, dass der Frauenheld Manfred sich bei einem Sprung aus dem Fenster an seiner intimsten Stelle verletzt hat, nein, auch droht seine Affäre mit der verheirateten Hedda ans Licht zu kommen. Das Krankenzimmer teilt sich Manfred nämlich mit dem von einem Prostataleiden geplagten Ahmet… und Norbert, der ausgerechnet der Ehemann von Hedda ist. Beide wissen jedoch nicht, wer der jeweils andere ist. Behandelt werden die drei leidenden Patienten von Dr. Fuchs un...
Spielclub 4: Eine Produktion mit jungen Erwachsenen – Für Jugendliche ab 15 Jahren
Eine Alarmglocke schrillt und schlagartig ist nichts mehr so, wie es vorher war. Eine vermummte Person dringt in ein Klassenzimmer ein, sie hat eine Waffe. Sieht so ein Amoklauf aus? Briefe tauchen auf und scheinbar weiß die Person mehr, als es der Klasse lieb ist. Es werden Geheimnisse an die Oberfläche gezerrt und keiner bleibt verschont. Nach und nach bröckeln Fassaden und es gilt sich zu entscheiden. Weiter mitlaufen und lügen oder sich klar positionieren? Ein Mittelweg ist nicht mehr möglich.Inszenierung/Ausstattung K. Winkmann.Mit P. Brenke, C. Kortstock, M. Lorenzen, F. Lovric-Caparin, M. Nolte, J. Schauland, E. Vesper, M. Vögele; N. Battkih, S. Lehnert, H. Schaefer, V. Türpe, F. de Wall.Premiere 4/3, 20:00 Uhr, Junges Studio.Weiterer Termin...
Wohl kein deutschsprachiger Songpoet hat Frauen und Männer und ihre komplizierte Beziehung so sensibel porträtiert wie Stephan Sulke. Mit »Uschi (Mach’ kein’ Quatsch)« hat er einen der witzigsten Songs in deutscher Sprache geschrieben, mit »Lotte« einen der traurigsten. Aber auch Gesellschaftskritisches wie »Die Moral« nahm Stephan Sulke im Laufe einer 50-jährigen Karriere auf. »Meine Musik war immer eine Mischung aus Sarkasmus, Melancholie und etwas Blödelei«, sagt der Sänger und Pianist im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Das neue Album des 73-Jährigen hat wieder diesen ganz speziellen Sulke-Zauber, der ihn für viele zum besten deutschen Song-Poeten macht.Termin 28/3, 20:00 Uhr, Kammerspiele.Eintritt 39,-/34,-/29,- Euro; VIP ...
Passend zur Frühlingszeit präsentiert das Theater Partout die romantische Liebesgeschichte „SMS FÜR DICH“ nach dem gleichnamigen Buch- und Filmhit von Sofie Cramer.Claras Freund Ben ist ganz plötzlich ums Leben gekommen. Ihre beste Freundin Katja kümmert sich um Clara, ist da, wenn sie gebraucht wird, und schafft es, ohne großes Aufheben Mut zu machen. Um den Verlust zu verarbeiten, beginnt Clara, SMS an Ben zu schreiben, so wie er ihr täglich eine Kurznachricht geschickt hat. Was Clara nicht ahnt: Bens Handy-Nummer wurde inzwischen neu vergeben. Die SMS landen bei dem jungen Journalisten Sven, der sie anfangs als reinen Kitsch abtut. Anders seine Kollegin und Bürofreundin Hilke, die sich von den SMS gleich anrühren lässt und Sven überredet, z...
