„Galerie Hafenpanorama“ im Rahmen der Travemünder Woche

21. Juli bis 30. Juli 2023

„Galerie Hafenpanorama“ im Rahmen der Travemünder Woche
Erstmals veranstaltet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck anlässlich der Travemünder Woche die maritime Ausstellung im gläsernen Terminal am Ostpreußenkai, um die Verbundenheit der heimischen Kunstszene mit dem beliebten Segelevent aufzuzeigen. Travemünder Künstler:innen bieten in der „Galerie Hafenpanorama“ im Kreuzfahrtterminal einen spannenden Einblick in ihre maritime Kunst und Kreativität. Es präsentieren sich auf 450 Quadratmetern insgesamt vierzehn Maler:innen und Fotograf:innen aus dem Seebad Travemünde und Region mit ihren Kunstwerken rund um die Themen Meer, Schiffe, Strand, Wind und Segeln. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Jan Lindenau übernommen...

Ferienpass-Aktion

Wie kommt der Honig ins Glas?

Ferienpass-Aktion
In der Ausstellung des Museums für Natur und Umwelt beobachten wir gemeinsam mit Museumspädagogin Meike Schmidt die Bienen im Gläsernen Bienenstock bei der Futtersuche und entschlüsseln ihre Tänze. Außerdem helfen wir den Imkern Benjamin Krenkel und Jürgen Kandulla beim Honigschleudern und wissen am Ende wie der Honig ins Glas kommt.Für Kinder ab 6 Jahre, gerne auch mit Erwachsenenbegleitung.Eine Anmeldung ab Erscheinen des Ferienpasses während der Öffnungszeiten im Museum für Natur und Umwelt unter 122-2296 sichert einen Platz, denn die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.Samstag, 5.8.2023, 10:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr, 5,- Euro.Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck....

Ferienpass-Aktion

NaWi(e) geht das? - Entdeckungsreise in die Welt der Chemie und Physik für Kinder und Eltern

Ferienpass-Aktion
Kinder (ca. 8 - 12 Jahre) und Erwachsene (Eltern, Großeltern) begeben sich im Museum für Natur und Umwelt zusammen auf eine "Entdeckungsreise in die Welt der Chemie und Physik". Dabei erfahren sie unter anderem, wie man eine kleine Rakete ohne Feuer betreiben kann oder wie es möglich ist, über Wasser zu laufen. Dazu führen Kinder und Erwachsene gemeinsam, mit Unterstützung von Dr. Wolfgang Czieslik, Chemie- und Physikexperimente mit Materialien, die man im Supermarkt, in der Drogerie oder im Baumarkt kaufen kann, durch.Anmeldung ab Erscheinen des Ferienpasses während der Öffnungszeiten des Museums für Natur und Umwelt unter 122-2296 sichert einen Platz, denn die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.Donnerstag, 27.7.2023, 11:00 – 13:00 Uhr, 5,- E...

Planktonwelt – Schnupperkurs Mikroskopieren (Zweistündiger Kurs)

Planktonwelt – Schnupperkurs Mikroskopieren (Zweistündiger Kurs)
In der Naturerlebnis-Ausstellung „Von Flüssen und Meer“ werden wir „geschrumpft“, so dass ein Raubwasserfloh aus dem Wassertropfen plötzlich riesig erscheint. Danach keschern wir gemeinsam Plankton (kleine schwebende Lebewesen im Wasser) aus dem Mühlenteich vor dem Museum und untersuchen die quirlige Planktonwelt mit allen ihren spannenden Organismen unter dem Stereomikroskop.Die Museumspädagogin des Museums für Natur und Umwelt unterstützt euch bei eurer Entdeckungsreise in die Welt des Winzigen.Alter 6 – 12 Jahre.Anmeldung ab Erscheinen des Ferienpasses während der Öffnungszeiten im Museum für Natur und Umwelt unter 122-2296 sichert einen Platz, denn die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.Mittwoch, 19.7.2023, 10:00 – 12:00 Uhr un...

