Riding Guardians - Biker für Kids Baltic Coast e.V. ist ein ehrenamtlicher, inspirierender Verein von Biker*innen aus verschiedenen Berufszweigen, die mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein arbeiten, um das Wohlergehen und die Unterstützung erkrankter und hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher zu fördern. Ihre Tätigkeiten umfassen die emotionale Begleitung, Hilfe bei Mobbing sowie die Organisation von Spendenaktionen. Durch ihre ehrenamtliche Arbeit setzen die Riding Guardians ein wichtiges Zeichen der Solidarität und machen sich für die Rechte und das Wohl der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft stark.Ihr Hauptziel ist es, die verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft zu schützen und ihnen in schwierigen Situationen beizustehen.D...
Alphaville blicken auf 40 Jahre Bandgeschichte zurück und nahmen das zum Anlass, ihre größten Hits in die symphonische Welt zu exportieren. Ihr neues Album „Eternally Yours“ ist dabei mehr als eine Übersetzung der Alphaville Klassiker in das Klangspektrum eines großen Orchesters. Es ist vielmehr eine Symbiose zwischen Marian Golds einzigartigen stimmlichen Fähigkeiten, dem originären Alphaville-Sound und dem kraftvollem Facettenreichtum des großbesetzten Deutschen Filmorchester Babelsberg.Die Erfolgsgeschichte des von Alphaville anlässlich ihres 40. Geburtstages aus der Taufe gehobenen „Klassik Crossover“ Projekts geht weiter. Nach dem sensationellen Charterfolg von „Eternally Yours“ gastierten Alphaville zusammen mit dem Deutschen Filmor...
Freitag | 06.10.2023 | 20:15 Uhr | Live CV | Große Petersgrube 11 | Lübeck
Achim Seifert ist ein deutsch/türkischer Bassist und Komponist, der 1985 in Deutschland geboren wurde. Nachdem er sich in den experimentellen Rock verliebt hatte, wandte er sich schließlich in jungen Jahren dem Jazz zu. Nach der Schule studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Lars Hansen und Detlef Beier.Außerdem studierte Achim Bass am "Berklee College of Music" in Boston mit einem Stipendium bei Leuten wie Oscar Stagnaro, Lincoln Goines, Hal Crook, David Fiuczynski, Andy Mcghee, Dave Samuels, Sarah Brindell, Eguie Castrillo, Wayne Krantz und vielen anderen.Nach seinem Debütalbum "plans to wake up on the beach", das in der Szene einen beachtlichen Eindruck hinterließ, wurde 2015 sein zweites Album "...noticed my heart" of...
"Die zweifelhafte Welt der Amoral" ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.Eintritt: 15,- Euro + VVK Gebühren. Vorverkauf an allen Theaterkassen und online bei Lübeck Ticket. Bei Restkarten auch Abendkasse....
Krakauer Ritter, tanzende Tiger, Wiener Straßenbahnfahrten, Liebesgeschichten zwischen Möwen und Skorpionen, straßenmusizierende Piraten, tödliche Wahlergebnisse, 29 Knochenbrüche.Ähnlich einem Kurzgeschichten-Band verpackt die Wiener Musikerin ihre Erlebnisse episodisch und in charmanter Band-in-a-Room Ästhetik in ihrem zweiten Studioalbum LUV(2020), bei dem neben mehreren Seillängen Seemannsgarn auch die Liebe eine wesentliche Rolle spielt.In den von ihr auserwählten, in dieser Zeitspanne entstandenen Songs erinnert aNNika alias Annika Prey in druckvollen Passagen an Ikonen wie Dolores O'Riordan (The Cranberries) oder Ani DiFranco, während ruhigere Parts zuweilen einer Mira Lu Kovacs ähneln.Der Titel des Albums „LUV“ spielt - neben der engl...