Für kurze Zeit kehren Schneeweißchen & Rosenrot ins Theater am Tremser Teich, Warthestraße 1a in Lübeck, zurück. „Es waren einmal zwei Kinder, die glichen den beiden Rosenbäumchen vor ihrem Haus … das eine ganz weiß, das andere ganz rot“, so beginnt eines der schönsten klassischen Märchen. Schneeweißchen und Rosenrot sind Schwestern, die eine verträumt, die andere voll unbändiger Neugier und Tatendrang! Eines Tages taucht ein Prinz auf. Und für Schneeweißchen könnte alles ganz märchenhaft sein, wenn ... ja, wenn da nicht ein diebischer Zwerg wäre…WiederaufnahmewochenendeSa., 15. & So., 16. Februar 2020 um 16:00 Uhr im Theater am Tremser Teich, Warthestraße 1a, Lübeck.Spieltermine:So., 1. / Sa., 7. und So., 8. März 2020, jewe...
Am Mittwoch, dem 4. März 2020 um 20:00 Uhr, gastiert der Cartoonist und Comiczeichner Piero Masztalerz erneut mit seiner Live Cartoon Show auf dem Theaterschiff Lübeck am Holstenhafen.Er ist Cartoonist und Comiczeichner. Wer bei Cartoons und Comics allerdings an niedliche Walt Disney-Figuren denkt, liegt bei ihm völlig daneben. Sein tiefschwarzer, trockener Humor bohrt mit dem Finger immer zielsicher und pointiert in tagesaktuellen Themen.Pieros „Live Cartoon Show“ beschränkt sich nicht nur auf Cartoons und ist alles andere als eine konventionelle Lesung! Er präsentiert seinen Humor in allen erdenklichen Variationen: Er singt, liest und spielt. Und er macht etwas, was in dieser Form einzigartig ist, er spricht sogar mit seinen skurrilen Comicfigure...
Ungefilterte Poetry-Slammerei mit unzensierter Wortakrobatik
Der Comedian Hans Werner Olm gastiert am Montag, dem 9. März um 20:00 Uhr, erstmals mit seinem neuen Programm „Shownungslos“ auf dem Theaterschiff Lübeck und spricht dabei Klartext.Wenn Hans Werner Olm “Guten Abend” sagt, geht von ihm bereits eine Gefahr aus, schrieb mal ein unbekannter Zeitungsfritze. Er ist authentisch und schnörkellos. Das ist sicher etwas übertrieben. Wahr ist: Hans Werner Olm zählt zu den besten Allroundern des Universums in Sachen Volksbelustigung, Aufklärung und des gepflegten Dazwischenkeulens. Er parodiert, persifliert, polarisiert, popularisiert, penetriert und praktiziert am lebenden Selbst. Olm spricht Klartext. Seine Geschichten & Texte sind so ungeschliffen, poetisch, prägnant und absurd, dass sogar das Fernsehen ...
NIZAR gastiert am Dienstag, dem 24. März 2020 um 20:00 Uhr, mit seinem Programm Witz Kommando auf dem Theaterschiff Lübeck am Holstenhafen.Nachdem NIZAR mit seinen Witze-Clips und seiner ansteckenden Lache einen Eroberungsfeldzug durch alle sozialen Medien geführt und dabei Millionen von Fans erreicht hat, darf sich das Publikum nun auf sein erstes glanzvolles Bühnen-Programm freuen: „Witz Kommando“!Als Kreuzung aus Eddie Murphy (Humorfarbe) und einem Hobbit (die Behaarung) verbreitet NIZAR also nicht mehr nur im Netz gute Laune, sondern im März auch LIVE auf der Bühne!Mit der Energie einer Monsterwelle erzählt der Rheinländer urkomische Geschichten aus seinem verrückten Leben, geht dem Geschöpf „Frau“ auf den Grund oder wundert sich über...
Am Mittwoch, dem 11. März 2020 und am Donnerstag, dem 12. März 2020 um 20:00 Uhr, gastiert Lisa Julie Rauen erneut mit ihrem Programm Männer und andere Irrtümer auf dem Theaterschiff Lübeck und schlüpft dabei in 25 unterschiedliche Rollen.Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Vor allem führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn, dem sogenannten „Jennifer-Syndrom“: Der um seine Attraktivität ringende Mann verlässt das angetraute Weib, um sich für eine junge schöne Fee in einen Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Ehefrau, die die neu gewonnene „Freiheit“ in all ihren Höhen und Tiefen durchlebt und dabei viele gut gemeinte Ratschläge von außen erhält…In der One-Wo...