Ferienpass-Aktion

Montags ist immer Safari

Ferienpass-Aktion
Buchpremiere und Kinderbuch-Lesung mit Autorin Johanna Prinz ab 6 Jahren, für Familien.Erdferkel Pippa ist mit ihrem Leben zufrieden. Sie wohnt mit ihren Freunden Madenhacker Horst, Löwe Manolo, Vogeldame Gisela und den drei Erdmännchen Einz, Zwai und Dreizahn an einem wunderschönen Wasserloch – mit glitzernden Wellen, einem sandigen Ufer und Schatten spendenden Bäumen. Das Highlight der Woche: Jeden Montag fahren Safari-Jeeps vor und die Tiere spulen ihr einstudiertes Theaterprogramm ab. Eigentlich könnte alles für immer so bleiben, findet Pippa. Doch dann wollen die Menschen an ihrem Wasserloch Bungalows errichten! Das müssen die Freunde unbedingt verhindern. Gemeinsam wollen sie das berühmte Orakel um Rat fragen. Nur: Gibt es das Orakel wirklich...

Küstenscooter sorgen für mehr Mobilität in der Lübecker Bucht

Modellprojekt in diesem Sommer

Küstenscooter sorgen für mehr Mobilität in der Lübecker Bucht
Ab sofort sorgen die Küstenscooter in der Lübecker Bucht für noch mehr Mobilität. Im Rahmen eines Modellprojektes lädt in diesem Sommer eine limitierte Anzahl der e-Scooter zu Spritztouren entlang der Küste ein.Die Küstenscooter sind online und tageweise buchbar und werden an festen Abholstationen aus- und zurückgegeben. So wird verhindert, dass die Scooter in Laufwegen stehen gelassen werden oder nach Gebrauch im nächsten Busch landen. Die Ausgabestellen in der inneren Lübecker Bucht befinden sich beispielsweise im ARBOREA Marina Resort Neustadt sowie in den Tourist-Infos in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee. An diesen Ausgabestellen kann das Scooter Modell ‚Paul‘ der Marke Trittbrett gemietet werden. Es hat eine Reichweite...

Timmendorfer Skiffle Group

Samstag | 01.07.2023 | 20:00 Uhr | Trinkkurhalle | Timmendorfer Strand

Timmendorfer Skiffle Group
50 Jahre Timmendorfer Skiffle und keine bisschen leiser. Feiern Sie "Back to the Roots" mit Skiffle, Jazz, Swing & Country, Blues, Klassik - Oldies."Es gibt Dinge im Leben, auf die man einfach nicht verzichten kann, weil sie zu viel Spaß machen!" nach diesem Motto begeistern wir nun seit 1973 unser Publikum. Weit sind wir schon gereist und in vielen Clubs durften wir spielen. Man kommt eben rum!Wir verzichten von je her auf jeglichen technischen Schnickschnack und spielen Skiffle, Jazz, Swing & Country in traditioneller Reinkultur, und so ist die Freude an der Livemusik stärker als der wechselnde Zeitgeist.Dem begeisterten Publikum an der Lübecker Bucht ist die Timmendorfer Skiffle - Group aus ihren ungezählten Konzerten bekannt. Ihr einzigartiger Stil...

Mit viel Sonne und „Strand 1x1“ den Sommer in Travemünde genießen

So geht Strand in Travemünde an gut besuchten Tagen – eine kleine Möwe als Bademeisterin

Mit viel Sonne und „Strand 1x1“ den Sommer in Travemünde genießen
Willkommen am Strand – Welcome to the beach! Im Seebad Travemünde trifft historische Seebadtradition auf unbeschwerte Gegenwart und maritime Glücksmomente. Am feinen Sandstrand können Gäste und Bürger:innen den Sommer entspannt genießen, Sonne tanken, Schiffe gucken und in die herrlich erfrischende Ostsee springen. Das war schon 1802 bei der Gründung des Seebades so und auch heute erfreut sich Travemünde während der Sommermonate großer Beliebtheit. Damit auch künftig alles so freudig und gelassen bleibt, vor allem, wenn im Sommer die Zahl der Tagesgäste steigt, hat die Verwaltung der Hansestadt Lübeck unter der Federführung des Kurbetriebes Travemünde einen entsprechenden Maßnahmenplan erstellt.„Der Zustrom an Tagesgästen bei hochsommerl...

Am Testabend für Männer* und Transmenschen bietet die Aidshilfe Lübeck kostenlosen Test auf HIV an

Auch im Juli findet wieder der monatliche Checkpoint für Männer* und Transmenschen statt.

