2. Sinfoniekonzert

Werke von Georges Bizet und Richard Strauss

2. Sinfoniekonzert
Georges Bizet ist vielen als Komponist eines einzigen Werkes bekannt. Dabei hatte der spätere Schöpfer der »Carmen« bereits im Alter von 17 Jahren in wenigen Wochen eine formvollendete Sinfonie zu Papier gebracht – ein geniales Jugendwerk, das er aus unerfindlichen Gründen in der Schublade verschwinden ließ und das erst rund acht Jahrzehnte nach seinem frühen Tod den Weg an die Öffentlichkeit finden sollte. Die Sinfonie in C-Dur besticht durch Frische, Eleganz und melodischen Einfallsreichtum. – Der Zusammenarbeit von Richard Strauss mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal entsprangen nicht allein bahnbrechende Opern wie »Elektra« (die ab Januar 2024 in einer Neuinszenierung am Theater Lübeck zu erleben sein wird), sondern auch die heute nurmehr s...

Education-Konzert für Schulen mit MHL-Sinfonieorchester

Donnerstag | 12.10.2023 | 10:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck | Große Petersgrube 21

Education-Konzert für Schulen mit MHL-Sinfonieorchester
Ein großes Education-Konzert veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Donnerstag, 12. Oktober um 10:30 Uhr erstmals im Rahmen ihres Netzwerkes „Musik in Schulen“ (MusiS). Das Sinfonieorchester der MHL gibt dabei unter Leitung von Bernd Ruf ein rund einstündiges Schülerkonzert unter dem Motto „American Symphony: Was kann Musik – Gestern, Heute, Morgen“ mit herausragenden Werken amerikanischer Komponisten. Moderationen und Mitmachaktionen nehmen das junge Publikum mit auf einen spannenden Gang durch die Musikgeschichte.Rund 70 junge Musikerinnen und Musiker präsentieren unter Leitung von MHL-Professor Bernd Ruf in großer Orchesterbesetzung Werke der amerikanischen Komponisten Charles Ives, John Cage, Leonard Bernstein, John Williams, Je...

Liederabend Rachmaninow

Aus Anlass des 150. Geburtstags von Sergei Rachmaninow

Liederabend Rachmaninow
Sein Name steht besonders für höchste Klaviervirtuosität und spätromantische Klangfülle, doch war Sergei Rachmaninow auch ein Meister des intimen Kunstgesangs. Zwischen 1893 und 1916 komponierte er rund 80 Lieder und Romanzen, viele davon auf Texte bedeutender russischer Dichter des 19. Jahrhunderts. Aus Anlass seines 150. Geburtstags widmet das Theater Lübeck dem Liedschaffen einen eigenen Abend mit Solist:innen des Musiktheaters, die von Magda Amara am Klavier begleitet werden.Konzert 13/10, 19:30 Uhr, Großes Haus.Theater Lübeck, Beckergrube 16, Lübeck....

2. Kammerkonzert

Werke von Claude Debussy, Joseph Jongen, Jean Cras und Maurice Ravel

2. Kammerkonzert
Der Reichtum kleinbesetzter Kompositionen wird in der nun schon seit vielen Jahren von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters gestalteten Reihe der Kammerkonzerte lebendig gehalten. Im Rahmen von neun Konzerten an diversen Spielstätten der Stadt stellen die Musiker:innen ihr großes Können als Solist:innen unter Beweis. Das präsentierte Repertoire umfasst unterschiedliche Genres aus sämtlichen Epochen, von der Barock- bis zur Gegenwartsmusik. Gelegentlich wirken auch Sänger:innen aus dem Ensemble des Theater Lübeck mit, so im 1. und 6. Kammerkonzert. Einen besonderen Reiz der Reihe macht auch der stetige Wechsel der Aufführungsorte aus, deren je eigenes Ambiente die Zuhörer:innen beim Besuch kennenlernen können.Konzert 06/10, 19:30 Uhr, Audienz...

Ach, du liebe Liebe...