Die europäische Entwicklungshelferin Lena lernt Boubakar auf einer Elektromülldeponie einer afrikanischen Großstadt kennen. Er folgt ihr nach Deutschland. Doch Lena ist krank, bei einem Date mit Boubakar bringt sie sich mit Tabletten um. Boubakar flieht aus der Wohnung, wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. In kaleidoskopartig aneinandergereihten Bildern zeigt die Oper nach dem Kurzfilm »Die falsche Seite« von Lionel Poutiaire Somé die Geschichte der Beziehung eines afrikanischen Migranten und einer Europäerin. Als Kino-Oper kombiniert »L’Européenne« filmische Mittel in unterschiedlicher Weise mit dem Spiel der Darsteller*innen auf der Bühne. Film, Text und Musik werden aus verschiedensten Materialien und Zitaten collagenartig montiert. Anima...
Die Leipziger Pfeffermühle gastiert am Donnerstag, dem 5. März 2020 um 20:00 Uhr, mit ihrem Programm Fairboten erneut auf dem Theaterschiff Lübeck am Holstenhafen."Sich regen bringt Segen", sagt der Volksmund. Aber wenn man dann zur Tat schreitet, eingreift, hilft oder Partei ergreift, ist es oft verboten! Ist das fair? Die Pfeffermühle sagt dazu unmissverständlich: Nein! Haben Sie Mut! Helfen Sie einem Lehrer, wenn er mit Helikopter-Eltern kollidiert! Kümmern Sie sich um arbeitslose Dackel! Singen Sie im Fahrstuhl, der stecken bleibt, auch mal die Internationale! Pflegen Sie das Personal in Pflegeberufen!Rufen Sie dem kleinen Mann zu: Es kommt nicht auf die Größe an!Die Leipziger Pfeffermühle zeigt wieder einmal Entschlossenheit, auch wenn es "fai...
Nach dem großen Erfolg der Kultproduktion wird das Theaterstück für nur vier Wochen erneut auf dem Theaterschiff gespielt.Wer kennt und liebt sie nicht, die Serie „Neues aus Büttenwarder“?Fast so wie Adsche und Brakelmann, führen die Helden dieser Komödie in tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen Stadt-Trubels, ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die zeitgemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben samt ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreiben à la Treckertuning zu begeistern?In dieser an ko...
In ihrer brandneuen Show "Nicht nur die Welt ist rund" widmen sich Kreuzfahrt-Diva Karmen und ihr Leutnant zur See Wolfgang wieder den Kuriositäten von Passagieren und anderen Patienten.In verblüffenden Interpretationen bekannter Songs klärt das Dreamteam der Traumschiff-Fabrik drängende Fragen wie:Schon wieder ein Kreuzfahrt-Programm?Schönheitswahn oder doch schon Altersheim?Scheidung oder Seebestattung?Freuen Sie sich auf neue, frische Geschichten und Lieder voller Kreuzfahrtfeeling.Termin: Samstag, 21.3.20, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Theater Fabelhaft Lübeck e. V., Schwartauer Landstraße 114-118, Lübeck.Ticket: 21,- Euro inklusive aller Gebühren.Tickets sind an allen bekannten, lokalen Lübecker und weiteren Vorverkaufsstellen sow...