Am Testabend für Männer* und Transmenschen bietet die Aidshilfe Lübeck kostenlosen Test auf HIV an
Dieser Checkpoint-Termin richtet sich gezielt an Männer* und männlich gelesene Menschen, die sich aktiv um ihre sexuelle Gesundheit kümmern möchten. Im Rahmen des Testgesprächs können auch Fragen zu Übertragungswegen, Schutzmöglichkeiten und generelle Fragen zur Sexualität und sexuellen Identität geklärt werden.Die Tests werden als Schnelltest durchgeführt, so dass das Ergebnis schon nach wenigen Minuten vorliegt und mitgeteilt wird. Auf Wunsch kann auch ein Syphilis-Schnelltest angeboten werden. Das Angebot ist anonym und kostenfrei! Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.Der nächste Schnelltest-Tag: Mittwoch, 5. Juli 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr.Aidshilfe Lübeck für sexuelle Gesundheit e.V., Kreuzweg 2, Lübeck, Tel: 0451-72551, i...

Lübeck Urban Art Festival zeigt Facettenreichtum der Kunst im Stadtgebiet

Rund 60 Veranstaltungen vom 5. bis 9. Juli 2023: Jetzt anmelden für Workshops, Führungen und Mitmachangebote

Lübeck Urban Art Festival zeigt Facettenreichtum der Kunst im Stadtgebiet
Das Kulturbüro der Hansestadt Lübeck veranstaltet in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partner:innen vom 5. bis 9. Juli 2023 das 1. Lübeck Urban Art Festival (LUAF). Neben den sieben renommierten Künstler:innen beziehungsweise Künstler:innen-Gruppen, die über den Festivalzeitraum jeweils ein sogenanntes Mural, sinngemäß ein Wandgemälde, im Stadtgebiet gestalten, ist es das umfangreiche Rahmenprogramm, dass die Kräfte verschiedenster Akteure der Lübecker Stadtgesellschaft, Bildungs- und Kultureinrichtungen und Kreativszene bündelt und das LUAF zu einem Lübecker Original werden lässt.Urban Art in seiner ganzen Vielfalt erlebenDank der vielfältigen Kooperationen laden im Festivalzeitraum rund 60 Veranstaltungen die Besucher:innen dazu ein, den Face...

Der kleine Urlaub für zwischendurch

Tagesausflüge nach Lübecker, Fehmarn, Hamburg und Kopenhagen

Der kleine Urlaub für zwischendurch
In Kooperation mit dem Unternehmen Bustouristik Benthien bietet die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Tagesfahrten an, die eine erlebnisreiche Abwechslung zum sommerlichen Strandleben bieten. Die Touren führen nach Fehmarn, Kopenhagen, Hamburg und Lübeck. Erstmals gibt es hierbei spezielle Familienrabatte und die Zustiegsmöglichkeiten wurden ausgeweitet, so dass die Mitfahrenden direkt ab Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in Holstein oder Pelzerhaken starten können.Tagesausflüge auf die Sonneninsel, zum Tor der Welt, zur Königin der Hanse und in die dänische HauptstadtAuf der Insel Fehmarn führt die zweieinhalbstündige Inselrundfahrt entlang malerischer Landschaften über Petersdorf nach Puttgarden zum Fähranleger, wo bei einem kurzen St...

Ferienpass-Aktion

Wale in Sicht!

Ferienpass-Aktion
Nachwuchs-Walforscherinnen und Walforscher gehen im Museum für Natur und Umwelt auf Entdeckungsreise und „whale-watching-tour“. Wir reisen dabei über 11 Millionen Jahre in der Erdgeschichte Norddeutschlands zurück. Damals dehnte sich hier ein Urmeer aus, in dem sich Haie, Meeresschildkröten und Wale tummelten. Originale versteinerte Walskelette aus dieser Zeit sind im Museum zu bewundern.In der heutigen Ostsee gibt es auch Wale – die kleinen Schweinswale. Erstaunlich ist, dass auch andere Arten auch ganz große bis in die Lübecker Bucht kommen. Zum Schluss geht es gemeinsam zum riesigen echten Pottwalskelett des Museums. Für Kinder ab 10 Jahren. Mit Meike Schmidt. Anmeldung während der Öffnungszeiten im Museum für Natur und Umwelt unter 0451 12...

Hafenführung

Hafenführung
Malerisch, romantisch, kleinteilig, überschaubar, farbenfroh: das sind wohl die Adjektive, die man dem Niendorfer Hafen zuschreibt. Zu Recht!Und zudem wird er – auf den ersten Blick kaum zu erfassen – sehr vielfältig genutzt!Durch persönliche Führung des Ostseebotschafters Theo Bauernschmidt, können die Einheimischen und Besucher die Eigenschaften und Besonderheiten des Hafens näher kennen lernen. Da geht es um Fisch und Fischerei, um kleine Reedereien und Ausflugsfahrten, um das Segeln, den Bootsbau, die Fischgastronomie und vieles mehr.Natürlich werden auch Persönlichkeiten, die den Hafen besonders lebendig gemacht haben, und deren Eigenarten beschrieben.Treffpunkt (und auch Endpunkt) ist am Niendorfer Hafen vor der Touristeninformation jewei...

