Teresa Bergman ist weitgereist. Aufgewachsen in Wellington, Neuseeland, kam sie 2009 nach Europa. Nach nun 10 Jahren auf den Bühnen dieser Welt veröffentlicht die Sängerin und Komponistin ein intensives Pop-Soul-Album mit Jazz- und Folk-Elementen. „Apart“ ist ein anspruchsvolles Trennungs-Album mit experimentellen Vocal-Arrangements, kunstfertigen Gitarren-Riffs und einer ausgefeilten Soundästhetik. Im Mittelpunkt steht Teresas wichtigstes Instrument: ihre grandiose, unglaublich wandlungsfähige Stimme. Deutschlandfunk Kultur bezeichnete die Sängerin bereits als „das größte Talent, das wir im vergangenen Jahr entdeckt haben.“ Ihre Auftritte sind stets energiegeladene Ereignisse, die die Vorschusslorbeeren der Presse mehr als rechtfertigen. "Phan...
Dramaturgisch vollendet drehen die drei charismatischen Musiker von Triologue an der kompositorischen Spannungsschraube und gestalten so furiose und von technischer Brillanz geprägte Auftritte, die in Erinnerung bleiben. Eine vielseitige und faszinierende Mischung aus groovigen Improvisationen, virtuos-solistischen Passagen, der Weltmusik entlehntem Instrumentarium und verrückt-schrägen Klängen der Avantgarde sind dabei Markenzeichen der Band. Jazz-Baltica, Créole-Weltmusikwettbewerb, Rock- und Popmusik-Preis, Jazznachwuchspreis: Triologue hat in den vergangenen Jahren etliche Stationen durchlaufen und dabei eine ganz eigene, vielseitige musikalische Handschrift entwickelt: „Vom rockenden Synthie-Solo direkt in gediegene Klassik-Lyrismen am Flügel, we...
Das neue Album der US Songwriterin Lesley Kernochan fängt nicht etwa da an, wo A Calm Sun, ihr hochgelobtes 2017er Album aufhört, sondern nimmt ganz bewusst den einmal gesponnen Faden auf und führt ihn weiter. Weiterhin sind Country und Folk elementare Bestandteile ihres Sounds, doch gemäß der kosmopolitischen Aussage die das inhaltliche Gerüst ausmachen, halten nun auch auch World und Jazz Klänge Einzug in ihre Klangwelten.So universell bisweilen traditionell die Musik auch ist, so zeitgemäß sind die Texte. Gemäß ihres Naturells zeichnet Lesley keineswegs die Welt in grauen Farben, sondern kleidet ihre Hoffnungen, Wünsche und Gedanken in poetische und vor allem positive Lyrics. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.lesleykernochan.com/...
Der DIY-Musiker und Songschreiber Flemming Borby hat sich in den letzten Jahren zu einem erfahrenen und beliebten Performer auf den deutschen Bühnen entwickelt. Nach dem ersten Soloalbum im Jahr 2015 sind zwei weitere Alben in voller Länge veröffentlicht, und er hat mehr als 200 Konzerte in Deutschland und der Schweiz gegeben. Der Däne gilt als großes Talent des Indie Folk Pop aber ein Newcomer ist er nicht. Er veröffentlichte mit seiner dänischen Band GREENE drei von der Kritik hochgelobte Alben und trat mehrmals auf dem dänischen Roskilde Festival auf, dem Tonfink-Publikum ist er bereits bestens vertraut. Dieses Mal hat er eine neue EP im Gepäck! Der Eintritt ist frei, Hutkasse....