Zärtlich tragikomische Wuchtmelancholie in Liedern zur Stahlsaitenweltraumgitarre.Er lebt am Rande der Uckermark, um jedes Wochenende mit seiner Gitarre und einer DB-Karte auf diversen Bühnen, Clubs und Festivals zu spielen. Er fährt nicht nach irgendwo, sondern mit Standortvorteil genau zwischen Wenzel, Felix Meyer und – ja, dem solistischen Boss Bruce. (Buschfunk).Schon auf seinen früheren Alben hat Bastian Bandt keinen Hehl um seine Wahlverwandtschaften gemacht. Aber wenn man bei ihm Wenzel hört oder auch Gundermann, dann hört man sie nicht an Stelle von Bandt, sondern der Uckermärker tritt mit dem Lausitzer und dem Anhaltiner in den Dialog. Sie sind gut aufgehoben bei ihm, mit Hegel gesprochen. In der Hommage, in der Selbstbehauptung, im Widersp...
Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Entspannte Grooves treffen auf Berliner Schnauze, Pro-Homo auf knallharten Dancehall und beißende Kritik auf verkifften Dub. „Wer haut dem Volk aufs Maul?“ fragt die Band und bläst zum anti-völkischen Volksfest: Eine zauberhafte Kombination aus musikalischen Seelen-Streicheleien und lyrischen Backpfeifen. In diesem Sinne sind Berlin Boom Orchestra Reggae Punks. Wer fühlen will, soll hören. Ihr mittlerweile fünftes Album (VÖ 2021) heißt „Im Sitzen Geht’s“. Oder geht’s nicht? Wie immer ist das eine Frage der Sichtweise. Man muss schon orden...
Mit dem sechsten Album im zehnten Jahr versucht The Black Elephant Band, Solo-Projekt des Nürnberger Songwriters und Autoren Jan Bratenstein (Städtischer Kulturpreis in 2020), aus der postpandemischen Depression zu entkommen. Ans Touren war im Frustwinter 2021 nicht zu denken - die Band, die eigentlich ein Solo-Act mit über 1000 Konzerten auf dem Buckel ist, findet sich von harten Entzugserscheinungen umspült. Umso wertvoller: ein GEMA-Stipendium, das eine Aufnahmesession unter widrigsten finanziellen und seelischen Bedingungen möglich macht. Die Session wird zur zweiwöchigen Therapiesitzung.Traditionell holt man sich dazu erlesene Kolleg*innen (best friends) dazu, u.a.:DOMI BACK an Produktion und unzähligen Instrumenten – eine Zusammenarbeit die be...
Die Band präsentiert seit 1998 leidenschaftlich und gekonnt den unverfälschten Blues und dessen „M@il“. Die vier Botschafter des Blues sind Klaus Hoffmann am Schlagzeug, der Lübecker Gitarrist und Gründer der Band Alfons Krause, Rüdiger Voigt (Gesang, Mund-harmonika und Piano) und Ulrich Axler (Bass).Das Spektrum der Band reicht schließlich über alle Stilrichtungen: von Traditionel, Chicago Blues, Swamp, Delta Blues und Zydeco bis zu selbst komponierten Bluesgeschichten in deutscher Sprache und Übersetzungen von Bluesklassikern.So wurde Bluesm@il inzwischen bereits zweimal für die German Blues Challenge nominiert, ins Finale der fünf besten Bluesbands in Deutschland gewählt und hat den Publikumspreis für die beliebteste Band des Abends gewonn...
Flower Crowns and Disco Balls – tanzbare Drumbeats treffen auf sphärischen Ukulelensound und Gitarreneinflüsse des Funk, Soul und Indie. Beeinflusst vom Vibe der 70er und 80er Jahre präsentiert die deutsch-spanische Band um Lisa Michele Lietz (Gesang, Ukulele) und Jordi Arnau Rubio (Gesang, E-Gitarre) eingängige Melodien und treibende Rhythmen. Die Musik von Luna Soul ist geprägt von einer bunten Vielfalt aus Genres und Stilen: Beschwingt, groovy und leicht melancholisch hört man Anklänge von Motown und StudioOne, der Gesang schwebt fragil wie lebendig. Luna Soul singen in ihrer ganz eigenen Art von Verbundenheit und Zuversicht. Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Die beiden. Nur sie beide, die uns zu Themen bewegen, die sich wie Tag für Tag im Alltag aneinanderreihen: Lassen Sie uns über dieses Abenteuer sprechen, das der Alltag ist. Über den Unterschied. Von den Prüfungen. Von Kontrasten und davon, wie man sich nicht unterkriegen lässt. Ich hoffe, es bewegt sich was!Spielen und tanzen, singen und erzählen, die Stimme von Lilou und die Streicher von Charles verbreiten gute Laune mit Bossa, Reggae und Jazz. Vorausgesetzt, die Energie ist da. Und dass sie sich von der Bühne in den Saal und in alle Richtungen ausbreitet, um einen gemeinsamen Verstärker-Effekt zu erzielen!Zwei auf der Bühne, die spielen, um viele zu sein, und ihre Bossa-Elektro-Samples in ihre Loops integrieren. Loops, Brüderlichkeit und Freude...