Ein neues Gesicht bei der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) verstärkt das Team für Eventmanagement.

Ein neues Gesicht bei der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) verstärkt das Team für Eventmanagement.
Seit dem 1. Februar 2023 verstärkt Cosima Petersen das Team für Eventmanagement bei der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT). Gemeinsam mit Martina Block, Jessica Gotthilf und Jana Thomsen betreut sie im Team die Planung, organisatorische Vorbereitung und Betreuung des facettenreichen Veranstaltungsangebotes in Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee.„Meine persönlichen Vorstellungen bei der Planung, Strukturierung und Umsetzung für Veranstaltungen und Aktivitäten in Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee mit einzubinden macht mir Freude. Die Kombination aus Wohnen, Leben und Arbeiten an der Ostsee ist mein persönliches Highlight,“ sagt Cosima Petersen, als neues Team-Mitglied.Die gebürtige Lübeckerin war nach ihrem Abitur bei eine...

„Freizeit am Meer“

Erlebnisse zur Freizeit- und Urlaubsgestaltung für Einheimische und Gäste

„Freizeit am Meer“
Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) bietet auch in diesem Jahr im Rahmen von „Freizeit und Meer“ verschiedene Möglichkeiten für Touristen und Einheimische an, sich einerseits sportlich zu betätigen und andererseits an erlebnisreichen Hafen-, Fischwanderungen, E-Bike-Touren und Fotokursen teilzunehmen.Die Teilnahme an den Kursen vom SportStrand sind kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Für alle weiteren Erlebnisse, buchbar über die Homepage von der TSNT, wird ein entsprechender Kostenbeitrag von Einheimischen und Besuchern genommen. Für alle Ostseecard-Inhaber sind die Preise vergünstigt....

Ferienpass-Aktion

Entdeckungstour am Brodtener Steilufer für Familien

Ferienpass-Aktion
Wir möchten mit euch eine Strandwanderung machen und das „arbeitende Kliff“ Brodtener Ufer besuchen.Bei dieser Tour werden wir gemeinsam Tiere, Pflanzen, Steine und Fossilien am Strand und im Flachwasserbereich entdecken. Die Funde werden natürlich genau „unter die Lupe genommen“.Übrigens: In der Ausstellung des Museums für Natur und Umwelt finden sich viele versteinerte Tiere aus der Urzeit und tolle Gesteine. Es sind zum größten Teil Überreste von Meerestieren und Steine teils aus Skandinavien, die durch eiszeitliche Gletscher hierhin verfrachtet wurden. Sie stammen vom Strand und aus Kiesgruben. Ein Museumsbesuch mit der Familie auf eigene Faust an einem anderen Tag lohnt sich...Für Kinder ab 6 Jahren mit Elternbeteiligung! Bitte mitbring...

Start in die Wachsaison und Spendenübergabe

Start in die Wachsaison und Spendenübergabe
Im Rahmen der Saisoneröffnung konnte die DLRG Lübeck unter anderen eine 100.000,- Euro Zuwendung von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung Lübeck für ihre Jugendarbeit entgegennehmen.Kaiserwetter, zwei bestens gelaunte Vorsitzende, gute Musik und spendierfreudige Gäste – das sind die Zutaten zu dem Cocktail, der eine gelungene Saisoneröffnung der DLRG Lübeck ausmacht. Und in diesem Jahr stimmte alles! Fast 150 geladene Gäste kamen zur Saisoneröffnung in den Brüggemann Garten in Travemünde, mit direktem Blick auf den DLRG-Wasserrettungsturm. Bei strahlendem Sonnenschein und einem Gläschen Sekt wurde sich angeregt unterhalten, bevor der Vorsitzende Thomas Becker und sein Stellvertreter, Stefan Rosehr, die Anwesenden begrüßte. Große Freude ...

Das Programm des 9. Midsummer Bulli Festivals vom 15. bis 18. Juni 2023 auf Fehmarn

nicht nur für Bulli-Fans!