Premiere für die neue Veranstaltungsserie „Rootsmusik Konzerte“, in der besondere Künstler präsentiert werden, die sich mit den Musiktraditionen des Folk, Blues, Country und Weltmusik sowie deren Neudefinition in der Jetztzeit beschäftigen, ist am 27.2.20 in der Evangelisch-Reformierten Kirche, Königstraße 18 (Beginn 20:00 Uhr).Gestartet wird mit Rainer Brunn aus Bamberg, der ein Programm aus Titeln von John Hurt, Blind Blake, Skip James,Robert Johnson, bis hin zu Songs zeitgenössischer Bluesmen wie etwaTaj Mahal oder Keb´Mo´ präsentiert. Ragtime – swingige Titel fehlen ebensowenig wie einfühlsame Balladen und Instrumentaltitel. Neben dem „klagenden“ Blues kommt auch „The Sunny Side Of The Blues“ nicht zu kurz.Rainer Brunn hat in 25 ...
5. April 1994. Ein trauriger Tag. Kurt Cobain, Stimme und Mastermind von Nirvana tritt dem Club 27 bei und hinterlässt ein gewaltiges musikalisches Erbe. Ein viertel Jahrhundert ist seitdem vergangen, doch Cobains Musik bleibt unvergessen, unsterblich. Vor allem, weil die musikalischen Nachfahren zwischen Seattle und Sylt nie aufgehört haben, Nirvana-Songs nicht nur zu hören, sondern auch zu covern, um ihren Idolen den verdienten Tribut zu zollen. So auch die Band Love Buzz aus Bremerhaven, die mit brachialer Energie, purer Leidenschaft und der ordentlichen Portion Wut im Bauch den Grunge-Legenden von Nirvana neues Leben einhaucht....
Farhad Heet nimmt seine Gitarre in die Hand und erweckt mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die uns an den Strand von Malibu entführen. Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll "Teekiste" genannt. Der perfekte Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt, klingt nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und hawaiianischer Beachmusic. Mehr: www.a-rosa-resorts.de. Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)....
Nach einer ausgiebigen Support Tour für Stonefield & Supports für Status Quo, Rival Sons & Scorpions im Sommer sowie zahlreichen Festivalauftritten (u.a. Gurtenfestival) kommen Velevt Two Stripes im Februar 2020 zurück auf Tour. Die charismatischen Frauen, die Live von einem Drummer verstärkt werden, eroberten sich in Kürze ein begeistertes Publikum. Die Band sprengt dabei problemlos die Grenzen zwischen Garage, Alternative, Blues & Fuzz Rock, Sie veröffentlichten im Februar 2019 ihr zweites Album 'Devil Dance' (Produzent Tim Tautort - Manic Street Preachers, Turbostaat, The Kooks, Annenmaykantereit, Mastering Pete Lyman - Black Rebel Motorcycle Club, No Age, Male Bonding, Rival Sons). Devil Dance ist ehrlich, direkt und rau – und macht Lust auf Liveau...
Ende September 2019 veröffentlichten Maerzfeld ihr neues Album und gingen einige Wochen später auf Tour. Nachdem die Herbsttour so erfolgreich lief und man in den DAC-Charts auf Anhieb den 1 Platz erreichte war allen schnell klar – man muss weiter auf die Straße gehen.Ebenso dynamisch wie der Titel „Zorn“ bereits anmutet war auch das Album ausgefallen. Eine logische Fortführung des letzten Werkes „Ungleich“: eine Weiterentwicklung in puncto Sound und Identität und noch einmal eine deutliche Überraschung für alle, die Maerzfeld musikalisch mit anderen Kollegen des NDH-Genres gleichsetzen....
Die stimmgewaltige Schweizerin Dana überzeugt mit ihrer kompromisslosen Präsenz und Spielfreude. Nach der Veröffentlichung ihres Debüts tourte sie drei Jahre durch die gesamte Schweiz, Deutschland und England und bespielte über 150 Lokale und Festivals. Seit Kurzem gibt’s von Dana neue Töne: ihre zweite EP „True“ ist erschienen. Geistreich, intim und mitreißend musikalisch zeigt sie uns mit diesem neuen Werk, wozu sie 1 Jahr London und 21 Jahre Leben inspiriert haben. Mit Leidenschaft und Energie singt sich Dana mit dem eigenwilligen Sound ihrer hochkarätigen Band in die Herzen des Publikums. Live ist Dana teils im Duo mit Gitarre und Loopstation, teils als fünfköpfige Band unterwegs. Ihre Songs bewegen sich zwischen Pop und Soul. Der Eintrit...