Samstag | 14.10.2023 | 17:00 Uhr | St. Thomaskirche | Rudolf-Groth-Straße 19 | Lübeck

Ach, du liebe Liebe...
Die Liebe, sicher eines der ältesten Themen in Literatur und Musik, steht im Mittelpunkt des Konzertes mit amüsanten, amourösen Liedern, Balladen und kleinen Geschichten aus über 500 Jahren Liebeswirren. Am Samstag, dem 14.10.2023 um 17:00 Uhr ist das Programm in der St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19 in Lübeck zu erleben. Von Melodien des späten Mittelalters geht es über Renaissance, galantes Barock, hier sei „Die Kunst des Küssens“ von Andreas Hammerschmidt erwähnt, den Idyllen eines Matthias Claudius bis zur kräftigen Sprache von Arno Holz. Höfische Musik und Volksmelodien ergänzen sich bei diesem immer aktuellen Thema. Auch geographisch wird ein weiter Bogen gespannt, maurische Musik, Lieder der sephardischen Juden Spaniens und Port...

Sommerkonzert des Orchesters der Universität zu Lübeck

Sommerkonzert des Orchesters der Universität zu Lübeck
Ludwig van Beethoven (1770-1827)Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op.37Robert Schumann (1810-1856)Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120Das 3. Klavierkonzert von Beethoven ist geprägt von vielseitigen Stimmungen. Es entwickelt sich von einem düsteren-kämpferischen Marsch-Charakter im ersten Satz über einen lyrischen, phantasieartigen Mittelsatz hin zu einem bockig-humorvollen Finalsatz. Gespielt wird das Werk von einem ebenfalls vielseitigen jungen Mitglied des Uni-Orchesters: Moritz Heinrich ist 22 Jahre alt und studiert seit 2019 Klavier an der Musikhochschule Lübeck.Gleichzeitig spielt er noch herausragend Geige und studiert Psychologie.Ihm und den Laienmusiker:innen des Uni-Orchesters wird die Begeisterung für das Musizieren und das Klavierkonzert von Beetho...

Solist:innenkonzert der Musikhochschule

Solist:innenkonzert der Musikhochschule
Werke von Mieczysław Weinberg, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy.Eine Kooperation des Theater Lübeck mit der Musikhochschule Lübeck.Mieczysław Weinberg (1919-1996)Cellokonzert c-Moll op. 43 (1948)Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)Sinfonia Concertante Es-Dur KV 297 bFelix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)Violinkonzert e-Moll op. 64Es zählt zur Tradition des Philharmonischen Orchesters, zum Ende einer Konzertsaison ausgewählte Studierende der Musikhochschule Lübeck im Rahmen ihres Konzertexamens zu begleiten. Drei bis vier Konzerte für Soloinstrument und Orchester werden bei diesem Abschlusskonzert im Großen Saal der Musikhochschule auf dem Programm stehen. Damit unterstreichen das Theater Lübeck und sein Orchester einmal ...

Konzert: Brahms-Café I

Samstag | 15.7.2023 | 15:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Konzert: Brahms-Café I
Werke von Clara Schumann, Marcel Mihalovici und Francis Poulenc mit dem Borges Duo: Jesús Colmenárez Oboe und Guillermo Rodríguez Klavier.Nach langer Corona-Pause endlich zurück: Das Brahms-Institut lädt am 15. Juli wieder zum »Brahms-Café«! Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im sommerlichen Eschenburg-Park, um 15 Uhr dann das Konzert im klassizistischen Hansen-Saal der Villa Brahms. Das Borges Duo kombiniert deutsche Romantik mit französischem Neoklassizismus: MHL-Oboist Jesús Colmenárez und Pianist Guillermo Rodríguez spielen Werke von Clara Schumann, Marcel Mihalovici und Francis Poulenc. Es moderiert Stefan Weymar.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket oder online unter ww...

Konzert: Musik im Museum

Samstag | 17.6.2023 | 15:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck,

Konzert: Musik im Museum
Werke von Debussy und Collage mit Musik von Schöllhorn und Takemitsu sowie Improvisation und Film.Mit dem Trio Alveolar: Lukas Dorfmüller Flöte, Ricarda Kreutz Harfe, Felicitas Frücht Viola, Stefan Weymar Moderation.Das Trio Alveolar reist am 17. Juni um 15:00 Uhr durch die Musikgeschichte: Mit Claude Debussys Harfentrio erwecken sie gleichzeitig auch die Klangwelten des Barock zum Klingen und in der Collage »Atem« öffnet sich die riesige Spannbreite zwischen den zeitgenössischen Komponisten Johannes Schöllhorn und Toru Takemitsu. Getanzte Filmszenen und musikalische Improvisation ergänzen »Musik im Museum« in der Villa Brahms um weitere Dimensionen künstlerischen Schaffens.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vo...

Unspielbar?