Das Programm des 9. Midsummer Bulli Festivals vom 15. bis 18. Juni 2023 auf Fehmarn
Das „Woodstock der Bulli-Fahrer“ geht in die neunte Runde: Vom 15. bis 18. Juni 2023 treffen sich mehrere tausend Bulli Fans auf Europas größtem Bulli Festival, um wieder den „Endless Summer made in Fehmarn“ zu zelebrieren.In diesem Jahr können am Südstrand über 2.000 Bullis (und andere Fahrzeuge) direkt im Beachcamp auf dem Festivalgelände untergebracht werden. Hier wird das Feeling in den Wagenburgen und Nachbarschaften auf Zeit ganz besonders gefeiert. Auch die Campingplätze in der Umgebung sowie auf der ganzen Insel freuen sich auf Bulli-Besuch. Der Besuch des Festivals selbst ist grundsätzlich kostenfrei.Dass es aber beim Bulli-Festival nicht nur um Autos geht, zeigt das bunt gemischte Programm des Festivals, das vier Tage für TagesgÃ...

Baltic Open Air 2023!

Baltic Open Air 2023!
Zum 11. Mal lassen die modernen Wikinger ihre Klänge über das Haddebyer Land erschallen, so wie einst die bärtigen Vorfahren ihre Hörner.Vom 23.08. bis 26.08.2023 erlebt das Wikingerland an der Schlei, welches seit 2018 zum Weltkulturerbe zählt, wieder friedliche Scharen, die kommen, um ihre Zelte aufzuschlagen und um vier Tage lang ein Rockfestival vom Feinsten zu feiern.Die Namen der bereits bestätigten Bands lassen die Vorfreude steigen und klingen wie Donnerhall aus Valhalla: Blind Guardian, In Extremo, Sepultura, Hämatom, BRDigung, Die Happy, Hagen Stoll (ehem. Haudegen), Die Apokalyptischen Reiter, Brothers of Metal, Stahlmann, Corvus Corax und viele weitere werden die Hauptbühne auf dem Festivalgelände unweit vor den Toren Schleswig zum Beben...

Das Buddenbrookhaus präsentiert: 1. Debütnacht – Junge Literatur und neue Musik

Mittwoch | 28.6.2023 | 19:00 Uhr | Museumsquartier St. Annen

Das Buddenbrookhaus präsentiert: 1. Debütnacht – Junge Literatur und neue Musik
An diesem Abend lernen interessierte Literaturfreund:innen die Debütromane der Autor:innen Lea Draeger („Wenn ich euch verraten könnte“), Behzad Karim Khani („Hund, Wolf, Schakal“) und Sven Pfitzenmaier („Draußen feiern die Leute“) kennen. Sie bewerben sich um den Debütpreis des Buddenbrookhauses und des Lions Club Lübeck Hanse. Musikalisch begleitet werden die Lesungen von Student:innen der Musikhochschule Lübeck und Max Riefer, dem Leiter des Profils für „Neue Musik“ der Musikhochschule Lübeck, die zu den Romanen eigene Kompositionen entwickelt haben. Zum Abschluss schildern die Autor:innen im Gespräch mit der Leiterin des Buddenbrookhauses, Dr. Birte Lipinski, ihre Schreiberfahrungen.Weitere Informationen unter https://buddenbrookh...

ELBJAZZ im Hamburger Hafen | 9. + 10. Juni 2023

ELBJAZZ im Hamburger Hafen | 9. + 10. Juni 2023
Am 9. und 10. Juni verwandelt das ELBJAZZ den Hamburger Hafen wieder für zwei Tage in einen spektakulären Melting Pot für Live-Musik: Inmitten der urban-maritimen Szenerie von Hamburg bilden einzigartige Spielorte wie das Werftgelände von Blohm+Voss und die weltbekannte Elbphilharmonie mit der angrenzenden HafenCity die Herzstücke des Festivals.Rund 50 Konzerte mit nationalen und internationalen Acts aus dem Jazz und populären Genre-Verwandten stehen alljährlich für ein zeitgenössisches Musikprogramm. Beim ELBJAZZ wird der Begriff Jazz wird seit Anbeginn nicht als spezifische Genrezugehörigkeit, sondern als Frage der Einstellung verstanden, stilistisch ist das Feld dabei offen. Als trendgebender Leuchtturm unter den bundesweiten Jazz-Festivals pr...