Im Geist des Swing und der 20er Jahre spielen am 11. Januar die Djangonauten im Komm du auf! Die Djangonauten sind eine Gruppe von Künstlern, die sich der Musik der zwanziger Jahre, besonders von Django Reinhardt, verschrieben hat. Mit dem Reiz und der Eleganz der akustischen Swing-Musik nehmen sie ihre Zuhörer mit auf eine Reise zu den Anfängen der Jazzmusik in das Paris der 20er-Jahre und dem Quintett du Hot Club de France. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. www.djangonauten.com...
“Storm Spirit” - so heißt das neue Album des Berliner Gitarristen und Komponisten André Matov. Dabei lässt schon der Titel erahnen, was den Hörer erwartet.Spannungsgeladene Atmosphäre mit spacigen Sounds und rockigen Grooves.Obwohl in traditioneller Orgeltrio-Besetzung, schaffen es André Matov und seine Mitstreiter Jo Aldinger an den Tasten und Bernd Oezsevim an den Drums, einen frischen und vor allem einen eigenständigen Bandsound zu kreieren.Die Musik des Trios zieht den Hörer mit ihren intelligenten Songstrukturen und den immer wieder auftauchenden überraschenden Wendungen schnell in ihren Bann und sorgt für ein intensives Musikerlebnis.Im Mittelpunkt steht immer der Gesamtklang, welcher stark an Filmmusik erinnert – dabei kommt wie scho...
Das neue Jahr fängt gut an: Eine UK-Punk Legende wird ins treibsAND kommen: The Vibrators.Im Februar 1976 spielten The Vibrators in London ihr erstes Konzerte zusammen mit The Stranglers. Es folgten Shows mit den Sex Pistols, Iggy Pop, The Damned, The Clash.Den großen Durchbruch hatten die Vibrators zum einen mit der im November 1976 veröffentlichten Single „we vibrate“ und der kurz darauf mit Chris Spedding eingespielten Single „Pogo Dancing“, eine der Songs die wohl auf keiner „Best of Punk“-Compilation fehlt.Es folgten regelmäßig Platzierungen in den Charts, Auftritte bei Pop Of The Pops und Tourneen rund um den Globus. The Vibrators stehen zu 100% für Punkrock der klassisch englischen Art und zählen neben den UK Subs, Sex Pistols oder...
Mit Voices Only konnten die Baltic Jazz Singers eine Konzertreihe im Lübecker Kulturleben verankern, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist und das kulturelle Leben der Stadt bereichert. „Voices Only“ bietet populäre Chormusik auf sehr hohem Niveau für ein interessiertes Publikum. Die Baltic Jazz Singers laden dazu renomierte Chöre ein, die sich bereits bundesweit und darüber hinaus einen Namen gemacht haben.Am Samstag, den 29. Februar 2020 treffen bei diesem Chorkonzert-Highlight zwei herausragende a cappella Ensembles aufeinander. Sowohl die Baltic Jazz Singers wie auch Pop-Up haben sich der populären Chormusik verschrieben. Die 32 musikbegeisterten "Baltix" interpretieren unter der Leitung von Ingrid Kunstreich Dancefloor-Hits, Soul- und ...
Robin Sellin und Johannes Heger aka. Nature in the City kennen sich seit ihrem Musikstudium in den USA. Sie spielen poppigen Folk und Folk-Rock im Duo - ähnlich wie Simon and Garfunkel. Kontrabass, Westerngitarre, Trommel, Schelle und Harmoniegesang klingen oft nach mehr als nur zwei Leuten auf der Bühne.Ihr neues Album „Time“ ist seit Oktober 2018 auf allen Plattformen zu hören. Dieses Jahr arbeitet das Duo an einem verrückten Projekt. Sie veröffentlichen ein Lied pro Woche, das ganze Jahr lang. Auf ihrem YouTube Kanal gibt es einen Einblick in die tiefsten Abgründe ihrer Kreativität, wo kein Musikstil vor ihnen sicher ist. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.natureinthecity.de/...