Mittwoch | 24.5.2023 | 19:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Unspielbar?
Ludwig van Beethoven »Kreutzersonate« op. 47 und Johannes Brahms Klavierquintett f-moll op. 34Mit dem LUBOŠ Ensemble, Christoph Arta Moderation.Das LUBOŠ Ensemble zeigt die Metamorphosen von zwei der bedeutendsten Klavierkammermusik-Werke: Die Adaptionen für Streichquintett gewähren dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Werkstatt der Komponisten Beethoven und Brahms. Neben ihrer Besetzung – zwei Violinen, eine Viola und zwei Celli – ist den beiden hier gespielten Werken ihre kompromisslose Virtuosität gemein, die viele Zeitgenossen als nicht realisierbar empfanden.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket oder online unter www.luebeck-ticket.de, Restkarten und Catering ein...

Klavierrezital

Mittwoch | 17.5.2023 | 19:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Klavierrezital
Robert Schumann Kreisleriana op. 16 mit Prof. Manana Gotsiridze (Tiflis) Klavier.»Nur einen Engel des Lichts gibt es, der Macht hat über den bösen Dämon. Es ist der Geist der Tonkunst, der oft aus mir selbst sich siegreich erhebt, und vor dessen mächtiger Stimme alle Schmerzen irdischer Bedrängnis verstummen.« So lässt der romantische Dichter E.T.A. Hoffmann seinen skurrilen Kapellmeister Kreisler sprechen, der für Generationen zur Identifikationsfigur geworden ist. In dem literarischen Charakter findet auch Robert Schumann wichtige persönliche Eigenschaften wieder: den Hang zu Extremen, die persönlichen Stimmungswechsel, die fast dämonische Begeisterungsfähigkeit und die poetische Beschwörung eines Geisterreiches. Die georgische Pianistin Manan...

MUK.NEUE.HORIZONTE. Sinfoniekonzert „Dialoge“

Sonntag | 07.05.2023 | 19:30 Uhr | MuK | Willy-Brandt-Allee 10 | Lübeck

MUK.NEUE.HORIZONTE. Sinfoniekonzert „Dialoge“
Im Rahmen des Brahms-Festivals. Elias Grandy, Dirigent; Adrián Díaz Martínez, Horn, Sinfonieorchester der Musikhochschule Lübeck.Das 31. Brahms-Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dialoge“. Zum sinfonischen Auftakt lädt die Musikhochschule Lübeck erneut gemeinsam mit der Musik- und Kongresshalle Lübeck ein. Unter Leitung von Gastdirigent Elias Grandy präsentiert das MHL-Sinfonieorchester in der Reihe MUK.NEUE HORIZONTE die erste Sinfonie von Brahms, Werke von Boulanger sowie das Hornkonzert von Penderecki mit Adrián Díaz Martínez als Solohornist. Achtzig junge Musikerinnen und Musiker zeigen im Konzertsaal der MuK, was sie unter Leitung des Gastdirigenten Elias Grandy erarbeitet haben. „In meinen Tönen spreche ich“: Dieses Zit...

31. Brahms-Festival: DIALOGE

31. Brahms-Festival: DIALOGE
Montag, 08. Mai 2023, 17:00 Uhr: Im Duett: Brahms und SchubertMittwoch, 10. Mai 2023, 17:00 Uhr: Im Duett: Brahms und RegerFreitag, 12. Mai 2023, 17:00 Uhr: Im Duett: Brahms und LigetiDie Duette von Johannes Brahms im Dialog mit je einem anderen Komponisten.Mit Studierenden der MHL, Teresa Cäcilia Ramming, Dr. Fabian Bergener und Christoph Arta Moderation.Das 31. Brahms-Festival der Musikhochschule Lübeck ist im Mai 2023 musikalischen Dialogen auf der Spur. Sämtliche Duette von Johannes Brahms werden von Studierenden der MHL in der Villa Brahms präsentiert.Villa Brahms, Jerusalemsberg 4, 23568 Lübeck, Tel.: 0451/1505-414, www.brahms-institut.de....

Matinee – Am Flügel Konzertpianist Daniel Fritzen

Matinee – Am Flügel Konzertpianist Daniel Fritzen
Am Sonntag, dem 16. April um 11:00 Uhr, findet eine der monatlichen Matineen mit Daniel Fritzen statt.Es gibt jedes Mal ein neues Programm, bevorzugterweise von Komponisten der Romantik. Der Künstler entscheidet relativ kurzfristig, was er seinem Publikum bieten wird.Die Klaviermatineen finden regelmäßig am dritten Sonntag eines Monats statt. Haus Eden, Lübeck, Königstraße 25. Eintritt frei - Spenden erwünscht....