Die Songwriterin Line Bøgh und der Maler Christian Gundtoft haben sich zusammengetan. Und das Paar ist gemeinsam zu neuen Ufern aufgebrochen, räumlich vom geschniegelten Kopenhagen ins raue Zeitz (Sachsen-Anhalt), künstlerisch in ein Projekt, das man am ehesten als Graphic Concert verschlagworten könnte.Die Musikerin Line steht für sanften Folk Pop über den Wunsch nach Glück und welche Umwege Menschen auf der Suche danach nehmen. Dabei sind ihre Songs durchzogen von skandinavischer Melancholie ebenso wie der Wärme eines nicht enden wollenden Midsommar-Festes. „Wir möchten mit unseren Konzerten Inseln des Aufatmens schaffen, als würde man aus dem Alltag ausbrechen und in einen Film eintauchen“, erzählt Line.Während des Konzerts erschafft Chris...
Heated Land ist ein 2012 in Dresden gegründetes Band-Projekt um den Singer-Songwriter Andreas Mayrock. Inspiriert vor allem von Americana, Blues und Folk und Künstlern wie JJ. Cale, A.A Bondy oder Big Thief wandern die Songs von Heated Land durch weite Landschaften und erzählen von Freiheit, Sehnsucht, Hoffnung und der Seltsamkeit des Menschen mit all seinen komischen Bedürfnissen und Plänen. Die Band legt ihren Liedern dabei kein festes Korsett an, sondern lässt sie in wechselnden Instrumentierungen atmen und sich verändern. So wird jedes ihrer Konzerte zu einem stimmungsvollen und intensiven Erlebnis. Die zwei bisher erschienenen Alben der Formation wurden 2013 und 2019 bei den Dresdner Labels K&F Records und Hometown Caravan Records veröffentlicht...
Der Liedermacher Konstantin Wecker tritt im Rahmen seines neuen Bühnenprogramms „Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen“ am 23. November 2023 in Lübeck auf.Bei „Utopia 2.0“ handelt es sich um eine Weiterentwicklung seines äußerst beliebten Bühnenprogrammes „Utopia“ mit noch nie gehörten Arrangements und aktuellen Gedichten und Gedanken.Konstantin Weckers Traum von einem herrschaftsfreien Leben ist noch nicht zu Ende. Weshalb auch? Für Konstantin Wecker ist er die Wirklichkeit. Aus diesem Grund wird der Sänger und Komponist sein Programm Utopia auf einer Tournee im Herbst 2023 in der Version 2.0 neu aufleben lassen. Begleitet wird er auf seiner Reise nach Utopia von dem Pianisten Jo Barnikel, der Cellistin Fany Kammerlander, dem Klarine...
Kev Minney, geboren und aufgewachsen in Northampton, UK, ist ein Singer-Songwriter mit einer einzigartigen Stimme und virtuosen Gitarrenkünsten. Seine Songs kommen direkt aus dem Herzen und wecken Emotionen, die uns Geschichten von Zärtlichkeit, Härte, Hoffnung und Authentizität vermitteln. Er ist kein Mensch, der Trends folgt, und das hat ihn dazu gebracht, seinen eigenen künstlerischen Weg zu gehen.Bevor er mit dem Singen begann, kämpfte Kev mit einem schweren Stottern, eine Herausforderung, die er allmählich überwunden hat, indem er den Mut aufbrachte, auf die Bühne zu gehen und hunderte Male aufzutreten. Diese Geschichte erzählt er in seiner ergreifenden Single It Doesn't Bother Me".Kevs Musik hat die Rohheit eines Arbeiters, aber die Sensibili...