Grimms Märchen 11 Das tapfere Schneiderlein, Der Frieder und das Katherlieschen, Die drei Männlein im Walde

Grimms Märchen 11 Das tapfere Schneiderlein, Der Frieder und das Katherlieschen, Die drei Männlein im Walde
2023 präsentiert das mehrfach preisgekrönte Hörspiel-Label Titania Medien, das übrigens dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, gleich vier Märchen-CDs aus der Reihe Grimms Märchen: Am 31. März erscheint Folge 11 mit Das tapfere Schneiderlein sowie den beiden eher unbekannteren Geschichten Der Frieder und das Katherlieschen und Die drei Männlein im Walde. Weitere Märchen-Veröffentlichungen aus dem Hause Titania Medien folgen am 26. Mai, 26. September und 24. November.Auch für die aufwändig produzierte Neuvertonung der grimmschen Märchen Das tapfere Schneiderlein, Der Frieder und das Katherlieschen und Die drei Männlein im Walde konnten die Titania Medien-Macher Stephan Bosenius und Marc Gruppe wie schon bei ihren anderen Hörspiel-Produ...

Lesung mit Katy Karrenbauer „Ich wollte einen Hund – jetzt habe ich einen Vater“ – Wie wir durch die Demenz unsere Geschichte neu erzählen.

Donnerstag | 8.6.2023 | 20:00 Uhr | Trinkkurhalle | Timmendorfer Strand

Lesung mit Katy Karrenbauer „Ich wollte einen Hund – jetzt habe ich einen Vater“ – Wie wir durch die Demenz unsere Geschichte neu erzählen.
»Heute ist ein guter Tag!«, beschließt Katy Karrenbauer, als sie wie so oft die Seniorenresidenz betritt, in der ihr Vater als »Inhaftierter« lebt, wie er selbst in klaren Momenten sagt. Seit er an einer fortschreitenden Demenz erkrankt ist, ist das Leben der beliebten Schauspielerin auf den Kopf gestellt. Alles dreht sich um ihren Vater – keine leichte Aufgabe, erst recht, wenn die Vater_Tochter-Beziehung seit 50 Jahren so kompliziert ist wie ihre.Kraftvoll und berührend zugleich erzählt Katy Karrenbauer die heiteren und traurigen Geschichten, die sie mit ihrem Vater bis heute erlebt – und damit auch ihre eigene Geschichte. Eine Geschichte über das Leben selbst, in der es um Nähe und Distanz geht, darum, lieben zu lernen, um Dankbarkeit, Pflicht...

Kreativ-Nacht am 3. Juni 2023 in Scharbeutz mit sommerlichen DIYs, vielen Kreativtechniken und netter Gesellschaft

Kreativ-Nacht am 3. Juni 2023 in Scharbeutz mit sommerlichen DIYs, vielen Kreativtechniken und netter Gesellschaft
Am 3. Juni 2023 findet in Scharbeutz in der Lübecker Bucht die Kreativ-Nacht statt. Hierbei verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Abend in netter Gesellschaft, bei dem gemeinsam, vom kreativen Coworkingspace „Die MachBar“ angeleitet und mit verschiedenen Kreativtechniken sommerliche Deko-Accessoires gestaltet werden.Unter anderem werden immerwährende Papierblumen in sommerlichen Farben hergestellt, es gibt eine Schmuck-Station, an der einfache Techniken für wunderschöne Sommerarmbänder und Schlüsselanhänger aus verschiedenen Materialien gezeigt werden und es wird einen Upcycling-Sommerkranz mit wehenden Bändern für den Garten oder die Haustür geben. Im Vordergrund steht die kreativ-entspannte und fröhliche Atmosphäre, einfach ma...

LebensArt lädt am ersten Juniwochenende nach Redefin ein

Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 kehrt die beliebte Lifestyle-Veranstaltung zurück auf das Landgestüt Redefin.

LebensArt lädt am ersten Juniwochenende nach Redefin ein
Das erste Wochenende im Juni lässt den Sommer bereits in spürbare Nähe rücken und steht ganz im Zeichen von Garten, Wohnen und Lifestyle, wenn die LebensArt zurück auf das Landgestüt Redefin zieht. Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 können die Besucher hier die neusten Trends für den Innen- und Außenbereich entdecken, Inspirationen, Eindrücke und Ideen auf sich wirken lassen und die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit probieren, während sie über die großzügigen Freiflächen und die gepflegten Grünanlagen des historischen Gestüts schlendern, die hierfür das perfekte Ambiente bilden.Umrahmt wird die LebensArt wie üblich von einem unterhaltsamen Programm: Am Samstag und Sonntag (3. und 4. Juni) können kleine und große Besucher eine mehrstünd...