Lübsche Jungs singen die Johannespassion von Bach

Lübsche Jungs singen die Johannespassion von Bach
Auch in diesem Jahr präsentieren die jungen Sänger der Lübecker Knabenkantorei am Karfreitag, 7. April um 19:00 Uhr die Johannespassion von Bach in St. Aegidien, unter neuer Leitung von Martin Meyer. Das Barockensemble "Musica Baltica" aus Rostock begleitet den Chor auf historischen Instrumenten. In den Solopartien sind Katharina Leyhe (Sopran), Irene Scheider (Alt), Sören Richter (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass) und Simeon Nachtsheim (Christus) zu erleben.Beim Konzert am Karfreitag, 7. April um 19:00 Uhr musiziert die Lübecker Knabenkantorei gemeinsam mit den Solistinnen und Solisten Katharina Leyhe (Sopran), Irene Scheider (Alt), Sören Richter (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass) und Simeon Nachtsheim (Christus). Der Orchesterpart bestreitet das Alte...

Musik im Museum: Klavier

Samstag | 15.4.2023 | 15:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Musik im Museum: Klavier
Reizvolle Kontraste zwischen Wiener Klassik und französischem Impressionismus mit Werken von Haydn, Beethoven, Ravel und Debussy: Am 15. April um 15:00 Uhr spielen Studierende der Klavierklasse von MHL-Professor Florian Uhlig in der Reihe „Musik im Museum“ in der Villa Brahms.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket oder online: www.luebeck-ticket.de, Restkarten und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn....

Musik im Museum: Horn-Trio

Samstag | 18.3.2023 | 15:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Musik im Museum: Horn-Trio
In den waldigen Höhen rund um Baden-Baden liegt der Ort, an dem Johannes Brahms sich zu dem Thema seines Horn-Trios inspirieren ließ. Am 18. März um 15:00 Uhr ist das romantische Werk in der Villa Brahms zu hören. Es spielen Studierende der Musikhochschule Lübeck. Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts, moderiert das Konzert der Reihe »Musik im Museum«.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket oder online: www.luebeck-ticket.de, Restkarten und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn....

Orchesterkonzert des Jugendsinfonieorchesters Lübeck als Abschluss der erfolgreichen Winterprojektphase

Donnerstag | 23.03.2023 | 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) | Kolosseum zu Lübeck | Kronsforder Allee 25

Orchesterkonzert des Jugendsinfonieorchesters Lübeck als Abschluss der erfolgreichen Winterprojektphase
Die jungen Musiktalente zwischen 12 und 22 Jahren haben ein halbes Jahr lang intensiv geprobt, waren auf einer gemeinsamen Orchesterfahrt und haben unter Anleitung des Dirigenten Emanuel Dantscher und erfahrenen Orchesterprofis an ihrem Repertoire gefeilt. Das Ergebnis der Winterprojektphase des Jugendsinfonieorchesters Lübeck erklingt nun in einem Orchesterkonzert gemeinsam mit Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker.Das Jugendsinfonieorchester Lübeck (JSOL) nimmt nach seiner längeren Pause durch die Corona- Pandemie wieder musikalische Fahrt auf. Das Ensemble präsentiert das klingende Ergebnis seiner Winterprojektphase im Rahmen eines einstündigen Orchesterkonzerts am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19:00 Uhr im Kolosseum zu Lübeck. Unter Leitung d...

Kammermusikkonzert: Mehr Miteinander Musizieren

Samstag | 11.03.2023 | 18:00 Uhr | KuB – Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe | Beer-Yaacov-Weg 1 | Bad Oldesloe

Kammermusikkonzert: Mehr Miteinander Musizieren
In der Kammermusikwoche haben die Musiker:innen gemeinsam in kleineren und größeren Ensembles musiziert. Im Kammermusikkonzert können die jungen und erwachsenen Musiker:innen ihr gemeinsames Spiel zeigen.Eintritt: 8,- / 5,- Euro (ermäßigt)....