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei. Der mürrische Bluesbarde aus der ostwestfälischen Provinz hat sich in den letzten Jahren zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung der Blues-Szene entwickelt. Davon zeugt nicht nur die Vielzahl an Alben mit ebenso rauen wie eindringlichen Songs, die BTJ zwischenzeitlich vorgelegt hat. Davon zeugen auch der Gewinn der German Blues Challenge, sowie die Nominierungen für diverse Blues-Awards und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit Hingabe zu den alten Bluesern aus dem Mississippi-Delta überführt Bad Temper Joe den oft totgesagten Blues mit Leichtigkeit ins 21. Jahrhundert – und das mit allem, was Blues auf höchstem Niveau auszeichnet: exzellentes Songwritin...
Jesco ist eine dreiköpfige Band aus den Niederlanden, deren Zentrum in Utrecht liegt. Sie spielen eine Vielzahl von Genres, von Blues über Punk bis hin zu Folk, mit einer Rock'n'Roll-Attitüde. Sie bringen Instrumente wie Banjo, Gitarre, Waschbrett, Glocken, Mundharmonika, Stahlketten und Kontrabass zusammen, um das zu schaffen, was man am besten als "Folk 'n' Roll" beschreiben kann.Jescos Geschichten handeln meist vom Wahnsinn des Geistes und den tragischen Gestalten und Ausgestoßenen, die um uns herum und in uns herumstolpern. Mit ihrem dunklen Humor wollen sie das Publikum dazu einladen, sich mit den Figuren und Geschichten, die die Melodien bevölkern, zu identifizieren, darüber zu lachen oder entsetzt zu sein.Sie spielen sowohl auf der Bühne als au...
Freitag | 06.10.2023 | 20:30 Uhr | Funambules | An der Obertrave 18 | Lübeck
Das Lübecker Rhythm & Blues Powertrio Electric Grooveland, Stephan Polack (Gitarre und Gesang), Rudi Isler (Bass) und Holmer Harms (Schlagzeug) grooven sich durch bekannte und weniger bekannte Songs des Rhythm & Bluesjazzrockspektrums. Die drei routinierten Lübecker Musiker haben eine langjährige Karriere in den unterschiedlichsten Bands und Stilrichtungen vorzuweisen und haben sich 2019 zu einem PowerTrio zusammengefunden, um sich vollends dem elektrisierenden Groove hinzugeben. Die ausdrucksvolle Stimme, gepaart mit Gitarre und dem eindrucksvoll musikalischen Fundament von Bass und Schlagzeug, bietet ein äußerst dynamisches und „groovy“ Musikerlebnis. Hier trifft Jimi Hendrix auf Joe Bonamassa, Carl Verheyen, Jeff Beck, ZZTop, Jethro Tull und Miles ...
Greg Arnold? Die Antwort in Europa lautet vermutlich meist: „Nie gehört“. Nähern wir uns an. Bands wie „Things of Stone and Wood“ oder “The Swamp Dandies”? Songs wie „Happy Birthday Helen“ oder „Wildflower“?Ziehen wir den Kreis enger. Wer erinnert sich an die zweite Stimme beim Carus Thompson Song „Headstrong“? Aufmerksamen Fans dürfte Greg Arnold als Produzent der letzten Carus Thompson Alben ein Begriff sein.Die bereits erwähnten „Things Of Stone And Wood“ sind Down Under legendär. In den frühen 90ern hatte die Band mehrere Hits in den australischen Charts. „Share this wine“ schaffte es sogar in die deutschen Charts, gespielt haben sie in Deutschland aber nie.Später erschien Gregs hochgelobtes Solo-Album „Lost Mari...
Fucksia sind die perfekte Kombination aus Punk-Attitüde, Techno-Sounds und Psychedelica. Ihre Musik ist ein Triptychon aus Adrenalin, Leidenschaft und revolutionärer Energie. Drei queere Aktivisten, Musiker, Sänger, Performer und Produzenten, die im Januar 2021 in den digitalen Dünen der pandemischen Wüste geboren wurden, in ihren Körpern aufwachen und die Seelen früherer Leben verschmelzen. Im Oktober 2021 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP "Twelve", die bei Elastico Records erschien. Ein Symbol für Transformation und Wandel. Fucksia sind Mariana Mona Oliboni, Marzia Stano und Poppy Pellegrini. Töchter des Zufalls und Mütter des Chaos, transfeministisch und stolz queer. Sie haben dieses Projekt ins Leben gerufen, das offen ist für eine kontinuier...