Am Dienstag, dem 17. März 2020 um 20:00 Uhr, gastiert das Jungle Fieber erneut auf dem Theaterschiff Lübeck. Die Show wird präsentiert von Berhane Berhane. Wir stammen alle aus dem Dschungel – mit diesem Programm startet die erste Jungle Fieber Show in Lübeck. Das bedeutet StandUp Comedy vom Feinsten und das Publikum ist ein Teil der Show. Keiner muss auf die Bühne, aber ohne das Publikum wird die Show nur halb so gut, sagt Berhane Berhane, der die Show ins Leben gerufen hat. Wir alle haben einen bestimmten Bezug zu einem Tier. Entweder sehen wir einem Tier ähnlich oder wir können dessen Geräusche nachmachen. In dieser Show kann man erfahren, welches Tier der Sitznachbar gut nachmachen kann und welches Tier in dem Zuschauer steckt. Ein Moderator...
Wegen des großen Erfolgs gastiert Christian Schliehe am Donnerstag, dem 19. März und am Mittwoch, dem 17. Juni 2020 jeweils um 20:00 Uhr, erneut in seiner Paraderolle als Heinz Erhardt auf dem Theaterschiff Lübeck am Holstenhafen.Der Kabarettist und Komiker der ersten Stunde der BRD ist einzigartig, doch seine Lieder und Texte leben auch ohne ich weiter: Ernstes und urkomisches, Sinniges und Hintersinniges, denn „Humor ist eigentlich eine erste Sache…“.Unvergessen sind seine verschraubten Wortspiele, skurrilen Verse, Filme und Schlager: Charmant-witzige Liebeslieder, Stimmung, Lebensgefühl und Swing der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sorgen für einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend für alle Generationen.Der Schauspieler...
Die Geschichte von Heldentum und Verrat, Hass und Vergebung im modernen Südafrika. In englischer Sprache
Dies ist die Geschichte des Kampfes nicht nur für Gerechtigkeit, sondern auch für Frieden in einem von Hass und Gewalt zerrissenen Land. Die Herausbildung Südafrikas zu einer multirassischen Demokratie war ein kleines Wunder, und dieses Wunder wurde von einem herausragenden Mann vollbracht: Nelson Mandela. Trotz der Probleme, mit denen Südafrika heute konfrontiert ist, ist diese Geschichte ein Modell für unsere geteilte Welt.Film- und Theaterbehandlungen der Auferlegung und des Zerfalls der Apartheid beschönigen zu oft die komplexen Probleme des Aufbaus einer multirassischen Gesellschaft in einem Umfeld der Unterdrückung und Gewalt. Dies ist keine Schwarz-Weiß-Geschichte.Nelson machte seinen »langen Weg zur Freiheit«, aber die Reise endete nicht ...
Mit "Dworak... ganz in Ruhe..!!" legt Carsten Dworak nun endlich sein viertes eigenes Soloprogramm vor, und lässt sich – nach eigener Aussage – nun durch nichts mehr aus der Ruhe bringen: Weder durch fernöstliches Feng-Shui, noch durch Störungen vor oder gar nach einem Auftritt; und schon gar nicht durch unüberwindliche Hindernisse in der Kommunikation – nicht nur zwischen Mann und Frau (wo oft unerklärlicher Datenverlust entsteht…)! Hindernisse auf dem Weg zur Ruhe begegnen ihm allerdings auch beim Café- oder Restaurantbesuch (in Gestalt fremden Nachwuchses), beim entspannten Fernsehabend mit einem Krimi, bei Reisevorbereitungen bei der Deutschen Bahn oder beim unsachgemäßen Gebrauch der deutschen Sprache.Die schwerste Prüfung auf dem Weg zu...
Die »erste Boygroup der Welt« imitiert – in einer Stimme, in einem Gesangskörper – ein ganzes Orchester! Doch wer hat das Sagen im Kollektiv? Schauspieldirektor Pit Holzwarth, Autor und Regisseur der ersten Theaterfassung vom spektakulären Aufstieg der Comedian Harmonists und ihrer niederschmetternden Auflösung, widmet sich erneut dem legendären Kollektiv und seinen Dissonanzen. Die Spannungen in der Gruppe verstärken sich durch den politischen Druck von außen: Den Nazis waren die Ironie, das Unheldenhafte und Androgyne der eleganten Herren unerträglich. Für Holzwarth und die Nachwelt bleiben ihre grandiosen Evergreens wie »Mein kleiner grüner Kaktus« und »Veronika« unerreicht.Die Goldenen Zwanziger in Berlin: Der Schauspielschüler Harry ...