Jesper Braae Madsen ist der dänische Musiker, der sich hinter Echo Me verbirgt.Er wuchs umgeben von Feldern und Wäldern auf dem Lande auf und die Musik wurde sein Zufluchtsort. Mit 10 schrieb er seine ersten Songs unter Verwendung von Texten aus der Plattensammlung Eltern, darunter u.a. Bruce Springsteen, Simn&Garfunkel, Creedence Clearwater Revival.2011 entstand das Debutalbum „Echo Me“. Echo Me gab in der Folge sein Apartment auf, packte sein neues Album und das Equipment in einen Koffer und verbrachte ein Jahr auf Tour durch Europa.Nachdem er mehr als100 Konzerte gespielt hat, ließ sich Echo Me in Berlin nieder und schrieb Songs für sein nächstes Album „Towards the Sunset“. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://linktr.ee/EchoMeMusic...
Als Independent Singer/Songwriter hat sich Ellie Ford schon einen Namen in England und Deutschland gemacht. Die einzigartige Kombination aus rhythmischer Harfe und ambitionierter Stimmführung macht sie zu einem aufregenden Newcomer in der Alt/Folk Szene.Mit zwei Alben im Gepäck wird Ellie Ford nun auf ihre nächste Deutschlandtour aufbrechen und in gemütlichen Ambienten ihren Mix aus Folk, Weltmusik und Jazz präsentieren. Das Event wird möglich gemacht durch die Booking Agentur „Bear In Mind Booking“ mit dem Ziel die englische und Deutsche Singer/Songwriter Szene näher zusammenzubringen. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.elliefordmusic.co.uk/...
So lieb man sein LoFi-Mixtape der Woche auch gewonnen hat, manchmal muss etwas Abwechslung her. Da kommen die Jungs von Night Orchestra gerade richtig: Mit ihrer Mischung aus Dream - Pop und Indie schafft das Duo eine Symbiose aus synthetischen und organischen Sounds. Den Anfang macht dabei ihre 2-Track-Debutsingle „June I/ June II“, die offiziell am 06.09.2019 erschienen ist. In DIY-Manier komplett selbst produziert ergibt sich ein Mosaik aus flächigen Synthies, Gitarren und Drums. Genau das richtige also für ein nächtliches Bad in der Melancholie. Oder wie Night Orchestra sagen: „I’ve disappeared in the night/ You forgot what it’s like/ been here the whole night spinnin‘ around“. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://soundcloud.com/nighto...
Diese Stimme klingt wie hundert Leben. Daniel Welbat singt, als hätte er Jahre in den dunkelsten Bars abgehangen. Den Stift fest in der Hand, nervös kritzelt er seine Texte auf vergilbte Bewirtungsbelege, die Augen wandern durch das belebte Lokal. Er ist auf der Jagd nach Geschichten. »Die kleinen Dinge, ganz groß erzählen«. Das ist sein Ziel. Sein neues Album Heartbeast ist eine Hommage an seine große Liebe: den Film. Als Spross einer Künstler -und Filmemacher-Familie verbrachte Welbat seine Jugend größtenteils auf Filmsets. »Das hat mich geprägt. Der elektrisierende Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Wahrheit und Kunst. Ich wollte diesem Teil meiner Welt ein Album widmen. Und darum ist Heartbeast der Soundtrack, zu einem Film, der niemals gedre...