Drei Konzerte für Frieden – Orgelmusik von Bach im März

Drei Konzerte für Frieden – Orgelmusik von Bach im März
An drei Freitagen im März 2023 erklingen drei Konzerte mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach für die humanitäre Hilfe in der Ukraine.Der Hamburger Organist und Kirchenmusiker em. Eberhard Lauer spielt am 3./10./17. März 2023 um jeweils 19:00 Uhr in der Kirche St. Marien-Ottensen. Wir hören Orgelmusik von Johann Sebastian Bach rund um seine Sechs Sonaten – an jedem der drei Abende je zwei der sechs Sonaten, ferner Toccaten, Fantasien, Präludien und Choralbearbeitungen.Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die "UKRAINE-Hilfe" von CARITAS im Norden wird gebeten....

The Chambers – Die Virtuosen aus Köln – Kammermusik

The Chambers – Die Virtuosen aus Köln – Kammermusik
Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren freut sich das Kölner Kammerensemble, sein komplett neues Programm auch ab 2022 wieder zu präsentieren. Die acht Spitzenmusiker beschreiten seit 2013 als „The Chambers“ ihren eigenen außergewöhnlichen Weg, um ihr meisterhaftes Können noch weiter perfektionieren und vervollkommnen zu können.Aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung erhielt das Ensemble dieses Jahr eine Förderung des Musikrates und der Initiative Kultur aus Berlin. Eine Jury wählte die Chambers aus und gibt den Musikern eine Unterstützung, die nicht vielen Orchestern in Deutschland zur Verfügung steht.Die Mitglieder des Ensembles haben sich in Köln gefunden, kommen aber aus Russland, Ukraine, Rumänien, Georgien, Lettland, Grieche...

Musik im Museum: IKONE

Samstag | 28.1.2023 | 15:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Musik im Museum: IKONE
Zur Eröffnung der Ausstellung „Johannes Brahms – IKONE der bürgerlichen Lebenswelt?“ präsentiert die Pianistin Violetta Khachikyan ein Programm mit Liedern und Intermezzi von Fanny Hensel, Felix Mendelssohn, Franz Liszt und natürlich Johannes Brahms. Der Leiter des Brahms-Instituts, Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, moderiert das Konzert und führt im Anschluss daran das Publikum durch die Ausstellung.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket oder online: www.luebeck-ticket.de, Restkarten und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn....

Mozart-Spezial zum Jahresfinale | Ballsaal

Sonntag | 18.12.22 | 16:00 bis 18:00 Uhr | ATLANTIC Grand Hotel Travemünde | Kaiserallee 2

Mozart-Spezial zum Jahresfinale | Ballsaal
Die Travemünder Kammermusikfreunde e. V. präsentieren ein Mozart-Spezial in der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaals. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart: Klarinettenquintett, Klavierquartett g-moll und Streichquartett. Es spielen Stefanie Hiller-Silberbach, Klarinette, Bennet Ortmann, Viola, Peter Krause, Violincello und Olaf Silberbach am Klavier....

Musik im Museum: Klarinette

Samstag | 19.11.22 | 15:00 Uhr | Villa Brahms | Jerusalemsberg 4 | Lübeck

Musik im Museum: Klarinette
Mit Werken von Nils Wilhelm Gade, Bohuslav Martinu und natürlich Johannes Brahms ist der November-Termin von „Musik im Museum“ ganz dem „Fräulein Klarinette“ gewidmet - so pflegte Brahms den Klarinettisten Richard Mühlfeld seinerzeit zu nennen. In der Villa Brahms spielen nun herausragende Studierende aus der Klasse von MHL-Professor Jens Thoben. Moderation: Stefan Weymar.Eintritt 11,- / 8,- Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Lübeck-Ticket oder online: www.luebeck-ticket.de, Restkarten und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn....

The Chambers – Die Virtuosen aus Köln – Kammermusik – Kammerkonzerte

Sonntag | 2.10.22 | 17:00 Uhr | Ev. Feldsteinkirche Ratekau

The Chambers – Die Virtuosen aus Köln – Kammermusik – Kammerkonzerte
Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren freut sich das Kölner Kammerensemble, sein komplett neues Programm auch 2022 zu präsentieren.Die acht Spitzenmusiker, die aus der Jungen Philharmonie Köln hervorgehen, beschreiten seit 2013 als „The Chambers“ ihren eigenen außergewöhnlichen Weg, um ihr meisterhaftes Können noch weiter perfektionieren und vervollkommnen zu können.Aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung erhielt das Ensemble dieses Jahr eine Förderung des Musikrates und der Initiative Kultur aus Berlin. Eine Jury wählte die Chambers aus und gibt den Musikern eine Unterstützung, die nicht vielen Orchestern in Deutschland zur Verfügung steht....