By arrangement with BB Group GmbH and The Rocky Horror Company Ltd.
Das absolute Kultmusical ist zurück! Mit »The Time Warp«, »Sweet Transvestite« und vielen anderen Hits schrieb die Rocky Horror Show Musikgeschichte. Über 20 Millionen Menschen haben sich bis heute der Faszination dieses genial-bizarren Rock ’n’ Roll-Märchens hingegeben. Kein Wunder, denn die Suchtgefahr ist groß!Eine stürmische Nacht im Nirgendwo: das unschuldige und glücklich verliebte Paar Brad Majors und Janet Weiss klopft nach einer Reifenpanne an die Pforte eines abgelegenen Schlosses, um um Hilfe zu bitten. Die Tür öffnet sich, enter at your own risk!, und es beginnt für die beiden ein kurioser Trip in nie erahnte, phantastische Sphären: Der diabolisch-exzentrische Wissenschaftler Dr. Frank’n’Furter vom Planeten Transsexual präs...
Jetzt wird geerbt..... „Kein Problem!“, denken sich die vier Frauen Ilse, Jennifer, Mercedes und Klara. Ohne voneinander zu wissen kommen sie dem letzten Aufruf des Schauspielers Victor Hüsters, dem jede von ihnen auf ihre eigene, spezielle Weise mehr oder weniger nahe stand, nach und reisen erwartungsvoll in seiner Villa an um nun voller Eifer ihr Erbe anzutreten. Begleitet von mitreißenden Songs aus vielen Jahrzehnten geraten die vier sehr unterschiedlichen „Damen“ beim Durchforsten der Villa vom Keller bis zum Dachboden in viele lustige und aufschlussreiche Situationen, bis die Geschichte zu einem überraschenden Ende gelangt.Termin: Samstag, 8.2.20, Beginn 20:00 Uhr, Theater Fabelhaft, Schwartauer Landstraße 114-118.Tickets sind an allen bekan...
Noch bis zum 15. März 2020 gibt es in der Komödie 3-Bett-Zimmer einen sexy Klinikaufenthalt mit blondem Gift, Weichteilbrüchen und Songs von den Beatles bis Frank Sinatra auf dem Theaterschiff Lübeck zu sehen und hören.Auf der Urologischen Station des Klinikums Lübeck Mitte ist einiges los:Nicht nur, dass der Frauenheld Manfred sich bei einem Sprung aus dem Fenster an seiner intimsten Stelle verletzt hat, nein, auch droht seine Affäre mit der verheirateten Hedda ans Licht zu kommen. Das Krankenzimmer teilt sich Manfred nämlich mit dem von einem Prostataleiden geplagten Ahmet… und Norbert, der ausgerechnet der Ehemann von Hedda ist. Beide wissen jedoch nicht, wer der jeweils andere ist. Behandelt werden die drei leidenden Patienten von Dr. Fuchs und...
Elie Levy bietet in seinem Vortrag eine Einführung in die Geheimnisse der Körpersprache, um den Zuhörer auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Die Körpersprache des Gesprächspartners richtig einschätzen und die eigene gezielt einsetzen zu können, sind Fähigkeiten, die erlernbar sind und die im Geschäftsleben eine wichtigere Rolle spielen, als den meisten Menschen bewusst ist. Wer erfolgreich agieren will, sollte die nonverbale Kommunikation genauso souverän beherrschen wie seine jeweilige Fachsprache, um Kompetenz auszustrahlen und Vertrauen zu erwecken.Elie Levy, geboren in Israel, ist ein bekannter Künstler, der als Pantomime mehr als dreißig Jahre lang auf deutschen und anderen europäischen Bühnen auftrat. Er wurde zu einem der beka...