Aktuell arbeiten sie an neuen Songs in Kopenhagen, für ein geplantes Album, neben den neuen Songs besteht das aktuelle Set aus einer handvoll L.U.L.L. Songs aus allen Phasen der Band und ein paar Coverversionen. Der Fokus liegt ganz klar darin, neue Musik zu schreiben, aber solange es Spaß macht die alten Songs zu spielen - immer wieder gerne. Stay tuned, something wicked this way come...Freakliners sind: Kent Nielsen (ex-L.U.L.L.) - lead vocals Lars M. Thomsen (ex-L.U.L.L.) - guitar, backing vocals Jonny Paw (ex-SLICED PIMPLES) - bass Francis Nørgaard Jensen (ex-KINKY BOOT BEAST) – drums....
Evelyn Kryger Globalkitsch, Hüpfburgjazz und World-Fusion-Dysko. Die Musik von Evelyn Kryger schreit geradezu danach, den muffigen Genre-Katalog gegen wildere Assoziationen einzutauschen. Die Fünf verquirlen komplexe Songstrukturen mit ungewöhnlichen Grooves und kraftvollen Melodien zu einer Worldfusion im besten Wortsinn. Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet fordert die Band das Publikum zu einer berauschenden Tanz-Reise durch ihre musikalischen Welten auf. Pressestimmen: “… eine Band die es schafft Tanzmusik neu zu erfinden” (Hildesheimer Allgemeine Zeitung) „Die Combo ist einfach gut. Ihre anspruchsvolle Musik kommt mit einer unglaublichen Leichtigkeit daher.“ (global-music.de) “Evelyn Kryger betreiben Fusion in allen Varianten. D...
Die Skeptiker gegründet 1986 ist die Band um den Ausnahmesänger Eugen Balanskat. Auch 2023 bleibt Stimme erstes Instrument und Text genießt höchste Priorität....
Eine Schellackplatten-Karaoke-Show der besonderen Art! Als lebende Musikbox nimmt Daniel Malheur die Musik-Wünsche seines Publikums spontan entgegen, um sie gleich darauf für selbiges zu intonieren. Die tollsten Schellackschätze aus dem Plattenschrank hat der Herr Salontenor im Gepäck. Wählen Sie aus 60 Nummern von fünf Programmen aus 15 Berliner Jahren aus und lauschen Sie dem Rauschen einstmals berühmter Tanzorchester direkt von Platte. Gepaart mit dem Gesang des Monsieur MonokelPop schmeicheln sich die Schlager der Comedian Harmonists, die Chansons von Friedrich Holländer, Kleinkunstperlen von Willy Rosen und die teuflischen Tangos aus der Feder eines Charles T. Goodhill direkt in Ihr Ohr.Mit charmanter Conférence und atemraubenden Garderobenwechs...
Samstag | 07.10.2023 | 20:00 Uhr | An der Obertrave 18 | Lübeck
Let’s groove & let‘ dance ist das Motto der Veranstaltung im Funambules, An der Obertrave 18, Lübeck, wenn die Band mama beat & papa soul am Samstag den 07.Oktober 2023 ihren Mix großer Songs der Rock- und Pop- Beat und Soulgeschichte spielen- und das individuell bearbeitet und mit modernen Arrangements im typisch eigenen Sound. Auf der Playlist stehen Songs der Beatles, von Peter Gabriel, Bruno Mars, Earth Wind & Fire, von Amy Winehouse bis Tina Turner, Prince, Stevie Wonder oder Queen, Michael Jackson und Phill Collins, U2, Simple Minds, bei denen sofort der Funke überspringt. Mächtige Grooves getrieben von scharfen Riffs und außergewöhnlichen Gitarrensounds tragen die Stimmen von Sängerin Carolin Müncheberg (mama beat) und Mr. Voice Wolfgang Mie...