Von Swing bis Pop im Big Band-Sound: Die Westfalia Big Band feiert 2020 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Jubiläumstour und präsentiert in ihrem Programm "Das Beste aus 40 Jahren" die musikalischen Highlights der vergangenen vier Jahrzehnte Bandgeschichte. Zum Auftakt der Tour spielt die Band in Travemünde - ihr inzwischen 8. Winterkonzert im Seebad. Die Band lässt sich auf keine Musikrichtung festlegen und präsentiert in ihrem Jubiläumsprogramm einen breiten Musikmix aus Jazz, Soul, Pop, Rock, Musical und Klassik. Wie immer wird die Show natürlich 100% live im satten Sound der Westfalia Big Band präsentiert. Einlass: ab 15:00 UhrVorverkaufsstellen Travemünde: MARITIM Strandhotel, Tourist-Information im Strandbahnhof, Foto-Quelle Br...
nite club, eine norddeutsche Institution in Sachen Soul, begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R&B Titeln. Die Band um die Sängerin Sandy Edwards spannt einen Bogen zwischen Gänsehaut erzeugenden, ruhigen ausdruckstarken Tönen und groovigen Ohrwürmern. "Lieblingslieder" der letzten Jahrzehnte, fantastisch gesungen und originell arrangiert.Mehr: www.a-rosa-resorts.de und www.niteclub-band.de, Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)....
Im Frühjahr 2007 brachte das Schicksal Emma Hill und Bryan Daste zusammen. Daste war Aufnahmetechniker bei den Magic Closet Studios in Portland, Oregon, and Hill war dort vorbeigekommen um ihre ersten professionellen Demos aufzunehmen, nachdem sie aus Alaska weggezogen war. Fast 12 Jahre, sechs gut angenommene Alben und unzählige Tourmeilen später sind sie zurück mit ihrem siebten Album, Magnesium Dreams. Während des Schreibens emotional aufgeladener lyrisch dichter Songs immerHills Leidenschaft war, hat sie mit dem neuen Album ihre Grenzen erweitert - hinsichtlich Genre, Verletzbarkeit und Schreibstil mehr als je zuvor. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. http://www.emmahillmusic.com/...
Am 20. Februar 2020 kommen FRONTM3N ins Kolosseum Lübeck, Kronsforder Allee 25. Auf ihrer aktuellen - Up Close - Tour präsentieren die drei Ausnahmemusiker unplugged und auf völlig neue Art und Weise den von ihnen geprägten Sound einer Generation.Fans können sich zum Beispiel auf Hits der Hollies (The Air That I Breathe, He Ain’t Heavy, He’s My Brother), von Sweet (Love is Like Oxygen, Ballroom Blitz), von 10cc (I’m Not In Love, Dreadlock Holiday) aber auch auf Songs von Cliff Richard (Carrie, Devils Woman), Roy Orbinson (Pretty Woman) oder auch Sailor (Girls Girls Girls, Glass of Champagne) sowie natürlich auch auf eigene Songs und vieles mehr der einzelnen FRONTM3N freuen....
Pianist und Entertainer David Harrington spielt im Rahmen dieser neuen Veranstaltungsreihe mit erstklassigen Nachwuchsmusikern im Duo oder Trio. In wechselnden Besetzungen zeigen hier die sympathischen Studenten:innen und Absolventen:innen norddeutscher Musikhochschulen ihre herausragenden Fähigkeiten. Mehr: www.a-rosa-resorts.de. Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)....
Das Wortart Ensemble hat seinen Platz im Spannungsfeld zwischen Musik und Sprache gefunden. Seit 2008 vertont das Vokalensemble Texte namhafter und weniger bekannter Autorinnen und Autoren und wurde dafür 2015 mit dem Initiativpreis Deutsche Sprache ausgezeichnet.Die vielfältigen musikalischen Farben des Quartetts machen aus jedem Gedicht ein klangvolles Arrangement, das den Worten zusätzliche Wirkungskraft verleiht. Das Zusammenspiel der vier individuellen Stimmen und ihr Auf-gehen in einen gemeinsamen Klang sind ebenso spannend wie das Entdecken der poetischen Vielfalt von Sprache. Zuletzt besummte, verdichtete und be-"swingte" das Ensemble die Texte der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. https://www.wortart...